Derzeit lastet unglaublich viel auf uns Eltern – meist auf den Müttern. Jetzt müssen wir klug mit unseren Ressourcen umgehen und besonders gut auf uns achten! Sonst ist das Burn-Out nicht mehr weit! Mit diesen Tipps überstehen wir den Lock-Down!
(mehr …)
In der vierten Klasse steht mit dem Halbjahreszeugnis eine wichtige Entscheidung an: der Übertritt in die weiterführende Schule.
Was kommt da auf Eltern und Schüler*innen zu?
Und muss es immer um jeden Preis das Gymnasium sein?
Und wie können wir Eltern unsere Kinder beim Übertritt in die weiterführende Schule unterstützen?
(mehr …)
Nährstoffdichte ist das Zauberwort in der Ernährung bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto, M. Crohn, Rheuma und vielen anderen Erscheinungsformen. Was das bedeutet und Beispielrezepte findet ihr hier.
(mehr …)
Die Pubertät ist eine enorme Herausforderung – für Jugendliche UND deren Eltern. Nicht nur einmal stellt sich die bange Frage: Ist das noch normal oder ist das doch schon ein zu behandelnder Zustand?
(mehr …)
Gestiegener Leistungsdruck, enorm viele Stunden vor dem PC und die Ungewissheit, wann es wieder in die Schule geht. Eine Studie der Universität Wien untersucht die Lernbedingungen unter COVID-19-Bedingungen seit Beginn der Pandemie. Die aktuellsten Ergebnisse zeigen besorgniserregende Ergebnisse – insbesondere für Oberstufen-Schüler*innen.
Wenn ein Kind zwei Jahre alt wird, steht auch der Übergang vom Baby- zum Kleinkindspielzeug an. Diese 7 Geschenke zum 2. Geburtstag machen wirklich lange Freude, sind sinnvoll und fördern die Entwicklung.
(mehr …)
Ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist … Aber meine Jungs hocken dieser Tage am liebsten vor dem PC und vor der Konsole. Und damit sie sich nicht dauernd die grauslichen Ballerspiele reinziehen, haben wir uns auf die Suche nach gewaltfreien Alternativen gemacht – und sind richtig GENIAL fündig geworden:
(mehr …)
Gesetzliche Grundlagen und Möglichkeiten zur Ausgestaltung eines Nachteilsausgleichs in Österreich.
(mehr …)
Die erste Frage in unserem neuen Wohnzimmer ist immer woher wir diesen tollen Spieltisch für die Kinder haben. Toll ist er wirklich: Viel Platz auf der Oberfläche, viel Stauraum darunter und auch die Sitzgelegenheiten verschwinden am Abend unter der Tischfläche. Und das Beste: Er ist günstig und schnell gebaut.
(mehr …)
© breitenstein.patrick/Freepik
Für viele Kinder ist das Lernen für die Schule mit Stress verbunden, der sich auf das familiäre Zusammenleben auswirkt. Eltern haben dann große Mühe, die Kinder zum Lernen zu motivieren. Manche Versuche scheitern und führen dann eher zu Schulfrust statt Lernlust.
Ein Lernplan kann dabei Abhilfe und etwas Entspannung verschaffen, da man durch diesen nicht extra jeden Tag diskutieren muss, wann und ob das Kind lernen muss. Das hilft euch und dem Kind, mehr Regelmäßigkeit und Planbarkeit in den Alltag zu bekommen.
(mehr …)
Ständig auf Trab, eine riesige tägliche To-do-Liste? Und immer ist alles viel zu viel – wie soll ich das alles bloß auf die Reihe bekommen?
Keine Frage, Eltern-sein ist eine Herausforderung! Aber es gibt einige Mythen rund um die Elternschaft, die uns unnötig Zeit und Energie rauben. Sie zu überdenken, könnte helfen:
(mehr …)
Ich bin zu dick! Ich muss abnehmen! Mama isst heute nichts, weil sie zu viel wiegt! Kinder hören solche Sätze sehr wohl und verarbeiten sie auf ihre eigene Art und Weise. So kann es nicht gelingen Kindern nahezubringen ihren Körper zu lieben und ein gutes Körperbild und ein gesundes Essverhalten zu entwickeln.
(mehr …)
Du bist zu blöd, zu langsam, wozu auch immer. Immer wieder gibt es Menschen, die sowas deinem Kind einzureden versuchen. Ob mit Absicht oder auch aus reiner Unachtsamkeit sei dahingestellt. Fakt ist: Es schadet deinem Kind! Darum solltest du SOFORT einschreiten und nicht abwarten, wenn du so etwas mitbekommst. Oder wenn dir dein Kind davon erzählt! Denn derartige Glaubenssätze brennen sich ein!
Das können Eltern gegen schädliche Fremdurteile tun:
(mehr …)