Sommer, Sonne – und leider auch jede Menge Gebrumm … So manche Stechmücke, Wespe, Zecke macht Sommertage und laue Nächte zur Qual. Wie ihr euch effektiv und trotzdem gesund vor Insekten schützen könnt – und zwar auch Baby- und Kinder-tauglich – verrate ich euch hier:
(mehr …)
© ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger
Der ÖAMTC und seine Testpartner haben 18 Radhelme für Kinder auf ihre Sicherheit, Handhabung, Hitzebeständigkeit und den Schadstoffgehalt getestet. Die gute Nachricht: ein sicherer Helm muss nicht teuer sein. Aber es gab bei den Kinder-Fahrradhelmen im Test auch elf „Befriedigend“, ein „Genügend“ und sogar ein „Nicht genügend“. In puncto Sicherheit besteht generell Luft nach oben, Abzüge gibt es für nachgewiesene Schadstoffe oder eine mangelnde Hitzebeständigkeit.
(mehr …)
© P. Winkler/AUVA
Wie kann das Kind die Schule am sichersten erreichen?
Gleich vorweg: Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, ist NICHT die beste Idee! Daher sollten Eltern mit dem Kind rechtzeitig den Schulweg üben. Folgende wichtige Dinge sind dabei zu beachten.
(mehr …)
Diese elendige Pandemie scheint irgendwie kein Ende zu nehmen …
Und da stellt sich die berechtigte Frage nach dem eigenen Status: Hab ich Corona-Antikörper? Denn nicht jede Person merkt etwas von einer durchgemachten Infektion. Und nicht jeder Genesene hat genug Antikörper produziert. Und auch die Corona-Impfung zeigt unterschiedliche Ergebnisse.
Wir wollten es genau wissen und haben daher zuhause einen Corona-Antikörpertest gemacht.
(mehr …)
Es ist wichtig, dass Kinder lernen NEIN zu sagen! Das ist wichtig für die Entwicklung ihres Selbstbewusstseins. Und es ist wichtig, um Übergriffen vorzubeugen. Manche NEINs sind extrem wichtig. Andere NEINs sind hingegen nur wenig sinnvoll. Wichtige Tipps und Tricks für Eltern rund um das Thema NEIN-Sagen. Plus Möglichkeiten, das NEIN-Sagen zu lernen und die feinen Unterschiede zwischen „wichtigen“ und „nichtigen“ NEINs zu spüren.
(mehr …)
Halloween erfreut sich immer größerer Beliebtheit – besonders bei den Jüngeren und bei Familien. Aber was sollte man jedenfalls vermeiden, um nicht mit dem Gesetz in den Konflikt zu kommen?
Illegale Halloween-Scherze: Sechs Dinge, die ihr bei Halloween-Scherzen besser vermeiden solltet – damit aus Spaß kein Ernst wird:
(mehr …)
Der Berufswunsch „Youtuber“ ist längst Realität. Und ganz still und heimlich (zumindest für uns Eltern) ist die Streaming-Plattform Twitch mittlerweile zu einem Riesenfaktor unter den sozialen Medien herangewachsen. Fakten über diese Plattform, sechs sehr zweifelhafte Rahmenbedingungen, die wir Eltern unbedingt im Auge haben sollten, sowie welche guten Seiten dieses Streaming-Portal hat:
(mehr …)
Das Musikvideo-Netzwerk TikTok erlebt in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg an Nutzern. Das müssen Eltern im Umgang mit dem Netzwerk wissen: Sensible Bereiche, über die wir mit unseren Kindern reden sollten, und Tipps für Einstellungen zum Kinderschutz im TikTok-Konto. Und: Kann TikTok auch nützlich sein? (Spoiler: JA!)
(mehr …)
Mittlerweile verläuft unser Leben schon wieder beinahe normal. Das Schreckgespenst Corona scheint verschwunden zu sein. Steigende Infektionszahlen sprechen aber eine andere Sprache. Es ist noch nicht vorbei und wir müssen uns und unsere Kinder schützen und versuchen die Ansteckungsgefahr zu vermindern. Mit diesen 4 Tipps gelingt es ganz einfach Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren und sie zu schützen. Tolles Gewinnspiel für ein geniales Hilfsmittel!!
(mehr …)
Wie kann so etwas nur passieren? Niemals würde ich mein Kind unbeaufsichtigt nahe dem Wasser lassen. Im Grunde kann ja nichts passieren, wenn man in der Nähe ist – man kann das Kind ja schnell wieder aus dem Wasser fischen. Falsche Annahmen, die schon vielen Kindern das Leben gekostet haben. Wir sind diesem tragischen Schicksal letzte Woche nur knapp entkommen. Wir haben die große Gefahr Wasser unterschätzt!
(mehr …)
Belastete Kinderspielplätze: Die sogenannte Abdrift von landwirtschaftlichen Gebieten ist problematisch. In Südtirol haben Forscherinnen und Forscher von Wind und Regen verfrachtete Pestizide auf Kinderspielplätzen gefunden.
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz gilt: (mehr …)
Erkältung, Allergie, Schnupfen, die Nase läuft – Hochsaison für Taschentücher. Aber nicht jedes Kind kann seine Nase mit einem Taschentuch putzen. Stattdessen zieht es den Schleim lautstark die Nase hoch. Ist das Hochziehen schädlich? Und wie kann man das Schnäuzen lernen, wenn’s nicht von selbst klappt? Und wie geht „richtiges“ Naseputzen?
Hier kommen die Antworten: (mehr …)
Oma und Opa sind nicht da, auch andere Babysitter sind nicht greifbar – aber Mama und Papa haben einen Termin auswärts?
Kann man – darf man?!? – Kinder alleine zuhause lassen? Und wenn ja, wie und ab welchem Alter?
Tipps zum Allein-bleiben und wie auch Nicht-Leser rasch Hilfe holen können: (mehr …)