Muttis Buchrezensionen
Mutti gehört zur Spezies „Leseratte“. Dementsprechend viele Bücher hab ich schon verschlungen. Hier zeige ich euch, welche Bücher ich empfehlenswert finde.
Es muss nicht immer weit weg sein, es muss nicht immer sauviel Geld kosten!
Glücklich machende Alltagsabenteuer warten oft gleich hinter der nächsten Ecke. Man muss sich nur trauen. Und manchmal ausgetretene Pfade verlassen.
Hier gibt’s jede Menge Anregungen und Ideen für euch! Und viele lassen sich auch prima gemeinsam mit Kindern umsetzen.
(mehr …)
Das Wort „Erziehung“ ist heute sehr negativ behaftet. Man denkt dabei an körperliche oder seelische Gewalt, Strafen und Zwangsmaßnahmen. So eine „Beziehung“ möchte natürlich niemand mehr zu seinem Kind haben. Was Kinder und Jugendliche aber brauchen, ist Halt durch starke Eltern!
(mehr …)
Die Urlaubszeit steht an und mit Kindern muss man einfach für alle Eventualitäten gewappnet sein. Eine Reiseapotheke muss auf jeden Fall mit! Durchfall, Verstopfung, Fieber, Erkältung, Insektenstiche oder kleinere Unfälle und Verletzungen – für alle Notfälle gibt es natürlich Hausmittel, mit denen wir auf der sicheren Seite sind.
(mehr …)
Kinder sind meist stark daran interessiert etwas für die Umwelt zu machen. Weniger Müll zu produzieren, ist ein Projekt, welches man ganz leicht selbst anpacken und somit aktiv werden kann. Aber wie lernen Kinder Müll einzusparen?
(mehr …)
Die Zeit rund um die erste Periode ist eine besonders sensible Phase. Die Welt steht kopf – Vieles verändert sich und wir Eltern müssen behutsam viele ausgesprochene und auch unausgesprochene Fragen beantworten.
(mehr …)
Eine gesunde Darmflora ist der Grundstein für ein gutes Immunsystem. Das gilt für Kinder genauso wie für Erwachsene. Doch insbesondere Kleinkinder klagen besonders häufig über Schmerzen im gesamten Bauchbereich. Eine genaue Lokalisation ist oft nur schwer möglich. Was ist normal, was sollte untersucht werden, warum und wann Kinder anfällig für Verstopfung und Verdauungsprobleme sind und wie wir vorbeugen können:
(mehr …)
Mikroabenteuer machen Spaß, schweißen zusammen und sind ohne großen Aufwand zu realisieren. Alle Familienmitglieder schöpfen Kraft aus dieser Zeit in der Natur, gemeinsame Erinnerungen werden geschaffen! Und sie eignen sich perfekt auch schon für kleine Kinder.
Was Mikroabenteuer mit Kindern sind – und was sie sicher NICHT sind! – und warum sie wichtig sind, hab ich für euch zusammengefasst. Außerdem gibt’s jede Menge Anregungen für euer nächstes Familien-Mikroabenteuer!
Neugierig? Hier entlang:
(mehr …)
Gerade jetzt im Winter, aber auch generell in Zeiten der Pandemie, ist es wichtig unser Immunsystem zu stärken. Die Meinungen bezüglich fertiger Nahrungsergänzungsmittel gehen weit auseinander. Statt die Chemiekeule zu schwingen, kann man sein Immunsystem aber auch mit ganz natürlichen Mitteln stärken.
(mehr …)
Wenn wir ein Kind erwarten beschäftigt uns das Thema Ernährung ganz besonders. Logisch – da isst ja jemand mit und kann von allem, was wir tun Schaden nehmen oder aber profitieren. Ernährung in der Schwangerschaft ist also wirklich ein wichtiges Thema!
(mehr …)
Anstatt eine möglichst niedrige Zahl auf der Waage oder eine möglichst hohe Zahl am Bankkonto anzustreben, könnten wir dieses Jahr ja einmal einen anderen Neujahrsvorsatz fassen: Mentales Wohlbefinden für uns und unsere Lieben. Wenn wir uns erlauben unsere Gefühle zuzulassen und auch zu zeigen, machen wir und unsere Kinder einen großen Schritt Richtung Glück. Und das sollte doch unser oberstes Ziel sein.
(mehr …)
Türchen auf, Schoko in den Mund? Oder aufwändig selbstgebastelte Adventskalender?
Ihr habt keine Zeit für Selbstgemachtes und wollt aber trotzdem etwas Kreatives für die Adventszeit? Dieses Jahr gibt es eine wunderbare Alternative: Adventskalender zum gemeinsamen Knobeln in der Familie.
(mehr …)
Hören und Stress sind eng miteinander verbunden. Jeder von uns hat manchmal „zu viel um die Ohren“! Und tatsächlich sind Lärm und Stress nicht gut für unser so wichtiges Sinnesorgan! Gerade wir Eltern können ein Lied davon singen!
(mehr …)
Es ist nasskalt und rundherum schnieft und hustet jeder! Viele Kinder haben im Oktober bereits ihre erste starke Erkältung hinter sich. Die richtige Grippezeit kommt aber erst und dafür müssen wir uns wappnen!
(mehr …)