Die Kindheit hat sich verändert. Alles schwärmt von frühkindlicher Bildung: Kinder sollen nicht mehr spielen, sondern LERNEN. Aber ist das nicht eigentlich eine verdrehte Sicht auf die Kindheit? Und unter’m Strich leiden nicht nur die Kinder, sondern auch eine ganze Berufsgruppe: die Pädagog*innen.
Von der Kindergartentante zur Konfliktmanagerin: Eindringliches Interview mit einer Erzieherin:
(mehr …)
Ein Umzug ist immer stressig und ein Riesenaufwand. Hat man noch eine Horde Kinder mit im Gepäck artet das Ganze oft in den blanken Wahnsinn aus. Vor allem wenn man in einen anderen Ort zieht, hat man neben dem Kistenpacken und Geschleppe noch einiges an Organisatorischem zu erledigen. Mit diesen 6 Tipps gelingt der Umzug zumindest etwas stressbefreiter. (mehr …)
Am zweiten Sonntag im Juni feiern wir in Österreich die Väter. Die Rolle des Vaters hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert und unterliegt auch im Moment einem großen Wandel. War der Vater früher “nur” der Ernährer der Familie und hat sich nicht um das Wohlergehen und die Erziehung der Kinder gekümmert, erfüllen sehr viele Väter heute noch einige andere Rollen im Familienleben. Leicht haben sie es dabei allerdings nicht immer.
(mehr …)
Im Zuge der Corona-Krise mussten unsere Kinder von zuhause aus lernen. Schnell kamen viele Eltern an ihre Grenzen mit diesem “Homeschooling” – so auch wir. Doch “echtes” Homeschooling war und ist das dennoch nicht. Darum hab ich eine Mutter befragt, die seit vier Jahren ihre Kinder zuhause als Freilerner unterrichtet. Denn anders als in Deutschland ist häuslicher Unterricht in Österreich erlaubt. Wie funktioniert häuslicher Unterricht – auch wenn beide Elternteile berufstätig sind – und was ist der Unterschied zum “Corona-Homeschooling”?: (mehr …)
Vier Kinder – vier völlig unterschiedliche Bedürfnisse und es gibt keine Schule, keinen Kindergarten und keine sozialen Kontakte! Um diese Zeit zu überstehen, braucht es eine gute Planung und einen strukturierten Tagesablauf in der Quarantäne. Wie wir unseren ganz neuen Alltag gestalten, könnt ihr hier nachlesen.
(mehr …)
Wer für etwas brennt, läuft Gefahr auch auszubrennen. Das betrifft Leute im Job genauso wie Mütter und Väter. Working Moms und Dads sind da klarerweise doppelt gefährdet. Hier kommt eine Anleitung, wie ihr garantiert ins Burn-out schlittert – samt Extra-Tipps für Eltern.
Aber Vorsicht! Dieser Beitrag enthält Ironie! (mehr …)
Ich werde oft danach gefragt, wie ich es schaffe, dass hier sechs Personen pünktlich und vollständig vorbereitet das Haus verlassen. Tja – ICH schaffe das gar nicht, denn wie bei so vielen Dingen in einer Großfamilie ist hier Teamwork gefragt! Gut geplant muss aber dennoch alles sein.
(mehr …)
Wenn ich an das Thema Kindergeburtstag denke, dann steigen mir augenblicklich die Schweißperlen auf die Stirn. Insgesamt ist es in den letzten Jahren ein belastender „Eltern-Wettbewerb“ um den coolsten, durchgestyltesten Motto-Event auch schon für die Allerkleinsten geworden.
Geht das nicht auch einfacher, besser, sinnvoller?
Ich habe eine Expertin um ihre Geheimtipps gebeten. Sie verrät uns die besten Tipps und Rahmenbedingungen für Kindergeburtstagsfeste und welchen Kardinalfehler Eltern oft begehen:
(mehr …)
Am Bewegungsberg Golm im Montafon gilt definitiv: FAD = FEHLANZEIGE!
Wir haben das Skigebiet vier Tage lang intensiv unter die Lupe genommen. Was das Skigebiet alles zu bieten hat und was der Spaß kostet, zeigen wir euch hier.
Und ihr könnt einen erlebnisreichen Tag am Bewegungsberg Golm für die ganze Familie GEWINNEN! (mehr …)
Die Kinder sind auf Klassenfahrt - drei Tage, zwei Nächte.
Und da reagieren die Eltern sehr unterschiedlich - SEHR, SEHR unterschiedlich! Viele vergehen fast vor Sorge - wir nicht. Sind wir Rabeneltern, weil wir KEINE tägliche Berichterstattung brauchen??? Sind wir Rabeneltern, weil wir die vorübergehende Abwesenheit des Kindes sogar genießen?
Das Leben mit Kind bringt viel Freude, kann manchmal aber auch ordentlich verunsichern und überfordern. Denn mit Baby verändert sich das Leben komplett.
Aber es gibt gibt Hilfe!
Ich stelle euch zwei Initiativen vor: wellcome und Frühe Hilfen. (mehr …)
Mütter befinden sich nicht selten in der Vereinbarkeitsfalle zwischen Beruf und Familie. Diese Mehrfachbelastung zehrt an den Nerven und am Energiehaushalt. Und oft ist auch eine riesengroße Portion schlechtes Gewissen mit im Gepäck.
Ich habe Working Moms gefragt: Wie gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Mit diesen Strategien gelingt die tägliche Herausforderung: (mehr …)
Einen guten Babysitter zu finden, gestaltet sich oftmals als schwierig. Wenn Familie und Bekannte keine Zeit haben, suchen Eltern meist im Internet, an schwarzen Brettern oder Zeitungen nach einem passenden Babysitter. Trotz der vielen Möglichkeiten bleibt die Frage, worauf sollten Eltern bei der Suche achten? Hier ein paar praktische Tipps die euch helfen werden, die richtige Entscheidung zu treffen.
Gastbeitrag von Matthias Repplinger: (mehr …)