Als erstes Land in Europa erhöht Österreich den Sicherheitslevel für neue Kinderrückhaltesysteme. Was nicht den aktuellen, seit mehr als vier Jahren geltenden Normstandard 44-04 erfüllt, darf demnächst nicht mehr in österreichischen Geschäften feilgeboten werden.
Zwischenruf in eigener Sache:
![]() |
VERLOOOOOSUNG!Dieses Spiel macht kleinen und großen Couch Potatoes Beine! Mutti hat’s ausprobiert: Neuerdings muss man bei uns quasi eine „Nummer ziehen“, um sich einen Switch-Slot zu reservieren. Denn mit diesem Spiel sind auch wir Eltern Feuer und Flamme und hoch motiviert. Gar nicht verkehrt, jetzt wo Glühwein und gebrannte Mandeln winken … Seht Mutti schwitzen, erfahrt mehr zu den Top-Features dieses neuen Spiels für die Switch plus Ring Fit Adventure GEWINNEN! Neugierig? Haben wollen? Hier entlang: KLICK |
Gleichzeitig wird auch Privatpersonen untersagt, ihre alten Kindersitze, die nicht diesem aktuellen Standard entsprechen, auf Websites oder auf Flohmärkten anzubieten. Personen, die sich nicht daran halten, drohen Verwaltungsstrafen bis zu EUR 5000,–
Bereits angeschaffte Systeme, die mindestens die Normversion 44/03 erfüllen, dürfen weiter im Auto verwendet werden. (Quelle: autokindersitz.at)
Das Novelle zur Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung (KDV) wurde Ende Jänner 2010 in Begutachtung geschickt. Ich konnte leider nicht herausfinden, wann sie in Kraft treten soll.
Info über gebrauchte Kindersitze
Verwandter Artikel: Sicher im Auto (u.a. welche Kindersitze wir verwenden)
Gianna
27 Feb 2010Gut!! Sehr gut… Die Sicherheitsbestimmungen sollten immer gut überprüft werden… es fahren sogar ganz viele Kinder ohne Sitz im Auto mit :(
andreahoffmann
10 Apr 2013Na ja, ein zweischneidiges Schwert. EInerseits absolut OK, dass solche Kindersitze nicht mehr verkauft werden dürfen. Der Gesetzgeber hat sich sicherlich etwas dabei gedacht bei der Anpassung der Sicherheits-Standards.
Andererseits: Jemand “findet” einen Kindersitz im Keller und verkauft ihn. Nichtsahnend. Er ist sich seiner “Tat” nicht bewusst.