Viele Tätigkeiten im Alltag können helfen, die Talente von Kindern zu erkennen und zu fördern. Das muss nicht unbedingt kostenintensiv sein. Das wichtigste aber vorab: Die Förderung muss dem Kind Spaß machen. Deshalb ist es wichtig, genau darauf zu achten, ob das Kind die Förderung als positive Aktivität oder nur als Belastung ansieht.
Wir stellen euch hier 6 Wege vor, wie Eltern ihre Kinder sinnvoll fördern können.
(mehr …)
Kinderlieder sind etwas Wunderbares! Egal ob im Auto, beim Basteln oder beim Spielen – wenn Musik läuft, ist man gleich viel besser drauf und diese positive Energie kann man förmlich spüren. Klassische Kinderlieder wie „Alle meine Entchen“ oder „Fuchs Du hast die Gans gestohlen“ sind oft der Einstieg in die Welt der Musik. Meist werden sie aber schnell zu langweilig und gerade wir Eltern wünschen uns dann etwas Abwechslung. Hier findet ihr unsere liebsten Kinderlieder-CDs, die wir alle auswendig können und gerne und laut mitsingen.
(mehr …)
BIM BAM! Ab 4. März ist es wieder so weit: Einen Monat lang stehen die Allerkleinsten im Alter von 1 bis 6 Jahren im Mittelpunkt des internationalen Theaterfestivals für Klein(st)kinder in Salzburg.
Das wär doch was! Und Salzburg ist immer eine Reise wert:
(mehr …)
Mandarin für Babys, Yoga für Kleinkinder, Stillberatung, Spielgruppen, Eltern-Kind-Treffs, Musik für Babys … Kinderkurse und Frühförderung en masse.
Es gibt ein mannigfaltiges Frühförder-Angebot für frisch gebackene Mamas und ihre Zwerge. Aber machen solche Angebote überhaupt Sinn? Und wenn ja, welche?
Ich habe das #fragmama-Netzwerk gefragt: Welche Kurse/Angebote besucht ihr? Oder habt ihr besucht? War’s gut? Was war gut? Oder war’s Geldverschwendung? Was würdet ihr weiterempfehlen? Hier kommen die Antworten von erfahrenen Müttern:
(mehr …)
Musik hören beim Lernen?
Geht das?
Ist das gut?
Oder ist das vielleicht sogar förderlich?
Oder doch besser absolute Stille?
Die Wissenschaft weiß mehr: (mehr …)
Hi, hi, hi – ohne Worte:
Mit dem Klick auf das Bild werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube (Google Ireland Limited) das Video abgespielt, auf deinem PC Skripte geladen und Cookies für die Dauer von bis zu 2 Jahren gespeichert sowie personenbezogene Daten erfasst. Mit Hilfe dieser Cookies ist Youtube in der Lage, die Aktivitäten von Personen im Internet zu verfolgen und Werbung zielgruppengerecht auszuspielen. Datenschutzerklärung von Youtube
Und noch mit den Originalen Wise Guys dazu: (mehr …)
Künstlerische Schulfächer werden oft als nebensächliche Spielerei belächelt. Zu Unrecht, schreibt das aktuelle Profil: Laut neuesten Studien fördern sie Persönlichkeit, Hirnentwicklung und damit Verbesserungen in allen anderen Fächern – sogar in Mathematik.
Einige Schmankerln aus dem Artikel: (mehr …)
Diese Woche ist Schnupperwoche in der Musikschule – aber mein 6-jähriges Kind will nicht die Bohne hingehen. Wir haben zig Instrumente im Haus, seit Monaten versuchen wir (seeehr sachte!), das Kind für eines der Instrumente zu begeistern. Gerne kann es auch jedes andere Instrument lernen – wenn’s denn sein soll sogar Schlagzeug. Aber: Keine Chance. „Ich will gar kein Instrument lernen!“ bekam ich heute geschnauzt. (mehr …)
Kennt ihr das? Mutter/Vater sitzt beim Arzt/am Bahnhof/im Zug/im Restaurant (und das Essen lässt ewig auf sich warten!) … und der Nachwuchs quengelt, nörgelt, nervt. Oft lässt sich da was auftreiben, aber mit dem Smartphone kann man auch immer etwas für solchen Situationen in der Tasche haben: puzzeln, malen, Musik machen, spielen am Handy. Folgende Apps bieten sich hierfür an: (mehr …)
Egal auf wen ihr wartet – Christkind oder Weihnachtsmann: Der Tag zieht sich für kleine Kinder wie Kaugummi. Ein paar Ideen, um den 24. Dezember zu verkürzen: (mehr …)
Englisch lernen mit Kindergartenkindern?
Ja, meint Mutti.
Aber bitte SPIELERISCH und OHNE ZWANG.
Meine Kinder sind neugierig auf andere Sprachen und das fördern wir auch. Das ist jedoch nicht zwangsläufig mit großen Investitionen verbunden.
Ideen für Englisch-Förderung für jeden Geldbeutel: (mehr …)
Es müssen nicht immer Süßigkeiten im Adventskalender sein. Warum nicht einen Hör-Adventskalender mit MP3s? Funktioniert übrigens auch hervorragend in letzter Minute – für alle Eltern, die (so wie wir) erst heute draufkommen, dass morgen der 1. Dezember ist. Hier eine kleine Ideenliste für fix-fertige Adventskalender bzw. Füllungen: (mehr …)
Schulvorbereitung bedeutet nicht pauken, teure Kurse oder schulisches Lernen vorwegnehmen. Sinnvolle Vorbereitung für das letzte Jahr vor dem Schuleintritt, die (meist) nichts kostet – empfohlen vom Unterrichtsministerium: (mehr …)