Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Antifeminismus im Netz: So werden Teenager online beeinflusst – Tipps für Eltern!

Antifeminismus im Netz: So werden Teenager online beeinflusst – Tipps für Eltern!

Na, bumm! Plötzlich schwurbelt der Fortpflanz antifeministische, sexistische, frauenhassende, menschenverachtende Thesen daher. Er spricht sich gegen Quoten, für Frauen am Herd und deutliche Gehaltsunterschiede aus – „weil es eben so ist“. Zudem zeigen Umfragen, dass jeder dritte junge Mann Gewalt gegen Frauen OK findet!
Warum wir Eltern hier SEHR hellhörig werden sollten! Plus: Handlungsempfehlungen, was Eltern in solchen Fällen tun sollten.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Voraussichtliche Lesedauer: 11 Minuten

Nicht falsch verstehen – ich bin heilfroh, dass der Sohn derartiges offen ausspricht. Das zeugt von Vertrauen, dass er daheim alles sagen kann. Wohl musste er aber mit zahlreichen Nachfragen umgehen. Denn ich hab ihm schon Paroli geboten – ohne es aber hysterisch zu überhöhen. Und ich hab ihm ganz klar meine Werte vermittelt. Die Nachfrage nach der Quelle führte uns sehr schnell zu TikTok. Und bei der Recherche kommt mir rasch das Gruseln!


Antifeminismus im Netz: So werden Jugendliche online beeinflusst und radikalisiert


Männer in Gefahr? Von gefühlter Benachteiligung zu Misogynie

Manche Männer fühlen sich vom Feminismus und Geleichstellungspolitik benachteiligt und befürchten, dass Gleichstellung ihnen etwas wegnehme. Die Gegenbewegung zum Feminismus ist der Antifeminismus. Er kann als direkte Antwort auf die Forderung nach gleicher Teilhabe von Frauen an Politik, Wirtschaft und Kultur gesehen werden.

Die maskulinistische Ideologie geht häufig mit sexistischen, antifeministischen oder rechtspopulistischen Weltansichten einher. Viele Maskulinist*innen denken, dass Männer biologisch bedingt Frauen überlegen seien oder vertreten die Ansicht, dass Männer von ihren Müttern und anderen Frauen unterdrückt würden. Sie befürchten, dass Gleichstellungspolitik und Queer-Feminismus Männer – damit meinen sie meistens weiße, biologisch gebürtige Männer – gefährde und diskriminiere.  

Quelle: https://hateaid.org/maskulinismus/


Incels: „Wenn ich euch nicht haben kann, zerstöre ich euch“

In Online-Communities und speziellen Foren versammeln sich sogenannte „Incels“. Die Abkürzung steht für „involuntary“ und „celibates“, also „unfreiwillig zölibatär“. Sie sind frustriert und machen Frauen für ihr Unglück und ihre Einsamkeit verantwortlich. Dafür müssen Frauen ihrer Logik zufolge auch bestraft werden.  Ihre Feindbilder sind attraktive, sexuell aktive „Alpha“-Männer (stereotyp als „Chad“ bezeichnet), attraktive Frauen („Stacy“) und mittelmäßig attraktive Frauen, die trotzdem einen Partner haben („Becky“).

In den vergangenen Jahren gab es mehrere Amokläufe, bei denen sich die Attentäter explizit auf Incel-Kreise bezogen haben. Teilweise werden diese Anschläge in den Incel-Kreisen gefeiert und die Attentäter zu Helden stilisiert.


Jeder 3. Junge Mann findet Gewalt an Frauen OK!

Und dann gibt es auch noch Umfrageergebnisse, die uns alarmieren sollten:

Jeder 3. junge Mann findet Gewalt gegen Frauen OK

Quelle: statista.com

Fest steht, dass Frauen in unserer Gesellschaft einem ungleich höheren Gewaltrisiko ausgesetzt sind als Männer. Das zeigen Daten des deutschen BKA mit großer Deutlichkeit: 2021 wurden über 115.000 Frauen Opfer partnerschaftlicher Gewalt, 109 von Ihnen wurden von ihrem Partner oder Ex-Partnern ermordet.


Antifeministische Inhalte im Netz – warum Eltern genauer hinschauen müssen!

In der digitalen Ära haben Jugendliche Zugang zu einer Fülle von Informationen und sozialen Interaktionen, die ihr Weltbild prägen können. Während das Internet und Social Media viele positive Möglichkeiten bieten, gibt es auch eine dunkle Seite. Es besteht die Gefahr, dass Jugendliche im Web und über Plattformen wie TikTok beeinflusst und möglicherweise sogar radikalisiert werden – zum Beispiel in Bezug auf Misogynie, Frauenhass und Antifeminismus. Die Verbreitung frauenfeindlicher Inhalte im Netz kann bei Jugendlichen negative Einstellungen gegenüber Frauen verstärken und zu einer toxischen Männlichkeit beitragen.


