Digitale Spiele, Apps & Co nehmen einen immer größeren Raum im Familien-Leben ein.
Aber wir brauchen da nicht immer nur Angst davor haben – es gibt zahlreichen digitale Angebote, die durchaus Sinn und Mehrwert bieten. Wie zum Beispiel diese hier:
Kaum sind Kinder in der Schule, wollen sie alles wissen, alles lernen und interessieren sich plötzlich für mehr als Spielfiguren und die Puppenküche. Das sollte man nutzen und sinnvolle Geschenke für wissbegierige Schulkinder besorgen. Hier findet ihr viele Geschenkideen für Schulkinder.
(mehr …)
Schnell eine kleine Zeichnung, kurz Barbie spielen, zwei Minuten Kugelbahn – viele Beschäftigungen für Kinder brauchen mehr Zeit zum Aufbauen und Vorbereiten als dann wirklich gespielt wird. Manchmal wäre es aber schon praktisch, wenn man die Kinder längerfristig beschäftigen könnte. Dafür gibt es einige Klassiker, die man nicht außer Acht lassen sollte.
(mehr …)
Die Zeit drängt – die letzten Weihnachtseinkäufe stehen an. Natürlich dürfen unter dem Christbaum die Herzenswünsche der Kids nicht fehlen. Trotzdem sollte es auch sinnvolle Geschenke geben. Weihnachtsgeschenke, die Kinder fördern, können trotzdem viel Freude bereiten.
(mehr …)
Ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist … Aber meine Jungs hocken dieser Tage am liebsten vor dem PC und vor der Konsole. Und damit sie sich nicht dauernd die grauslichen Ballerspiele reinziehen, haben wir uns auf die Suche nach gewaltfreien Alternativen gemacht – und sind richtig GENIAL fündig geworden:
(mehr …)
Für uns Eltern wird es zunehmend schwieriger, bei dem ganzen Digitalkram den Überblick zu wahren. Sollen wir beim Thema digitale Spiele gelassen bleiben? Oder besser skeptisch? Oder am besten alles verbieten? In der ICD-11, der elften Version des internationalen Krankheitskatalogs der WHO, wird Computerspielabhängigkeit zur Diagnose erklärt. Wie erkennt man Computerspielsucht? Was können Eltern tun? Und wie können Eltern vorbeugen?
Antworten darauf gibt’s hier:
Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür - extralang in manchen Bereichen! Aber was tun, wenn man in diesem verrückten Jahr nicht nach draußen darf? Und Verwandte auch nur sehr eingeschränkt sehen darf?
Spielen – na klar!
Ich hab einige Ideen für analoge wie auch digitale Spiele gesammelt, die ihr auch aus der Distanz miteinander spielen könnt! Mit dabei: hochaktuelle Themen wie "Virusalarm in Bleibhausen" und Online Multiplayer-Games, die man auch prima mit Oma und Opa spielen kann:
Mit einfachen Mitteln können wir bei Kindern die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entzünden: Roboter basteln, spielerisch programmieren, eine VR-Brille basteln und mehr. Ein paar Ideen für MINT-Projekte mit Kindern, die man perfekt zuhause umsetzen kann – ein Set könnt ihr GEWINNEN!
(mehr …)
Greifen „digital-verseuchte“ Kids eigentlich noch zu etwas derart Analogem wie einem Buch? Die sind doch nur noch süchtig nach Youtube und Streaming …
Ja, doch – wenn es die RICHTIGEN Bücher sind, dann wollen sie mal nicht so sein.
Hier kommen meine absoluten Geheim-Tipps für alle Gaming- und Youtube-verrückten Kids von heute:
(mehr …)
LERNEN! Dieses Wort ist ein rotes Tuch für wohl jeden Schüler. Der Vormittag in der Schule ist ja meist noch ganz okay, aber nach dem Mittagessen beginnt der wahre Stress: Die Hausübung und das Lernen! Das ist kein Vergnügen. Nicht für die Kinder und auch nicht für die Eltern. Und weil hierbei meist sehr unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen, kracht es beim Thema Lernen oft gehörig zwischen Eltern und Kindern. Mit diesen 6 Tipps bekommt ihr mehr Leichtigkeit in den Lernalltag und könnt so hoffentlich so manche Streitigkeit mit dem lieben Nachwuchs vermeiden. Außerdem können Drei von euch ein Jahresabo für die Lernplattform Scoyo gewinnen!
(mehr …)
Der Berufswunsch „Youtuber“ ist längst Realität. Und ganz still und heimlich (zumindest für uns Eltern) ist die Streaming-Plattform Twitch mittlerweile zu einem Riesenfaktor unter den sozialen Medien herangewachsen. Fakten über diese Plattform, sechs sehr zweifelhafte Rahmenbedingungen, die wir Eltern unbedingt im Auge haben sollten, sowie welche guten Seiten dieses Streaming-Portal hat:
(mehr …)
Neun Wochen Ferien sind wirklich lange. Nicht wenige Eltern greifen in dieser langen Zeit auf Bespaßung der Kinder durch Medien zurück. Und dafür habe ich vollstes Verständnis. Während Schule, Kindergarten und Kurse geschlossen haben, läuft das Leben der Eltern normal weiter. Man muss weiterhin Haushalt und Job schupfen und muss die Kinder zumindest manchmal irgendwie beschäftigen. Eine tolle Verbindung von Medienzeit und realem Erleben stelle ich euch hier vor.
(mehr …)
Sinnvolle Beschäftigung zu Hause: Vier dreiwöchige Online-Programmierkurse (je 2x 1 Stunde pro Woche) gibt es von RoboManiac als Antwort auf die Corona-Krise. Die Kurse werden österreichweit kostenlos angeboten bzw. mit einer freiwilligen Spende von EUR 40,- um die Unkosten zu decken. Beginn ist am Montag, 23. März 2020 und am Mittwoch, 25.3.2020. Auf dem Programm stehen Scratch und Python für Anfänger. (mehr …)
Aus aktuellem Anlass der Corona-Krise: Ausgangssperre! Wenn man mit Kindern 24/7 in den eigenen vier Wänden „eingekerkert“ ist, dann ist schnell mal schlechte Laune angesagt. Und rasch ist der häusliche Lagerkoller perfekt … Der Grund dafür: Langeweile. Oder man geht sich schlichtweg auf die Nerven, weil man eben dauernd aufeinander hockt.
Diese Tipps helfen, Lagerkoller und Langeweile zu entschärfen:
(mehr …)