Corona-positiv: Ein Erfahrungsbericht
Seit beinahe einem Jahr verfolgt uns nun das Thema Corona und trotzdem war es immer weit weg. Vor zwei Wochen hat sich das geändert: Corona-positiv. Wie es uns damit ergangen ist:
(mehr …)Gesundheit hat viel zu tun mit gesunder Ernährung und Bewegung.
Oft schlummert die Gesundheitsgefahr unerkannt in versteckten Inhaltsstoffen oder sogar in der Verpackung (Sichtwort: Bisphenol A, BPA, Aluminium usw.).
Ist das Kind krank, gilt es die Symptome zu lindern oder den Erreger zu beseitigen – die Frage bleibt: Schulmedizin oder alternative Behandlung? Ich sage: beides! Manch banaler Infekt lässt sich durch Homoöpathie & Co. hervorragend behandeln. Denn: nicht immer ist sofort eine Chemiekeule nötig!
Außerdem gibt es spezielle Herausforderungen – wie Allergien, Autismus, ADHS, Unverträglichkeiten & Co.
Zu allen diesen Themen gibt es in dieser Kategorie Tipps, Erfahrungsberichte aus erster Hand und Anwendungsempfehlungen.
Wie immer ohne Gewähr und auf eigene Gefahr.
Bei Unklarheiten bitte immer zum Arzt gehen!
Seit beinahe einem Jahr verfolgt uns nun das Thema Corona und trotzdem war es immer weit weg. Vor zwei Wochen hat sich das geändert: Corona-positiv. Wie es uns damit ergangen ist:
(mehr …)
Nährstoffdichte ist das Zauberwort in der Ernährung bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto, M. Crohn, Rheuma und vielen anderen Erscheinungsformen. Was das bedeutet und Beispielrezepte findet ihr hier.
(mehr …)Gestiegener Leistungsdruck, enorm viele Stunden vor dem PC und die Ungewissheit, wann es wieder in die Schule geht. Eine Studie der Universität Wien untersucht die Lernbedingungen unter COVID-19-Bedingungen seit Beginn der Pandemie. Die aktuellsten Ergebnisse zeigen besorgniserregende Ergebnisse – insbesondere für Oberstufen-Schüler*innen.
Ich bin zu dick! Ich muss abnehmen! Mama isst heute nichts, weil sie zu viel wiegt! Kinder hören solche Sätze sehr wohl und verarbeiten sie auf ihre eigene Art und Weise. So kann es nicht gelingen Kindern nahezubringen ihren Körper zu lieben und ein gutes Körperbild und ein gesundes Essverhalten zu entwickeln.
(mehr …)
Der Jahreswechsel steht bevor und viele Menschen fassen jetzt wieder einmal den Vorsatz: Ab Jänner ernähre ich mich gesund und werde endlich schlank! Von nun an gibt es keine Heißhunger-Attacken mehr! Aber wie kann das gelingen?
(mehr …)
Beim Thema Silvesterfeuerwerk scheiden sich die Geister … für die einen gehört es dazu, für die anderen ist es pure Geldverschwendung und Umweltverschmutzung.
Aber: ES GEHT AUCH ANDERS! Silvester nachhaltig feiern ist gar nicht schwer!
Tipps für nachhaltiges und gesundes Silvester feiern mit Kindern, das trotzdem jede Menge Spaß macht:
Natürlich haben meine Kinder auch klassisch blinkendes und laut tönendes Plastikspielzeug. So ganz kommt man da ja nicht drum herum. Lustigerweise lieben sie wertiges und sinnvolles Spielzeug aber eigentlich viel mehr. Einige Holzspielzeuge haben wir seit vielen, vielen Jahren und sie sind immer wieder die Favoriten der Kleinen. Deshalb gibt es hier dieses Jahr zu Weihnachten und auch vom Nikolaus nachhaltige Geschenke für unsere Kinder.
Wir lieben Halloween! Aber dieses Jahr ist alles anders … Ganz lassen wir uns den Spaß aber nicht verderben!!! Mit den folgenden 11 Tipps werdet ihr Halloween auch dieses Jahr zu etwas ganz Besonderem machen. Tipp Nr. 10 könnt ihr GEWINNEN!
Mit Kindern ist es jedes Jahr ein Spießrutenlauf: Wie komme ich gesund durch den Herbst? Kann ich die ständige Rotznase und den Dauerhusten irgendwie verhindern? Dieses Jahr gewinnt dieses Thema noch mehr an Bedeutung. In Zeiten der Corona-Pandemie ist es noch wichtiger als je zuvor auf die Gesundheit der Familie zu achten. Mit diesen 6 Tipps gelingt diese Mörderaufgabe mit Sicherheit leichter.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu – der Herbst steht vor der Tür und schon machen sich wieder besonders unbeliebte Tierchen auf ihren Weg: Läuse! Fast alle Eltern machen Bekanntschaft mit dieser Plage und versuchen die Läuse wieder so schnell wie möglich los zu werden. Aber wie?
Jedes fünfte Schulkind braucht eine Brille. Erkennen Eltern oder Lehrer*innen die Fehlsichtigkeit früh, können sie dem Kind das Sehen durch die richtigen Hilfen schnell erleichtern. Wie man eine Fehlsichtigkeit beim Kind früh erkennt und was Eltern bei der Wahl der richtigen Kinderbrille beachten sollten:
(mehr …)
Rückenfreundlich ins neue Schuljahr:
Um das Thema Schulranzen ranken sich zahlreiche Mythen: Schwere Taschen schaden dem Kinderrücken. Ein Trolley ist die rückenfreundlichste Alternative. Und, und, und … Aber stimmt das auch?
Das Informations- und Produktangebot ist riesig und oft verwirrend. Worauf es wirklich ankommt, wann ein Schulranzen zu schwer ist und was eine Schultasche rückenfreundlich macht:
Wenn das Wetter schön ist, muss man sich als Mama in den Ferien nicht viel Mühe machen: Badesee, Freibad, Spielplatz oder der eigene Garten und schon sind die Kids beschäftigt und zufrieden. Regnet es aber, kann so ein Ferientag ganz schön lange werden. Und in diesen 9 Wochen Sommerferien gibt es leider nicht nur Sonnenschein. Mit folgenden Buchtipps zu bestimmten Themen kommt aber ganz bestimmt keine Langeweile auf.