Viele Mütter wollen nur das Beste für ihr Kind – und doch beeinflussen unterbewusst negative Glaubenssätze den Umgang mit ihren Kindern. Wie negative Glaubenssätze entstehen, welche Auswirkungen sie auf das Kind haben und wie man sie loslassen kann:
(mehr …)
Jedes Jahr die Frage: Was soll ins Osternest? Diese Ostergeschenke für kreative Kids kommen garantiert gut an und beschäftigen unsere Kinder wunderbar, wenn es im April mal wieder tagelang nur regnet und stürmt. Das sind wirklich sinnvolle Kleinigkeiten für das Osternest. Drei Teilnehmer können ein kreatives Set gewinnen!
(mehr …)
Wann entsteht Mitgefühl? Ist Mitgefühl angeboren oder wird es erlernt? Und warum ist Mitgefühl überhaupt so wichtig für unser Zusammenleben?
Antworten gibt eine aktuelle Studie an der Ludwig-Maximilians-Universität München:
(mehr …)
Der Frühling mit Kindern ist eine besonders schöne Jahreszeit, weil man so vielseitige Unternehmungen starten kann. Außerdem schwingt immer die Vorfreude auf den Sommer mit. Was ist jetzt besonders schön?
(mehr …)
Was tun, wenn Braut und Bräutigam ohnehin schon ALLES – oder vielleicht sogar viel zu viel – haben? Oder wenn sie sich gar keine Geschenke wünschen? Dennoch will man als Hochzeitsgast nicht mit leeren Händen erscheinen. Da sind besondere Ideen gefragt! Ich habe mich umgehört und die besten Geschenkideen für Hochzeitsgeschenke gesammelt.
(mehr …)
Wenn die Kinder nach dem Mittagessen fragen und die Antwort „Gemüse“ lautet, ernte ich meist keinen Beifall. Außer es ist Karottengemüse. Das lieben hier alle. Aber nur, wenn es genau so zubereitet wird.
(mehr …)
Meditation für Kinder hört sich zu Beginn vielleicht unwirklich an: Kinder sollen meditieren? Unmöglich! Mit den richtigen Techniken ist das aber durchaus möglich und kann bei vielen „Themen“ der Kindheit sehr hilfreich sein.
(mehr …)
Eine neue Studie zeigt: Männer gehen davon aus, dass die Arbeit im Haushalt zwischen ihnen und ihrer Partnerin gleich aufgeteilt ist. Doch der direkte Vergleich von Zuständigkeit und tatsächlichem Zeitaufwand zeigt, dass die Männer mit dieser Einschätzung falsch liegen.
Diese sieben Tipps helfen, dass Männer im Haushalt gleichberechtigt mitarbeiten.
(mehr …)
Man hat es schon oft gehört: Die Zeit vergeht mit Kindern so schnell. In manchen Phasen vergeht sie einem allerdings nicht schnell genug. Aber leider ist es im Endeffekt doch wahr: Die Zeit vergeht tatsächlich so schnell. Die Devise lautet also: Kinder genießen – die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen.
(mehr …)
Ehe es gemeinsam auf die Straße geht, müssen Kinder das Radfahren gut beherrschen.
Wertvolle Tipps zu Vorübungen, Ausrüstung und Übungen:
(mehr …)
Faschingskrapfen gehören zum Fasching einfach dazu! Genießt man sie all zu oft, zeigt sich diese süße Sünde aber schnell an den Hüften. Ab und zu sind selbstgemachte Faschingskrapfen aus dem Backrohr daher eine tolle Alternative.
(mehr …)
Außer Frau Mutter kümmert sich kaum je ein anderes Familienmitglied um die Sauberkeit im Badezimmer. Aber nach Arbeit und Familienzeit, kann ich mir bei Gott Angenehmeres vorstellen, als im Haushalt zu schrubben. Ich hab bei Experten nachgefragt: Diese Tipps und Tricks für das Bad machen einer Working Mom das Leben DEUTLICH leichter:
(mehr …)
Eine glückliche Familie und ein harmonisches Familienleben – das sind wohl unser aller Ziele. Aber wie gelingt das? Was ist der Schlüssel zum „Erfolg“?
(mehr …)