Kennt ihr das auch? Das Kind hat mehr Spielzeug, als es braucht – vieles liegt unbeachtet in irgendeiner Schublade. Aber dann: Geburtstag, Weihnachten, Ostern & Co – und es wird mehr und mehr …
Was schenkt man bloß einem Kind, das eh schon alles hat?
Das Spielzeug vermehrt sich scheinbar heimlich über Nacht. Es ist ohnehin schon viel zu viel im Haus – und der nächste Geburtstag steht an … Was tun?
Eine kleine Ideensammlung für Geburtstagsgeschenke oder Weihnachtsgeschenke mit Sinn und Erlebnis-Charakter.
Das Ausmaß des Spielzeugs im Kinderzimmer ist absurd … Niemals kann das Kind mit alle dem spielen – in drei Jahren nicht … Bleibt die Frage: Was könnte man einem Kind schenken, das schon tausende Puzzles, Legos, Playmobils etc. etc. hat? Willkommen im Spätkapitalismus – wir haben uns das selbst eingebrockt.
Apropos: Auch für die Allerkleinsten hab ich mir schon mal Gedanken gemacht über Dinge für ganz Kleine: sinnvolle und sinnlose Babysachen.
Jammern hilft aber nichts – es bleibt die Erwartungshaltung des Kindes. Es soll doch zum Geburtstag oder zu Weihnachten etwas zum Auspacken haben.
Wie wäre es damit:
Geschenke für Kinder, die schon alles haben:
Eine Ideensammlung, die ich ständig erweitere. Solltet ihr noch Tipps haben, bitte gerne in die Kommentare!
-
Exklusivzeit
Vielleicht mal OHNE Geschwister – gerade für Mehrkindfamilien eine Herausforderung, aber so wichtig!
-
Ein Erlebnis schenken:
- Ausflug
- Schwimmbad oder Therme: 10er-Block, Jahreskarte oder vielleicht gibt’s Gratis-Eintritt für das Geburtstagskind?
- Erlebnispark, Freizeitpark, Zoo, Indoor-Spielplatz
Siehe zum Beispiel unsere Freizeitpark-Tipps; falls ihr einen in der Nähe habt, vielleicht eine Jahreskarte? - Alpaka-Wanderung
- Picknick
- Sommerrodelbahn
- Besuch im Fußball-Stadion (ja, das kann durchaus auch was für Mädchen sein!)
- Ponyreiten
-
Wir-machen-was-DU-willst-Tag:
Ein Tag, an dem das Geburtstagskind alles bestimmen darf.
-
Zeitschriften-Abo:
Meine Kinder lesen gerne Geolino. Auch DIE ZEIT und die OÖ Nachrichten haben prima Kinder-Zeitschriften.
-
Fotoapparat und Action Cam:
Eigener Fotoapparat, Outdoor- bzw. Unterwasserkamera oder Action Cam – damit kann das Kind selbst besondere Erlebnisse festhalten.
Oder wie wäre es mal mit einer Foto-Safari? Oder einer Lächel-Safari mit Kindern? -
Etwas, das die Kreativität fördert:
- Stifte, mit denen man auf Fenster malen kann
- Zahnbürstenroboter bauen: Idee für Kindergeburtstage: Zahnbürstenroboter bauen
-
Dinge, mit denen Kinder in Bewegung kommen:
Fahrrad, Eislaufschuhe, Bälle, Einrad, Roller & Co. – siehe dazu auch: Rechtstipp: Scooter, Skateboard, Longboard – das sagt die Straßenverkehrsordnung
Auch eine prima Möglichkeit ist eine Action-Watch, die die Schritte und die täglichen Aktivitätsminuten zählt: Kinder auslüften mit der kindgerechten Action-Watch -
Etwas das die Gesundheit fördert, aber trotzdem Spaß macht:
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Motivationskick für faule Zähneputzer: Motivationstipp für Putzfaule (inkl. 7 typische Irrtümer rund ums Zähne putzen mit Kind
-
Etwas Sinnvolles für’s Kinderzimmer:
Siehe zum Beispiel diese 7 Must-haves fürs Kinderzimmer
-
Bücher:
Bücher gehen immer – davon kann man nie genug haben. Denn: Lesen bildet!
Ein paar Tipps hab ich hier: Büchertipps für Kinder -
Oder etwas Sinnvolles, damit das Gehirn in den Ferien nicht einrostet:
Zum Beispiel diese Ferienhefte
-
Computerspiele:
Falls es doch etwas mit Computer zu tun haben soll, dann gibt es auch jede Menge gewaltfreie Möglichkeiten. Siehe: Gewaltfreie Computerspiele für Kinder und Jugendliche
Und wenn die Kids dann größer werden, könnten hier ein paar Ideen drinnen stecken: Geschenkideen für Teenager: Must-haves für Pubertiere
Achtung! Nicht alles macht Sinn!
