Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Weniger Drama beim Lernen: Sei stolz auf deine Fehler!

Weniger Drama beim Lernen: Sei stolz auf deine Fehler!

Ui, schon wieder etwas schiefgelaufen!
Deckel drauf und hoffen, dass es niemand gesehen hat!
Oder gibt es einen besseren Weg mit mehr Fehlertoleranz bzw. einer gelebten Fehlerkultur?
Wie wir Eltern als Vorbilder unseren Kindern einen gesunden Weg, um an Fehlern zu wachsen, vorleben können:


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Aus Fehlern wird man klug.
Heißt es.
Aber ganz so klar ist die Sache leider nicht …
Meine Kinder möchten Schularbeiten und Tests mit einer Drei oder einer Vier oder möglicherweise auch einer Fünf erst gar nicht mehr ansehen. Rein in die Schublade und Kopf in den Sand. Dabei kann man gerade aus Fehlern eine Menge lernen!

Freilich, unser Schulsystem ist irgendwie „Rotstift-fixiert“.
Gesucht wird nach Fehlern. Und diese werden natürlich auch gefunden. Und dann auch fein säuberlich und überdeutlich mit roter Farbe markiert. Manchmal sieht man den Text vor lauter roter Anmerkungen kaum noch …
Und das kann ganz ordentlich demotivierend sein! Ich sehe es bei meinen Kindern. Und Mutter leidet mit …

Insgesamt laufen wir dann auch noch – quasi als i-Tüpfelchen obendrauf – Gefahr, dass aufgrund einer übermäßig rot gefärbten Rückmeldung aus der Schule daheim der Haussegen schief hängt.
Aber das muss nicht sein!
Wir Eltern können als Vorbilder unseren Kindern einen gesunden Weg vorleben, um an Fehlern zu wachsen!

Die folgenden Tipps stammen aus diesem großartigen Buch:


Lernen mit Schulkindern: Buchtipp

Schxxx auf Drama: mit Gelassenheit und aus ganzem Herzen an der Seite Deines Schulkindes

Schluss mit Drama in der Schule: Wie du gelassener wirst. Wie du dein Kind unterstützen kannst, ohne deine Bedürfnisse
 dabei aus den Augen zu verlieren
. Wie der Schulalltag zu Hause entspannter wird
. Wie Du Deinem Kind zur Seite stehst, ohne in allen Fächern
 selbst den Durchblick zu haben.



Das ist mehr als nur ein Buch darüber, wie Ihr gemeinsam lernen könnt. Es ist viel mehr als das. Es inspiriert Dich, neu zu denken, alte Muster zu überdenken und immer wieder innezuhalten und zu überprüfen, ob es Euch allen und insbesondere Dir gut geht. Ein Buch zum nie ganz weglegen! Muttis WÄRMSTE Leseempfehlung! Dieses Buch darf in keinem Haushalt mit Schulkind fehlen!!


Ich darf euch exklusiv hier eine Leseprobe aus dem Buch präsentieren – diesmal zum Thema Fehler.
Lesen, auf der Zunge zergehen lassen und zu Herzen nehmen!

Du wirst immer und immer wieder Fehler machen.
Wir alle werden immer und immer wieder Fehler machen.

Wir alle werden immer und immer wieder in Situationen landen, in denen wir nicht wissen, was machen. Oder Situationen, die wir erst im Nachhinein klar betrachten können und dann wissen, dass wir anders entschieden hätten.

Wir werden immer und immer wieder die falschen Dinge sagen.
Und wir werden immer und immer wieder die falschen Entscheidungen treffen.

Wir werden immer und immer wieder das Gefühl haben, einen Fehler gemacht zu haben.

Wir lernen früh, dass Fehler zu vermeiden sind. Dass Fehler Konsequenzen haben. Dass wir aufgrund unserer Fehler beurteilt werden.

Aber wir haben eine Wahl.

Fehler sind unglaublich kraftvoll.

Wir haben gelernt, dass sie vor allem schmerzhaft sind. Aber sie können auch eine unglaublich positive Kraft haben. Sie können uns eine ganze Menge lehren und eine ganze Menge schenken.

Wir haben die Wahl.

Wir können sie als ein Geschenk annehmen. Wir können uns in Ruhe anschauen, was sie uns lehren. Anstelle uns selbst zu verurteilen.

Du blickst vielleicht zurück und siehst, dass Du einiges falsch gemacht hast. Dass Du Deinem Kind hättest anders begegnen können, wenn es Konflikte wegen der Schule gab. Dass Du Deinem Kind anders hättest begegnen können, als Dir alles zu viel geworden ist. Dass Du Dir selbst ebenfalls hättest anders begegnen können.

