Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Glücksgefühle für Eilige

Glücksgefühle für Eilige

Glücksgefühle! Glücksempfinden wieder erlernen, endlich richtig glücklich sein – diese Floskeln sind in aller Munde. Was man laut Coaches und x-Ratgebern dafür tun muss, stresst aber oft unglaublich und macht dann mit ziemlicher Sicherheit noch unglücklicher.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Voraussichtliche Lesedauer: 12 Minuten


Glücksgefühle


Glücksgefühle

Es ist schon seltsam. Scheinbar haben wir verlernt, Glücksgefühle zu empfinden und das Glück für uns zu konservieren. Und das in einer Zeit, in der gefühlt alles möglich ist und uns die Welt offen steht. Vorausgesetzt wir und unsere Lieben sind gesund, wir haben Menschen in unserem Leben, die wir lieben und wir haben ein Dach über dem Kopf und genug Essen am Tisch, ist das doch eigentlich unvorstellbar, oder? Vielleicht haben wir zu viele Möglichkeiten. Vielleicht ist es der Hang zum Perfektionismus. Oder spielen tatsächlich die scheinbar makellosen Vorbilder auf Social-Media-Kanälen eine Rolle?

Vermutlich ist es bei jedem von uns ganz individuell etwas anderes. So wie auch das Glück ein sehr individueller Begriff ist. Die eine erhofft sich ihr Glück durch eine steile Karriere, die andere durch ihre Kinder und die nächste durch einen makellosen Körper. Fakt ist: Beinahe jede von uns ist zeitweise unzufrieden und dann nicht in der Lage, Glücksgefühle zu empfinden.

Natürlich machen sich das viele – teils selbst ernannte – Experten zunutze und wollen uns ein Programm nach dem anderen verkaufen, das uns dann endlich restlos glücklich macht! Leider sind diese Programme und auch die Anweisungen in vielen Ratgebern dann so komplex und zeitaufwändig, dass das zu noch mehr Stress führt. Außerdem geht es dabei meist wieder um Perfektionismus und Selbstoptimierung. Der Zwang zur Selbstoptimierung ist generell ein sehr gefährlicher Trend. Sollen wir doch heutzutage alle alles sein. Karriere, Kindererziehung, Haushalt, Bildung, Reisen … erst, wenn wir alle Anforderungen erfüllen, können wir Glücksgefühle empfinden. Denken wir zumindest.


Alternativen für Glücksgefühle gesucht

Natürlich kann man das Ruder im Endeffekt nur selbst herumreißen. Eine einfache Liste ist vermutlich am hilfreichsten. Was macht mir richtig Spaß und wobei bin ich eher grantig und übellaunig? Wie kann ich es schaffen, mehr positive freudebringende Zeit in mein Leben zu lassen und wo kann ich dafür Zeit einsparen? Muss ich mir diesen Zusatzjob antun oder sollte ich lieber mit etwas weniger Geld auskommen und dafür mehr Freizeit fürs Wandern haben? Kann ich das Putzen oder die Buchhaltung auslagern und dafür den Töpferkurs besuchen, den ich mir schon seit Jahren wünsche?

Natürlich tut es gut, sich Inspiration zu holen. Positive Bücher tun gut. Aber nur, wenn man es nicht wieder aus Zwang tut. Nicht weil man das Buch zur Selbstoptimierung liest und einem das dann noch mehr Zeit stiehlt, die man eigentlich zum glücklichen Leben bräuchte.

Manchmal braucht es nämlich nur einen kleinen Impuls, einen kurzen Spruch oder ein schönes Bild um den nötigen Tritt in den Hintern zu erhalten, um das Schöne zu sehen und zu fühlen.

Diese Tipps gehen schnell und helfen mindestens genauso gut wie ein 12-wöchiges Onlinecoaching:


Glücksgefühle für Eilige

111 Impulse für ein glückliches Leben

Dieses Büchlein darf gerne am Couchtisch oder am Schreibtisch liegen bleiben. Man muss es nämlich nicht „durcharbeiten“ oder so schnell wie möglich verschlingen. Auf je einer kurzweiligen Seite gibt es einen schönen Impuls, einen Tipp oder einen Vergleich, der einen zum Nachdenken bringt und garantiert Glücksgefühle entfacht.

Es enthält Ideen für kleine Rituale, Anstöße zum Glücklichsein und In-sich-Gehen und wunderschöne Bilder, die zum Träumen einladen. Ein toller Begleiter für alle, die sich gerne inspirieren lassen, aber nicht ihr halbes Leben mit der Suche nach Glück „vergeuden“ wollen.

Schöne Geschenkidee – wertvoller Wegbegleiter.


Glücksgefühle

Der kleine Elefant, der den Menschen das Glück brachte

Wer statt den kurzen Impulsen doch lieber eine schöne Erzählung liest, ist mit diesem Buch gut beraten. Anjana Gill erzählt in diesem Buch eine wunderschöne Geschichte, die zeigt, dass uns Menschen auf der ganzen Welt – egal in welcher Lebenslage – die Sehnsucht nach Erfüllung und Glück verbindet.

Ein wunderbarer Roman – perfekt für die entspannte Zeit am Liegestuhl oder in der Kuscheldecke auf der Couch – gespickt mit „Glückstipps“ vom kleinen Elefanten.

