Smartphone, Tablet & Co sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken.
Aber was bedeutet das für Eltern und Kinder? Sind Medien prinzipiell „böse“ oder gibt es auch förderliche Inhalte? Wie sollen wir damit umgehen, dass die Kinder am liebsten nur mehr vor dem Bildschirm hocken würden? Fragen über Fragen. Ein paar Ideen dazu gebe ich in diesen Beiträgen:
Na, bumm! Plötzlich schwurbelt der Fortpflanz antifeministische, sexistische, frauenhassende, menschenverachtende Thesen daher. Er spricht sich gegen Quoten, für Frauen am Herd und deutliche Gehaltsunterschiede aus – „weil es eben so ist“. Zudem zeigen Umfragen, dass jeder dritte junge Mann Gewalt gegen Frauen OK findet!
Warum wir Eltern hier SEHR hellhörig werden sollten! Plus: Handlungsempfehlungen, was Eltern in solchen Fällen tun sollten.
(mehr …)
Ehrlichkeit auf Social Media ist wundervoll für Follower bzw. Leser! Aber sollte und kann man wirklich ganz ehrlich sein? Wem schadet oder nutzt diese Ehrlichkeit?
(mehr …)
Eine personalisierte Gute-Nacht-Geschichte für und mit eurem Kind kreieren – und noch dazu kostenlos?
Ja, die Künstliche Intelligenz macht es möglich!
(mehr …)
Ich habe im Mai 2022 ein wichtiges Interview mit zwei Expertinnen zum Theme Gender und Diversity in der Erziehung geführt. Nachdem der AI-Bot „ChatGPT“ nun allerorts sehr gehypt wird, habe ich ein Experiment gewagt: Ich habe ChatGPT ebenfalls zum Interview gebeten und die gleichen Fragen gestellt.
Das sagt die künstliche Intelligenz zum Thema Vorurteile und genderneutrale Erziehung.
Und das sage ich über ChatGPT …
(mehr …)
(c) iStock/evgenyatamanenko
Gemütlich zusammenkuscheln und gemeinsam einen Film schauen – welche Zeit würde sich dafür besser eignen als die Weihnachtsfeiertage? Und wenn dabei ganz nebenbei auch noch die Englischkenntnisse verbessert werden können, umso besser!
Linguistinnen und Linguisten haben die beliebtesten Weihnachtsfilme untersucht und sie nach Wortschatz und Sprachniveau bewertet. Die besten 20 Weihnachtsfilme laut Sprachwissenschaftler:innen zum Verbessern des Englisch-Wortschatzes – viele davon sind auch für Englisch-Anfängerinnen und -Anfänger gut geeignet!
(mehr …)
Unserer Generation steht wirklich alles im Überfluss zur Verfügung. Das Hauptziel: Wir wollen uns gut fühlen und werden dadurch süchtig nach Vergnügen. So richtig glücklich macht das aber weder uns noch unsere Kinder. Warum eigentlich? Und wie kommt man aus dieser Spirale aus Vergnügen und Schmerz wieder heraus?
(mehr …)
Jugendliche werden nicht nur immer häufiger selbst Opfer von Cybergewalt, sondern auch Zeuginnen und Zeugen von Hass im Netz. Mit dieser neuen App können Jugendliche lernen, wie man mit Zivilcourage bei verbaler Gewalt, Mobbing und Diskriminierung im Netz reagieren kann.
Darum: Mehr Zivilcourage, bitte! Und diese App auf’s Handy:
(mehr …)
Bald ist sie da – die herrliche Urlaubszeit. Aber die Anreise ist mit Kindern oft nicht unbedingt stressfrei. Schon auf der Fahrt eskaliert die Lage und die Stimmung ist im Keller. Mit unseren Tipps wird das Autofahren mit Kindern erträglicher.
(mehr …)
Unsere Kinder sehen sich derzeit mit einem für sie völlig neuartigem Thema konfrontiert: Krieg in Europa. Fragen tauchen auf, Ängste kommen auf und wir Eltern sind oft einfach nur sprachlos. Wie können wir unsere Kinder in dieser Situation unterstützen und durch diese Achterbahn der Gefühle begleiten?
(mehr …)
Die Zeit drängt – die letzten Weihnachtseinkäufe stehen an. Natürlich dürfen unter dem Christbaum die Herzenswünsche der Kids nicht fehlen. Trotzdem sollte es auch sinnvolle Geschenke geben. Weihnachtsgeschenke, die Kinder fördern, können trotzdem viel Freude bereiten.
(mehr …)
In den letzten Jahren haben wir die verschiedensten Audioplayer für Kinder getestet. Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Mit unserer neuesten Errungenschaft sind wir jetzt aber wirklich rundum zufrieden. Deswegen ist das für mich der ultimative Geschenktipp für Kinder für das Weihnachtsfest 2021.
(mehr …)
In Zeiten von Bildbearbeitungsprogrammen, Social Media und Germanys next Topmodel wird es immer schwieriger Kindern Selbstliebe statt Schönheitswahn zu vermitteln. ABER es ist umso wichtiger!!
(mehr …)
Verschwörungstheorien nutzen gezielt menschliche Bedürfnisse und Ängste. So verschieden die Theorien auch sind, sie sind ähnlich gestrickt und nutzen dieselben Mechanismen. Wer sie kennt, kann sich und auch andere besser vor Fake News schützen.
Das sind die typischen Elemente von Verschwörungsmythen – sie zu kennen hilft, Kinder vor Verschwörungstheorien zu schützen:
(mehr …)