Die Erziehung von Kindern ist kein Honigschlecken …
Und schon gar kein Kinderspiel. Wir fragen uns oft und ausgiebig: Bin ich eine gute Mutter? Bin ich ein guter Vater? Was hab ich falsch gemacht? Ist das nur bei uns so – oder stehen andere Eltern vor ähnlichen Herausforderungen? Auch ich hab mir darüber Gedanken gemacht – nicht nur einmal …
Erziehung kann auch humorvoll sein – darum gibt es auch Artikel mit Augenzwinkern!
© Ana Laura Edelhoff / Franziska Höllbacher
62.279 festgestellte Fälle von gefährdetem Kindeswohl in Deutschland (2022) – ein neuer Höchststand.
In jeder deutschen Schulklasse sitzen zwei betroffene Kinder.
Alle 3 Tage stirbt ein Kind an den Folgen von Misshandlung.
Die Dunkelziffer wahrscheinlich nochmal so hoch.
Schockierende Zahlen!
Und häufig sind Kinder dem hilflos ausgeliefert!
Kindeswohlgefährdung erkennen und eingreifen – eine Anleitung:
(mehr …)
In den letzten Ferienwochen freuen sich viele Eltern auf den Schul- und KiTA-Start. Aber die ersten Schulwochen sind Stress pur! Jetzt braucht man als Elternteil eigentlich mindestens eine Urlaubswoche um wieder alles auf Kurs zu bringen!
(mehr …)
Wie politisch korrekt soll/muss/darf Spielzeug sein?
Macht genderneutrales Spielzeug Sinn?
Sind Rassismus und kulturelle Aneignung auch im Kinderzimmer ein Thema?
Bewerten wir das alles über? Oder ist es allerhöchste Zeit, dass derartige Themen behandelt werden?
Eine Bestandsaufnahme – mit haarsträubenden Beispielen, der Einschätzung von Expertinnen und eigenen Erfahrungen:
(mehr …)
Mit vier Kindern ist der Alltag mit Schule, Hobbys, Beziehung, Haushalt und Job wirklich nicht einfach! Alles unter einen Hut zu bringen, ist scheinbar unmöglich! Mit etwas mehr Leichtigkeit und…
Wer sich und seine Fähigkeiten realistisch einschätzt, kommt im Leben weiter als andere. Eine Studie der Uni Würzburg zeigt, wie Kinder eine präzise Selbsteinschätzung lernen können.
Und so viel sei an dieser Stelle schon verraten: Erfolgreich durch Förderung – es ist erstaunlich einfach!
(mehr …)
Na, bumm! Plötzlich schwurbelt der Fortpflanz antifeministische, sexistische, frauenhassende, menschenverachtende Thesen daher. Er spricht sich gegen Quoten, für Frauen am Herd und deutliche Gehaltsunterschiede aus – „weil es eben so ist“. Zudem zeigen Umfragen, dass jeder dritte junge Mann Gewalt gegen Frauen OK findet!
Warum wir Eltern hier SEHR hellhörig werden sollten! Plus: Handlungsempfehlungen, was Eltern in solchen Fällen tun sollten.
(mehr …)
Resilienz ist die Fähigkeit, eine Krise zu bewältigen und unbeschadet oder sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie entsteht im Zusammenspiel verschiedener innerer und äußerer Faktoren und muss bereits vorhanden sein, wenn es zur Krise kommt.
Tipps für Eltern, wie insbesondere die Familie viel zur Resilienz-Entwicklung ihres Kindes beitragen kann.
(mehr …)
Die Aufmerksamkeit der Eltern von Schulkindern liegt auf den Noten. Aber das kann gehörig nach hinten losgehen: Denn noch mehr üben und noch mehr lernen bewirkt nicht selten das Gegenteil von der besten Absicht, die dahinter steckt.
Fünf Wege, wie du den Druck senken und dein Kind bei Lernschwierigkeiten unterstützen kannst.
(mehr …)
Tamara ist Künstlerin. Sie malt Tiere. Und die malt Kinder mit Tieren. Ihre Kunstwerke berühren – sind PURE EMOTION!
In diesem Gastbeitrag nimmt sie uns mit in ihr Atelier. Und sie erzählt, warum sie gerade von Kindern und Tieren so fasziniert ist – und was wir von diesen wundervollen Geschöpfen lernen können.
Lesens- UND sehenswert!
Und SEHR berührend!
Und – pssst! – ihre Kunstwerke stehen zum Verkauf! Oder sie malt auch gerne eure Kinder und eure Tiere als Auftragswerk!
(mehr …)
Kinder und Jugendliche mit hohen Fehlquoten laufen Gefahr, in der Schule den Anschluss zu verlieren und keinen Abschluss zu erreichen. Schätzungen zufolge fehlen in Deutschland fünf bis zehn Prozent aller Schülerinnen und Schüler regelmäßig im Unterricht. Knapp sechs verlassen die Schule ohne Abschluss. Das hilft gegen Absentismus und Dropout:
(mehr …)
Wenn Kinder spielen, lernen sie automatisch, richtig gerne und ganz nebenbei. Mit gut gewählten Spielen und Beschäftigungsideen können Eltern ihre Kinder optimal auf die Grundschule vorbereiten. Ich darf euch hier drei ganz hervorragende Förderspiele für Kindergartenkinder zur Förderung der auditiven Wahrnehmung vorstellen. Denn die auditive Wahrnehmung ist VIEL MEHR als „nur“ das reine Zuhören! Sie ist eine wichtige Basis für das Lernen in der Schule.
So wird Lernen mit den Kleinen zum Riesenspaß!
(mehr …)
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Duftstoffe können sehr einfach helfen, neu Gelerntes im Schlaf besser zu speichern. Eine Studie zeigt, wie der Lerneffekt besonders hoch ist:
(mehr …)
Ich habe im Mai 2022 ein wichtiges Interview mit zwei Expertinnen zum Theme Gender und Diversity in der Erziehung geführt. Nachdem der AI-Bot „ChatGPT“ nun allerorts sehr gehypt wird, habe ich ein Experiment gewagt: Ich habe ChatGPT ebenfalls zum Interview gebeten und die gleichen Fragen gestellt.
Das sagt die künstliche Intelligenz zum Thema Vorurteile und genderneutrale Erziehung.
Und das sage ich über ChatGPT …
(mehr …)