Wie gesund sind eigentlich die Produkte, die unsere Kinder täglich essen und trinken? Das Max Rubner-Institut (MRI), eine Forschungseinrichtung des Bundes für Ernährung und Lebensmittel, hat das im aktuellen Produktmonitoring…
Kinderzeichnungen sind mehr als nur Kritzeleien auf Papier – sie sind Ausdruck von Fantasie, Entwicklung und Emotion. Doch oft stapeln sich die bunten Werke in Schubladen oder fliegen lose durch die Wohnung. Dabei gibt es viele kreative und wertschätzende Möglichkeiten, Kinderkunst auszustellen oder weiterzuverwerten. Hier zeigen wir eine bunte Sammlung an Ideen, wie man Kinderzeichnungen sinnvoll nutzen kann – mit Herz, Stil und manchmal auch einem praktischen Zweck.
(mehr …)
Endlich ist der Sommer da! Die Temperaturen klettern nach oben – es wird heiß! Sonnenschutz für Kinder MUSS jetzt ein zentrales Thema sein. Worauf sollte man achten?
(mehr …)
Wutausbrüche, Schuldgefühle, übertriebene Ängste: Viele Eltern erkennen sich selbst plötzlich in ihrem Kind – oder in ihrem eigenen Verhalten. Psychologe Ramón Schlemmbach zeigt, wie alte Prägungen aus der Kindheit unbewusst weitergegeben werden und wie du sie Schritt für Schritt auflösen kannst – für eine stärkere, bewusstere Beziehung zu deinem Kind.
(mehr …)
Was als tragisches Erlebnis begann, wurde zur Vision – und schließlich zur Innovation: Als Floatee Co-Founder Philippe Rouvier im Mai 2021 miterlebte, wie ein Kind ertrank, veränderte sich für ihn alles. „Es braucht bessere Lösungen“, erinnert er sich an den Moment, der schließlich zur Entwicklung des weltweit ersten Anti-Ertrinken T-Shirts führte.
(mehr …)
Was tun, wenn der erste Tanz getanzt, die Torte vernascht und das Buffet langsam leer ist? Damit bei eurer Hochzeit keine Leerlauf-Stimmung aufkommt, braucht es kreative Ideen für Spiel, Spaß und Überraschung! Von witzigen Fotochallenges über Ehetauglichkeitstests bis hin zu geheimen Aufgaben und Gartenspielen – dieser Beitrag zeigt euch, wie ihr eure Gäste unterhaltet und eure Feier unvergesslich macht. Jetzt entdecken und inspirieren lassen!
(mehr …)
Bei Feiern im Sommer fallen traditionelle Partygerichte aus. Niemand will jetzt Gulasch, Eintopf & Co.! Wer nicht nur Salate und belegte Brötchen am Buffet anbieten will, ist mit einer Lachstorte gut beraten. Schnell gemacht und ein echter Hingucker.
(mehr …)
Eine Geburtstagseinladung sollte vor allem von Herzen kommen und deinen Liebsten im besten Fall gleich ein Schmunzeln entlocken. So wird die Vorfreude auf die Party sofort geweckt. Die Möglichkeiten sind dabei nahezu grenzenlos: Ob als klassische Grußkarte, per E-Mail oder ganz modern über WhatsApp. Erlaubt ist, was dir gefällt, denn am Ende zählen allein deine Vorlieben. Ein Tipp: Soll die Einladung besonders persönlich wirken, ist eine gedruckte Geburtstagseinladung oft die schönste Wahl, denn sie bleibt auch nach der Party als schöne Erinnerung bestehen. Entscheidend sind hierbei Kreativität und das gewisse Etwas.
(mehr …)
Es gibt schon immer Verständigungsprobleme zwischen den Generationen. Jetzt gerade begegnen wir Generation Z im Job. Diese Generation, die um die Jahrtausendwende geboren wurde, hat nun ihren Weg ins Berufsleben gefunden. Deshalb müssen wir uns damit beschäftigen wer sie sind und wie sie ticken.
(mehr …)
Wenn Eltern in seelische Krisen geraten, sind auch ihre Kinder betroffen. Aber selbst, wenn es nicht die Eltern, sondern andere Familienangehörige betrifft, ist das eine enorm herausfordernde Situation. Es stellt vor allem Eltern vor die Frage: Soll ich meine Kinder vorsorglich vor potenziell eskalierenden Situationen schützen? Darf ich den Kontakt zum erkrankten Familiemitglied untersagen? Die Empfehlungen sind eindeutig:
(mehr …)
Ein Amoklauf an einer Schule erschüttert nicht nur die direkt Betroffenen, sondern auch das Vertrauen in die Sicherheit des Alltags. Kinder und Jugendliche sind besonders sensibel für derartige Ereignisse. Wie kannst du als Elternteil deinem Kind Halt geben, seine Ängste ernst nehmen und gemeinsam Wege finden, das Geschehene zu verarbeiten? In diesem umfassenden Leitfaden mit den Tipps von Psychologin Stefanie Mimra erfährst du, wie du mit deinem Kind über einen Amoklauf sprechen und es in dieser schwierigen Zeit begleiten kannst.
(mehr …)
Dem Gendern wird bei vielen Diskussionen auf Stammtischen und dergleichen die Relevanz abgesprochen. Aber geschlechtergerechte Sprache zeigt unmittelbare Auswirkungen auf Kinder – POSITIVE! Das zeigt eine Studie der Freien Universität Berlin zur kindlichen Wahrnehmung von Berufen. Speziell – aber nicht nur – Eltern von Mädchen sollten das wissen!
(mehr …)
Österreichische Forschende haben die CO₂-Konzentrationen, Belüftungsraten sowie die Umweltdaten in 1200 Klassenzimmern untersucht. Das erschreckende Ergebnis: In Dreiviertel aller Klassenzimmer überschreitet die durchschnittliche CO₂-Konzentration den Richtwert. Die unzureichende Luftqualität beeinträchtigt das Lernen und erhöht das Infektionsrisiko.
(mehr …)