Toxische Männlichkeit und Antifeminismus im Netz

Die Seite „Wikimannia” ist ein bekanntes Beispiel für die digitale Präsenz der maskulinistischen Szene. Die Website stellt als „Alternative” zu offiziellen und freien Informationsmedien, wie die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, „feminismusfreies Wissen” bereit. Nachrichten oder vermeintliche Fachartikel werden im Sinne der maskulinistischen Ideologie veröffentlicht.

Die sogenannte Manosphere im Netz bezeichnet ein loses Netzwerk von Websites, Foren und Blogs, die durch ihren Antifeminismus verbunden sind. Sie werden Untersuchungen zufolge in ihrer Sprache immer gewaltvoller und radikaler. Hier tummeln sich Pick-up-Artists, Männerrechtler sowie Incels und bestätigen sich gegenseitig in ihrer Opferrolle und ihrem Hass.

In misogynen, männerbündischen Online-Sphären werden Frauen dehumanisiert, Gewalt gegen Frauen wird verharmlosend zum Witz erklärt oder gar zelebriert, und User werden gezielt zu Shitstorms motiviert. Mittels der speziell auf Imageboards populären Memes lassen sich politische Inhalte schnell, witzig und widerspruchsfrei vermitteln, sie regen zur Identifikation an. Gerade über in „Witzen“ und Memes verpackten Frauenhass lassen sich jüngere User ansprechen.


Influencer sind bei Jugendlichen wichtiger als klassische Medien

Anlässlich des 20. Internationalen Safer Internet Day am 7. Februar 2023 präsentierte Saferinternet.at die aktuelle Erhebung zum Thema „Jugendliche und Falschinformationen im Internet“. Die Studienergebnisse zeigen auf, dass Österreichs Jugendliche beim Umgang mit Informationen im Internet in einem Dilemma stecken: Die Jugendlichen informieren sich zu Alltagsthemen vor allem über soziale Medien, es gibt große Wissenslücken und Probleme bei der Bewertung von Informationsquellen. Gleichzeitig sinkt der Konsum von klassischen Medien unter Jugendlichen stetig.

„Influencerinnen und Influencer“ werden von Jugendlichen verstärkt als tägliche News- und Informationsquelle genutzt und von diesen als „moderne Journalist:innen“ wahrgenommen. Sie sind in der Regel selbst jung und unterliegen keinen redaktionellen Qualitätskriterien. Bereits 63 Prozent der Jugendlichen beziehen sich bei tagesaktuellen Themen auf Beiträge von Influencerinnen und Influencer.


Rabbit Hole bei TikTok: Warum der TikTok-Algorithmus besonders problematisch ist

TikTok ist längst mehr als eine Plattform für Tanzvideos: Die Clips zeigen Lebensrealitäten, verbreiten Meinungen und propagieren Ideologien. Warum das gefährlich ist, zeigen  diese Studie der Organisation Media Matters sowie diese Studie des Center for Countering Digital Hate (CCDH).

Besonders der TikTok-Algorithmus wird hier kritisiert. Mit ihm landen Nutzerinnen und Nutzer schnell in sogenannten „Rabbit Holes“. Und dieser Effekt ist besonders bei TikTok extrem. Denn scheinbar beliebte Beiträge mit vielen Likes und Kommentaren können von vergleichsweise wenigen hochaktiven Accounts massiv gepusht werden. Das ist problematisch, denn so beeinflussen einige wenige, was Millionen Nutzerinnen und Nutzern ausgespielt wird. Das führt zu Radikalisierungsspiralen.

Hochaktive Accounts zeichnen sich zudem durch eine sehr polarisierende Sprache aus. Denn sie bedienen sich häufiger einer extremistischen, demagogischen oder verschwörungsideologischen Sprache als Accounts, die weniger aktiv sind. So wird der TikTok-Algorithmus vermutlich genau von diesen aktivsten und eben auch extremistischsten Accounts trainiert.


