Muttis gesammelte Werke zum Thema Kochen und Backen.
Ein paar Antworten auf die ewige Fragen:
- Was koche ich heute?
- Wie schaffe ich es, dass meine Kinder Gemüse essen?
- Was bringe ich zum Kindergartenfest/Schulfest etc. mit?
Vegetarisch, versteht sich – weil ich so eine bin ;-)
Nur bei den älteren Beiträgen sind noch Fleischesgelüste dabei – ich blogge eben schon länger …
Wenn die Kinder nach dem Mittagessen fragen und die Antwort „Gemüse“ lautet, ernte ich meist keinen Beifall. Außer es ist Karottengemüse. Das lieben hier alle. Aber nur, wenn es genau so zubereitet wird.
(mehr …)
Faschingskrapfen gehören zum Fasching einfach dazu! Genießt man sie all zu oft, zeigt sich diese süße Sünde aber schnell an den Hüften. Ab und zu sind selbstgemachte Faschingskrapfen aus dem Backrohr daher eine tolle Alternative.
(mehr …)
Leider bleibt immer wieder etwas von Mahlzeiten übrig oder man hat beim Wocheneinkauf einfach etwas falsch kalkuliert. Damit Lebensmittel nicht verschwendet werden und nichts im Müll landen muss, ist es wichtig einige Rezepte zur Resteverwertung auf Lager zu haben. Weihnachtskekse, Nudeln, Kartoffeln & Co. – alles kann noch verwertet werden.
(mehr …)
Ein Frühstück mit der Familie ist etwas ganz Besonderes. Jeder schlemmt was er möchte und sogar zurückgezogene Teenager sitzen hier mal länger am Familientisch! Ein schönes Ritual, das wir jedes Wochenende zelebrieren. Neue Rezeptideen sind da natürlich immer willkommen!
(mehr …)
In der kalten Jahreszeit ist ein Gulasch einfach herrlich wohltuend. Drei Varianten kommen bei uns regelmäßig auf den Tisch und schmecken der ganzen Familie. Bonus: Die Rezepte sind sehr einfach und man hat nicht viel Arbeit.
(mehr …)
Spätestens in der Pubertät wollen sich die Kids auch in der Küche austoben – gehört zum Erwachsenwerden dazu. Tatsächlich ist Kochen für Teenager eine tolle Möglichkeit kreativ zu werden und ganz nebenbei kann auch die ganze Familie davon profitieren.
(mehr …)
Gefüllte Paprika waren und sind eine Spezialität meiner Oma. Sie befüllt sie allerdings etwas anders als es üblich ist. Ein Grund mehr ihr Rezept digital festzuhalten. Vielleicht findet ihr ja auch Gefallen daran.
(mehr …)
Plötzlich möchte sich ein Familienmitglied zumindest teilweise vegan ernähren. Also gut – Kochbuch kaufen und nach Alternativen suchen. Hier gibt es einige Rezepte zum Ausprobieren! „Vegan für Anfänger“ ist gar nicht so schwierig wie man vielleicht denkt. Unbedingt ausprobieren.
(mehr …)
Als Mutter ist es oft schwer seine sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten. Man kann abends oft schlecht weg und Freizeit ist meist Mangelware. Wieso also nicht Familie und Freunde zu sich nach Hause einladen? Gemeinsames Essen verbindet. Also rein in die Küche und Kochen für Familie und Freunde. Rezepte für gesellige Runden gibt es genug!
(mehr …)
Einfache Gerichte sind immer gefragt. Hat man doch nicht täglich Zeit um komplizierte Speisen zu zaubern oder vorher in verschiedenste Spezialgeschäfte zu pilgern. Außerdem sollte man auch auf Regionalität, Saisonalität und somit Nachhaltigkeit achten.
(mehr …)
Dieses Jahr ist Mutti kräftig kreativ geworden! Zu Silvester gibt es gesundes Finger-Food. Denn mit Gemüse und ein bisschen Kreativität könnt ihr schnell gesunde Snacks zaubern.
Hier geht’s zu den Anleitungen und Zutaten:
(mehr …)
Na, bumm. Vegan!
Das ist eine Ansage – und eine Herausforderung.
Wenn Teenager sich entscheiden, nur mehr vegan leben zu wollen, dann kommen meist die Mütter ins Schwitzen. Denn – und so ehrlich müssen wir sein – es sind nach wie vor die Mütter, die sich um das tägliche Mahl kümmern.
Aber es ist nicht unmöglich! Tipps und vegane Rezeptideen nicht nur für Teenager:
(mehr …)
Eine Brotzeit ist eine gesellige Mahlzeit. Man sitzt lange gemeinsam am Tisch und jausnet in Ruhe. Ohne Liebe zubereitet, ist es dennoch nichts Besonderes. Mit Selbstgemachtem schmeckt es einfach viel besser und die Brotzeit wird zum Geschmackserlebnis.
(mehr …)