Wir sind viel unterwegs.
Wie wir uns das leisten können? Mit Kreativität und alternativen Reiseformen, wie z.B. Haustausch mit Familie oder Couchsurfing. Aber wir gehen auch ganz konventionell auf Reisen. Wie und wohin – lest nach:
Familienausflüge sind eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und schöne Erinnerungen zu schaffen. Besonders Fahrradausflüge bieten Spaß für die ganze Familie und ermöglichen es, die Natur und die Umgebung auf eine aktive und umweltfreundliche Weise zu erkunden.
Jede Menge Tipps zum Planen und Genießen eines Fahrradausflugs mit Kind und Hund.
(mehr …)
Kinder wollen spielen – auch auf Reisen. Spielzeug im Urlaub ist also ein Muss! Aber was muss wirklich unbedingt mit?
(mehr …)
Es gibt nichts Schöneres als Urlaub mit Kindern. Wir haben bereits viele Varianten ausgetestet und haben festgestellt, dass wir am liebsten Selbstversorger sind. Welche Vorteile hat diese Urlaubsvariante eigentlich?
(mehr …)
Paarzeit ist wunderbar und sollte natürlich nicht zu kurz kommen. Ferien und Urlaube sind bei uns aber Familienzeit! Urlaub als Familie hat ein Ablaufdatum und diese Zeiten wollen wir nutzen so gut es geht!
(mehr …)
Bevor der Frühling kommt, wollten wir nochmal Schnee sehen. Und vor allem eine kleine, feine Auszeit zu zweit genießen – ganz ohne Kinder. Und das gelingt ganz hervorragend in den Tiroler Bergen – zum Beispiel im Pillerseetal. Eine perfekte Kombination aus wunderschönen Bergerlebnissen, atemberaubenden Wow-Momenten und entspannenden Wellnessangeboten brachte uns auf andere Gedanken und raus aus dem Alltag.
(mehr …)
Vier Erwachsene, zwei Teenager, zwei Kleinkinder – macht acht SEHR, SEHR unterschiedliche Bedürfnisse. Können die trotzdem gemeinsam einen entspannten Winterurlaub verbringen, bei dem alle auf ihre Kosten kommen?
Wir haben es am Katschberg ausprobiert und sind überzeugt: Ja, das klappt ganz wunderbar! Und zwar so:
(mehr …)
In Österreich fahren Kinder in der 6. Schulstufe auf Wintersportwoche mit der Schule. Was sollte man dabei beachten und was muss unbedingt mit ins Gepäck?
(mehr …)
Wenn sich am Wochenende wieder einmal die Frage nach einem Ausflugsziel stellt, stellen Lost Places eine ganz besondere Alternative dar. Die verlassenen Orte haben einen ganz speziellen Reiz und lassen sich mit älteren Kindern, oder aber auch ganz ohne Kinder als Elternpaar erkunden.
Lust bekommen?
Hier findet ihr Lost Places, diese Lost Places haben wir bereits erkundet und folgende Dinge solltet ihr bei einem Besuch unbedingt beachten:
(mehr …)
„Das war der tollste Urlaub, den wir jemals gemacht haben!“ Ein Kompliment, das mich ganz besonders gefreut hat, weil ich etwas Bammel davor hatte den klassischen Familienclubs die kalte Schulter zu zeigen um endlich einmal wieder etwas Sightseeing im Familienurlaub unterzubringen. Toskana mit Kindern war dafür die optimale Wahl.
(mehr …)
Endlich Urlaub! Und der Fortpflanz bleibt daheim!?!
Ja, geht das denn? „Dürfen“ Eltern ohne ihre Kinder verreisen? Wollen sie überhaupt?
Tut das gut? Und wenn ja – wem? Oder schadet es?
Antworten darauf gibt eine aktuelle Umfrage. Mit dabei: eine Checkliste für einen gelungenen Urlaub ohne Kinder.
(mehr …)
Mit dem Beginn der Sommermonate ist es an der Zeit, die Koffer zu entstauben und die Nackenkissen am Dachboden zu suchen. Die Entscheidung, was in den Urlaub mitgenommen werden soll, kann leicht zu Stress führen, sei es, weil zu viel eingepackt wird oder das Gewicht des Handgepäcks begrenzt ist.
Für alle, die am Vorabend der Abreise auch regelmäßig zu schwitzen beginnen, gibt’s hier fünf Top-Tipps, die das Packen für die Reise viel einfacher machen könnten!
(mehr …)
Sommer, Sonne – und leider auch jede Menge Gebrumm … So manche Stechmücke, Wespe, Zecke macht Sommertage und laue Nächte zur Qual. Wie ihr euch effektiv und trotzdem gesund vor Insekten schützen könnt – und zwar auch Baby- und Kinder-tauglich – verrate ich euch hier:
(mehr …)
Die Urlaubszeit steht an und mit Kindern muss man einfach für alle Eventualitäten gewappnet sein. Eine Reiseapotheke muss auf jeden Fall mit! Durchfall, Verstopfung, Fieber, Erkältung, Insektenstiche oder kleinere Unfälle und Verletzungen – für alle Notfälle gibt es natürlich Hausmittel, mit denen wir auf der sicheren Seite sind.
(mehr …)