Anzeichen von Radikalisierung bei Jugendlichen

Bei folgenden Anzeichen sollten Eltern sehr, sehr hellhörig werden:

  1. Extreme Meinungsäußerungen:
    Jugendliche äußern extreme Ansichten, die den Kern der Radikalisierung widerspiegeln.
  2. Rückzug von Freunden und Familie:
    Eine verstärkte Beschäftigung mit radikalen Inhalten kann zu sozialer Isolation führen.
  3. Identitätsveränderungen:
    Jugendliche nehmen möglicherweise neue Identitäten an, die durch radikale Ideologien geprägt sind.
  4. Verhaltensänderungen:
    Aggressives oder gewalttätiges Verhalten, das durch die Radikalisierung ausgelöst wurde.

Tipps für Eltern, um Radikalisierung entgegenzuwirken

Toxische Männlichkeit vorbeugen: Tipps für Eltern

  • Aktive Kommunikation: Schaffen Sie einen offenen Dialog mit Ihren Kindern über ihre Online-Aktivitäten und diskutieren Sie gemeinsam über radikale Inhalte.
  • Vertrauensvolles Umfeld schaffen: Schaffen Sie ein Umfeld, in dem Ihre Kinder sich sicher fühlen, um über ihre Ängste, Sorgen und Erfahrungen zu sprechen.
  • Gemeinsames Surfen: Nehmen Sie sich Zeit, um mit Ihren Kindern gemeinsam Plattformen und Inhalte zu erkunden, die Ihr Kind nutzt. Sprechen Sie darüber, was sie sehen und erleben.
  • Medienkompetenz fördern: Helfen Sie Ihren Kindern, kritische Denkfähigkeiten zu entwickeln, indem Sie sie über Manipulationstechniken und die Quellenprüfung von Informationen aufklären.
  • Gleichberechtigung vorleben: Zeigen Sie selbst ein respektvolles und wertschätzendes Verhalten online und offline, um Ihren Kindern ein positives Beispiel zu geben.
  • Kinder nicht schon von klein an in die „Rosa-Hellblau-Falle“ stecken: Geschlechtliche Zuschreibungen prägen das Leben von Kindern schon von der Wiege an und wirken sich immens auf ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung aus.
  • Zivilcourage zeigen: Dazu gehört auch zu thematisieren, dass ein rassistisches Meme oder sexistische Sprüche nicht lustig sind.
  • Peer-Gruppen fördern: Ermutigen Sie Ihre Kinder, sich mit positiven Peer-Gruppen zu engagieren, die ihren Interessen und Werten entsprechen.
  • Positive Alternativen bieten: Ermöglichen Sie Ihren Kindern den Zugang zu qualitativ hochwertigen Bildungsinhalten, die ihre kritische Denkfähigkeit und ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit fördern.
  • Unterstützung suchen: Wenn Sie Anzeichen von Radikalisierung bei Ihrem Kind bemerken, suchen Sie professionelle Hilfe bei Psychologen, Pädagogen oder Beratungsstellen.

Allgemeine Informations- und Medienkompetenz üben: Tipps für Eltern

  • Begleiten Sie Ihr Kind: Hinterfragen Se gemeinsam mit Ihrem Kind schon von klein auf Informationen, Bilder, Videos und Werbung und zeigen Sie ihm so, worauf es bei der Bewertung von Inhalten achten sollte.
  • Achten Sie auf Ihre Vorbildrolle: Integrieren Sie verlässliche Informationsquellen wie Tageszeitungen oder öffentlich-rechtliche Fernseh- und Radiosender in Ihren Alltag und schauen Sie gemeinsam Nachrichten (z. B. spezielle Kindernachrichten) an.
  • Helfen Sie bei der richtigen Onlinesuche: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind geeignete Suchmaschinen kennt (z. B. spezielle Kinder-Suchmaschinen) und üben Sie, wie man Suchbegriffe richtig formuliert und Suchergebnisse kompetent bewertet.
  • Üben Sie die Bewertung von Quellen: Zeigen Sie Ihrem Kind, woran es gute Quellen erkennen kann, und erklären Sie ihm, warum es wichtig ist, Onlineinhalte immer mit mehreren Quellen zu vergleichen.
    Mehr dazu: Wie übe ich mit meine Kind Quellenkritik?
  • Üben Sie das Überprüfen von Bildern: Besprechen Sie mit Ihrem Kind das Thema Bildbearbeitung und zeigen Sie ihm, wie es mittels umgekehrter Bildersuche den Ursprung eines Bildes überprüfen kann.
  • Weisen Sie auf Faktenchecker hin: Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind Faktenchecker-Seiten wie Mimikama.at oder Correctiv.org kennt, um Fake News selbst überprüfen zu können. Solche Faktenchecker gibt es auch in anderen Sprachen!
  • Seien Sie geduldig: Zeigen Sie Verständnis, wenn Ihr Kind zunächst Schwierigkeiten hat, Onlinequellen einzuschätzen. Damit Informationskompetenz zur Routine wird, braucht es Übung – versichern Sie Ihrem Kind, dass es mit der Zeit dazulernen wird!

