Neben Schülern und Lehrern spielen natürlich auch Eltern in der Schule eine entscheidende Rolle! Nur wenn dieses Triumvirat gut funktioniert und an einem Strang zieht, ist ein friedvoller und erfolgreicher Schulbesuch möglich. Leider ist das sehr oft nicht der Fall und manchmal liegt das leider an uns Eltern!
(mehr …)
In Österreich fahren Kinder in der 6. Schulstufe auf Wintersportwoche mit der Schule. Was sollte man dabei beachten und was muss unbedingt mit ins Gepäck?
(mehr …)
Hausaufgaben sind ja generell ein recht nerviges Thema. Wenn aber mehrere Schulkinder in einer Familie leben, kann das Ganze wirklich zum Drahtseilakt werden. Wie kann man allen Schulkindern gerecht werden und jedes Kind individuell bei seinen Hausaufgaben betreuen und unterstützen?
(mehr …)
Kinder können so brutal sein! Schülerinnen und Schüler erleben immer wieder soziale Ausgrenzung in der Schule: Auslachen, fehlender Gruppenanschluss oder gezieltes Mobbing. Lehrkräfte können helfen – tun es aber oft nicht. Und vor allem: Sie unterscheiden nach Geschlecht des betroffenen Kindes!
Details zur Studie und was das für uns Eltern bedeutet:
(mehr …)
Einschulung ohne Diskriminierung: Das MUSS in die Schultüte! Wir Eltern können mithelfen, wenn es gegen Diskriminierung und gegen Stereotype geht - jeder kleine Schritt zählt! Wertvolle Tipps für die Schultüte.
Dass Kinder weniger lernen, wenn die Schulen wochenlang geschlossen sind oder wenn sie im Wechsel unterrichtet werden, haben wir ja schon geahnt. Doch wie stark haben sich die coronabedingten Einschränkungen im Schulbetrieb tatsächlich ausgewirkt? Das zeigen nicht nur die aktuellen Ziffern im Zeugnis der Kinder – das bestätigt nun auch die Wissenschaft: Viele Schülerinnen und Schüler haben den Anschluss verloren und große Lernrückstände.
(mehr …)
Durch Hypnose zum Abitur bzw. zur Matura? Die Expertin Simone Kriebs verrät in diesem Gastbeitrag, wie die Prüfungsangst bei Schülerinnen und Schülern besiegt werden kann. Denn die Ursache für Prüfungsangst liegt oft im Unterbewusstsein.
(mehr …)
© Andreas Battenberg / TUM
Forscherinnen und Forscher der TU München haben das Versagen unter Druck unter die Lupe genommen und eine ebenso einfach wie bahnbrechende Lösung gefunden: Ein dynamischer Griff mit der linken Hand hilft, die maximale Leistung abzurufen.
Diese einfach und unauffällige Technik hilft Sportlerinnen und Sportlern ebenso wie Vortragenden, Studierenden und Schülerinnen und Schüler. Am besten gleich vor dem nächsten Test oder der nächsten Prüfung zum Ritual machen:
(mehr …)
Oh. Mein. Gott. Da ist er – der berühmt-berüchtigte „Blaue Brief“.
Er verheißt nichts Gutes. Denn um die schulischen Leistungen steht es mehr als schlecht: es droht eine negative Benotung im Zeugnis, der Aufstieg in die nächste Schulstufe bzw. die Versetzung ist in Gefahr.
Was tun, wenn so ein blauer Brief eintrifft? Wie sollen wir Eltern reagieren?
(mehr …)
Das Schulsystem in Österreich und Deutschland setzt Schülerinnen und Schülern in der derzeitigen Pandemie-Situation stark zu. Aktuelle Umfragen zeigen: Unsere Jugend verspürt zunehmend Druck und hat immer weniger Spaß am…
So ein Corona-Schuljahr ist teuer! Und zwar finanziell und auch in Bezug auf die Nerven.
Es gab ganz klare Tendenzen, die die Studie deutlich aufzeigt: Wer die Kinderbetreuung übernahm. Wer von der Corona-Krise am meisten betroffen war. Und wie sich die psychische Belastung im Laufe des Schuljahrs entwickelt hat.
Und wir wissen ja, wie’s dann weiterging …
(mehr …)
Auf die Frage „Wie war’s in der Schule?“ folgt meist eine recht einsilbige Antwort. Bestensfalls kommt ein „gut“. Bei Teenagern oft auch mal ein „Lass mich in Ruhe!“ Ein Gespräch kommt da jedenfalls nicht in den Gang …
Warum Kinder so reagieren und wie wir Eltern das besser machen können, lest ihr hier:
(mehr …)
Schlechte Noten für kluge Köpfe: Landläufig gelten Langeweile und Unterforderung als Gründe dafür, wenn begabte Kinder schlechte Schulleistungen zeigen. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch: Es ist etwas anderes!
Tipps, wie man schlechten Schulleistungen vorbeugen kann – für ALLE Schülerinnen und Schüler geeignet:
(mehr …)