Hören und Stress sind eng miteinander verbunden. Jeder von uns hat manchmal „zu viel um die Ohren“! Und tatsächlich sind Lärm und Stress nicht gut für unser so wichtiges Sinnesorgan! Gerade wir Eltern können ein Lied davon singen!
(mehr …)
Ein Badetag mit Kindern kann es etwas Herrliches sein. Es kann aber auch in einem totalen Chaos enden, wenn man nicht schon vorher akribisch genau die Badetasche mit allem Lebensnotwendigen befüllt!
Diese Checkliste hilft, damit alles Wichtige auch garantiert dabei ist:
(mehr …)
Urlaub mit Kind ist etwas ganz anderes als Urlaub alleine bzw. als Paar. Einige Dinge sollte man schon vorab beachten, sonst stehen statt Entspannung und Familienglück nur Stress und Ärger am Programm. Vorbereitung heißt das Zauberwort.
(mehr …)
Das Leben von uns Müttern ist herausfordernd – SEHR herausfordernd.
Gerade in Zeiten wie diesen!
Leider arbeitet unser Gehirn auch abends weiter und wir finden nur schwer Entspannung. Diese vier Wege zu echter Entspannung können abhelfen!
Und das Beste daran: Die Zutaten zu Tipp #3 und #4 könnt ihr GEWINNEN!
(mehr …)
Das Leben als Elternteil ist nicht immer einfach. Unsere Kinder habe Schwierigkeiten mit anderen Kindern oder auch Lehrern und wir sollen alles regeln. Das belastet auch uns. Oft mehr als es unsere Kinder belastet. Was hilft also in solch schwierigen Situationen?
(mehr …)
Es ist wichtig, dass Kinder lernen NEIN zu sagen! Das ist wichtig für die Entwicklung ihres Selbstbewusstseins. Und es ist wichtig, um Übergriffen vorzubeugen. Manche NEINs sind extrem wichtig. Andere NEINs sind hingegen nur wenig sinnvoll. Wichtige Tipps und Tricks für Eltern rund um das Thema NEIN-Sagen. Plus Möglichkeiten, das NEIN-Sagen zu lernen und die feinen Unterschiede zwischen „wichtigen“ und „nichtigen“ NEINs zu spüren.
(mehr …)
Wer hätte gedacht, dass sich diese Pandemie so lange ziehen würde? Wir alle sind müde, überfordert und das Ungewisse macht es uns nicht gerade leichter. Langsam verliert man auch das Interesse an gesellschaftlichen Ereignissen und Ausflügen: Es wird ja eh nie etwas. Aber gerade jetzt müssen wir uns aufraffen und nach den derzeitigen Möglichkeiten Erlebnisse schaffen und uns Ziele setzen.
(mehr …)
Wie redest du eigentlich mit mir?
Gerade wenn der Stress, die Schlaflosigkeit und die Überforderung im Leben von Eltern überhandnehmen, dann fallen manchmal unschöne Worte. Und die Paarbeziehung nimmt Schaden. Mit diesen essenziellen Dos and Don’ts in der Elternkommunikation gelingt es, auch mit Kindern ein gutes Miteinander als Paar zu erhalten.
(mehr …)
Die erste Frage in unserem neuen Wohnzimmer ist immer woher wir diesen tollen Spieltisch für die Kinder haben. Toll ist er wirklich: Viel Platz auf der Oberfläche, viel Stauraum darunter und auch die Sitzgelegenheiten verschwinden am Abend unter der Tischfläche. Und das Beste: Er ist günstig und schnell gebaut.
(mehr …)
Ständig auf Trab, eine riesige tägliche To-do-Liste? Und immer ist alles viel zu viel – wie soll ich das alles bloß auf die Reihe bekommen?
Keine Frage, Eltern-sein ist eine Herausforderung! Aber es gibt einige Mythen rund um die Elternschaft, die uns unnötig Zeit und Energie rauben. Sie zu überdenken, könnte helfen:
(mehr …)
Ich bin zu dick! Ich muss abnehmen! Mama isst heute nichts, weil sie zu viel wiegt! Kinder hören solche Sätze sehr wohl und verarbeiten sie auf ihre eigene Art und Weise. So kann es nicht gelingen Kindern nahezubringen ihren Körper zu lieben und ein gutes Körperbild und ein gesundes Essverhalten zu entwickeln.
(mehr …)
Wusstet ihr, dass ein Vogel stirbt, wenn man ihm beim Ausschlüpfen aus dem Ei hilft? Ja, beim Ausschlüpfen hatte er es leichter, nicht aber im Leben danach! Auch wir tun unseren Kindern nichts Gutes, wenn wir ihnen sämtliche Steine aus dem Weg räumen.
Psychologin Stefanie Mimra gibt konkrete Tipps, wie wir mit einfachen und minimalen Modifikationen unseres eigenen Verhaltens von Helikopter-Eltern zu Vogelflieg-Eltern werden!
(mehr …)
Eltern werden, Paar bleiben – klingt einfach, ist es aber nicht. Mit einem oder mehreren Kindern vervielfachen sich Entscheidungen und Alltagssituationen. Und die sind – je nachdem wie man damit umgehen kann – eine Herausforderung bis hin zu Gift für die Eltern-Beziehung. Diese Beziehungstipps für Eltern helfen, dass es nicht soweit kommt: (mehr …)