Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Trotz kleinerem Geldbeutel: 5 Geldspar-Tipps für Kindergeburtstag & Co

Trotz kleinerem Geldbeutel: 5 Geldspar-Tipps für Kindergeburtstag & Co

Das aktuelle Weltgeschehen drückt mächtig auf den Geldbeutel und stellt besonders Familien vor finanzielle Herausforderungen. Dennoch stehen die nächsten Gelegenheiten für Geschenke – wie Geburtstage oder Namenstage der Kinder – bald wieder in den Startlöchern. Aber ein kleines Budget kann auch eine Chance sein: Mit diesen Tipps führen Geschenke trotz geringerer Mittel zu strahlenden Kinderaugen.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Voraussichtliche Lesedauer: 13 Minuten


Trotz kleinerem Geldbeutel: Geldspartipps für strahlende Kinderaugen bei Kindergeburtstag & Co


Pandemie, Inflation und drohende Rezession – das aktuelle Weltgeschehen drückt auch im neuen Jahr mächtig auf den Geldbeutel und stellt besonders Familien vor finanzielle Herausforderungen. Dass ein kleineres Budget auch eine Chance sein kann, zeigt der digitale Finanzcoach Monkee, der das Sparen für Familien erleichtert, in diesem Gastbeitrag. Eltern finden nachfolgend Tipps, wie das Beschenken trotz geringerer finanzieller Mittel in 2023 zu strahlenden Kinderaugen führt:

So wird der Kindergeburtstag günstiger: strahlende Kinderaugen trotz enger geschnalltem Gürtel

#1 Wunschzettel in der Familie aufteilen

Wer kennt das nicht: Oft stehen unerwartete Geschenke zusätzlich auf dem Geburtstags- bzw. Gabentisch! Nicht selten verschenken Großeltern, Onkel oder Tanten Spielzeug, das vorher nicht angekündigt wurde.

Familien, die dieses Jahr den Gabentisch etwas kleiner halten müssen, stellen durch vorherige Kommunikation mit den Verwandten sicher, dass die spezifischen Geburtstagswünsche der Kinder gemeinsam erfüllt werden. So tragen alle zusammen die finanzielle Last. Ein weiterer Aspekt: Eltern sollten auch den Geldbeutel anderer Eltern berücksichtigen und Tipps für Gastgeschenke bewusst klein halten.


#2 Weniger ist mehr – den wichtigsten Wunsch festlegen

Die oft übliche Geschenkeflut zu verschiedenen Anlässen wird nicht selten von Eltern kritisch betrachtet, da sie Kinder überfordern kann. Gibt es in diesem Jahr weniger Präsente, führt das dennoch unter Umständen zu Enttäuschungen bei den Sprösslingen.

Umso wichtiger ist es, die Erwartungen im Vorfeld zu besprechen und die Geburtstagswünsche zu begrenzen bzw. gemeinsam zu entscheiden, was das liebste Geschenk wäre. Dabei ist es auch legitim, die Kosten und Machbarkeit des Geschenks mit dem Nachwuchs zu besprechen. Wenn der Geburtstagswunsch einmal gefasst ist, steigt automatisch auch die Vorfreude auf den Jahrestag.


#3 Nachhaltig und günstig beschenken

Die Geschenke selbst müssen auch nicht zwangsläufig teuer sein. Besonders Kleinanzeigenportale, digitale Trödelgruppen oder Nachbarschaftsnetzwerke bieten Familien ganzjährig Gelegenheit, Spielzeug für wenig Geld oder sogar geschenkt zu ergattern. Besser für die Umwelt und das Klima ist das obendrein.

Kinder lernen so zudem einen wertschätzenden Umgang mit Spielzeug. Ebenso kann der Nachwuchs so lernen, gebrauchte Spielsachen an andere Kinder weiterzugeben oder sich am Flohmarkt ein kleines Taschengeld selbst zu erarbeiten. Dafür ist es wichtig, auch sorgsam mit den Geschenken umzugehen. Eine Erfahrung, die Kindern auf keinen Fall schadet.

Siehe dazu auch: Commons: 11 Ideen zum Thema Teilen und Tauschen im Familienalltag


#4 Den Fokus weniger auf die Geschenke legen

Schließlich ist es wahrscheinlich der wichtigste Tipp, sich bei Kindergeburtstagen auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: das gemeinsame Feiern des neuen Lebensjahres. Zeit füreinander zu haben und den Kindern die ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken, macht den Tag sicher zu etwas ganz Besonderem.

Ein Brettspiel oder lustige Aktivitätsspiele, die die Familie und Gäste gemeinsam spielen, können so zu einem Highlight des Tages werden. Solche gemeinsamen Erlebnisse bleiben Kindern rückblickend länger im Gedächtnis als fünf neue Spielzeuge, die nach kurzer Zeit wieder an Reiz verlieren.

