Die UN Kinderrechtskonvention mit ihren 54 Artikeln ist anerkanntes Recht – in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz und vielen, vielen anderen Ländern. Aber wer kennt sie? Und Papier ist bekanntlich geduldig …
Mit der Blogparade #wirsindallefreigeboren wollen Elternbloggerinnen und -blogger der Bekanntheit der UN-Kinderrechtskonvention etwas auf die Beine helfen. Mein Beitrag: Artikel 23 (bzw. Punkt 10 der vereinfachten UNICEF-Grundrechte-Liste):
Das Recht auf Betreuung bei Behinderung
Alles Eitel-Wonne? Nicht ganz, meine ich: (mehr …)
Im Sommer waren wir zum Haustausch im Norden von England. Dort stach mir die enorme Anzahl von Plakaten und Werbung für Adoption in U-Bahnen, Bushaltestellen und allerlei öffentlichem Terrain ins Auge. Jetzt habe ich zu diesem Thema einen mehr als verstörenden Artikel gelesen: Die meisten dieser Adoptionen passieren OHNE Einwilligung der Eltern. Einige haarsträubende Fakten: (mehr …)
Ich dachte, ich wäre in Sachen Finanzen und Recht rund ums Mutter-sein und Kinder-haben eigentlich recht ab- und aufgeklärt. Mit dieser Einschätzung hat ein Artikel in einer österreichischen Frauen-Zeitschrift gehörig aufgeräumt. Auch wenn sich mein Haupthaar schon deutlich ergraut zeigt, ist die Zeit bis in die Pension noch eine halbe Ewigkeit. Aber hier sind einige wichtige Dinge, die wir Mütter unbedingt JETZT wissen sollten! (mehr …)
Rundherum hört und liest man von der wirklich katastrophalen Teilzeitfalle. In Deutschland wie in Österreich arbeitet fast jede zweite Frau, aber nur jeder zehnte Mann arbeitet in Teilzeit (dabei zeigen Umfragen immer wieder, dass Väter auch gerne mehr Zeit für die Familie hätten). In beiden Ländern gibt es nach der Geburt eines Kindes das Recht auf Teilzeit. Aber ist das wirklich automatisch ein Problem? Eine sehr persönliche Betrachtung der Sachlage: (mehr …)

Weil wir im Sommer 2012 vorhaben, Haus UND Auto zu tauschen, stellte sich die Frage: Bis zu welchem Alter sind Kindersitze im Auto verpflichtend und ab wann reichen Sicherheitsgurte aus? Und da stieß ich auf durchaus überraschende Angaben, denn ich dachte immer: 3 Kinder auf dem Rücksitz ist – zumindest bei unserem Auto – ein Ding der Unmöglichkeit. Aber: Da gibt’s Ausnahmen! Die Regelungen in der Schweiz, in Österreich und Deutschland: (mehr …)
Braucht es Mindeststrafen für Erwachsene, die Kindern gegenüber physische oder psychische Gewalt anwenden? Jetzt bitte nicht falsch verstehen: Hier soll nicht die „gesunde Watschen“ legitimiert werden! Warum dieser Gesetzesentwurf dennoch aufregt: (mehr …)
Diese Woche – also fast Ende September – eingetroffen: Eine Umfrage des Bundeslandes zum Betreuungsbedarf für Kinder unter drei Jahren für 2011/12 – ja richtig gelesen: 2011/12. Ähm … tja, was soll man dazu sagen? Ich sage: (mehr …)
Weil wir uns mit diesem Thema aktuell herumschlagen müssen: Alle, die Kinderbetreuungskosten (Kindergarten, Tagesmutter, Babysitter, Ferienbetreuung etc.) in ihrer Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommenssteuererklärung geltend machen und vom Finanzamt aufgefordert werden, diese nachzuweisen, sollten unbedingt folgende Punkte beachten: (mehr …)
Die Diskussion rund um Scheidungskinder dreht sich hierzulande momentan um die Neuregelung der Obsorgeregelung: Die gemeinsame Obsorge soll die Regel, Väter damit mit mehr Rechten ausgestattet werden. Prinzipiell absolut zu befürworten, wer wünscht sich nicht liebevoll fürsorgliche Väter? Aber was ist mit den Vaterpflichten? (mehr …)
Ich habe nun meinen zweiten Wiedereinstieg beim gleichen Arbeitgeber und in der gleichen Position hinter mir. Und trotzdem: Kein Vergleich! Obwohl ich beim ersten Mal mit weniger Stunden in den Job eingestiegen bin, empfinde ich diesmal mit zwei Kindern, mehr Stunden und noch einem Nebenjob wesentlich weniger Stress. Und das liegt meines Erachtens ganz klar an der Kinderbetreuung. (mehr …)
Ein Sommertag wie er sich gehört – und meine Kinder spielen entspannt im Garten und baden im Plantschbecken. Nat. Nat? Ist das schlimm? Badehose, Schwimmwindel, na**ter Popo – wie es scheint, wird dieses Thema recht kontrovers gesehen. (mehr …)
Ich habe meinen nunmehr zweiten Wiedereinstieg vor mir – beide Male in Elternteilzeit. Da hatte ich die Möglichkeit, jede Menge Erfahrung zu diesem Thema zu sammeln. Daher ein paar wertvolle Tipps, was es rund um den Antrag von Elternteilzeit zu beachten gibt. (mehr …)
Ich hab ja nicht den ersten Wiedereinstieg vor mir. Und lasst euch eines sagen: Es ist nicht leicht, auch wenn frau glaubt, sie habe alles bedacht – das Leben hält immer wieder neue Überraschungen bereit … (mehr …)