Halloween erfreut sich immer größerer Beliebtheit – besonders bei den Jüngeren und bei Familien. Aber was sollte man jedenfalls vermeiden, um nicht mit dem Gesetz in den Konflikt zu kommen?
Illegale Halloween-Scherze: Sechs Dinge, die ihr bei Halloween-Scherzen besser vermeiden solltet – damit aus Spaß kein Ernst wird:
(mehr …)
Der Berufswunsch „Youtuber“ ist längst Realität. Und ganz still und heimlich (zumindest für uns Eltern) ist die Streaming-Plattform Twitch mittlerweile zu einem Riesenfaktor unter den sozialen Medien herangewachsen. Fakten über diese Plattform, sechs sehr zweifelhafte Rahmenbedingungen, die wir Eltern unbedingt im Auge haben sollten, sowie welche guten Seiten dieses Streaming-Portal hat:
(mehr …)
Das Musikvideo-Netzwerk TikTok erlebt in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg an Nutzern. Das müssen Eltern im Umgang mit dem Netzwerk wissen: Sensible Bereiche, über die wir mit unseren Kindern reden sollten, und Tipps für Einstellungen zum Kinderschutz im TikTok-Konto. Und: Kann TikTok auch nützlich sein? (Spoiler: JA!)
(mehr …)
Mittlerweile verläuft unser Leben schon wieder beinahe normal. Das Schreckgespenst Corona scheint verschwunden zu sein. Steigende Infektionszahlen sprechen aber eine andere Sprache. Es ist noch nicht vorbei und wir müssen uns und unsere Kinder schützen und versuchen die Ansteckungsgefahr zu vermindern. Mit diesen 4 Tipps gelingt es ganz einfach Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren und sie zu schützen. Tolles Gewinnspiel für ein geniales Hilfsmittel!!
(mehr …)
Wie kann so etwas nur passieren? Niemals würde ich mein Kind unbeaufsichtigt nahe dem Wasser lassen. Im Grunde kann ja nichts passieren, wenn man in der Nähe ist – man kann das Kind ja schnell wieder aus dem Wasser fischen. Falsche Annahmen, die schon vielen Kindern das Leben gekostet haben. Wir sind diesem tragischen Schicksal letzte Woche nur knapp entkommen. Wir haben die große Gefahr Wasser unterschätzt!
(mehr …)
Belastete Kinderspielplätze: Die sogenannte Abdrift von landwirtschaftlichen Gebieten ist problematisch. In Südtirol haben Forscherinnen und Forscher von Wind und Regen verfrachtete Pestizide auf Kinderspielplätzen gefunden.
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz gilt: (mehr …)
Erkältung, Allergie, Schnupfen, die Nase läuft – Hochsaison für Taschentücher. Aber nicht jedes Kind kann seine Nase mit einem Taschentuch putzen. Stattdessen zieht es den Schleim lautstark die Nase hoch. Ist das Hochziehen schädlich? Und wie kann man das Schnäuzen lernen, wenn’s nicht von selbst klappt? Und wie geht “richtiges” Naseputzen?
Hier kommen die Antworten: (mehr …)
Oma und Opa sind nicht da, auch andere Babysitter sind nicht greifbar – aber Mama und Papa haben einen Termin auswärts?
Kann man – darf man?!? – Kinder alleine zuhause lassen? Und wenn ja, wie und ab welchem Alter?
Tipps zum Allein-bleiben und wie auch Nicht-Leser rasch Hilfe holen können: (mehr …)
Nutzen eure Kinder YouTube?
Ja? – unbedingt weiterlesen!
Noch nicht? – vielleicht trotzdem lesen, damit es euch nicht kalt erwischt.
Denn bei manchen YouTubern sollten Eltern genauer hinsehen.
Tipps von Expertin Barbara Buchegger von saferinternet.at: Welche YouTuber zweifelhafte Inhalte liefern. Wie Eltern reagieren sollten, wenn Erotikvideos in der Playlist auftauchen. Und was tun, wenn das eigene Kind YouTuber werden will.
(mehr …)
Smartphones und Internet sind allgegenwärtig – auch für unsere Kinder. Die Eltern sind gefordert, einen verantwortungsbewussten Umgang mit diesen neuen Medien zu vermitteln.
Wir haben mit einem Mediennutzungsvertrag klare Rahmenbedingungen geschaffen.
(mehr …)
Der Hashtag #metoo macht es deutlich: Es gibt viel mehr Betroffene als gedacht. Aber was ist Missbrauch? Und wie können wir Eltern einem Missbrauch vorbeugen?
Wichtig ist die Prävention: Schützen und stärken, damit es gar nicht so weit kommt. Mag.a Daniela Römer, Psychologin und Sexualpädagogin, verrät stärkende Erziehungsmaßnahmen, die den typischen Täterstrategien entgegenwirken.
Wichtig: Hinschauen, wenn’s um sexuelle Gewalt geht! Je mehr Leute darüber Bescheid wissen, desto schwieriger wird es für die Täter.
(mehr …)
Einen guten Babysitter zu finden, gestaltet sich oftmals als schwierig. Wenn Familie und Bekannte keine Zeit haben, suchen Eltern meist im Internet, an schwarzen Brettern oder Zeitungen nach einem passenden Babysitter. Trotz der vielen Möglichkeiten bleibt die Frage, worauf sollten Eltern bei der Suche achten? Hier ein paar praktische Tipps die euch helfen werden, die richtige Entscheidung zu treffen.
Gastbeitrag von Matthias Repplinger: (mehr …)
Man kann sich bekanntlich gegen Gott und die Welt versichern lassen – naja, fast. Jedenfalls kann eine Familie jede Menge Kohle loswerden, wenn es um das Thema Sicherheit und Vorsorge geht. Aber muss das alles sein? Welche Versicherungen sind für eine Familie ratsam? Und wo können wir Geld sparen? (mehr …)