Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Was soll ich heute kochen …?

Kennt ihr auch diese verzweifelte Frage – tagtäglich wiederkehrend? Und keiner gibt Antwort. Gerade als Mutter hat frau gewisse Ansprüche: halbwegs gesund soll es sein, ausgewogen, Gemüse irgendwie reingeschummelt. Last, but not least: Der Rasselbande sollte es schmecken. BITTE UM EURE HILFE!


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Täglich Fischstäbchen? Oder dreimal täglich Honigbrot – alles kein Problem, ginge es nach meinen Kindern. Die Rezepte in diversen Hochglanzmagazinen sind meist ausgeklügelte Menüs, und wenn’s schon nicht bei der Beschaffung der Zutaten scheitert, dann an der investierten Zeit im Verhältnis zur Wertschätzung der versammelten Kinderschar. Wie also Abwechslung und Freude in den Speiseplan bringen?

Was sind eure alltags- und kindertauglichen Lieblingsrezepte?
Bitte einfach als Kommentar posten – bitte-danke!

Hier ein paar Highlights aus meinem „Kochbüchlein“:

  • Spinat mit Reis und Spiegelei – ja richtig gelesen! Genau so kenn ich das aus meiner eigenen Kindheit von Oma. Und ich liiiiiebe Spinat – und meine Kinder auch. Tiefkühl-Cremespinat find ich vertretbar, die Beilagen erklären sich von selbst.
  • Pizza – gemeinsam belegt und gestaltet mit den Kindern. (Weil bei uns der Herr Papa der Pizzabäcker ist, greife ich ersatzweise gerne zu fertigem Teig aus dem Kühlregal). Kapern oder Mais sind bei uns fast ein Muss!
  • Gnocchi mit Tomaten, Oliven und Fetakäse – meine Kinder lieben Oliven (das kann auch nach hinten losgehen, da dann gut und gerne gar nix mehr anderes gegessen wird); die Gnocchi kaufe ich fertig – gibt’s mittlerweile sogar Bio.
  • Gemüsesuppe, eines der Lieblingsgerichte meines fast 5-jährigen Kindes – ja, richtig gehört! Gemeinsames Gemüse-schnippeln macht Spaß!
  • Apfelstrudel – da lassen sich einige Vitamine reinpacken. Ich verzichte meist auf extra Zucker und Brösel und Nüsse und Rosinen sowieso. Es schmeckt auch so recht lecker. Nur der Zimt muss sein.Je nach Wahl des Teiges lässt sich auch der Fettgehalt recht gut steuern. Gezogener Strudelteig aus dem Tiefkühlfach tut immer gute Dienste. Und meine Kinder lieben das gemeinsame Äpfel-schälen-schneiden.
  • Nudeln – gehen immer. In verschiedenen Formen und mit verschiedenen Soßen kommt auch etwas Abwechslung ins Spiel.
  • Blechkartoffel mit Dip – festkochende Kartoffel vorkochen, in Spalten schneiden, sparsam mit Olivenöl bestreichen, Steakgewürz drauf und ab ins Backrohr! Für den Dip Topfen (= Quark), Sauerrahm, Schnittlauch, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Eignet sich auch hervorragend als Beilage beim Grillen.
  • Palatschinken (= Pfannkuchen) – Erlebniskochen schlechthin. Mal mit Marmelade, mal mit Obst, mal mit Topfen/Quark – oder zu besonderen Anlässen mit Eis.
  • Kartoffelgulasch mit Würstel – Kartoffel schälen, in Würfel schneiden und knapp mit Wasser bedeckt kochen. Würzen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Lorbeer. Auch Fisolen lassen sich ganz gut reinschummeln. Zum Schluss noch in Stücke geschnittene Knacker (oder Frankfurter/Wiener) rein.
  • Lauchgemüse mit Weißwurst – eine Variation vom Karoffelgulasch: Kartoffel schälen, in Würfel schneiden und knapp mit Wasser bedeckt kochen. Lauch (Porree) in Scheiben schneiden und gegen Ende dazugeben. Aufgießen mit Sauerrahm (oder Cremefine), abschmecken mit Salz, Pfeffer, Majoran. Die letzten paar Minuten auch noch die Weißwürste dazugeben und auf kleiner Flamme mitziehen lassen. Yummi-yummi! Ist vielleicht nicht ganz ein Sommer-Gericht, aber der nächste Winter kommt bestimmt!
  • Toast Caprese – Schwarzbrotscheiben mit Tomatenscheiben belegen, Mozzarella dauf und ganz oben ins Backrohr (Grillfunktion – Achtung, geht schnell!); mit schwarzen Olivenscheiben und Paprikawürfeln garnieren.
  • Chili con carne – Fleisch nach Wahl scharf anbraten, Paprika und ev. Frühlingszwiebel dazu; zum Schluss noch Mais und rote Indianerbohnen; abschmecken mit etwas Tomatenmark, Paprikapulver, Steakgewürz, Salz & Pfeffer. Lässt sich auch hervorragend als Füllung für Wraps verwenden: Fladen ev. mit Sauerrahm bestreichen, Salatblatt drauf, Füllung rein (Achtung, nicht zu viel!), einwickeln und rein in den Mund. Kleckerabwehr bereit halten.

So. Jetzt seid ihr mal dran!

P.S.: Ein selbst gebasteltes Kochbuch, bei dem jeder sein liebevoll gestaltetes Lieblingsrezept für den Alltag spendiert, ist mit Sicherheit ein gelungenes Gastgeschenk/Mitbringsel für alle Mütter (und Väter)!

Foto: Kym McLeod

Verwandte Artikel:


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop


Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Hi Mutti :-)

    Ich stöbere gerne bei http://www.chefkoch.de
    Eine riesige Seite mit Resteverwertungstipps, Suche über Kategorien, Zutaten usw. und vielen Tipps in den Foren.
    Da finde ich immer etwas – und ich bekoche seit 12 Jahren täglich zwischen vier und acht Kinder/Jugendliche und zwei bis vier Erwachsene – je nachdem wer gerade daheim ist.

    Viel Spaß!

  2. Krautfleckerl – lecker, schnell, gesund, winterlich

  3. Spagettimuffins!

    gekochte Spagetti mit Schinken/gekochter Schinken und TK Erbsen in die Form füllen und mit einer Eier/Milch/Salz/Pfeffer/Muskat Tunke übergießen. Bissl Käse drauf, backen- lecker! Kann man toll warm sowie kalt essen und kleine Kinder freuen sich über Fingerfood!

Kommentar verfassen

Menü schließen