Mir persönlich wird ja schon zeitlich vor dem Kindergeburtstag mulmig im Bauch – ganz zu schweigen davon, wenn die Horde dann vor der Tür steht :shock:
Aber mit Hilfe dieser Infografik sollte eigentlich nichts mehr schief gehen:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Dos & Don’ts am Kindergeburtstag
Geburtstag ist nur einmal im Jahr. Aber eine Party für Kinder ist Aufregung pur – für das Geburtstagskind – und die Eltern! Mit unseren Tipps und Ideen sollte nichts mehr schief gehen.
Gästeauswahl
Nicht die Eltern, sondern das Geburtstagskind entscheidet, mit wem es feiern möchte – und mit wem nicht.
Tipp:
Manchmal ist die Geschlechterverteilung sehr unausgeglichen. Das ist nicht schlimm. Aber versuchen Sie, ein bisschen zu mischen. Wenn also ein einzelnes Mädchen oder ein einzelner Junge in der Gruppe ist, es soll sich wohlfühlen.
Einladung
Die Einladung kann schlicht und kreativ sein. Das Geburtstagskind kann sie gerne selbst basteln, sofern es möchte. Wichtige Infos: Wo, wann und was mitgebracht werden soll.
Tipp:
14 Tage vorher verschicken!
Prüfen Sie, ob an Ihrem Wunschtermin andere große Events stattfinden. An langen Wochenenden sind viele Familien verreist, Sportveranstaltungen verhindern evtl. die Teilnahme.
Dauer
- 3–6 Jahre = max. 3 Stunden (außer die Eltern sind dabei)
- 7–12 Jahre = max. 5 Stunden
Startschwierigkeiten
Es mag unhöflich klingen, aber versuchen Sie die Eltern der Gäste schnell wieder zu verabschieden. Wenn ein Kind weint, versuchen Sie es abzulenken. Wird es nach einer halben Stunde nicht ruhiger, holen Sie besser wieder die Eltern dazu.
Tipp:
Wenn sich die Gästeschar durch Grippewelle & Co. unvorhergesehen drastisch reduziert, machen Sie spontan einen Ausflug, z.B. ins Kino oder einen Kletterpark. Tropfsteinhöhle ist ein anderes tolles Ziel.
Geschenke
Die Geschenke sind für Kids die Krönung. Geben Sie dem Geburtstagskind die Chance, sich bewusst über jedes einzelne zu freuen. Vielleicht gibt es auch eine Geschenkerunde nach dem Geburtstagskuchen.
Tipp:
Kombinieren Sie Geschenkübergabe mit einer Vorstellungsrunde. Alle Kinder sitzen im Kreis. Auf wen die Flasche zeigt, der übergibt sein Geschenk und sagt seinen Namen.
Spiele
Organisation ist alles! Bereiten Sie eine Liste mit allen Spielen vor. So lassen sich die Übergänge leichter gestalten. Planen Sie abwechselnd ruhige und lebhafte Spiele.
Die 5 beliebtesten Kinderspiele:
- Stopp-Tanz: Alle „frieren“ ein, sobald die Musik stoppt.
- Mumien-Spiel: Ein rasender Wickelwettbewerb mit Klopapier.
- Schokoladenwettessen: Der Name ist Programm.
- Süßigkeiten-Memory: Süßigkeitenpaare unter Pappbechern versteckt.
- Limbo-Tanz: Wer tanzt am geschicktesten unter dem Besenstil hindurch?
Tipp:
Wird den Kindern langweilig, ziehen Sie ein Spiel mit Musik vor. Auch ein Tischfeuerwerk ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Stimmungskanone.
Essen & Trinken
Halten Sie die Auswahl überschaubar. Das spart Mühe und Geld.
Tipp:
Fragen Sie die Eltern der Gäste vorab nach Allergien. Achten Sie auf genug Getränke. Ungesüßter Tee und Wasser reichen völlig aus.
Klassiker fürs Geburtstagsbuffet
- Gemüse-Wraps und belegte Baguettescheiben
- Pizza oder Spaghettinester
- alle Käse-Schinken-Variationen
- Käsespieße mit Weintrauben, Mandarinen etc.
- Pfannkuchen à la Pettersson und Findus
Tipps aus der gutefrage.net-Community:
„Ein Brüller war auch, einfach Teller und Besteck wegzulassen. Die Kids haben Spaghetti mit Soße direkt vom (abgedeckten) Tisch oder mit den Händen gegessen.“ – knuddelik
Abschied nehmen
Mittlerweile ist es üblich, den Gästen eine kleine Geschenktüte mitzugeben. Einfache Papiertüten verzieren und mit bunten Bändern in hübsche Gaben verwandeln.
