Muttis Buchrezensionen
Mutti gehört zur Spezies “Leseratte”. Dementsprechend viele Bücher hab ich schon verschlungen. Hier zeige ich euch, welche Bücher ich empfehlenswert finde.
Wie redest du eigentlich mit mir?
Gerade wenn der Stress, die Schlaflosigkeit und die Überforderung im Leben von Eltern überhandnehmen, dann fallen manchmal unschöne Worte. Und die Paarbeziehung nimmt Schaden. Mit diesen essenziellen Dos and Don’ts in der Elternkommunikation gelingt es, auch mit Kindern ein gutes Miteinander als Paar zu erhalten.
(mehr …)
Körper und Geist sind untrennbar miteinander verbunden. Leider wird auf dieses Faktum oft vergessen. Klar ist aber: Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper. Und das gilt in beide Richtungen. Wie können wir aber unsere Seele heilen um gesund zu bleiben oder gesund zu werden?
(mehr …)
Für alle Väter und die, die es noch werden wollen!
Seid ihr fit für Baby und Familie?
Ja, dann macht doch den ultimativen Vaterschaftstest!
Psst! Das zugehörige Buch ist auch PERFEKT geeignet als Geschenk zum Vatertag!
(mehr …)
Wir geben immer 120 Prozent. Gut ist nie gut genug. Geht nicht – gibt´s nicht! Wir müssen uns nur mehr anstrengen! Dieser Perfektionismus führt unweigerlich zu Unzufriedenheit und auch zu Fehlern, die vermeidbar wären. Wie entkommen wir also diesem Teufelskreis?
(mehr …)
Nährstoffdichte ist das Zauberwort in der Ernährung bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto, M. Crohn, Rheuma und vielen anderen Erscheinungsformen. Was das bedeutet und Beispielrezepte findet ihr hier.
(mehr …)
Ich bin zu dick! Ich muss abnehmen! Mama isst heute nichts, weil sie zu viel wiegt! Kinder hören solche Sätze sehr wohl und verarbeiten sie auf ihre eigene Art und Weise. So kann es nicht gelingen Kindern nahezubringen ihren Körper zu lieben und ein gutes Körperbild und ein gesundes Essverhalten zu entwickeln.
(mehr …)
Du bist zu blöd, zu langsam, wozu auch immer. Immer wieder gibt es Menschen, die sowas deinem Kind einzureden versuchen. Ob mit Absicht oder auch aus reiner Unachtsamkeit sei dahingestellt. Fakt ist: Es schadet deinem Kind! Darum solltest du SOFORT einschreiten und nicht abwarten, wenn du so etwas mitbekommst. Oder wenn dir dein Kind davon erzählt! Denn derartige Glaubenssätze brennen sich ein!
Das können Eltern gegen schädliche Fremdurteile tun:
(mehr …)
Freilich, alle Kinder sind verschieden. Aber dennoch lassen sich Gemeinsamkeiten und Parallelen erkennen – vor allem jeweils unter den Erstgeborenen, den „Sandwichkindern“ und den „Nesthäkchen“ untereinander. Denn die Geburtenfolge gibt wichtige Impulse für das Selbst- und Fremdbild von Kindern.
So verhalten sich Erstgeborene, mittlere Kinder und jüngste Kinder typischerweise:
(mehr …)
Der Jahreswechsel steht bevor und viele Menschen fassen jetzt wieder einmal den Vorsatz: Ab Jänner ernähre ich mich gesund und werde endlich schlank! Von nun an gibt es keine Heißhunger-Attacken mehr! Aber wie kann das gelingen?
(mehr …)
Ein Dauerbrenner unter dem Christbaum: Ein schönes Kochbuch. Hier findet ihr Tipps für tolle neue Kochbücher und außerdem ausgewählte Rezepte aus diesen wunderschönen Büchern zum Nachkochen und Nachbacken.
(mehr …)
Durch die Krise haben wir erkannt: So kann es mit der Schule nicht weitergehen. Aber was muss sich nun verändern? Hier gibt es Tipps für Lehrer und Eltern wie auch nach oder während der Corona-Pandemie Schule ohne Stress gelingen kann.
(mehr …)
Es gibt Bücher, die im Regal verstauben. Das ist auch bei Koch- und Weihnachtsbüchern der Fall. Dieses Buch MUSS man aber einfach immer wieder in die Hand nehmen, weil es so wunderschön und interessant zugleich ist. Hier darf ich euch einen kleinen Einblick und sogar drei Weihnachtsrezepte der sympathischen Haubenköchin verraten.
(mehr …)
Es muss nicht immer Schoko hinter’m Türchen des Adventskalenders aus dem Supermarkt sein. Oder Krimskrams (der sowieso heimlich die Herrschaft im Familienhaushalt übernimmt). Wir haben uns umgesehen und einige etwas andere Adventskalender gefunden – nicht nur für Kinder. Wie ihr einen genialen Adventskalender für Paare gewinnen könnt, erfahrt ihr am Ende des Beitrags:
(mehr …)