Traumfabrik: Kostenlose personalisierte Gute-Nacht-Geschichten auf Knopfdruck
Eine personalisierte Gute-Nacht-Geschichte für und mit eurem Kind kreieren – und noch dazu kostenlos?
Ja, die Künstliche Intelligenz macht es möglich!
Eine personalisierte Gute-Nacht-Geschichte für und mit eurem Kind kreieren – und noch dazu kostenlos?
Ja, die Künstliche Intelligenz macht es möglich!
Mit dem Eintritt in den Kindergarten und dann während der kompletten Schulzeit heißt es für uns Eltern: Früh aufstehen und Brotdose bzw. Jausenbox befüllen! Was sollte in der Jausenbox sein, welches Equipment ist sinnvoll und worauf kann man auch gerne verzichten?
(mehr …)
Wenn Kinder spielen, lernen sie automatisch, richtig gerne und ganz nebenbei. Mit gut gewählten Spielen und Beschäftigungsideen können Eltern ihre Kinder optimal auf die Grundschule vorbereiten. Ich darf euch hier drei ganz hervorragende Förderspiele für Kindergartenkinder zur Förderung der auditiven Wahrnehmung vorstellen. Denn die auditive Wahrnehmung ist VIEL MEHR als „nur“ das reine Zuhören! Sie ist eine wichtige Basis für das Lernen in der Schule.
So wird Lernen mit den Kleinen zum Riesenspaß!
Uns Eltern ist es meist viel wichtiger, dass unsere Kinder viele Freunde haben als es den Kindern selbst ist. Müssen wir uns um die Freundschaft unter Kindern kümmern oder können wir dieses Thema ruhig vernachlässigen? Gibt es überhaupt echte Freundschaft unter Kindern? Und was machen wir, wenn sich unsere Kinder plötzlich nur noch an Gleichaltrigen orientieren?
(mehr …)
Kaum ein Film lässt derzeit Mädchenherzen höher schlagen als Encanto. Hier lieben den Film auch wirklich alle Familienmitglieder – ganz besonders aber unser baldiges Schulmädchen. Also war klar: Zum 6. Geburtstag muss eine Encanto Party her. Und es war ein voller Erfolg.
(mehr …)
Großeltern spielen bei der Betreuung von Kindern eine große Rolle! Daran hat auch der Kita-Ausbau in Deutschland kaum etwas geändert. Oma und Opa sind weiterhin ein wichtiger Bestandteil und eine große Hilfe im Leben von Familien. Und: Oma- und Opa-umsorgte Mädchen und Jungen haben zufriedenere Mütter!
ABER! Zu viel „Betreuungs-Patchwork“ hat Auswirkungen auf die sozio-emotionale Entwicklung der Kinder!
Wie gelingt der Kita-Start ohne Tränen?
10 Tipps für die Eingewöhnung von Eltern-Kind-Coach Ingeborg Häuser-Groß: Typische Probleme am Anfang und was Eltern dagegen tun können.
Zugegeben: Eine besinnliche Stimmung kommt nur schwer auf, wenn man jetzt täglich in den Zeitungen blättert und die Nachrichten verfolgt. Trotzdem ist es jetzt ganz besonders wichtig die Adventszeit zu genießen und sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren. Das klappt auch während einer Pandemie!
(mehr …)
Zum zweiten mal in Folge ist es so weit: Die Pandemie verhindert das klassische Martinsfest. Kinder und Eltern sind gleichermaßen enttäuscht. Da gibt es nur eine Lösung: Das Martinsfest zuhause feiern!
(mehr …)
„Wenn die Zähne wackeln, wackelt auch die Seele!“ Das ist leider wahr. Zumindest rund um den Zahnverlust kann man aber etwas Magisches für die Kinder zaubern. Dass nachts die Zahnfee ins Kinderzimmer geflattert kommt, ist ein schöner Gedanke, der Kindern in diesem Alter einfach gut tut. Aber was hat die denn eigentlich so dabei?
(mehr …)
Es ist wichtig, dass Kinder lernen NEIN zu sagen! Das ist wichtig für die Entwicklung ihres Selbstbewusstseins. Und es ist wichtig, um Übergriffen vorzubeugen. Manche NEINs sind extrem wichtig. Andere NEINs sind hingegen nur wenig sinnvoll. Wichtige Tipps und Tricks für Eltern rund um das Thema NEIN-Sagen. Plus Möglichkeiten, das NEIN-Sagen zu lernen und die feinen Unterschiede zwischen „wichtigen“ und „nichtigen“ NEINs zu spüren.
(mehr …)
In den ersten Jahren als Mutter ist die Wickeltasche unser ständiger Begleiter! Aber was sollte man nun wirklich immer dabei haben? Worauf sollte man achten?
(mehr …)
Seit über einem Jahr gibt es kaum Vereinssport, meist kein Turnen in der (so und so nur sporadisch geöffneten) Schule – das macht sich bemerkbar. Der Medienkonsum steigt und viele Kinder und Jugendliche leiden unter Gewichtszunahme und einem immer mehr schwindenden Fitnesslevel. Jetzt liegt es an uns Eltern wieder mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.
(mehr …)