Es gibt auch absolute Nogos: No-go Geschenke: so tappt ihr garantiert ins Fettnäpfchen
Sinnvolle Geschenke für Kinder: Spielzeug
Falls es doch Spielzeug sein soll, dann bitte mit “Sinn”!
Aber was sind wirklich sinnvolle Geschenke für Kinder – abseits von Ramsch und Überforderung?
Wichtig: Spielzeug soll zum Gestalten und die Fantasie anregen. Spielzeug soll Kinder auffordern, etwas auszuprobieren, zusammen zu bauen, fertigzustellen, zu ergänzen. Jedes Spielzeug, in das Kinder versinken können, ist gutes Spielzeug. Das Kind darf ruhig ein bisschen gefordert werden, bevor etwas gelingt. Nur so lernt es dann, verschiedene Handlungsweisen auszuprobieren, etwas durchzuhalten und fertigzustellen.
Spielzeug, das zum Gestalten einlädt und die Geschicklichkeit fördert:
- Lego
- Kapla Holzbausteine
- Geomag Kids
- Holzeisenbahn
- Puzzles
- Für größere Kinder: Modellbau
Zudem ist das hier genannte Spielzeug aufbauend. Einzelne Sets können also miteinander kombiniert werden. Dadurch wird bereits vorhandenes Material durch neue Teile aufgewertet.
Spielzeug, das die Interaktion mit andere Menschen fördert:
- Brettspiele
- Kartenspiele
Wir haben zahlreiche Brett- und Kartenspiele getestet. Vielleicht ist etwas brauchbares für euch dabei: Brett- und Kartenspiele für die ganze Familie
Tipps für den Spielzeugkauf
Stiftung Warentest hat Tipps parat, worauf Eltern beim Kauf von Spielzeug achten sollten:
- Prüfsiegel: Das CE-Zeichen allein sagt wenig aus. Es ist in der EU Pflicht. Der Hersteller erklärt damit, dass er sich an die gesetzlichen Vorschriften hält. Besser sind unabhängige Prüfsiegel, die Hersteller freiwillig beantragen können. Zum Beispiel das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit oder Siegel von Prüfinstituten.
- Kontakt: Steht der Hersteller mit Namen und Kontaktadresse auf der Verpackung? Wenn nein, ist Vorsicht geboten! No-name- und Billig-Spielzeuge fallen immer wieder durch schlampige Verarbeitung und hohe Schadstoffbelastung auf. Aber leider gilt der Umkehrschluss nicht: Markenspielzeug bietet aber keine Garantie für Schadstofffreiheit.
- Riechen: Darum prüfe, wer kaufen will: schnuppern, reiben, ziehen und wackeln ist angesagt! Unangenehmer Geruch, sich lösende Teile, Nähte oder Farben sollten bleiben, wo der Pfeffer wächst.
- Duftstoffe: Aber auch, wenn es zu gut riecht, solltet ihr skeptisch werden. Beduftetes Spielzeug kann Allergien auslösen oder unangenehme Materialgerüche überdecken.
- Kunststoffspielzeug: Wenn schon Kunststoff, dann besser harter – z.B. Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE). Phthalat-Weichmacher etwa in Weich-PVC (Polyvinylchlorid) können gesundheitschädlich sein. PVC trägt das Recyclingdreieck mit der Ziffer 03.
- Holzspielzeug: Aber auch Holz ist nicht automatisch gut. Schadstoffe befinden sich oft im Lack.
Für jeden Einkauf in einem der über 1.500 Partner-Shops erhält ein Projekt deiner Wahl zwischen zwei und 20 Prozent des Warenwerts deines Einkaufs.
Krach im Kinderzimmer
Sprechende Kuscheltiere, klingende Spieluhren oder Plastikfahrzeuge mit Motorenlärm sind beliebt. Doch oft sind sie gefährliche Krachmacher. Selbst Normen (z.B. DIN EN 71-1) und Gütesiegel geben keine Entwarnung. Meist werden sie in einer Entfernung von einem halben Meter überprüft. Kinderarme sind allerdings kürzer und das Spielzeug landet oft direkt am Ohr.
Und was sind eure Ideen zu diesem Thema?
Das könnte dich auch interessieren:
- No-go: HORROR-Geschenke für kleine Kinder (und Eltern) – geht gar nicht!
