Das PuberTIER
Ach ja, die Pubertät ist eine ganz eigene Kategorie. Und weil mein Blog und seine Themen mit meinen Kindern mitwachsen, werden sich hier wohl künftig immer mehr Blogbeiträge mit Hilfreichen Tipps und Tricks rund um das Leben mit Jugendlichen und der Pubertät sammeln:
Kinder und Jugendliche mit hohen Fehlquoten laufen Gefahr, in der Schule den Anschluss zu verlieren und keinen Abschluss zu erreichen. Schätzungen zufolge fehlen in Deutschland fünf bis zehn Prozent aller Schülerinnen und Schüler regelmäßig im Unterricht. Knapp sechs verlassen die Schule ohne Abschluss. Das hilft gegen Absentismus und Dropout:
(mehr …)
Wo ist dein „Locus of Control“? Innen oder außen?
Das zu wissen, hat einen entscheidenden Einfluss auf unser aller Glücksempfinden und Zufriedenheit!
Die Psychologin Stefanie Mimra verrät, welchen Locus of Control wir Eltern bei unseren Kindern fördern sollten und wie dies am besten gelingt:
(mehr …)
In Österreich fahren Kinder in der 6. Schulstufe auf Wintersportwoche mit der Schule. Was sollte man dabei beachten und was muss unbedingt mit ins Gepäck?
(mehr …)
Rauchen oder nicht rauchen – das ist eine Teenie-Entscheidung! Etwa 90 Prozent der Raucher*innen beginnen in diesem Alter mit diesem Laster. Darum ist es gerade für Eltern wichtig, Kinder und Jugendliche mit Bedacht zu begleiten. Für eine wirksame Suchtprävention müssen wir über Suchtstoffe wie das Nikotin reden!
Hier kommen konkrete Tipps für Eltern – für solche, die selbst rauchen, ebenso wie für nichtrauchende Eltern:
(mehr …)
Uns Eltern ist es meist viel wichtiger, dass unsere Kinder viele Freunde haben als es den Kindern selbst ist. Müssen wir uns um die Freundschaft unter Kindern kümmern oder können wir dieses Thema ruhig vernachlässigen? Gibt es überhaupt echte Freundschaft unter Kindern? Und was machen wir, wenn sich unsere Kinder plötzlich nur noch an Gleichaltrigen orientieren?
(mehr …)
Viele Jugendliche probieren früher oder später Cannabis aus. Etwas auszuprobieren und mit Neuem zu experimentieren, ist Teil des Jugendalters. Was Eltern wissen sollten, die rechtliche Lage und wie Eltern bei Cannabis-Konsum oder Verdacht reagieren sollten? Das hab ich hier für euch zusammengefasst:
(mehr …)
Hausaufgaben sind ja generell ein recht nerviges Thema. Wenn aber mehrere Schulkinder in einer Familie leben, kann das Ganze wirklich zum Drahtseilakt werden. Wie kann man allen Schulkindern gerecht werden und jedes Kind individuell bei seinen Hausaufgaben betreuen und unterstützen?
(mehr …)
Im Grundschulalter werden Eltern mit einem neuen Thema konfrontiert: Die HPV-Impfung wird empfohlen. Viel zu wenige wissen was wirklich dahinter steckt und wogegen diese Impfung schützt. Wer soll sich impfen lassen? Und ist diese HPV-Impfung nicht nur für Mädchen? Fragen über Fragen. Ein Experte hat die wichtigsten Fragen kurz und verständlich für uns beantwortet und kann so viele Unsicherheiten beseitigen.
(mehr …)
Unserer Generation steht wirklich alles im Überfluss zur Verfügung. Das Hauptziel: Wir wollen uns gut fühlen und werden dadurch süchtig nach Vergnügen. So richtig glücklich macht das aber weder uns noch unsere Kinder. Warum eigentlich? Und wie kommt man aus dieser Spirale aus Vergnügen und Schmerz wieder heraus?
(mehr …)
Kinder können so brutal sein! Schülerinnen und Schüler erleben immer wieder soziale Ausgrenzung in der Schule: Auslachen, fehlender Gruppenanschluss oder gezieltes Mobbing. Lehrkräfte können helfen – tun es aber oft nicht. Und vor allem: Sie unterscheiden nach Geschlecht des betroffenen Kindes!
Details zur Studie und was das für uns Eltern bedeutet:
(mehr …)
Jugendliche werden nicht nur immer häufiger selbst Opfer von Cybergewalt, sondern auch Zeuginnen und Zeugen von Hass im Netz. Mit dieser neuen App können Jugendliche lernen, wie man mit Zivilcourage bei verbaler Gewalt, Mobbing und Diskriminierung im Netz reagieren kann.
Darum: Mehr Zivilcourage, bitte! Und diese App auf’s Handy:
(mehr …)
Die erste Liebe begegnet uns als Eltern oft früher als gedacht. Schon im Kindergartenalter sind Schmetterlinge im Bauch ganz normal. Wie sollen wir als Eltern damit umgehen?
(mehr …)
Die Abhängigkeit vom Alkohol betrifft nicht nur die Suchtkranken selbst, sondern die ganze Familie. Besonders die Kinder leiden unter den Folgen einer Suchterkrankung und brauchen Zuneigung und Hilfe. Der Coach und Sozialexperte Manfred Segmüller zeigt in diesem Gastbeitrag, was Kinder von Suchtkranken erleben und wie das ihr eigenes Leben beeinflusst.
(mehr …)