Mitgebsel für die Gäste:
- Lesezeichen
- Klebetattoos für die Haut
- Leuchtstäbe
- Luftballons
- Radiergummis
Tipp aus der gutefrage.net-Community:
„Bei unseren letzten Kindergeburtstagen waren T-Shirts zum selber bemalen der Hit. Den Kindern hat das riesig Spaß gemacht und jeder hatte etwas zum Andenken mitgenommen.“ – Wolkenhain
Quelle: gutefrage.net
Das könnte dich auch interessieren:
- Idee für den Kindergeburtstag: Schatzsuche
- Idee für den Kindergeburtstag: Kinder-Führung am Flughafen
- Idee für den nächsten Kindergeburtstag: Mottoparty
- DOs & DON’Ts für Kindergeburtstage
- Geburtstagsmuffins für die Mitschüler
- Zum Geburtstag: “Angry Birds”-Pizza
- Zum Geburtstag: “Angry Birds”-Schokokuchen mit Smarties
Noch mehr Ideen für Kindergeburtstage
- Beautyparty mit Übernachtung zum 12. Geburtstag
- Meerjungfrauen Party: Der perfekte Sommergeburtstag
- Geschenke für 13-jährige Jungs
- Trotz kleinerem Geldbeutel: 5 Geldspar-Tipps für Kindergeburtstag & Co
- Kindergeburtstag: Die besten Spiele-Klassiker für die Geburtstagsparty
- 10. Geburtstag: Coole Party für coole Mädchen
- Encanto Party zum 6. Geburtstag
- 7 sinnvolle Geschenke zum 2. Geburtstag
- Fertige Schatzsuche: So gelingt der Kindergeburtstag ganz stressfrei
- Harry Potter Mottoparty: Deko, Spiele, Tipps
- Kindergeburtstag: So gelingt das Fest mit Leichtigkeit und das Zuhause bleibt ganz
- Idee für Kindergeburtstage: Zahnbürstenroboter bauen
- Sinnvolle Geschenke für Kinder, die schon alles haben
- Idee für den Kindergeburtstag: Es fliegt, es fliegt …
- Idee für den nächsten Kindergeburtstag: Mottoparty
- DOs & DON’Ts für Kindergeburtstage
- Idee für den Kindergeburtstag: Kinder-Führung am Flughafen
- Idee für den Kindergeburtstag: Schatzsuche
Siehe auch:
Weitere Beiträge zum Thema Party & Feste feiern
- Geburtstagseinladung in Reimform: 7 Verse zum Schmunzeln
- Haubenküche für zuhause: Besonderes Menü kochen
- Faschingskrapfen aus dem Backrohr: Genuss ohne Reue
- Silvester mit der Familie: Spieleneuheiten
- Beautyparty mit Übernachtung zum 12. Geburtstag
- Meerjungfrauen Party: Der perfekte Sommergeburtstag
- Halloween-Party: Spielspaß für Kinder
- Kindergeburtstag: Die besten Spiele-Klassiker für die Geburtstagsparty
- 10. Geburtstag: Coole Party für coole Mädchen
- Encanto Party zum 6. Geburtstag
- Fertige Schatzsuche: So gelingt der Kindergeburtstag ganz stressfrei
- DIY-Gartenparty: Tipps und Anleitungen von Profis
- Harry Potter Mottoparty: Deko, Spiele, Tipps
- Fasching mit Kleinkind: 6 Tipps für eine altersgerechte Faschingsparty
- Die besten Ideen für eine kindertaugliche Halloween-Party
- Kindergeburtstag: So gelingt das Fest mit Leichtigkeit und das Zuhause bleibt ganz
- Idee für den Kindergeburtstag: Es fliegt, es fliegt …
- Idee für den nächsten Kindergeburtstag: Mottoparty
- DOs & DON’Ts für Kindergeburtstage
- Spontaner Familienabend: Familienparty – einfach so. Ideen und Anleitung
- Idee für den Kindergeburtstag: Schatzsuche
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
mamakinderkram
4 März 2014Echt schöne Ideen dabei! Gleich mal abgespeichert! LG Nadja
Pingback: Idee für den nächsten Kindergeburtstag: Mottoparty | Muttis Nähkästchen
Pingback: Kindergeburtstag: Die besten Spiele-Klassiker für die Geburtstagsparty - Muttis Nähkästchen
Pingback: Idee für den Kindergeburtstag: Schatzsuche - Muttis Nähkästchen
Pingback: Idee für den Kindergeburtstag: Kinder-Führung am Flughafen - Muttis Nähkästchen