Fazit: Was Eltern tun sollten

Die Radikalisierung von Jugendlichen im Web und auf Social Media ist eine ernsthafte Herausforderung, der sich Eltern bewusst sein sollten. Durch aktive Kommunikation, Medienkompetenzförderung und das Schaffen eines vertrauensvollen Umfelds können Eltern dazu beitragen, Radikalisierungstendenzen entgegenzuwirken. Indem wir unsere Kinder unterstützen, ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln und positive Online-Ressourcen zu nutzen, können wir ihnen helfen, ein gesundes digitales Leben zu führen, das von Toleranz, Respekt und sozialem Engagement geprägt ist.


Hier gibt es Hilfe

Digitale Gewalt an HateAid melden

Bitte nutzt das HateAid-Meldeformular, wenn ihr selbst betroffen seid und Hilfe braucht oder problematische Inhalte melden wollt: Zum Meldeformular

Rat auf Draht Elternseite

Kostenlose Elternberatung per Video: elternseite.at

Extremismus Beratungsstelle

Extrem, radikal, fanatisch – was tun? Helpline, persönliche Beratungsgespräche, fachliche Expertise und Fortbildungen – anonym und vertraulich! Kostenfrei aus ganz Österreich: beratungsstelleextremismus.at


Noch mehr Bedenkliches für Teenie-Eltern


Mehr zum Thema Medienkompetenz & Co

So viel Bildschirmzeit für Kinder ist angemessen

Leitlinie + praktische Tipps: So viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen

Wie lange darf mein Kind fernsehen, vor dem Computer sitzen oder mit dem Smartphone spielen? Neue Leitlinie zur Orientierung zur optimalen Bildschirmzeit für Kinder: praktische Tipps und Prävention.


Digitale Medienkultur in der Familie: Ideen für einen achtsamen Umgang mit Smartphone & Co.

Digitale Medienkultur in der Familie: Ideen für den achtsamen Umgang mit Smartphone & Co

Wertvolle Impulse für Eltern je nach Alter der Kinder und Ideen für einen achtsamen Umgang mit Smartphone & Co. und eine digitale Medienkultur in der Familie.


Kinder und Jugendliche online: 12 hartnäckige Eltern-Mythen über das Internet

Kinder/Jugendliche online: 12 Eltern-Mythen über das Internet

Internet ist – so scheint’s – überlebenswichtig für die Generation Z und jünger. Aber kommen sie auch klar im Internet? 12 hartnäckige Elternmythen rund um das Internet – und ihre Entkräftigung


Kinder in der digitalen Welt: Der Mediennutzungsvertrag

Eltern sind gefordert, einen verantwortungsbewussten Umgang mit diesen neuen Medien zu vermitteln. Wir haben mit einem Mediennutzungsvertrag klare Rahmenbedingungen geschaffen.


Kind schreibt auf Computertastatur: Online-Lernprogramme für Maschinschreiben

10-Finger-System lernen für Kinder: empfehlenswerte Online-Lernprogramme

10 Finger statt Adlerauge-Suchsystem! Ab wann sollte ein Kind tippen lernen, welche Plattformen eignen sich und wie gelingt der Erfolg? Empfehlenswerte Online-Lernprogramme für Maschinschreiben.


Das erste Smartphone für’s Kind: Ab welchem Alter?

Ab welchem Alter macht ein eigenes Handy Sinn?
Welches Gerät soll es sein? Und welcher Vertrag?
Meine Tipps aus eigener Erfahrung.


Gewaltfreie Videospiele 2021 für lange Lockdown-Abende

Gewaltfreie Videospiele für die ganze Familie

Meine Jungs hocken am liebsten vorm PC und vor der Konsole. Damit sie sich keine grauslichen Ballerspiele reinziehen, haben wir uns auf die Suche nach gewaltfreien Alternativen gemacht!


Ist mein Kind spielsüchtig? Tipps für Eltern

Ist mein Kind spielsüchtig? Tipps für Eltern

Wie erkennt man Computerspielsucht? Was können Eltern tun? Und wie können Eltern vorbeugen? Antworten darauf gibt’s hier!


Therapie von Computerspielsucht bei Kindern: Erfahrungsbericht

Therapie von Computerspielsucht: Wie eine Familie den Entzug schaffte

Die Therapie von Computerspielsucht ist ein wirklich SEHR harter Prozess – für alle Beteiligten! Ein Erfahrungsbericht einer Familie, die diesen Schritt gegangen ist.


Always on: Wie sich digitale Medien auf unser Gehirn auswirken

Always on: Wie sich digitale Medien auf unser Gehirn auswirken

Zusammenfassung des Fachvortrags von Neuro-Wissenschaftler Prof. Dr. Montag. Plus: 5 Tipps für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien.


Fake News durchschauen: Kinder vor Verschwörungstheorien schützen

Fake News erkennen: Kinder vor Verschwörungstheorien schützen

Verschwörungstheorien nutzen gezielt menschliche Bedürfnisse und Ängste. So verschieden die Theorien auch sind, sie sind ähnlich gestrickt und nutzen dieselben Mechanismen. Wer sie kennt, kann sich und auch andere besser vor Fake News schützen.


Twitch Faktencheck: Was Eltern über Twitch wissen sollten

Fakten-Check Twitch: Was Eltern wissen sollten

Fakten über diese Plattform, sechs sehr zweifelhafte Rahmenbedingungen, die wir Eltern unbedingt im Auge haben sollten, sowie welche guten Seiten dieses Streaming-Portal hat.


Faktencheck TikTok: Was Eltern über Tik Tok wissen sollten

Fakten-Check TikTok: Was Eltern wissen sollten

Das müssen Eltern im Umgang mit dem Netzwerk wissen: Sensible Bereiche, über die wir mit unseren Kindern reden sollten, und Tipps für Einstellungen zum Kinderschutz im TikTok-Konto. Und: Kann TikTok auch nützlich sein? (Spoiler: JA!)


Tipps für Eltern zu WhatsApp-Risiken: WhatsApp für Kinder und Jugendliche - Risiken, Nebenwirkungen und Auswege

WhatsApp für Kinder und Jugendliche: Risiken, Nebenwirkungen und Auswege

Eine Expertin zeigt, welche Gefahren und Risiken im Umgang mit Social Media und insbesondere dem Messengerdienst WhatsApp stecken, warum wir Eltern in der Pflicht sind, uns damit auseinander zu setzen sowie mögliche Hilfsmittel und Auswege.


Minecraft: Unverzichtbares Know-how für Eltern

Minecraft für Eltern: Endermen, Enderdrachen, Höhlenspinnen, Zombies, Creeper und dergleichen mehr. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Hier kommt die Entwarnung!


YouTube: Bei welchen YouTubern die Eltern genauer hinschauen sollten

Bei welchen YouTubern die elterlichen Alarmglocken schrillen sollten

Tipps von Expertin Barbara Buchegger von saferinternet.at: Welche YouTuber zweifelhafte Inhalte liefern. Wie Eltern reagieren sollten, wenn Erotikvideos in der Playlist auftauchen. Und was tun, wenn das eigene Kind YouTuber werden will.


Hass im Netz: So sehr sind Kinder und Jugendliche betroffen

Hass im Netz: So sehr sind Kinder und Jugendliche betroffen

Hass und Mobbing im Netz sind gang und gäbe: Jeder fünfte Jugendliche ist oder war schon einmal direkt betroffen.


Antifeminismus im Netz: So werden Jugendliche online beeinflusst und radikalisiert

Antifeminismus im Netz: So werden Teenager online beeinflusst – Tipps für Eltern!

Plötzlich schwurbelt der Fortpflanz antifeministische, sexistische, frauenhassende, menschenverachtende Thesen daher. Warum wir Eltern hier SEHR hellhörig werden sollten! Plus: Handlungsempfehlungen, was Eltern in solchen Fällen tun sollten.


Lernen in den Ferien mit dem Veritas Ferienheft

Unser Ferienvertrag zur Computerspielzeit

Hurra! Ferien! Bedeutet: Computer spielen bis zum Umfallen – wenn’s nach den Jungs ginge. Die Erfahrung hat gezeigt: Da muss eine GUTE Ferienvereinbarung her!


Lesestoff für Gamer-Kids: Bücher für Youtube und Streaming Addicts

Lesestoff für Gamer-Kids: Bücher für Youtube und Streaming Addicts

Greifen „digital-verseuchte“ Kids eigentlich noch zu etwas derart Analogem wie einem Buch? Ja, doch – wenn es die RICHTIGEN Bücher sind! Meine absoluten Geheim-Tipps für alle Gaming- und Youtube-verrückten Kids.


Antifeminismus im Netz: So werden Jugendliche online beeinflusst und radikalisiert

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Kommentar verfassen

Menü schließen