Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Weisheiten möchte ich meinen Kindern – in meinem Fall meinen Söhnen – mit auf den Weg geben? Welche Einsichten geben die nötigen Wurzeln, damit die Kinder so manchen Sturm unbeschadet überstehen können?
Meine ganz persönlichen 25 Dinge, die ich meinen Söhnen vermitteln möchte:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Voraussichtliche Lesedauer: 15 Minuten
Inhaltsverzeichnis
- Wahre Werte: 25 Weisheiten, die Heranwachsende kennen sollten
- #1 Du wirst geliebt !
- #2 Männer kochen und/oder erledigen den Abwasch
- #3 Versuche in jeder Situation dein Bestes zu geben
- #4 Du hast es selbst in der Hand!
- #5 Sieh das Beste in den Menschen, erwarte Gutes
- #6 Lächle und das Leben lächelt zurück!
- #7 Freundlichkeit ist der Schlüssel
- #8 Wertschätze, was du hast
- #9 Ehre deine Eltern
- #10 Jede*r macht Fehler
- #11 Bitte um Verzeihung ,
- #12 Verzeihe
- #13 Vertraue auf den Lauf des Lebens!
- #14 Ein gepflegtes Äußeres und Tisch-Manieren zahlen sich aus
- #15 Hör auf deinen Körper
- #16 Steh ein für Gerechtigkeit
- #17 Männer dürfen weinen
- #18 Gewalt ist keine Lösung
- #19 Humor kann Berge versetzen
- #20 Glaube kann auch Berge versetzen
- #21 Nimm an, was nicht zu ändern ist
- #22 Jedes Ding und jede Situation hat immer zwei Seiten
- #23 Achte auf die Schönheit in allen Menschen und allen Dingen
- #24 Du wirst nie zu alt, um dazuzulernen
- #25 Wenn du älter wirst, verlasse deine Heimat für einige Zeit
- Das könnte ich auch interessieren

Wahre Werte:
25 Weisheiten, die Heranwachsende kennen sollten
#1 Du wirst geliebt!
Ganz egal, was passiert! Du bist OK! Wir lieben dich und stehen hinter dir.
#2 Männer kochen und/oder erledigen den Abwasch
Am besten beides. Immer mal wieder.
#3 Versuche in jeder Situation dein Bestes zu geben
Manchmal geht mehr als du denkst, manchmal eben nicht. Auch das ist OK.
#4 Du hast es selbst in der Hand!
Führe dein Leben – auch wenn es nicht das ist, was andere von dir erwarten. Hauptsache, du kannst dir selbst in die Augen schauen. Suche nach Lösungen, nicht nach Sündenböcken. Das ist Selbstverantwortung.
#5 Sieh das Beste in den Menschen, erwarte Gutes
Das ist Optimismus.
#6 Lächle und das Leben lächelt zurück!
Und es tut so viel für dein eigenes Gesicht!
#7 Freundlichkeit ist der Schlüssel
zu fast allen Dingen und Menschen im Leben.
#8 Wertschätze, was du hast
Du bist reicher und freier als du denkst. Freilich gibt es immer Luft nach oben – aber macht es auch unbedingt glücklicher? Sieh um dich und freue dich an dem, das ohnehin schon da ist. Das ist Dankbarkeit. Und Freude!
#9 Ehre deine Eltern
Sie haben stets nur das Beste für dich im Sinn – auch wenn es sich manchmal vielleicht nicht mit deinem Empfinden deckt. Sei nachsichtig, sie haben viele Nerven investiert.
#10 Jede*r macht Fehler
Ich. Du. Wir alle. Das ist nicht schlimm – Fehler machen gehört zum Leben dazu. Betrachte sie als Möglichkeit, zu lernen.
Siehe auch: Weniger Drama beim Lernen: Sei stolz auf deine Fehler!
#11 Bitte um Verzeihung,
wenn du einen Fehler gemacht hast. Ich weiß, das ist nicht leicht – tu’s trotzdem.
#12 Verzeihe
wenn andere einen Fehler gemacht haben. Verzeihe auch dir selbst!
#13 Vertraue auf den Lauf des Lebens!
Angst essen Seele auf. Und sie macht uns erwiesenermaßen nicht klüger – Tatsache! Vertraue in den Lauf des Lebens. Das ist nicht immer leicht, ich weiß. Aber manchmal kommen verblüffende Wendungen, manche Situationen beinhalten enormes Erkenntnispotenzial.
#14 Ein gepflegtes Äußeres und Tisch-Manieren zahlen sich aus
Früher UND später.
#15 Hör auf deinen Körper
Dort steckt mehr Weisheit, als wir glauben möchten.
#16 Steh ein für Gerechtigkeit
Auch, wenn du alleine stehst. Das ist Männlichkeit.
#17 Männer dürfen weinen
Logo! Danach fühlt man sich besser. Emotionen dürfen sein – auch Wut, Zorn und Ärger. Drücke sie aus, solange sie noch harmlos sind – aufgestaute Emotionen können zerstörerisch sein.
#18 Gewalt ist keine Lösung
Niemals!
#19 Humor kann Berge versetzen
Verlier‘ ihn nicht.
#20 Glaube kann auch Berge versetzen
Darum: Glaube. Woran ist egal. Ich sage dir, was ich glaube – aber das heißt nicht, dass du das auch glauben musst. Glaube zumindest an dich selbst!
#21 Nimm an, was nicht zu ändern ist
Jetzt steht so manches ungeliebtes Unterrichtsfach am Stundenplan. Auch später wird es Situationen geben, die unangenehm sind. Augen zu und durch. Alles geht vorbei. Und die Zeit heilt tatsächlich die meisten Wunden.
#22 Jedes Ding und jede Situation hat immer zwei Seiten
Immer. Vermeintlich Negatives ist nicht selten ein wichtiger Lehrmeister – auch wenn du es im Moment vielleicht nicht sehen kannst.
#23 Achte auf die Schönheit in allen Menschen und allen Dingen
Echte Mädchen und Frauen sehen nicht wie die Models in den Hochglanz-Magazinen.
#24 Du wirst nie zu alt, um dazuzulernen
Bleib offen für Neues und wage auch, deine eigene Meinung von Zeit zu Zeit kritisch zu hinterfragen.
#25 Wenn du älter wirst, verlasse deine Heimat für einige Zeit
Das ermöglicht neue Perspektiven und wirkt Augen-öffnend. Du wirst enorm viel über andere, aber noch mehr über dich selbst lernen. Versprochen!
Wahre Werte: Hab ich etwas Wichtiges vergessen?
Lasst es mich wissen und kommentiert bitte unten – ich will ja schließlich eine gute Mutter sein und mein Bestes geben ;-)
Genau wie wir alle, nicht wahr?
Das könnte ich auch interessieren
- DER Geheimtipp für die Kommunikation zwischen Eltern und Teenagern
- 8 Wahrheiten, die Teenager über das Liebemachen wissen sollten
- Bedienungsanleitung Pubertät: Tipps für Eltern mit Teenagern
Mehr Jungs- und Gender-Angelegenheiten

