Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Gesundheit hat viel zu tun mit gesunder Ernährung und Bewegung.
Oft schlummert die Gesundheitsgefahr unerkannt in versteckten Inhaltsstoffen oder sogar in der Verpackung (Sichtwort: Bisphenol A, BPA, Aluminium usw.).
Ist das Kind krank, gilt es die Symptome zu lindern oder den Erreger zu beseitigen – die Frage bleibt: Schulmedizin oder alternative Behandlung? Ich sage: beides! Manch banaler Infekt lässt sich durch Homoöpathie & Co. hervorragend behandeln. Denn: nicht immer ist sofort eine Chemiekeule nötig!
Außerdem gibt es spezielle Herausforderungen – wie Allergien, Autismus, ADHS, Unverträglichkeiten & Co.

Zu allen diesen Themen gibt es in dieser Kategorie Tipps, Erfahrungsberichte aus erster Hand und Anwendungsempfehlungen.

Wie immer ohne Gewähr und auf eigene Gefahr.
Bei Unklarheiten bitte immer zum Arzt gehen!

Missmutige Jugendliche: Tipps, die glücklich machen

Die Pubertät drückt ordentlich auf die Stimmung in der Familie. Wir Eltern sollten dabei nicht nur auf die körperliche Gesundheit ihrer Kinder zu achten, sondern auch auf ihr emotionales Wohlbefinden. Eine Möglichkeit, das Glücksempfinden von Jugendlichen zu steigern, ist die gezielte Ernährung. Bestimmte Lebensmittel können sich positiv auf die Stimmung auswirken und somit einen Beitrag zu einem harmonischen Familienleben leisten.

(mehr …)

Weiterlesen

Depression betrifft die ganze Familie: Hilfe für Angehörige

Eine aktuelle Studie zeigt: 45 Prozent der Menschen sind von Depression betroffen – entweder direkt aufgrund einer eigenen Erkrankung oder als Angehörige. Weil Depression die ganze Familie betrifft, ist das meist eine enorme Belastung für Familien.
Aktuelle Studienergebnisse und wie Angehörige sich selbst und den von Depression betroffenen Familienangehörigen helfen können.

(mehr …)

Weiterlesen
Gesundheitsrisiko Quecksilber: Wie Schwangere und Stillende sich schützen können
Bildquelle: Depositphotos

Gesundheitsrisiko Quecksilber: Wie Schwangere und Stillende sich schützen können

In Fisch und Meeresfrüchten stecken zahlreiche wichtige Vitamine, Spurenelemente und Nährstoffe. Allerdings reichert sich in Fischen und auch in Muscheln, Krabben oder Tintenfischen die Quecksilberverbindung Methylquecksilber (MeHg) an.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt wichtige Tipps, wie sich Schwangere und Stillende schützen können.

(mehr …)

Weiterlesen

Das Ende der Weisheit ... und trotzdem nicht das Richtige gefunden? Probier doch mal die Suche!

Es existieren keine weiteren Seiten

Menü schließen