- Geschenkideen für Teenager: Must-haves für Pubertiere
![]() |
Auch interessant:
|
http://www.du-bist-ein-gewinn.de/sinnvoll-schenken/
Thomas
18 Okt 2016Hi, ein klasse Artikel, der genau das beschreibt, wovor alle Eltern stehen ;-) Wir wissen auch nicht mehr, was wir unseren Kids (4 und 9J.) schenken sollen, weil sie “ALLES” haben. Zudem haben beide noch im Dezember Geburtstag – wir sind irgendwie ratlos und Geldgeschenke sind in dem Alterdoof, zumindest, wenn sie von den Eltern kommen.
Ich find Deinen Artikel prima, viele Ideen, aberer zeigt auch, dass wir ja selbst “Schuld” sind.
Danke und Beste Grüße
Chantal Evans
1 Nov 2016Ein sehr toller und interessanter Beitrag! Wir standen erst jetzt wieder vor diesem Problem.. Was unserer kleinen Maus zum 3. Geburtstag schenken… Das Zimmer ist voll mit Duplo, Puppensachen, Küche und anderem Spielzeug.. Da unsere Kleine gerne liest und puzzelt haben wir ihr ein Tiptoi inkl. Buch und dazu noch ein Puzzle gekauft. Da wird sie bestimmt Augen machen.
Von den Großeltern gibt es bei uns meißtens nur “nützliche” Sachen wie neue Schuhe, Kleidung o.ä. und damit man nicht nur mit “Nützlichem” vor dem Geburtstagskind steht wird dann noch ein kleines Buch oder so gekauft.
Liebe, kreative Grüße
Chantal
Tina
2 Nov 2016Danke für den Tipp mit der Kamera! Das ist wirklich etwas, das etwas für meine Kleinen wäre. Wir werden bei unserem Großen nicht um Lego herumkommen. Und auch für die Madame wird was von Playmobil dabei sein müssen. Auch wenn sie schon mehr als genug haben, so will man ja doch etwas besorgen, worüber sie sich auch wirklich freuen. Ein Ausflug ist für meine Beiden (3 und 5) als Geschenk noch nicht greifbar.
Ich möchte sehr gerne in die Richtung Coding gehen. Ich bin halt der Meinung, dass es durchaus nicht schaden kann, sie auch in dem Alter schon ein wenig an das Thema herandzuführen. https://gadgetina.wordpress.com/2016/09/27/osmo-coding/
LG, Tina
ManuelaE
24 Dez 2016Ich habe wie jedes Jahr an die Verwandtschaft verteilt, was den Kindern zu schenken ist. Deine Tipps waren dabei schon recht hilfreich, auch wenn sie etwas älter sind. Das mit dem Verteilen mache ich bewusst, damit sie nicht zu viel und nur Spielsachen, die ich vielleicht auch noch für ungeeignet halte, bekommen. Von uns bekommen beide dieses Jahr neue Rodelschlitten, und ich hoffe stark das sie sie auch noch im alten Jahr ausprobieren können
Kk
9 Dez 2017Eine Jahreskarte für Zoo oder das Lieblingsmuseum. Hat sich mein 8jaehriger von Opa gewünscht, der umsonst reinkommt. Jetzt können sie jederzeit zusammen gehen. Ich war richtig stolz auf ihn!
Kathleen
26 Feb 2018Mein Sohn hat ein Jahresabo für „Geolino “ . Ein super Geschenk und jedes Jahr wird es verlängert.
Die anderen Ideen sind echt super.
Danke
Pingback: 12 Geschenkideen zum Schulschluss für Lehrer und Lehrerinnen | Muttis Nähkästchen
Izi
24 Jul 2018Ich habe neulich die Toukan-Box entdeckt und die Kindern haben eine „Abo“ als Geschenk davon erhalten. Es habdelt sich um eine Bastel-Box. Knete, was zum Malen oder Basteln finde ich neben Bücher immer sehr schön. Im Moment steht meine große Tochter auf Verkleidung und die soll zum Geburtstag was dazu kriegen
Marion
22 Okt 2018Das sind wirklich sehr tolle Ideen! Gerade das Zeitschriften-Abo find ich super. Da meine Kinder sowieso super viel und gerne lesen, ist das eine gute Idee. Letztes Jahr habe ich meinen Kids verschiedene Bücher von http://www.kinderbuch.eu geschenkt und hab ihnen eine ganze Box voll mit Büchern gemacht. Das kann ich auch sehr empfehlen.
