(c) iStock/evgenyatamanenko
Gemütlich zusammenkuscheln und gemeinsam einen Film schauen – welche Zeit würde sich dafür besser eignen als die Weihnachtsfeiertage? Und wenn dabei ganz nebenbei auch noch die Englischkenntnisse verbessert werden können, umso besser!
Linguistinnen und Linguisten haben die beliebtesten Weihnachtsfilme untersucht und sie nach Wortschatz und Sprachniveau bewertet. Die besten 20 Weihnachtsfilme laut Sprachwissenschaftler:innen zum Verbessern des Englisch-Wortschatzes – viele davon sind auch für Englisch-Anfängerinnen und -Anfänger gut geeignet!
(mehr …)
Dass Kinder weniger lernen, wenn die Schulen wochenlang geschlossen sind oder wenn sie im Wechsel unterrichtet werden, haben wir ja schon geahnt. Doch wie stark haben sich die coronabedingten Einschränkungen im Schulbetrieb tatsächlich ausgewirkt? Das zeigen nicht nur die aktuellen Ziffern im Zeugnis der Kinder – das bestätigt nun auch die Wissenschaft: Viele Schülerinnen und Schüler haben den Anschluss verloren und große Lernrückstände.
(mehr …)
Durch Hypnose zum Abitur bzw. zur Matura? Die Expertin Simone Kriebs verrät in diesem Gastbeitrag, wie die Prüfungsangst bei Schülerinnen und Schülern besiegt werden kann. Denn die Ursache für Prüfungsangst liegt oft im Unterbewusstsein.
(mehr …)
© Andreas Battenberg / TUM
Forscherinnen und Forscher der TU München haben das Versagen unter Druck unter die Lupe genommen und eine ebenso einfach wie bahnbrechende Lösung gefunden: Ein dynamischer Griff mit der linken Hand hilft, die maximale Leistung abzurufen.
Diese einfach und unauffällige Technik hilft Sportlerinnen und Sportlern ebenso wie Vortragenden, Studierenden und Schülerinnen und Schüler. Am besten gleich vor dem nächsten Test oder der nächsten Prüfung zum Ritual machen:
(mehr …)
Das Schulsystem in Österreich und Deutschland setzt Schülerinnen und Schülern in der derzeitigen Pandemie-Situation stark zu. Aktuelle Umfragen zeigen: Unsere Jugend verspürt zunehmend Druck und hat immer weniger Spaß am…
Schlechte Noten für kluge Köpfe: Landläufig gelten Langeweile und Unterforderung als Gründe dafür, wenn begabte Kinder schlechte Schulleistungen zeigen. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch: Es ist etwas anderes!
Tipps, wie man schlechten Schulleistungen vorbeugen kann – für ALLE Schülerinnen und Schüler geeignet:
(mehr …)
Lernen ist öde! Oder?
Und nicht selten wird die Hausaufgabenzeit zum riesengroßen Streitpunkt innerhalb einer Familie. Doch das muss nicht sein! Mit kreativen Lernspielen könnt ihr Abwechslung und Kurzweil ins Lernen bringen – und das Lernen zudem auch noch effizienter machen!
So kann’s funktionieren – mit Lernspielen gegen Lernfrust für daheim und mit ganz wenig Aufwand und Materialeinsatz:
(mehr …)
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können durch verschiedene Verhaltensweisen auf den schulischen Erfolg ihrer Kinder einwirken. Grundsätzlich Hat Elternbeteiligung positive Effekte sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Motivation der Schülerinnen und Schüler. Doch VORSICHT! Es kann auch nach hinten losgehen! Speziell mit dem Überwachen und Kontrollieren der Hausaufgaben richten wir Eltern mehr Übel an als Hilfe. Denn es ist wisschaftlich erwiesen: Hausaufgaben kontrollieren schadet!
(mehr …)
Jahrelang wurde lautstark gefordert: Die Schulen müssen digitaler werden! Sonst verpassen die Schülerinnen und Schüler den Anschluss. Lange ist nicht wirklich viel passiert. Und dann zwang die Corona-Pandemie zum Handeln. Nun kehren die Schulen nach Monaten im Homeschooling wieder vermehrt zum normalen Präsenzunterricht zurück. Die Frage, die jetzt unter den Nägeln brennt: Was bleibt von diesem Technologieschub? Haben wir etwas daraus gelernt? Werden die positiven Aspekte aus dieser Erfahrung weiterhin genutzt?
(mehr …)
Ui, schon wieder etwas schiefgelaufen!
Deckel drauf und hoffen, dass es niemand gesehen hat!
Oder gibt es einen besseren Weg mit mehr Fehlertoleranz bzw. einer gelebten Fehlerkultur?
Wie wir Eltern als Vorbilder unseren Kindern einen gesunden Weg, um an Fehlern zu wachsen, vorleben können:
(mehr …)
Mund-Nasen-Schutz und FFP2-Masken sind momentan allgegenwärtig. In vielen Bereichen müssen sie im Innenraum getragen werden – mit FATALEN FOLGEN für unsere Kinder!
Logopädin Daniela verrät, welche Auswirkung das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes auf den Spracherwerb hat und was wir Eltern dagegen tun können.
(mehr …)
Expertinnen und Experten sind sich einig: Lernerfolg funktioniert am besten mit Bewegung! Warum das so ist und wie ihr Bewegung in die Schule und in den Alltag daheim integrieren könnt:
(mehr …)
In der vierten Klasse steht mit dem Halbjahreszeugnis eine wichtige Entscheidung an: der Übertritt in die weiterführende Schule.
Was kommt da auf Eltern und Schüler*innen zu?
Und muss es immer um jeden Preis das Gymnasium sein?
Und wie können wir Eltern unsere Kinder beim Übertritt in die weiterführende Schule unterstützen?
(mehr …)