Das Leben als Mutter-Mensch ist nicht immer auf der Sonnenseite.
Und da helfen gute Sprüche – durchaus auch freche Sprüche.
Denn: So sehen wir Muttertiere, dass wir mit unseren Nöten nicht alleine sind.
Eine handverlesene Zitate-Sammlung, die ich allen Müttern ans Herz legen will.
Aber Vorsicht! MIT Augenzwinkern! (mehr …)
Heute, pünktlich zu Frühlingsbeginn, wird dieser Blog 6 Jahre alt. Darum erzähle ich euch heute meine Geschichte – wie ich überhaupt zum Bloggen kam. Und wem ich meine Dankbarkeit schulde: (mehr …)
Man kann nicht nicht erziehen – davon bin ich überzeugt.
Kinder lernen allein schon dadurch, dass ich mich in einer bestimmten Art verhalte und nicht anders. Damit wird Erziehung mitunter auch zur – teils unliebsamen – Selbstreflexion!
(mehr …)

Remo Largo räumt im Buch Wer bestimmt den Lernerfolg: Kind, Schule, Gesellschaft?
gehörig auf mit gängigen Klischees, bei wem denn nun die Schuld zu finden sei, wenn ein Kind nicht den erwarteten Lernerfolg bringt. Oder wenn die PISA-Ergebnisse wieder einmal ganz und gar nicht den Vorstellungen entsprechen. Klassengröße, Noten, Hausaufgaben, leistungshomogene oder jahrgangsübergreifende Klassen sind demnach jedenfalls völlig irrelevant für den Lernerfolg. Auch die Größe, Organisation und Finanzkraft der jeweiligen Schule ist egal. Und nein, die soziale Herkunft ist auch kein Grund für die sprichwörtliche gläserne Decke in Sachen Bildung. Welche Faktoren fördern nun aber den Lernerfolg? (mehr …)

Dieses Buch ist wirklich klasse: gehört in jeden Haushalt mit Kind: Krankheit als Sprache der Kinderseele: Be-Deutung kindlicher Krankheitsbilder und ihre ganzheitliche Behandlung.
Ein praxisnahes Kinder-Heil-Buch von Rüdiger Dahlke und der Homöopathin Vera Kaesemann, ein wichtiges Nachschlagewerk für alle, die ihren Kindern ganzheitlich zur Seite stehen wollen. Dieses Buch ist eine wichtige Hilfe beim Verstehen von Kindern UND ein nützliches Nachschlagewerk im Akutfall. (mehr …)
Erziehung ist zum Leistungssport geworden, meint Jesper Juul. Kinder würden überall in Europa übererzogen – in der Folge fühlen sich die Eltern überfordert. Und auch die Kinder leiden unter zu viel Pädagogik. Ein paar wahre Zitate vom Familientherapeuten und Autor Juul: (mehr …)
Liebe Frauen dieser Welt!
Seid mutig!
Lasst euch nicht verbiegen!
Verbiegt euch nicht!
- Lebt euer Leben so, wie es euch am besten entspricht: Kinder oder keine Kinder, Einzelkind oder mehrere Kinder, berufstätige Mutter oder Hausfrau, Teilzeit oder Vollzeit …
- Lasst euch nicht in ein Schema pressen! Lasst euch nicht beirren von verschiedenen Weltanschauungen, Doktrinen oder Quoten.
- Akzeptiert und anerkennt, wenn eine andere Frau einen anderen Lebensentwurf wählt als du selbst.
- Spart euch Kommentare, Gehässigkeiten, herablassende Worte und mitleidige Blicke – vor allem in Bezug auf andere Lebensentwürfe und Erziehungsstile. (mehr …)
Ich habe gerade einen der besten Elternratgeber gelesen: Die Kunst, gelassen zu erziehen: Buddhistische Weisheit für den Familienalltag – absolut empfehlenswert!
Lasst euch nicht vom Untertitel abschrecken – hier werden gewiss keine Doktrinen vermittelt und keine Glaubensbekenntnisse in Frage gestellt. Auch ist es kein Erziehungsratgeber im herkömmlichen Sinn, es gibt keine festen Regeln. Es geht vielmehr um: (mehr …)
Manchmal klingt „Gelassenheit“ wie ein Witz. Von diesem ausgeglichenen Seelenzustand bin ich gut und gerne und vor allem ganz schön oft Lichtjahre entfernt. (Siehe auch: Gute Mütter schreien nicht! Ich schon.)
Jesper Juul und Gerhard Spitzer erläutern, woran es liegt.
Und Mutti muss sich da durchaus bei der Nase nehmen! (mehr …)
Lesen, zurücklehnen, nicken und vielleicht auch schmunzeln. Bitte sehr: Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen. Afrikanische Weisheit Man kann das Wachstum eines Pflänzchens nicht beschleunigen, indem…
„Die Schüler von heute lieben den Luxus, sie haben schlechte Manieren, verachten die Autorität, haben keinen Respekt vor älteren Leuten und plaudern, wo sie arbeiten sollten. Sie verschlingen bei Tische die Speisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Eltern.“
Ihr erratet nie, von wem dieses Zitat stammt! (mehr …)
Die WDR-Moderatorin Lisa Ortgies hat mit "Heimspiel: Plädoyer für die emanzipierte Familie" ein Buch geschrieben, das Mütter wie Väter lesen sollten. Es ist ein Plädoyer für die emanzipierte Familie, die…