Die Kinder sind 8 und 11. Und ganz klar: bei uns kommt die Zahnfee. Immer noch. So viel Magic muss sein – auch wenn die Kinder längst im Bilde sind …
Aber wie funktioniert das mit der Zahnfee eigentlich?
Und vor allem: Was tun, wenn’s mal NICHT funktioniert?!?!
Und was, wenn die Zahnfee brutal enttarnt wird?
Was ihr IMMER SCHON über die Zahnfee wissen wolltet: (mehr …)
Die aktuelle Diskussion rund um Fluorid in Kinderzahnpasta macht das Eltern-sein nicht einfacher: Was ist nun richtig? Ist Fluorid wichtig? Oder doch nur giftig? Der Versuch einer Antwort: (mehr …)
Das Baby schläft nicht …
Das Thema Schlafen kann im Leben von jungen Eltern ein „Monster-Thema“ sein. Da geht es anfangs hauptsächlich ums Durchschlafen, später dann um’s Einschlafen. Aber auch das Aufstehen kann ein Thema sein. Wir haben alles durchgemacht – und aus purer Verzweiflung auch sehr viel ausprobiert.
Der Versuch einer halbwegs chronologischen Zusammenfassung aller Maßnahmen samt Erfolgsbewertung:
(mehr …)
Nein? Seid euch da mal nicht so sicher. Bitte schaut auch mal die Liste der Inhaltsstoffen auf euren Kosmetikprodukten an! Chinesisch für euch? Geht mir genau so. Eine Website bzw. die dazugehörige App fürs Smartphone schaffen Abhilfe. (mehr …)
Ich war heute mit meinen Kindern bei der logopädischen Reihenuntersuchung im Kindergarten. Das große Kind (5 Jahre) hat seit über drei Jahren eine Zahnlücke, weil es sich mit knapp 2 Jahren zwei Schneidezähne ausgeschlagen hat; das kleine Kind (2,5 Jahre) hat zum Schlafen nach wie vor den Schnuller. Resultat: leicht offener Biss und die Zunge stößt beim Reden an die Zähne – es lispelt, blutscht, zuzelt oder wie man es auch immer nennen will. Die Meinung der Logopädin dazu: (mehr …)

WordPress bewertet Muttis Nähkästchen im Jahr 2010 als „WOW“. Hier geht’s zu den Statistiken: (mehr …)
Ich arbeite viel und gerne mit ätherischen Ölen. Ätherische Öle lassen sich wunderbar mit anderen Heilmethoden kombinieren und unterstützen diese in vielen Fällen.
Aber für Kinder sind sie nicht immer ganz unbedenklich.
Anwendungsbereiche, Wirkungsweisen, Öle bei Kinderbeschwerden, Hinweise und Gefahren: (mehr …)
Zähne putzen ist wichtig – bereits das erste Zähnchen will regelmäßig geputzt werden. Aber was ist in der Kinderzahnpasta alles drin? Ökotest hat 27 Kinderzahncremes auf problematische Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Viele Produkte sind sehr gut – aber längst nicht alle. Was in puncto Zähne putzen noch zu beachten ist, lest ihr hier: (mehr …)
Mein jüngstes Kind ist mittlerweile über 18 Monate alt und hat heute zum ersten Mal durchgeschlafen: 19:00 Uhr bis fast 07:00 Uhr ohne einen Mucks! Nein, halt! Voriges Jahr in der Nacht zum Muttertag hat es mir diesen Gefallen auch schon mal gemacht.
Was haben wir nicht alles probiert … hier nochmal eine chronologische Zusammenfassung mit Links zu den entsprechenden Beiträgen:
(mehr …)
Eckzähne Zahnen
Mit den Zähnen ist das so eine Sache: Sie machen Probleme, wenn man sie bekommt und sie machen Probleme, wenn man sie hat … Bei meinem ersten Kind hatte ich den Eindruck, dass die Eckzähne beim Zahnen die schlimmsten waren. Und momentan kämpft mein kleines Kind: schwierige Nächte, knallrote Backen, oftmaliges Weinen, teilweise auch Fieber und Durchfall. Hier ein paar Fakten zur Reihenfolge der Milchzähne beim Zahnen, zum speziellen Fall Eckzähne und was Linderung bringt: (mehr …)
Es klingt vielleicht komisch, aber es ist so: Die Sendung mit der Maus hat mir die Augen geöffnet: Trotz gewissenhaftem Zähneputzen kann es zu Karies kommen. Und zwar, wenn über…
Dieses Blog begleitet unser größtes Dilemma: Baby – mittlerweile 14 Monate alt! – schläft nachts nicht durch. Jeder bisherige Versuch (siehe Kategorie „Durchschlafen“) war zwar kurzfristig erfolgreich, aber jeder neue Zahn hat alles zunichte gemacht. Jeder Zahn plagt das Kind tage- wenn ich wochenlang.
Das Einschlafen geht butterweich: Baby schläft alleine ein (winkt mir, wenn ich aus dem Zimmer gehe!); nachts gibt’s maximal Wasser zu trinken. Ich übe mich in positiven Gedanken und versichere auch dem Kind, dass alles in Ordnung ist und es beruhigt schlafen kann. Alles nichts, oder? Trotzdem meldet sich das Baby teilweise alle 1,5 Stunden – und das in dem Alter!
Unsere Versuche in den letzten Wochen: (mehr …)
Zahnen ist eine große Herausforderung – sowohl für Eltern wie auch das Baby.
Folgende Mittelchen und Maßnahmen haben wir beim zahnenden Kind angewendet – mit Erfolgsbeurteilung:
(mehr …)