Gestiegener Leistungsdruck, enorm viele Stunden vor dem PC und die Ungewissheit, wann es wieder in die Schule geht. Eine Studie der Universität Wien untersucht die Lernbedingungen unter COVID-19-Bedingungen seit Beginn der Pandemie. Die aktuellsten Ergebnisse zeigen besorgniserregende Ergebnisse – insbesondere für Oberstufen-Schüler*innen.
© breitenstein.patrick/Freepik
Für viele Kinder ist das Lernen für die Schule mit Stress verbunden, der sich auf das familiäre Zusammenleben auswirkt. Eltern haben dann große Mühe, die Kinder zum Lernen zu motivieren. Manche Versuche scheitern und führen dann eher zu Schulfrust statt Lernlust.
Ein Lernplan kann dabei Abhilfe und etwas Entspannung verschaffen, da man durch diesen nicht extra jeden Tag diskutieren muss, wann und ob das Kind lernen muss. Das hilft euch und dem Kind, mehr Regelmäßigkeit und Planbarkeit in den Alltag zu bekommen.
(mehr …)
Bei Kleinkindern wartet man sehnsüchtig auf die ersten Wörter. Später dann auf die korrekte Aussprache und danach auf richtiges Lesen. Beginnt man rechtzeitig mit spielerischer Sprachförderung gelingt das ganz ohne Stress und Druck.
(mehr …)
Die Corona-Krise beansprucht nicht nur unser Gesundheitssystem und die Wirtschaft, sondern schlägt ein neues Kapitel des Lernens auf. Den meisten Schulen fehlt es an grundlegender, technischer Ausstattung, Eltern sind beim Homeschooling mit Kind maßlos überfordert!
Das sind die 3 häufigsten Probleme im Homeschooling und mit diesen bewährten Tipps könnt ihr Konzentrationsprobleme im Homeschooling eliminieren:
(mehr …)
Durch die Krise haben wir erkannt: So kann es mit der Schule nicht weitergehen. Aber was muss sich nun verändern? Hier gibt es Tipps für Lehrer und Eltern wie auch nach oder während der Corona-Pandemie Schule ohne Stress gelingen kann.
(mehr …)
Nun ist es in Österreich also so weit: Wir durchleben wieder einen harten Lock-Down. Hier findet ihr gesammelt alle Tipps und Tricks, die wir im März auf die harte Tour gelernt haben. Vielleicht können wir es dieses mal etwas entspannter und positiver durchstehen. Mit folgenden Lock-Down-Tipps schaffen wir das gemeinsam.
(mehr …)
Drama beim Lernen mit Schulkindern? Eltern und Kinder am Limit? Das muss nicht sein - diese Tipps von Lerntrainerin Hannah helfen.
LERNEN! Dieses Wort ist ein rotes Tuch für wohl jeden Schüler. Der Vormittag in der Schule ist ja meist noch ganz okay, aber nach dem Mittagessen beginnt der wahre Stress: Die Hausübung und das Lernen! Das ist kein Vergnügen. Nicht für die Kinder und auch nicht für die Eltern. Und weil hierbei meist sehr unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen, kracht es beim Thema Lernen oft gehörig zwischen Eltern und Kindern. Mit diesen 6 Tipps bekommt ihr mehr Leichtigkeit in den Lernalltag und könnt so hoffentlich so manche Streitigkeit mit dem lieben Nachwuchs vermeiden. Außerdem können Drei von euch ein Jahresabo für die Lernplattform Scoyo gewinnen!
(mehr …)
Ein Junge, der meist vor dem Klassenzimmer sitzen musste, wurde zu einem der weltweit erfolgreichsten Kinderbuchautoren. Bei Dav Pilkey wurden ADHS, Legasthenie und Verhaltensprobleme diagnostiziert. Vermutlich weiß er genau deshalb wie er junge Leser an ein Buch fesseln kann und wie wichtig Lesen für Kinder und Jugendliche ist.
(mehr …)
Vorsicht! Wiedererkennungsgefahr!
Jetzt gehen sie also wieder in die Schule – zumindest teilweise. Gott sei Lob und Dank! Denn ohne die Notwendigkeit der Maßnahmen rund um die Covid-19-Pandemie anzuzweifeln: die Zeit war weiß Gott nicht einfach.
Falls ihr auch Teenager habt, dann seid versichert: Ihr seid nicht alleine. Denn sehr wahrscheinlich geht es uns allen sehr, sehr ähnlich:
(mehr …)
Im Zuge der Corona-Krise mussten unsere Kinder von zuhause aus lernen. Schnell kamen viele Eltern an ihre Grenzen mit diesem “Homeschooling” – so auch wir. Doch “echtes” Homeschooling war und ist das dennoch nicht. Darum hab ich eine Mutter befragt, die seit vier Jahren ihre Kinder zuhause als Freilerner unterrichtet. Denn anders als in Deutschland ist häuslicher Unterricht in Österreich erlaubt. Wie funktioniert häuslicher Unterricht – auch wenn beide Elternteile berufstätig sind – und was ist der Unterschied zum “Corona-Homeschooling”?: (mehr …)
Im Moment sind wir Eltern noch mehr gefragt und gefordert als je zuvor. Zu unseren alltäglichen Aufgaben mit den Kindern, dem Haushalt und dem Job, gesellt sich nun noch eine ganz neue Herausforderung: Plötzlich sind wir Lehrer. Während die Kids in höheren Schulen meist gut über Onlineangebote versorgt sind, muss man sich im Grundschulalter oft selbst das Material zusammensuchen. Dafür habe ich jetzt eine tolle Homepage mit genialen Lernhilfen entdeckt. Und ihr könnt von einem super Rabattcode profitieren.
(mehr …)
Sinnvolle Beschäftigung zu Hause: Vier dreiwöchige Online-Programmierkurse (je 2x 1 Stunde pro Woche) gibt es von RoboManiac als Antwort auf die Corona-Krise. Die Kurse werden österreichweit kostenlos angeboten bzw. mit einer freiwilligen Spende von EUR 40,- um die Unkosten zu decken. Beginn ist am Montag, 23. März 2020 und am Mittwoch, 25.3.2020. Auf dem Programm stehen Scratch und Python für Anfänger. (mehr …)