Jahrelang habe ich überlegt diesen Eingriff vornehmen zu lassen! Irgendwann wurden die Beschwerden durch das Tragen von Kontaktlinsen zu groß und ich habe es gewagt und eine Augenlaserkorrektur durchführen lassen! So erging es mir.
(mehr …)
Die Pubertät ist kein Honigschlecken – weder für die Eltern, noch für die Heranwachsenden. Manche Teenager pubertieren weniger ausgeprägt, bei anderen kommt es zu Extremsituationen. Was können Eltern tun, wenn Jugendliche im wahrsten Sinne des Wortes alles „hinschmeißen“ – die Schule, die Lehre, die Ausbildung abbrechen und stattdessen nur mehr daheim untätig abhängen?
Die Psychotherapeutin Christiane Hefti weiß ein Gegenmittel, wenn Jugendliche nur zuhause rumhängen:
(mehr …)
Alle glotzen ständig in das Smartphone, werden nervös, wenn das WLAN zickt. Generell hocken alle viel zu viel vor den digitalen Geräten? Geht’s euch auch so?
Willkommen in der modernen Realität vieler Familien! Da sind wir Eltern gefragt – und vielfach aber eben auch überfragt. Wie also am besten dieses ganze Digital-Schlamassel handhaben? Wertvolle Impulse für Eltern je nach Alter der Kinder und Ideen für einen achtsamen Umgang mit Smartphone & Co. und eine digitale Medienkultur in der Familie:
(mehr …)
Die Corona-Krise beansprucht nicht nur unser Gesundheitssystem und die Wirtschaft, sondern schlägt ein neues Kapitel des Lernens auf. Den meisten Schulen fehlt es an grundlegender, technischer Ausstattung, Eltern sind beim Homeschooling mit Kind maßlos überfordert!
Das sind die 3 häufigsten Probleme im Homeschooling und mit diesen bewährten Tipps könnt ihr Konzentrationsprobleme im Homeschooling eliminieren:
(mehr …)
Wir durchleben im Moment alle eine „besondere“ Zeit. Vieles ist ungewiss! Nichts lässt sich wirklich vorausplanen. Gerade wir Eltern kommen im Jahr 2020 noch häufiger an unsere Grenzen, sind überfordert und fühlen uns alleingelassen. Spätestens jetzt ist es an der Zeit auf uns selbst zu achten und unser inneres Glück zu finden bzw. zu bewahren. Das funktioniert aber nur, wenn wir zu Selbstliebe fähig sind und uns selbst gut behandeln. Und genau das ist oft das Problem.
(mehr …)
Der Sommer neigt sich dem Ende zu – der Herbst steht vor der Tür und schon machen sich wieder besonders unbeliebte Tierchen auf ihren Weg: Läuse! Fast alle Eltern machen Bekanntschaft mit dieser Plage und versuchen die Läuse wieder so schnell wie möglich los zu werden. Aber wie?
(mehr …)
Ein Umzug ist immer stressig und ein Riesenaufwand. Hat man noch eine Horde Kinder mit im Gepäck artet das Ganze oft in den blanken Wahnsinn aus. Vor allem wenn man in einen anderen Ort zieht, hat man neben dem Kistenpacken und Geschleppe noch einiges an Organisatorischem zu erledigen. Mit diesen 6 Tipps gelingt der Umzug zumindest etwas stressbefreiter. (mehr …)
Wir befinden uns mitten in der weltweiten Pandemie! Das steht außer Frage. Was uns alle nun voneinander unterscheidet, ist die Art und Weise wie wir mit dieser Ausnahmesituation umgehen. Gerade jetzt ist es an der Zeit an sich selbst zu arbeiten um auch die positiven Aspekte zu erkennen, die Situation so anzunehmen, wie sie ist und damit umzugehen. Klaus Vollmer erklärt wie er sein Konzept: Perspektivenwechsel als Methode auch in der Corona-Krise anwendet.
(mehr …)
Eltern werden, Paar bleiben – klingt einfach, ist es aber nicht. Mit einem oder mehreren Kindern vervielfachen sich Entscheidungen und Alltagssituationen. Und die sind – je nachdem wie man damit umgehen kann – eine Herausforderung bis hin zu Gift für die Eltern-Beziehung. Diese Beziehungstipps für Eltern helfen, dass es nicht soweit kommt: (mehr …)
Modernes Erziehungsverhalten ist von drei besonderen Kennzeichen geprägt – alle drei sind ebenso weit verbreitet, wie auch fatal. Denn wir untergraben damit subtil und ungewollt den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit unserer Kinder.
Was Eltern unbedingt vermeiden sollten – diesmal #2 Konsequenzen: (mehr …)
Ernährungsbedingte Krankheiten gehören zu den häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. Der Mensch hat verlernt so zu essen, dass sein Körper richtig funktioniert und sich selbst heilen kann. Viele Menschen greifen nun auf die uralten Lehren der ayurvedischen Küche zurück und bringen so Körper, Geist und Seele wieder in Einklang.
(mehr …)
Gerade in der aktuellen Situation haben viele von uns über ihr Leben, ihre Werte, ihr berufliches Vorankommen und ihre Beziehungen nachgedacht. Das Leben ist kein Ponyhof und wir wissen nicht wohin es geht und was noch vor uns liegt. Wir können unsere Zukunft aber – in einem gewissen Rahmen – sehr wohl selbst in die Hand nehmen. Susan David zeigt in ihrem Bestseller „Emotionale Beweglichkeit: Für freie Entfaltung mit klarem Blick und offenem Geist.“ wie es uns gelingen kann unsere Gedanken, Gefühle und Selbstgespräche zu nutzen um glücklicher und erfolgreicher zu werden. Und das in 4 Schritten.
(mehr …)
Gefühlsregulation ist ein wichtiger Faktor für die Zukunft eines Menschen. Kinder, die gelernt haben, dass Bedürfnisse nicht sofort befriedigt werden müssen, haben es später im Leben einfacher. Tipps für Eltern: Wie wir unseren Kindern helfen, ihre eigenen Emotionen zu regulieren und sich in Geduld zu üben. (mehr …)