Kaum ein Film lässt derzeit Mädchenherzen höher schlagen als Encanto. Hier lieben den Film auch wirklich alle Familienmitglieder – ganz besonders aber unser baldiges Schulmädchen. Also war klar: Zum 6. Geburtstag muss eine Encanto Party her. Und es war ein voller Erfolg.
(mehr …)
Großeltern spielen bei der Betreuung von Kindern eine große Rolle! Daran hat auch der Kita-Ausbau in Deutschland kaum etwas geändert. Oma und Opa sind weiterhin ein wichtiger Bestandteil und eine große Hilfe im Leben von Familien. Und: Oma- und Opa-umsorgte Mädchen und Jungen haben zufriedenere Mütter!
ABER! Zu viel „Betreuungs-Patchwork“ hat Auswirkungen auf die sozio-emotionale Entwicklung der Kinder!
(mehr …)
„Das war der tollste Urlaub, den wir jemals gemacht haben!“ Ein Kompliment, das mich ganz besonders gefreut hat, weil ich etwas Bammel davor hatte den klassischen Familienclubs die kalte Schulter zu zeigen um endlich einmal wieder etwas Sightseeing im Familienurlaub unterzubringen. Toskana mit Kindern war dafür die optimale Wahl.
(mehr …)
Kinder können so brutal sein! Schülerinnen und Schüler erleben immer wieder soziale Ausgrenzung in der Schule: Auslachen, fehlender Gruppenanschluss oder gezieltes Mobbing. Lehrkräfte können helfen – tun es aber oft nicht. Und vor allem: Sie unterscheiden nach Geschlecht des betroffenen Kindes!
Details zur Studie und was das für uns Eltern bedeutet:
(mehr …)
Ein leidiges Thema: Was koche ich heute? Diese Frage stellen sich viele Mütter und Väter jeden Tag. Das stresst enorm! Dieser Stress muss aber nicht sein! Ein Kochplan bietet sehr viele Vorteile.
(mehr …)
© iStock OlgaVolodina
Kopfschmerzen galten lange Zeit als typisches Leiden gestresster Erwachsener. Heute zählen sie zu den häufigsten Gründen, schon als Kind einem Arzt vorgestellt zu werden. Kopfschmerzen treten nicht nur häufiger auf, sondern plagen auch immer jüngere Kinder. Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die „Kinderkrankheiten“ Kopfweh und Migräne.
(mehr …)
Wieder steht ein Hochzeitstag oder Jahrestag an und der Partner hat schon alles, was er sich wünscht oder fehlen gerade Zeit und/oder Geld für ein besonderes Erlebnis oder ein teures Geschenk? Dann ist ein selbst gestaltetes Gutscheinheft vielleicht die richtige Idee.
(mehr …)
Endlich Sommerferien! Viele Familien machen sich auf den Weg ans Meer, ins Grüne oder in die Berge. Doch Vorsicht: Wer sich ungeschützt in die Sonne begibt, riskiert mitunter bösartige Erkrankungen am Auge, die bis zum Sehverlust führen können. Besonders empfindlich für Schäden durch UV-Strahlung sind die Augen von Kindern und Jugendlichen!
Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) geben Tipps, wie man sich richtig verhält, worauf bei UV-Index und Sonnenbrille zu achten ist und welchen Einfluss die Umgebung hat. Denn in den letzten Jahren hat die UV-Strahlung DEUTLICH ZUGENOMMEN!
(mehr …)
Draußen ist es heiß! Im Haus ist es noch viel heißer. Die Kinder haben trotzdem Hunger! Eine Horrorvorstellung sich jetzt an den Herd zu stellen und zu kochen. Und auf Gulasch & Co. hat an so einem Tag so und so niemand Lust. Meine Rettung in so einem Fall: Unser Nudelsalat!
(mehr …)
Wie entwickelt sich eigentlich die Sprache in den ersten vier Lebensjahren? Und was können Eltern tun, um aktiv die richtige Sprachentwicklung zu fördern. Jede Menge Tipps für eine niederschwellige, aber effektive Sprachförderung daheim. Plus Ideen für Spiele zur Sprachförderung.
(mehr …)
Einschulung ohne Diskriminierung: Das MUSS in die Schultüte! Wir Eltern können mithelfen, wenn es gegen Diskriminierung und gegen Stereotype geht - jeder kleine Schritt zählt! Wertvolle Tipps für die Schultüte.
Wir Mütter blicken den langen Sommerferien meist mit gemischten Gefühlen entgegen! Wunderbar so ganz ohne Hausaufgaben und Lernen, aber wann soll man arbeiten und fast noch wichtiger: Wie komme ich zu etwas Mama-Auszeit zum Durchatmen?
(mehr …)
Dass Kinder weniger lernen, wenn die Schulen wochenlang geschlossen sind oder wenn sie im Wechsel unterrichtet werden, haben wir ja schon geahnt. Doch wie stark haben sich die coronabedingten Einschränkungen im Schulbetrieb tatsächlich ausgewirkt? Das zeigen nicht nur die aktuellen Ziffern im Zeugnis der Kinder – das bestätigt nun auch die Wissenschaft: Viele Schülerinnen und Schüler haben den Anschluss verloren und große Lernrückstände.
(mehr …)