Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

10-Finger-System lernen für Kinder: empfehlenswerte Online-Lernprogramme

Mein 9-jähriger Sohn ist verrückt nach Computer. Auch in der Schule arbeitet er viel am Gerät. Da macht es nur Sinn, dass er effizient damit umgehen kann – und das bedeutet: 10 Finger statt Adlerauge-Suchsystem!
Ab wann sollte ein Kind tippen lernen, welche Plattformen eignen sich und wie gelingt der Erfolg?

Empfehlenswerte Online-Lernprogramme für Maschinschreiben:
(mehr …)

Weiterlesen

Das tägliche Drama – Tipp zur Vermeidung von Konflikten bei Hausaufgaben

2. Klasse Grundschule – der Unterricht endet um 11:30 Uhr, kurz darauf steht das Kind vor der Tür. Und dann will es erst mal nichts mehr wissen von Schule & Co. – Hausaufgaben (oder wie’s in unseren Breiten so schön heißt: Hausübungen) sind ein rotes Tuch.

Resultat: Mutti fragt jede halbe Stunde, ob die Aufgaben nun schon erledigt wurden und ob es denn nicht endlich … blah-blah-blah. Und so weiter und so fort – kennt das irgendwer? Das nervt das Kind, das nervt aber auch das Elternteil! Und wie! Wir arbeiten seit einigen Wochen erfolgreich mit folgender Methode: (mehr …)

Weiterlesen

Welche Faktoren bestimmen den Lernerfolg von Kindern?

Remo Largo räumt im Buch Wer bestimmt den Lernerfolg: Kind, Schule, Gesellschaft? gehörig auf mit gängigen Klischees, bei wem denn nun die Schuld zu finden sei, wenn ein Kind nicht den erwarteten Lernerfolg bringt. Oder wenn die PISA-Ergebnisse wieder einmal ganz und gar nicht den Vorstellungen entsprechen. Klassengröße, Noten, Hausaufgaben, leistungshomogene oder jahrgangsübergreifende Klassen sind demnach jedenfalls völlig irrelevant für den Lernerfolg. Auch die Größe, Organisation und Finanzkraft der jeweiligen Schule ist egal. Und nein, die soziale Herkunft ist auch kein Grund für die sprichwörtliche gläserne Decke in Sachen Bildung. Welche Faktoren fördern nun aber den Lernerfolg?

(mehr …)

Weiterlesen

Lernen mit Zauberkraft – NLP für Kinder

Die Autorin greift in diesem Buch in ihre persönliche Schatzkiste aus ihrem therapeutischen Alltag und präsentiert jede Menge Möglichkeiten, wie man Kinder – aber nicht nur die! – bei den täglichen Herausforderungen unterstützen kann: Lernen mit Zauberkraft – NLP für Kinder. Das Buch beschreibt zahlreiche Möglichkeiten, Kinder dabei zu unterstützen, ihre inneren Ressourcen zu entdecken und Ziele zu erreichen. Auch einige Übungen aus der Neuen Homöopathie nach Körbler fließen mit ein. Besonders kraftvoll, wertvoll und hilfreich finde ich z.B.: (mehr …)

Weiterlesen

Das Ende der Weisheit ... und trotzdem nicht das Richtige gefunden? Probier doch mal die Suche!

Es existieren keine weiteren Seiten

Menü schließen