Manche Menschen lieben es die zartesten Kekse mit filigraner Dekoration zu backen. Andere Menschen macht diese Feinarbeit wahnsinnig. Die Lösung: Schnelle Weihnachtskekse mit Gelingsicherheit, die nicht viel Arbeit machen!
(mehr …)
Längst wissen wir alle wie viel Zucker in gekauften Säften steckt. Jeder sucht nach Alternativen. Das Gute: Diese Alternativen gibt es. Wilde Getränke aus der Natur. Das Glück wächst meist im eigenen Garten oder vor der Haustüre und ruckzuck haben wir ein schmackhaftes und trotzdem gesundes Getränk.
(mehr …)
Ein amerikanischer Brunch ist etwas ganz Besonderes für die ganze Familie. Gerade in Zeiten, in denen unsere Kinder noch immer nicht allen ihren Hobbys und Interessen nachgehen dürfen, ist es wertvoll Highlights zu Hause zu schaffen.
(mehr …)
Was habe ich nicht schon alles ausprobiert um fitter und gesünder zu werden. Im Endeffekt hat – neben meiner Nahrungsergänzung – jedoch nur eine Ernährungsumstellung geholfen. Bei Übergewicht, Diabetes, Autoimmunerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Problemen sollte man auf gewisse Lebensmittel einfach verzichten und sich zumindest großteils nach dem Paleo-Prinzip ernähren.
(mehr …)
Nährstoffdichte ist das Zauberwort in der Ernährung bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto, M. Crohn, Rheuma und vielen anderen Erscheinungsformen. Was das bedeutet und Beispielrezepte findet ihr hier.
(mehr …)
Was gibt es besseres, als ein gemütliches Raclette mit den Liebsten - gerade zu Silvester oder zu Weihnachten? Als Vegetarier muss man da jedoch ein bisschen kreativer werden! Meine liebsten Rezepte und Ideen für ein vegetarisches Raclette.
Ein Dauerbrenner unter dem Christbaum: Ein schönes Kochbuch. Hier findet ihr Tipps für tolle neue Kochbücher und außerdem ausgewählte Rezepte aus diesen wunderschönen Büchern zum Nachkochen und Nachbacken.
(mehr …)
Hexenfinger
Halloween wird bei Kindern immer populärer. Klar – man kann sich verkleiden, im Dunkeln um die Häuser ziehen und bekommt dafür auch noch Süßigkeiten. Das ist wohl DER perfekte „Kinderfeiertag“! Ich hingegen denke jedes Jahr viel zu spät daran und starte dann hektisch am Vortag los um noch Details für die Kostüme zu organisieren. An Snacks denke ich dann meist noch später. Mit diesen Halloween Rezepten gelingt aber auch noch in aller letzter Minute ein himmlisch-grusliges Halloween Menü.
(mehr …)
Früher habe ich gerne Motivtorten gebacken. Die Kinder freuen sich einfach immer so, wenn eine Torte etwas ganz Besonderes ist und sich vom sonntäglichen Kuchen unterscheidet. Mit der steigenden Anzahl der Kinder kam ich nicht mehr ganz so oft dazu. Vor allem die Planung und der Einkauf hielten mich oft davon ab eine besondere Torte zu backen. Zu unserem Hochzeitstag gab es aber wieder etwas ganz Besonderes und zwar ganz easy mit einem Set von TorteMich. So gelang die Traumtorte ohne langwierige Planungen und Einkäufe. Hier könnt ihr ein Tortenset nach Wahl gewinnen oder den einmaligen Rabattcode nutzen. (mehr …)
In diesen Zeiten muss es echt schnell gehen – insbesondere das Essen kochen. Und weil das tägliche Kochen für mich absolutes Neuland ist und ich regelmäßig vor der Frage aller Fragen „Was soll ich heute kochen?“ stehe, hab ich hier meinen persönlichen „Spickzettel“ mit Ratz-Fatz-Rezepten für die ganze Familie:
(mehr …)
Der Frühling ist endlich da und die ersten Obstsorten können geerntet werden. Der Rhabarber ist schon reif und bald können wir Himbeeren, Ribiseln und Erdbeeren ernten oder regional kaufen. So beginnt auch die Einkochzeit und es ist Zeit für Marmeladen und Gelees. Drei besondere Rezepte und einige wichtige Tipps vom Profi darf ich euch hier verraten.
(mehr …)
Wir alle kennen das Problem: Jeden Tag müht man sich in der Küche ab. Umso mehr man sich bemüht, umso länger sind oft die Gesichter der lieben Kleinen. Weniger ist daher oft mehr! Wäre es nicht nett, wenn sich der Nachwuchs zur Abwechslung mal selbst um das Mittagessen kümmern würde? Ihr findet hier drei kinderleichte Rezepte, Buchtipps um es den Kleinen leichter zu machen und könnt außerdem ein tolles Buch gewinnen: „Xund und kinderleicht: Das Kochbuch für Groß und Klein.“
(mehr …)
Für mich ist es Alltag – für viele Mütter ist es aber seit den Schulschließungen Neuland: Das tägliche Kochen für die ganze Familie. Gerade wenn alle Kinder zuhause sind, weil Schulen und Kindergärten geschlossen haben, sollte es schnell gehen und mit wenigen Zutaten machbar sein. Man sollte derzeit ja auch nicht täglich frisch einkaufen gehen und die hungrigen Mäuler wollen trotzdem gefüttert werden. Hier findet ihr Rezepte für die schnelle Küche für eine ganze Woche.
(mehr …)