Pingback: Weihnachten im Schuhkarton | Muttis Nähkästchen
Pingback: No-go Geschenke: so tappt ihr garantiert ins Fettnäpfchen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Gewaltfreie Computerspiele für Kinder und Jugendliche | Muttis Nähkästchen
Pingback: Aufräumen mit Kindern: 8 Tipps für Eltern | Muttis Nähkästchen
Angela
6 Feb 2019Eine schöne Zusammenfassung! Wir haben 5 Kinder – da wird alles weitervererbt, so dass die Kleinen schon alles haben. So ist es immer schwer etwas sinnvolles zu finden. Ich verschenke gerne exklusive Zeit, in der wir gemeinsam etwas basteln. Zu Weihnachten waren es z.B. Puppenstubenmöbel.
Pingback: Die Besten Geburtstagsgeschenk 5 Jahre – Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: 20 Ideen Für Geschenke Für 12 Jährige Jungs - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: Die Besten Ideen Für Geschenke Für 10 Jährige Jungs - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: 20 Der Besten Ideen Für Geburtstagsgeschenk 5 Jahre - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: 20 Ideen Für Geschenkideen Kinder 10 Jahre - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: 20 Ideen Für Geburtstagsgeschenke Für 10 Jährige - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: Top 20 Geschenke Für Jungen 12 Jahre - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: Die Besten Geschenkideen Weihnachten Junge 7 Jahre | Geburtstagsgeschenke Karten
Pingback: Die 20 Besten Ideen Geburtstagsgeschenke Ausflüge | Geburtstagsgeschenke Karten
Pingback: 20 Besten Geschenkideen Für Eltern Die Schon Alles Haben | Geburtstagsgeschenke Karten
Pingback: Geschenksidee: Eine Puppe wie du | Muttis Nähkästchen
Pingback: Mit 230 km/h auf Schiene: Unser besonderes Mutter-Sohn-Erlebnis | Muttis Nähkästchen
Pingback: 20 Ideen Für Geschenkideen Jungs 11 - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: Die 20 Besten Ideen Für Geschenke Mädchen 9 Jahre - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: Beste 20 Geschenkideen Mädchen 4 Jahre - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: Die 20 Besten Ideen Für Sinnvolle Geschenke - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: Die Besten Sinnvolle Geschenke Mädchen 5 Jahre - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: 20 Besten Geschenkideen Für Mädchen 8 Jahre - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: Die 20 Besten Ideen Für Geschenkideen Junge 8 - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: Die Besten Ideen Für Geschenke Für 13 Jährige Jungs - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
Pingback: Beste 20 Geschenke Für 14 Jährige Jungen - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
LovelyLady
15 Aug 2019Sehr schöne Ideen. Vor allem Erlebnisse, wobei Kinder in Bewegung kommen und aktiv werden, finde ich supii. Besser als dieses Dauernd-Vorm-PC-Gehocke. Meerjungfrauenflossen eignen sich ebenfalls sehr gut. Die Kinder bewegen sich und Spaß macht es auch noch. Meine Töchter sind davon begeistert.
Muttis Nähkästchen
18 Aug 2019Danke für das Feedback! Ja, Kinder für Bewegung zu begeistern, ist nicht immer leicht. Danke für die Idee mit den Flossen. Leider nichts für meine Jungs, aber für Mädels ganz bestimmt!
Gabriela
12 Sep 2019Richtig tolle Ideen. Hat mir grad geholfen… Man steht immer wieder vor der „Geschenke-Thematik“ und da kommt ein bisschen frischer Wind oder Ideen gerade recht…
Habe für ein 8jähriger ein Witzebuch ausgewählt. Hat sich riesig gefreut – sei das lustigste Geschenk gewesen fand er…
siehe hier. (Ist der Bestseller auf Amazon für Geschenke für Kinder im Alter ab 8)
viele Grüsse und macht weiter so!
sandra
25 Nov 2019Zauberkurs für Kids
Das ist der Zauberkurs für die kleinen Zauberer zwischen 7 und 14 Jahren. (Ab 14 Jahre die Kurse “Grundkurs Karten” und “Grundkurs Close-up”)
Der erste Monat statt 17,- € für nur 1,– €.
Jede Woche ein neues cooles Video mit einem neuen Zaubertrick zum üben oder basteln. Alles langsam und ausführlich erklärt.
Im wahrsten Sinne kinderleicht vorzuführen.
https://www.digistore24.com/redir/58279/Sun1107/
Pingback: Figurwahn vorbeugen: Vorsicht beim Spielzeugkauf! | Muttis Nähkästchen