Bei Kleinkindern wartet man sehnsüchtig auf die ersten Wörter. Später dann auf die korrekte Aussprache und danach auf richtiges Lesen. Beginnt man rechtzeitig mit spielerischer Sprachförderung gelingt das ganz ohne Stress und Druck.
(mehr …)
Greifen „digital-verseuchte“ Kids eigentlich noch zu etwas derart Analogem wie einem Buch? Die sind doch nur noch süchtig nach Youtube und Streaming …
Ja, doch – wenn es die RICHTIGEN Bücher sind, dann wollen sie mal nicht so sein.
Hier kommen meine absoluten Geheim-Tipps für alle Gaming- und Youtube-verrückten Kids von heute:
(mehr …)
Ein Junge, der meist vor dem Klassenzimmer sitzen musste, wurde zu einem der weltweit erfolgreichsten Kinderbuchautoren. Bei Dav Pilkey wurden ADHS, Legasthenie und Verhaltensprobleme diagnostiziert. Vermutlich weiß er genau deshalb wie er junge Leser an ein Buch fesseln kann und wie wichtig Lesen für Kinder und Jugendliche ist.
(mehr …)
Joel Meyer war erst 8 Jahre alt, als er sein erstes Buch veröffentlichte. Das war so 2019. Noch im selben Jahr folgte Buch Nr. 2. Ich habe den jungen Kinderbuchautor zum Interview gebeten. Er verrät u.a. ob man als Autor reich wird.
Und seine Bücher lernt ihr selbstverständlich auch kennen: (mehr …)
Offline-Abenteuer für die Generation Z: Die wahren Abenteuer sind im Kopf!
Diese Bücher verwandeln die größten Smartphone-Junkies in Leseratten – versprochen!
Und das Allerbeste ist: Ihr könnt je eines der vorgestellten Escape Game Bücher GEWINNEN! (mehr …)
Je mehr die Pubertät schreit, desto mehr Augenrollen tritt ins Leben eines heranwachsenden Jungen. Und dann ist schnell etwas viel zu kindisch für seinen nun gereiften, erlesenen Geschmack. (Oder so ähnlich.)
Fix ist: So manches Kinder- und auch vermeintliches Jugendbuch wird als zu banal abgelehnt.
Aber diese Bücher sind bei meinen – groooßen – Jungs gut angekommen:
(mehr …)
Einmal pro Woche streift Tade durch die Stadt:Bibliothek. Er hat ein braunes Fell und ist auf vier Beinen unterwegs. Sein Ziel ist das „Extra-Zimmer“ im zweiten Stock, wo einige Kinder im Rahmen von „Lesen ist WAU!“ darauf warten, ihm vorzulesen.
Eva Krallinger-Gruber zeigt, wie Labrador Tade dabei hilft, Kindern die Angst vor dem Vorlesen zu nehmen.
Es ist wieder mal so weit: Lesefutter ist aus.
Da muss rasch Nachschub her.
Hier kommen unsere Buch-Tipps für kleine Leseratten.
TIPP: Last-Minute-Geschenkidee! Denn die Bücher gibt es selbstverständlich auch als E-Book.
Und eines dieser Bücher könnt ihr gewinnen!
(mehr …)
Mama! Ich hab nichts mehr zum Lesen …
Gerade jetzt vor den Feiertagen wollen meine hungrigen Lesetiger mit frischem Lesefutter versorgt werden.
Hier verrate ich unsere aktuellen Highlights für Jungs und Mädchen im Alter von etwa 8 bis 12 Jahren.
Eines dieser Bücher könnt ihr gewinnen: (mehr …)
Ach, ja … das Alter ist so eine Sache.
Aber das Gute daran ist, dass dann die Freiheit winkt: Die Kinder werden immer größer, die Selbstbestimmung kehrt zurück.
Sollte frau jedenfalls meinen …
Ich hab da einen heißen Buchtipp für alle Frauen in ihren 40-ern (und alle, die sich schon mal einen Vorgeschmack holen wollen):
(mehr …)
Elte
rn werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr.
… abgedroschen, oder? Aber so wahr! Und gut und gerne bleibt beim Abenteuer Elternschaft die Paarbeziehung auf der Strecke.
Der Familientherapeut und Erfolgsautor Jesper Juul hat schon vielen Familien weitergeholfen. In seinem neuen Buch verrät er, wie wir als Eltern auch als Paar Liebende bleiben. Denn das ist nicht nur wichtig für Mutter und Vater – auch die Kinder und das gesamte Familienklima profitiert.
Großer Aha-Effekt: Im Buch stellt Juul erstmals sein Konzept der „intuitiven Verbundenheit“ zwischen einem Elternteil und einem Kind vor. Das hat auch für getrennte Eltern enorme Bedeutung. Daher: Unbedingt lesen!
Gewinnt das neue Buch von Jesper Juul: (mehr …)

Djadi ist Flüchtlingskind – und hat wirklich Glück. Er findet eine – wenn auch etwas ungewöhnliche – Pflegefamilie. Er stößt an so manche Hürde – die deutsche Sprache ist nicht immer logisch. Auch in den zwischenmenschlichen Beziehungen gibt es immer wieder Missverständnisse und Angst. Denn er hat in seinen jungen Jahren einfach schon zu viel Verstörendes erlebt. Djadi, Flüchtlingsjunge: Roman für Kinder und Erwachsene (Beltz-Verlag) ist ein berührendes Buch, das behutsam Einblicke in die Gefühlswelt des Jungen gibt. Er hat seine Geschwister verloren und seine Eltern. Er ist über das Mittelmeer geflüchtet. Gute Einblicke, um Kinder an das Thema Flucht heranzuführen.
>Und dennoch haben die Flüchtlingskinder in den seltensten Fällen derartiges Glück. Mit der Origami-Taube könnt auch ihr ein Zeichen setzen: (mehr …)
„Die Geschlechtsreife allein berechtigt noch nicht zur Inbetriebnahme der Geschlechtsorgane.“ Das war die Begründung, warum die legendäre Jugendzeitschrift BRAVO 1972 zweimal auf den Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften landete. Seit 1969 antwortet Dr. Sommer auf brennende Fragen von Jugendlichen.
Nun ist das Magazin 60 Jahre (!) alt!
Und Dr. Sommer ordiniert noch immer.
Happy Birthday, BRAVO!
Jugenderinnerungen und ein aktueller Lokalaugenschein:
(mehr …)