Auch das Geburtstagsfest selbst lässt sich ohne viel finanziellen Aufwand zu Hause oder im Freien organisieren. Tipps dafür findet ihr hier am Blog – und wer gängige Fehler vermeidet, spart natürlich auch Geld:


#5 Neue Sparziele festlegen: Mit Sparplan gerüstet für das neue Jahr

Dennoch tun Familien gut daran, anstehende Geburtstagskosten in 2023 schon jetzt einzuplanen. Gezieltes Sparen ist eine gute Möglichkeit, um die Finanzen im Griff zu behalten und beruhigter durch das kommende Jahr zu gehen. Werden Kinder in das Sparen mit eingebunden, lernen sie so auch einen gesunden Umgang mit Geld und profitieren davon im späteren Leben. Damit blicken Kinder mit Vorfreude und Eltern ohne finanzielle Sorgen auf die Geburtstagsfeste des kommenden Jahres.


Über Monkee: Das FinTech-Unternehmen Monkee zeigt, wie Sparen im Zeitalter der Digitalisierung funktionieren kann. Die Gründer Martin, Christian und Jean-Yves fanden keine digitalen und unkomplizierten Lösungen, um finanzielle Gewohnheiten zu verbessern und individuelle Sparziele zu erreichen. Das Fehlen einer einfachen Möglichkeit, Geld für die eigene, aber vor allem die Zukunft ihrer Kinder zu sparen, ließ die drei zu Gründern eines digitalen Finanzcoaches werden. Das Unternehmen aus Österreich entwickelte eine App, mit der man ein gesundes Sparverhalten erlernen und in den Alltag etablieren kann.  


Noch mehr Ideen für Kindergeburtstage

Kindergeburtstag: So gelingt das Fest mit Leichtigkeit und das Zuhause bleibt ganz

Schweißperlen ade! Tipps für ein gelungenes Fest ohne viel Aufwand!


Trotz kleinerem Geldbeutel: Geldspartipps für strahlende Kinderaugen bei Kindergeburtstag & Co

Trotz kleinerem Geldbeutel: 5 Geldspar-Tipps für Kindergeburtstag & Co

Mit diesen Tipps führen Geschenke trotz geringerer Mittel zu strahlenden Kinderaugen.


Infografik Kindergeburtstag

DOs & DON’Ts für Kindergeburtstage

Damit sollte eigentlich nichts mehr schiefgehen!


Kindergeburtstag: die besten Spieleklassiker für die Geburtstagsparty

Kindergeburtstag: Die besten Spiele-Klassiker für die Geburtstagsparty

TOP 7 Spieleklassiker für den Kindergeburtstag, die nicht nur die Kinder begeistern werden!


10. Geburtstag - Coole Party für Mädchen

10. Geburtstag: Coole Party für coole Mädchen

Wenn ein Mädchen ihren 10. Geburtstag feiert, soll das natürlich etwas Besonderes sein. So wird der 10. Geburtstag richtig cool!


Encanto Party

Encanto Party zum 6. Geburtstag

Zum 6. Geburtstag muss eine Encanto Party her. Und es war ein voller Erfolg.


12. Geburtstag

Beautyparty mit Übernachtung zum 12. Geburtstag

Beauty-Party zum 12. Geburtstag: In diesem Altern ist nichts angesagter als Gesichtsmasken, Nagellack, Lipgloss & Co! So gelingt die coole Fete für kleine Beautyqueens.


Harry Potter Mottoparty

Harry Potter Mottoparty: Deko, Spiele, Tipps

Ideen für Deko, Spiele und Verkleidungen: so entsteht schnell ein besonders magisches Fest für Groß und Klein.


Fertige Schatzsuchen

Fertige Schatzsuche: So gelingt der Kindergeburtstag ganz stressfrei

Wir feiern oft und gerne. Das macht Spaß, aber auch wahnsinnig viel Arbeit. Mit einer fertigen Schatzsuche geht das auch ohne viel Aufwand: Auswahl – Download – Drucken – Fertig. 


Wunderwuzzi Zahnbürstenroboter bauen

Idee für Kindergeburtstage: Zahnbürstenroboter bauen

Wir sind ganz vernarrt in Zahnbürstenroboter. Eine prima Idee für den nächsten Kindergeburtstag! Oder als Geschenk für kleine Bastler.


Idee für den Kindergeburtstag: Schatzsuche

Idee für den Kindergeburtstag: Schatzsuche

Hier haben wir die wichtigsten Eckpunkte für euch zusammengetragen, damit die Schatzsuche im Rahmen der Geburtstagsparty zum vollen Erfolg wird.


7 sinnvolle Geschenke zum 2. Geburtstag

7 sinnvolle Geschenke zum 2. Geburtstag

Diese 7 Geschenke zum 2. Geburtstag machen wirklich lange Freude, sind sinnvoll und fördern die Entwicklung.


Sinnvolle Geschenke für Kinder, die schon alles haben

Eine kleine Ideensammlung für Geburtstagsgeschenke oder Weihnachtsgeschenke mit Sinn und Erlebnis-Charakter.


Trotz kleinerem Geldbeutel: Geldspartipps für strahlende Kinderaugen bei Kindergeburtstag & Co

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Sehr schöner Artikel, schließlich muss sich nicht alles um Geschenke drehen, und manchmal ist ein kleines Geschenk viel erfreulicher.

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen