Die erste Frage in unserem neuen Wohnzimmer ist immer woher wir diesen tollen Spieltisch für die Kinder haben. Toll ist er wirklich: Viel Platz auf der Oberfläche, viel Stauraum darunter und auch die Sitzgelegenheiten verschwinden am Abend unter der Tischfläche. Und das Beste: Er ist günstig und schnell gebaut.
(mehr …)
Trotz neuer Möbel wirken Kinderzimmer manchmal etwas trostlos. Leere weiße Wände sind Gift für die Gemütlichkeit und das Ambiente. Mit wenig Aufwand haben wir nun die leeren Wände über den Betten der zwei Kleinsten neu gestaltet und schon wirkt das komplette Kinderzimmer ganz anders.
(mehr …)
Kinder verbringen viel Zeit in ihrem Zimmer, das nicht nur als Wohn-, Schlaf- und Spielbereich dient, sondern nach dem Eintritt in die Schule auch zum Lernen genutzt wird. Als Eltern haben wir oft Probleme damit, ein Kinderzimmer schön und angesagt auszustatten – mit dem Wissen im Hinterkopf, dass es zugleich funktional und praktisch bleiben muss.
Tipps und aktuelle Wohntrends im Kinderzimmer:
(mehr …)
Wenn die Kinder sich in Jugendliche verwandeln, dann hat das Kinderzimmer ebenfalls ein Ablaufdatum. Heißt: Bärchen und Gedöns müssen RAUS! Sowas von Sheeeesh!
Mit wenigen Handgriffen ziehen Coolness und Freshness ein – und die neuen Bedürfnisse werden befriedigt. Jede Menge Ideen für ein angesagtes Jugendzimmer aus eigener Erfahrung – Nr. 7 könnt ihr gewinnen!:
(mehr …)
Bärchen, Einhörner, niedliche bzw. stylische Deko – vielleicht für ein perfektes Instagram-Bild tauglich. Für ein wirklich brauchbares Kinderzimmer ist das jedoch absolute Fehlanzeige.
Mutti plaudert aus über einem Dutzend Jahren Kinderzimmer-Alltag: Was WIRKLICH zählt im Kinderzimmer: (mehr …)
Brauchen Geschwister ein eigenes Zimmer?
JA, weil jedes Kind einen eigenen Raum für Rückzug und Entfaltung braucht.
NEIN, weil Kinder im gemeinsamen Kinderzimmer soziale Kompetenz und das Teilen lernen.
Es gibt mehr als genug Argumente dafür wie auch dagegen. Was also tun? Derweil Expertinnen und Experten noch darüber uneins sind, was denn nun förderlicher für die kindliche Entwicklung ist, müssen sich Eltern entscheiden. Aber wie?
(mehr …)
Lange haben wir nach einem passenden Kinderstuhl für unseren ABC-Schützen gesucht, aber keiner hat so recht gepasst. Der Schreibtisch ist höhenverstellbar, also sollte auch die Sitzgelegenheit mitwachsen. Und – ganz wichtig – das Kind sollte sich bloß keine krumme Haltung angewöhnen. Wir haben nun in den vergangenen Wochen den swoppster Kinderstuhl auf Herz und Nieren getestet: (mehr …)
Konsumentenschützer haben mal wieder ein besorgniserregendes Detail an den Tag befördert: Jedes zweite Babyphon gehört nicht in die Nähe von Babys und Kleinkindern! Nur zwei von 16 getesteten Babyphonen konnten unter’m Strich überzeugen – eins davon ist von einem Hersteller, den man unter den Testsiegern nicht vermutet hätte. (mehr …)
Rosa oder blau, Bärchen, Prinzessinnen, Piraten — Kinderzimmer tendieren oft dazu, ins Kitschige abzurutschen. Aber Achtung! Bärchen, Wölkchen und Engelchen hängen dem Nachwuchs schon bald zum Halse raus. Denn: Geschmäcker sind verschieden und Moden ändern sich. War letztes Jahr noch Lightening McQueen angesagt, so ist er dieses Jahr schon wieder TOTAL out. Blöd nur, wenn das ganze Zimmer nach diesem Motto gestaltet wurde … (mehr …)
Das “große” Kind kommt im September in die Schule. Wie so oft stehe ich auch beim Thema “Lernplatz für einen ABC-Schützen” wieder mal zwischen den Extremen – die eine Hälfte der Familie meint, ein eigener Schreibtisch wäre doch wirklich nicht nötig, die andere Hälfte proklamiert: unbedingt! Mutti meint: ja, ein persönlicher Tisch ist wichtig – auch als Anerkennung, dass das Kind nun ein Schulkind ist. Darum haben Mutti und Vati am Wochenende einen Schreibtisch gebaut. Experten geben mir recht – ich zitiere: (mehr …)
Elektrosmog ist ja irgendwie auch “Glaubenssache”. Über das “Ob überhaupt” und “Wenn ja, wie schädlich?” will ich mich gar nicht ins Detail ausbreiten. Fix ist: Schaden kann eine Reduzierung des Elektrosmog auf keinen Fall – schon gar nicht im Kinderzimmer! (mehr …)
Keine Generation war bisher einer derart hohen Strahlenbelastung ausgesetzt wie unsere Kinder. Ab wann es wirklich schädlich wird – und ob überhaupt -, wird sich wahrscheinlich erst nach langer Zeit zeigen. Oft sind schon die Kleinsten einer direkten Strahlenbelastung ausgesetzt: Öko-Test hat für das Jahrbuch Kleinkinder 2010 19 Babyphone getestet. (mehr …)