„Die Welt ist voller schöner Dinge. In jedem Moment. Du musst sie nur sehen.“


Glücksgefühle

Spiralblock Glück

Glücksgefühle für die ganz Eiligen! Ich liebe solche kleinen Kalender bzw. Spiralblöcke. In meiner Küche stehen zwei solche Blöcke und jede Woche (beim Putzen) blättere ich um und die Sprüche inspirieren mich tatsächlich IMMER. (Außerdem ist es ein schönes Ritual nach einer unliebsamen Arbeit.)

Einmal in der Woche umblättern – das schafft wirklich jeder. Glücksgefühle im Eiltempo sozusagen.


Im Endeffekt sollten wir also eher den Turbo einschalten bei der Beschäftigung mit dem Glück – dann bleibt mehr Zeit für das echte Leben und das tatsächliche Glücksempfinden. Das finden wir nämlich nicht auf Social Media oder in Büchern, sondern vor unserer Türe, mit unseren Lieben und bei geliebten Tätigkeiten.


Das könnte dich auch interessieren:


Mehr zum Thema mentale Gesundheit

Tipps gegen Mental Load

Mütter am Limit: 6 bewährte Tipps gegen Mental Load

Wie wir da wieder einigermaßen rauskommen – 6 konkrete und einfach umsetzbare Tipps gegen Mental Load.


Schluss mit dem Perfektionismus

Schluss mit dem Perfektionismus: Wie wir wieder locker sein können

Dieser Perfektionismus führt unweigerlich zu Unzufriedenheit und zu Fehlern, die vermeidbar wären. So entkommt ihr diesem Teufelskreis.


Das innere Kind

Das innere Kind hören und endlich heilen

Unser Elternhaus hat einen großen Einfluss auf unser späteres Leben. Um Traumata nicht an die nächste Generation weiterzugeben und sich selbst wirklich lieben zu können, müssen wir das innere Kind hören und heilen.


Die Seele heilen

Die Seele heilen um gesund zu bleiben: 7 Prinzipien der Heilung

Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper. Und das gilt in beide Richtungen. Wie können wir aber unsere Seele heilen, um gesund zu bleiben oder gesund zu werden?


Glücksgefühle für Eilige

Glücksgefühle für Eilige

Glücksgefühle! Glücksempfinden wieder erlernen, endlich richtig glücklich sein.


Eltern vergeben

Den eigenen Eltern vergeben, um selbst zu heilen

Müssen wir unseren Eltern vergeben, um selbst zu heilen, um unseren Kindern ein anderes Gefühl auf den Weg mitgeben zu können?


Entspannt älter werden

Entspannt älter werden

Für immer aussehen wie maximal 29? Das Ziel sollte ab einem gewissen Alter aber ein ganz anderes sein: Gesund und entspannt älter werden! So kann uns das gelingen!


Schwierige Menschen

Schwierige Menschen: Wie geht man damit um?

Neider, Angstschürer, Störenfriede, Nörgler, Miesepeter: Wie ihr mit diesen Menschen umgeht und verhindert, dass sie einem selbst das Leben schwer machen.


Angst

Angst! Praktische Hilfen für den Alltag

Angst kann uns lähmen und uns vieles verwehren. Praktische Sofortmaßnahmen für den Alltag sind ein wichtiges Werkzeug. Auch unseren Kindern können wir so vorleben und beibringen, wie man mit Angst am besten umgeht und sie kontrolliert.


Lebenskrise

Lebenskrise: Daraus lernen und Träume verwirklichen!

Lebenskrise: Wichtig ist, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern die Krise als das zu betrachten, was sie ist: Eine Chance auf Veränderung und eine neue Richtung.


Damit der Geduldsfaden nicht reisst

Damit der Geduldsfaden nicht reißt: Mehr positive Energie

Der Geduldsfaden reißt und man reagiert über. Wie kann man seine Energieressourcen auffüllen, um derartige Überreaktionen zu vermeiden?


Stressübertragung in der Familie: Mütter stecken ihre Kinder an!

Stressübertragung in der Familie: Mütter stecken Kinder an!

Kinder können den akuten Stress ihrer Mutter subjektiv und körperlich messbar nachempfinden. Fakten und Tipps, wie ihr da wieder herauskommt.


SOS-Tipps für Mütter

Wenn alles zu viel wird: 12 SOS-Tipps für Mütter

Unsere SOS-Tipps für geschauchte Mütter!


11 Alltagsabenteuer, die glücklich machen

11 Alltagsabenteuer, die glücklich machen

Glücklich machende Alltagsabenteuer warten oft gleich hinter der nächsten Ecke! Anregungen und Ideen.


42 einfache Ideen, die den Familienzusammenhalt fördern

42 einfache Ideen für guten Familienzusammenhalt

Diese 42 Aktivitäten, helfen, das Miteinander zu fördern – und das Familienklima zu heben.


Gegen toxische Schönheitsideale auf Social Media: Verhaltenstipps und technische Tricks

Gegen toxische Schönheitsideale: 13 Tipps für den Umgang mit Social Media

Tipps für Verhaltensmaßnahmen und technische Einstellungen – für Erwachsene UND Jugendliche.


Glück finden

Enthält Affiliate-Links

Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!

Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Christine

Christine, chaotische Mama von 4 Kids berichtet hier als Co-Bloggerin vom Leben zwischen Babybrei und Vorpubertät! Der Social-Media Name "Die lauten Nachbarn" ist hier täglich Programm. Folgt uns gerne auch auf Instagram und Facebook!

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen