Meine “Mommy Magic”: Ich schwöre auf die Neue Homöopathie nach Körbler.
Es wirkt! Fragt mich nicht warum.
Und es ist einfach. Ihr braucht einen Stift – uns sonst nichts.
Was habe ich meinen Kinder damit schon an Wehwehchen “weggezeichnet” … Wachstumsschmerzen, Kopfweh, Bauchweh, Halsweh, ja selbst Einschlafprobleme sind damit schnell Schnee von gestern. Blaue Flecken, Insektenstiche, banale Infekte – alle bekommen ein (oder mehrere) Zeichen von mir. Und fertig!
Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für Körbler-Zeichen findet ihr hier:
“Ich kann nicht schlafen!”, so tönt es aus dem Kinderzimmer. Welche Eltern kennen das nicht? Ich hab mich wieder einmal unter den #fragmama Blogger-Kolleginnen umgehört und präsentiere euch hier die gesammelten Tipps und Tricks, wie verschiedene Mütter ihre Kinder vom Schlafen überzeugen: von wunderschönen Rituale, über die Vermeidung von zu langen Mittagsschläfchen bis hin zu “Mommy Magic” und magischen Einschlaf-Büchern. Vielleicht ist was für euch dabei:
(mehr …)
Wie immer aus gegebenem Anlass – auch wenn es diesmal ein erwachsenes Ohr betrifft. Folgende Hausmittelchen und alternative Behandlungsmethoden versprechen Linderung – und sind auch für Kinder bestens geeignet: (mehr …)
Hausmittel für Kinder – Tipps, die Großmutter schon wusste.
Ich habe hier im Nähkästchen im Laufe der letzten Jahre ja schon einiges vom Stapel gelassen und für mich – und für euch – den einen oder anderen Tipp zur “Erstbehandlung” von gängigen Wehwehchen und Krankheiten von Kindern gesammelt.
Zeit für eine Zusammenschau:
(mehr …)
Das Kind jammert und hat Bauchweh. Auf Nachfrage zeigt das Kind zielgenau auf den rechten Unterbauch. Ist das jetzt was Ernstes? Oder was Harmloses? Wie erkennt man eine Blinddarmentzündung? Unsere Erfahrung inkl. Hinweise von der aufgesuchten Ärztin: (mehr …)
Unser Wohnzimmer gleicht gegenwärtig einem Lazarett: Gleich zwei kleine Patienten mit heißen, schweren Köpfen belagern die Couch. Was kann Krankenschwester Mutti in diesem Fall tun?
Mein Rat: abwarten, Hörbücher hören und Tee trinken. Denn: Fieber ist – solange es nicht zu hoch steigt – keine Gefahr, sondern eine willkommene Hilfe!
Für alle, die dennoch nicht untätig zuschauen, sondern helfen möchten, kommen hier einige Tipps bei Fieber: (mehr …)
Wer sagt denn, dass es immer der – meist etwas lieblose – Adventskranz aus dem Supermarkt ums Eck sein muss. Selber basteln ist angesagt! Noch ist reichlich Zeit dazu! Außerdem braucht man dazu nicht mal eine fertige Kranzform als Basis. Und dass das alles gar keine Hexerei ist, zeigt Muttis Anleitung für selbst gemachte Aventskränze: (mehr …)

Die Autorin greift in diesem Buch in ihre persönliche Schatzkiste aus ihrem therapeutischen Alltag und präsentiert jede Menge Möglichkeiten, wie man Kinder – aber nicht nur die! – bei den täglichen Herausforderungen unterstützen kann: Lernen mit Zauberkraft – NLP für Kinder
. Das Buch beschreibt zahlreiche Möglichkeiten, Kinder dabei zu unterstützen, ihre inneren Ressourcen zu entdecken und Ziele zu erreichen. Auch einige Übungen aus der Neuen Homöopathie nach Körbler fließen mit ein. Besonders kraftvoll, wertvoll und hilfreich finde ich z.B.: (mehr …)
Wenn das 4-jährige Kind stolpert und stürzt, ist jedes Mal das Drama los. Klar, bekommt es sofort Hilfe und Trost – aber oft wird jede noch so kleine Lappalie theatralisch mit Lautstärke und Krokodils-Tränen zelebriert. Und da hab ich eine “Geheimwaffe”. Auch der große Bruder hat mit seinen sechs Jahren da eine erstaunlich einfache wie wirkungsvolle Strategie, damit sich der kleine Bruder wieder einkriegt – und kürzlich hat die Lektüre eines NLP-Buches für Kinder diese Strategie bestätigt: (mehr …)
Mutti ist bekanntlich von der Spezies Leseratte. Und da gibt es wirklich tolle Bücher für Eltern, andere sind – naja, wie soll ich’s ausdrücken – nett. Weil ich schon so manches wirklich gute Buch für Eltern in den Händen hatte – hier meine persönlichen Empfehlungen. (mehr …)
Aus aktuellem Anlass weiß ich nun über Borreliose mehr als mir lieb ist … Was ist zu tun bei einem Zeckenbiss (der eigentlich ein Zeckenstich ist) – und was, wenn die Einstichstelle sich rötet? Was meint die Schulmedizin und welche alternativen Möglichkeiten bieten sich an? Und wie kann man sich die fiesen Viecher generell vom Leib halten? Ich habe eines dieser Tierchen leider nicht früh genug entdeckt und mich nun mit Borreliose infiziert. (mehr …)
Reiseübelkeit …
Unser Auto ist frisch und gründlich geputzt – aber das hat leider einen übelriechenden Anlass: Das 3-jährige Kind hat nach einer langen Autofahrt erbrochen. Damit uns das nicht wieder passiert, hier einige kindertaugliche Empfehlungen gegen Reiseübelkeit: (mehr …)
Auf die Gefahr hin, dass die vereinte Skeptiker-Gemeinschaft wieder verbal auf mich einprügelt: Mein persönliches Patentrezept bei Bienen- und Wespenstichen – ich bin immer wieder verblüfft, wie gut es wirkt: (mehr …)
Seit ich Kinder habe, mache ich mir intensiv Gedanken rund um Schul- und Alternativmedizin. Gerade letztere wirkt bei Kindern erstaunlich gut – und die Tatsache, dass “Antibiotikum” wörtlich übersetzt “gegen das Leben” bedeutet bestärkt mich zusätzlich. Vor einigen Monaten habe ich begonnen, mich mit der neuen Homöopathie nach Körbler auseinanderzusetzen – eine Methode, die sich ganz einfach erlernen lässt. Dazu gibt es jetzt ein neues Buch: Medizin zum Aufmalen IV – Neue Homöopathie für Kinder: Sanfte Heilung und Entwicklungsförderung vom Säugling bis zum Schulkind
(mehr …)