Die Grundschuljahre gehen leider viel zu schnell vorbei. Bei vielen Kindern steht jetzt der Übertritt in eine weiterführende Schule an. Schon die Vorbereitung in den Ferien ist jetzt etwas anders.
(mehr …)
9 Wochen Sommerferien sind eine Herausforderung! Aber ist diese Zeit wirklich so ein Alptraum wie so oft dargestellt oder können 9 Wochen sogar tatsächlich noch immer zu kurz sein?
(mehr …)
Wer sich und seine Fähigkeiten realistisch einschätzt, kommt im Leben weiter als andere. Eine Studie der Uni Würzburg zeigt, wie Kinder eine präzise Selbsteinschätzung lernen können.
Und so viel sei an dieser Stelle schon verraten: Erfolgreich durch Förderung – es ist erstaunlich einfach!
(mehr …)
Die Ferien sind zum Erholen da – das ist klar. Lernen in den Ferien darf aber nicht ganz vernachlässigt werden, sonst wird das neue Schuljahr zur Qual! Aber wie bringt man beides unter einen Hut?
(mehr …)
Resilienz ist die Fähigkeit, eine Krise zu bewältigen und unbeschadet oder sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie entsteht im Zusammenspiel verschiedener innerer und äußerer Faktoren und muss bereits vorhanden sein, wenn es zur Krise kommt.
Tipps für Eltern, wie insbesondere die Familie viel zur Resilienz-Entwicklung ihres Kindes beitragen kann.
(mehr …)
Die Aufmerksamkeit der Eltern von Schulkindern liegt auf den Noten. Aber das kann gehörig nach hinten losgehen: Denn noch mehr üben und noch mehr lernen bewirkt nicht selten das Gegenteil von der besten Absicht, die dahinter steckt.
Fünf Wege, wie du den Druck senken und dein Kind bei Lernschwierigkeiten unterstützen kannst.
(mehr …)
Braucht ihr Ideen und Anreize für eine Familienwanderung? Dann könntet ihr zum Beispiel auf den Spuren von alten Sagen und Legenden wandern. Ein neues Buch bietet jede Menge Sagen und die dazugehörigen Wanderungen. Begleitet mich und meine Jungs auf den Krippenstein im oberösterreichischen Salzkammergut. Und erfahrt mehr über den Riesen Krippen und seine Tochter!
(mehr …)
Die klassische Kugelbahn ist für meine großen Kinder schon lange kein Thema mehr. Das hat sich mit Gecko Run geändert. Hier gibts kreative Kugel-Action für jedes Alter. Starterset gewinnen!
(mehr …)
Kinder und Jugendliche mit hohen Fehlquoten laufen Gefahr, in der Schule den Anschluss zu verlieren und keinen Abschluss zu erreichen. Schätzungen zufolge fehlen in Deutschland fünf bis zehn Prozent aller Schülerinnen und Schüler regelmäßig im Unterricht. Knapp sechs verlassen die Schule ohne Abschluss. Das hilft gegen Absentismus und Dropout:
(mehr …)
Wenn Kinder spielen, lernen sie automatisch, richtig gerne und ganz nebenbei. Mit gut gewählten Spielen und Beschäftigungsideen können Eltern ihre Kinder optimal auf die Grundschule vorbereiten. Ich darf euch hier drei ganz hervorragende Förderspiele für Kindergartenkinder zur Förderung der auditiven Wahrnehmung vorstellen. Denn die auditive Wahrnehmung ist VIEL MEHR als „nur“ das reine Zuhören! Sie ist eine wichtige Basis für das Lernen in der Schule.
So wird Lernen mit den Kleinen zum Riesenspaß!
(mehr …)
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Duftstoffe können sehr einfach helfen, neu Gelerntes im Schlaf besser zu speichern. Eine Studie zeigt, wie der Lerneffekt besonders hoch ist:
(mehr …)
Lesen lernen ist spannend für das Kind und auch für die Eltern. Oft flaut der anfängliche Enthusiasmus aber schnell ab und das tägliche Üben wird zur Qual! Mit diesen 5 Tipps fällt das Lesen lernen leichter und macht wieder Spaß!
(mehr …)
Wandern ist nur etwas für Frühling, Sommer und Herbst? Mit nichten!
Auch der Winter lädt ein zur Bewegung an der frischen Luft!
Ein paar Dinge solltet ihr aber beim Wandern im Winter, speziell beim Winterwandern mit Kindern beachten.
(mehr …)