Blicke zurück und nehme wahr, was Dir diese Situationen geschenkt haben.

Was kannst Du daraus machen?

Im Englischen gibt es den Ausdruck ‚owning your mistakes’.
Im Deutschen gibt es den Ausdruck, für seine Fehler gerade stehen. Aber das hat für mich etwas mit Scham zu tun. Das fühlt sich für mich so an, als müsse man es über sich ergehen lassen, dass andere jetzt erst einmal urteilen.
‘Owning your mistakes’ heißt übersetzt seine Fehler zu besitzen.
Es sind Deine Fehler. Sie gehören Dir.
Und Du kannst mit ihnen machen, was Du möchtest.

Und vor allem kannst Du an ihnen wachsen!

Fälschlicherweise lernen wir früh, dass Fehler zu vermeiden sind.

Und dennoch sind es Fehler, die uns so viel lehren.

Wir lernen am besten durch Fehler.

Wir probieren aus, es klappt nicht. Wir suchen nach neuen Möglichkeiten oder Wegen. Und irgendwann kommen wir da an, wo wir hinwollten und sind reich an Unmengen an Erfahrungen und neuen Erkenntnissen. Ohne unsere Fehler wären wir lange nicht so reich.

Du entscheidest.

Wir können versuchen Fehler zu vermeiden. Wir können uns unsere Fehler selbst vorhalten. Wir können uns unsere Fehler lange Zeit nachtragen.
Oder wir wachsen an unseren Fehlern.

Wir nehmen sie in Besitz und ziehen aus ihnen alles heraus, was sie uns lehren. Wir können selbst entscheiden.
Und das ist sehr kraftvoll.

Es ist ein kleines Stück Anstrengung und bedarf wirklich auch Übung.

Sei stolz auf deine Fehler!

Der erste Reflex auf einen Fehler ist meist Scham. Wir können uns aber auch dafür entscheiden stolz zu sein.

Ja! Stolz sein auf Fehler. Fehler in Besitz nehmen.
Gib Dir Zeit das zu üben. Aber übe es.

Und stelle fest, wie Du Stück für Stück immer stärker und reicher wirst. Stark in Deinen Entscheidungen. Reich an Handlungsmöglichkeiten.

Und nicht nur das. Du wirst feststellen, wie unglaublich wichtig Du für alle um Dich herum wirst. Du bist ein Vorbild.

Du schenkst nicht nur Dir, sondern allen anderen um Dich herum Stärke und Handlungsmöglichkeiten.

Fehler gehören zu uns.

Sie werden immer bei uns sein, solange wir hier sind. Fehler sind unvermeidbar.

Und je nachdem wie wir sie definieren, ist es ein Segen, dass sie unvermeidbar sind. Du hast die Wahl.

Anregung:

Nimm Dir ein paar Minuten Zeit und denke an Fehler, die Du in der Vergangenheit gemacht hast. Was haben sie Dir geschenkt?

© Hannah Albus: Schxxx auf Drama: mit Gelassenheit und aus ganzem Herzen an der Seite Deines Schulkindes, Verlag Fräulein Corleone


Mehr aus diesem Buch:


Über die Autorin:


Hannah Albus ist Lerntrainerin, hat ein kleines Kreativlabel, ist kreativer Kopf und Beraterin im Unternehmen ihres Mannes, schreibt gerne und passt einfach in keine Schublade.

An ihrer Seite ist immer Hündin Lani. Sie arbeiten unglaublich gerne mit Kids und machen ihnen Mut und inspirieren sie. Wenn Hannah mal nicht weiterkommt, dann kann Lani auf jeden Fall mit ihrer ganz besonderen Art noch ein paar mehr Berge versetzen.

Zu Hannah und Lani ins Lerntraining kommen schon die Kleinsten, das heißt ab der Grundschule. Aber sie hat auch die Freude, noch mit Studenten arbeiten zu dürfen. Jeder lernt anders. Jeder braucht etwas anderes. Und jede Begegnung ist eine ganz wundervolle Herausforderung.

Ihr Motto: Es gibt für alles eine Lösung! Mal kommt man schneller auf sie, manchmal braucht man mehrere Umwege oder Anläufe. Aber es gibt immer eine Lösung! Nichts ist nicht lösbar!

www.schxxxaufdrama.de


Lernen mit Schulkindern: Das könnte dich auch interessieren


Enthält Affiliate-Links

Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!

Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.

Weniger Drama beim Lernen: Sei stolz auf deine Fehler!

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Kommentar verfassen

Menü schließen