Empfehlenswerte Bücher für Kinder:
Lesen bildet. Aber keine Angst, wenn deine Kinder keine Vorliebe für „pädagogisch wertvolle“ Lektüre haben. Es geht vorrangig darum, dem Kind das Lesen schmackhaft zu machen – das sagen auch Expertinnen und Experten.
Folgender Lesestoff für Kinder ist bei uns gut angekommen:
(c) Joel Frank, PH Karlsruhe
Die neuen Buchempfehlungen des hochschulübergreifenden Leseförderprojekts boys & books sind online. Insgesamt 20 Top-Titel (nicht nur) für Jungen hat die Fachjury zusammengestellt.
Die besten Bücher für Jungen in den Kategorien 8+, 10+, 12+ und 14+ für den Lesewinter 2024/25:
(mehr …)
Gefühle entwickeln sich bei Kindern durch das tägliche Miteinander. Den Umgang mit den teilweise sehr starken und heftigen Gefühlen müssen sie erst lernen und verstehen, was das überhaupt bedeutet. Dabei können und müssen wir ihnen hilfreich zur Seite stehen.
(mehr …)
Der Erfolg von Halloween liegt auf der Hand: Halloween macht einfach Spaß! Sich verkleiden, Süßigkeiten bekommen und Gruselgeschichten vorlesen – das lieben schon unsere Kleinsten!
Und wir haben Tipps für die richtigen Bücher dafür!
(mehr …)
Beinahe jedes größere Kind bzw. jeder Jugendliche ist im Japan-Fieber. Comics, Spiele und vieles mehr – alles muss aus Japan sein. Hier gibt’s Ideen und Geschenktipps für Japan-Fans.
(mehr …)
Sprachentwicklungsstörung ist die häufigste Entwicklungsstörung im Kindesalter. In jeder Grundschulklasse sind davon im Schnitt zwei Kinder betroffen. Betroffene Kinder haben oft Schwierigkeiten, ihre Gedanken verbal auszudrücken oder Wörter korrekt zu verwenden.
Ein neues Kinderbuch setzt sich sensibel mit dem Thema Sprachentwicklungsstörung auseinander und gibt zusätzlich wertvolle Tipps für den Umgang mit Sprachentwicklungsstörungen.
(mehr …)
Es gibt Helden unserer Kindheit, die noch immer alle Kids verzaubern. Es sind nicht umsonst Klassiker und dürfen in diese dürfen in keinem Kinderzimmer fehlen.
(mehr …)
Spätestens in der Pubertät wollen sich die Kids auch in der Küche austoben – gehört zum Erwachsenwerden dazu. Tatsächlich ist Kochen für Teenager eine tolle Möglichkeit kreativ zu werden und ganz nebenbei kann auch die ganze Familie davon profitieren.
(mehr …)
Am ersten Sonntag im Oktober feiert man traditionell Erntedank! Ein schöner Brauch, den man nicht unbedingt bei großen Umzügen feiern muss. Auch im kleinen Rahmen – innerhalb der Familie – kann man Dankbarkeit für die Gaben der Natur zelebrieren.
(mehr …)
Der 26. September 2024 ist wohl schon bei vielen Fans im Kalender markiert. Da erscheint endlich der 3. Teil der Erfolgsreihe in den österreichischen Kinos. „Die Schule der magischen Tiere“ verzaubert seit Jahren größere und kleinere Kinder und der Hype dürfte jetzt wieder so richtig in Fahrt kommen. Mit diesen Geschenkideen liegt ihr im Moment also garantiert im Trend!
(mehr …)
Rom ist immer eine Reise wert! Aber nur eine Nacht in Rom? Und das mit Kindern? Ja das klappt – und zwar ganz wunderbar. So könnt ihr Rom samt Kind auch im Schnelldurchlauf genießen!
(mehr …)
Irgendwann möchte man im Urlaub wieder mehr erleben und mehr sehen. Aber klappt so ein Road-Trip auch mit mehreren – evtl. noch kleineren – Kindern? Wenn man einige Eckpfeiler bedenkt und schlau plant – ganz bestimmt!
(mehr …)
Jede und jeder kann werden, was er/sie will – ganz unabhängig von gängigen Geschlechterklischees!
So weit, so gut … nur leider sieht es in der Realität oft anders aus: Noch immer lassen sich Jugendliche bei der Berufs- und Studienwahl von Klischees lenken und schränken ihr Berufsspektrum so stark ein.
Die Initiative Klischeefrei bietet mit kostenfreien E-Books und Hörbüchern, gelesen von Deutschlands „First Lady“ Elke Büdenbender, wertvolle Materialien, um diesen einschränkenden Geschlechterklischees schon früh entgegenzuwirken.
(mehr …)
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, zieht es uns den Boden unter den Füßen weg und die Trauer legt sich über unser Leben. Haben wir Kinder, müssen wir auch deren Trauer begleiten und ihnen dabei helfen wieder Lebensfreude zu verspüren.
(mehr …)