Ein Jahr lang versuche ich nur das zu kaufen, das ich WIRKLICH brauche.
Und wenn ich wirklich etwas brauche, dann will ich es regional, bio/fair und nachhaltig kaufen.
Ich verzichte also auch auf Online-Shopping.
In meinen Status-Updates halte ich euch auf dem laufenden:
Hab ich durchgehalten?
Oder bin ich eingeknickt?
Werbung adé, harte Zeiten und Online-Shopping.
Mein ehrliches Zwischenfazit zu #shoppingdetox nach einem guten Dreivierteljahr.
Leicht ist was anderes …
(mehr …)
Wie geht es mir eigentlich mit meinem Selbstversuch?
Ich wollte doch 12 Monate lang nur das kaufen, das ich WIRKLICH brauche … Ich wollte – wenn schon, dann – REGIONAL, BIO und/oder NACHHALTIG und FAIR kaufen und auf Online-Shopping verzichten. Hab ich bisher durchgehalten? War ich heimlich shoppen? Hab ich aufgegeben?
Ich hab versprochen, ehrlich zu sein – auch wenn ich scheitere.
Ich sag’s euch mit einem Lied, das ihr bestimmt schon mal gehört habt.
Und ein paar verstörende Fakten: (mehr …)
Wir haben in den letzten Tagen wirklich VIEL Kohle ausgegeben. Und dabei hat sich herausgestellt: Der Verzicht auf Online-Shopping kostet Geld und Nerven und Lebenszeit. AUTSCH! Was sonst noch heftig schmerzt bei #shoppingdetox, wie es sich sonst so lebt, wenn man nur Dinge kauft, die man WIRKLICH braucht, ob ich weich geworden bin und Süßkram und Klamotten gekauft habe – hier mein aktueller Statusbericht:
(mehr …)
Viel mehr als der Intelligenzqozient (IQ) kann der so genannte „Marshmallow Test“ Prognosen über die Zukunft des Kindes abgeben. Denn: Selbstkontrolle ist eine zentrale Fähigkeit, die bis ins Erwachsenenleben wirkt – und zwar sowohl in akademischen, emotionalen wie auch sozialen Bereichen. Und dieses Video zum Marshmallow-Experiment ist außerdem höchst herzerwärmend:
Mit dem Klick auf das Bild werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube (Google Ireland Limited) das Video abgespielt, auf deinem PC Skripte geladen und Cookies für die Dauer von bis zu 2 Jahren gespeichert sowie personenbezogene Daten erfasst. Mit Hilfe dieser Cookies ist Youtube in der Lage, die Aktivitäten von Personen im Internet zu verfolgen und Werbung zielgruppengerecht auszuspielen. Datenschutzerklärung von Youtube
(mehr …)
Ich habe viele positive Rückmeldungen zu meinem Selbstversuch #ShoppingDetox bekommen – ein Jahr lang werde ich nur kaufen, was ich wirklich brauche. Aber ich musste auch viel Kritik einstecken. Dazu möchte ich heute Stellung nehmen. Und außerdem haben meine Jungs schon wieder ungeahnte Hilfe bekommen. (mehr …)
Mein bereits kurz vor Weihnachten gestartete Selbstversuch #shoppingdetox geht munter weiter: Ich kaufe 12 Monate lang nur das, was ich WIRKLICH brauche. So ist es mir in den vergangenen zwei Wochen ergangen: ich hab mich von Werbung veragschiedet, war tatsächlich shoppen, bin mit ersten schmerzhaften Herausforderungen konfrontiert – und seit ich nix mehr kaufe, bekomme ich alles geschenkt!!! (mehr …)
Mein Neujahrjahrsvorsatz hat bereits vor einigen Tagen begonnen: Ich habe mir vorgenommen, dass ich 12 Monate lang nur das kaufen werde, das ich WIRKLICH BRAUCHE – mein persönliches #shoppingdetox
Die erste Woche zeigte: Der Hund liegt im Detail. Denn: Wie definiert sich eigentlich „BRAUCHEN“?!? Was brauche ich wirklich und was „brauche“ ich nur vermeintlich?
Ich habe mich sehr über euer positives Feedback gefreut. Eure zahlreichen Fragen haben mir geholfen, einiges klarer zu machen:
(mehr …)
Ich starte den Selbstversuch: Ein Jahr werde ich versuchen, nur das zu kaufen, das ich wirklich BRAUCHE.
Und nicht das, was ich mir wünsche.
Ui, ui, ausgerechnet ich! Ich, die Design-Tante …
Mein persönliches #shoppingdetox wird wohl eine riesengroße Herausforderung …
Typischerweise starten derartige Vorhaben als Neujahrsvorsatz. Ich starte jedoch SOFORT. Die Hintergründe meiner Entscheidung:
(mehr …)