Wie bereits hier angekündigt: Bei der Logopädin – wenn die Zunge bei den Zähnen anstößt hat der Osterhase die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, die Schnuller-Frage ein für alle mal zu lösen.
Und das war einfacher als gedacht: (mehr …)
Ich war heute mit meinen Kindern bei der logopädischen Reihenuntersuchung im Kindergarten. Das große Kind (5 Jahre) hat seit über drei Jahren eine Zahnlücke, weil es sich mit knapp 2 Jahren zwei Schneidezähne ausgeschlagen hat; das kleine Kind (2,5 Jahre) hat zum Schlafen nach wie vor den Schnuller. Resultat: leicht offener Biss und die Zunge stößt beim Reden an die Zähne – es lispelt, blutscht, zuzelt oder wie man es auch immer nennen will. Die Meinung der Logopädin dazu: (mehr …)
Abstillen ist ja immer ein großes Thema (dem ich leider nichts beizutragen habe), aber auch bei „Flaschenkindern“ stellt sich irgendwann die Frage: Wie werden wir die Fläschchen wieder los? So haben wir es geschafft: (mehr …)
Es gibt sie, die vehementen Familienbett-Verfechter. Und um ehrlich zu sein: Auch wir haben hier einmal dazugehört.
Aber dann kam die Realität dazwischen …
Und die zeigt, dass man den Plan nicht ohne das Kind machen kann – bei vielen Themen rund um’s Schlafen: Familienbett, Bauchlage vs. Rückenlage, Schnuller oder nicht, Mittagsschlaf oder kein Mittagsschlaf … Denn: Jedes Kind schläft anders! (mehr …)
Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 schlägt Alarm: Tests von zehn handelsüblichen Babyschnullern wiesen in fünf Saugteilen hohe Mengen der hormonell wirksamen Chemikalie Bisphenol A (BPA) nach. In allen vier untersuchten Latex-Schnullern…
Schnuller abgewöhnen ist gar nicht so leicht …
Bei meinem großen Kind stellte sich das Problem gar nicht. Doch wenn ich sehe, wie selbstverständlich und beinahe automatisch sich Baby immer wieder den Schnuller in den Mund steckt, dann fürchte ich mich jetzt schon vor dem Tag X – jenem Tag, an dem wir uns vom geliebten Nuckel verabschieden.
Daher beginne ich schon jetzt mit dem Sammeln von bewährten Rezepten, wie man den Schnuller loswerden kann – und bitte an dieser Stelle um rege Teilnahme und weitere Erfolgsrezepte: (mehr …)