Typisch Jungs: 12 Fakten über das Leben mit Sohn
12 Fakten – Vor- und Nachteiliges und auch ganz Neutrales – über das Erziehen und Begleiten von Jungs, mit denen man sich schon in der Schwangerschaft anfreunden sollte.

Der kleine Unterschied: Jungen gezielt fördern
Jungs sind anders, Mädchen auch. Warum das OK ist und warum Buben gezielt gefördert werden sollten, lest ihr hier.

Wahre Werte: 25 Dinge, die ich meinen Söhnen vermitteln möchte
Was ist wirklich wichtig im Leben? Meine ganz persönlichen 25 Dinge, die ich meinen Söhnen vermitteln möchte.

14 untrügerische Anzeichen, dass kleine Jungs GROSS werden
Kleine Jungs werden groß: aus süßen kleinen Baby-Buben werden GROOOOSSE Jungs

Alles GENDER oder was? Werden Mädchen auf Krawall gebürstet?
Läuft da etwas schief in Sachen Gender? Kann man geschlechtsneutral erziehen? Soll man das überhaupt? Oder schießen wir gar übers Ziel hinaus?

Gender und Diversity in der Erziehung: Tipps für Eltern
Die Kindheit prägt. Darum sollten wir Eltern sehr achtsam sein – auch oder gerade beim Thema Diskriminierung!

Geschlechterstereotype bei Kindern: Mädchen können alles – Jungs auch!
Natürlich kann jeder das werden, was er möchte. Aber so ganz ist das in den Köpfen noch nicht verankert – leider auch nicht bei unseren Kindern.

Wie politisch korrekt, genderneutral und divers muss Spielzeug sein?
Macht genderneutrales Spielzeug Sinn? Eine Bestandsaufnahme – mit haarsträubenden Beispielen, der Einschätzung von Expertinnen und eigenen Erfahrungen.

Jungs – das schwache Geschlecht? Typische Gesundheitsprobleme bei kleinen Männern
Diese Beschwerden betreffen nur Jungs. Denn, wenn es um die Gesundheit geht, haben Mädchen die besseren Karten als Jungen. Die Fakten.

Minecraft im Alltag nutzen: Minecraft-Sprech statt Erziehungs-Blabla
Deine Kinder spielen mit Begeisterung Minecraft? Und können nur sehr, sehr schwer damit aufhören? DAS KÖNNT IHR NUTZEN!

Glückliche und entspannte Jungs. Wege zu einer stressfreien Erziehung.
Konkrete Anleitungen für eine entspannte Beziehung mit Söhnen. Sehr smarte Anleitungen, sehr Selbsterkenntnis-reich – NICHT NUR FÜR JUNGS-MAMAS!

Geschenke für 13-jährige Jungs
13-jährige Jungs zu beschenken ist gar nicht so einfach. Die Spielzeugzeit ist da meist vorbei und ganz neue Hobbys und Interessen tauchen plötzlich auf. Tipps für Geschenke für 13-Jährige gibt’s hier.

Lesestoff für Gamer-Kids: Bücher für Youtube und Streaming Addicts
Greifen „digital-verseuchte“ Kids eigentlich noch zu etwas derart Analogem wie einem Buch? Die sind doch nur noch süchtig nach Youtube und Streaming … Ja, doch – wenn es die RICHTIGEN Bücher sind!

Leseförderung: Diese 20 besten Bücher für Jungs machen Lust aufs Lesen!
Diese Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen. Tipps von der Fachjury.
Mehr zum Thema Erziehung
- Generation Z im Job: Wer sind sie und wie ticken sie?
- Warum mein Kind KEIN Mini-me ist!
- 20 häufige Erziehungsfehler, die Kindern schaden
- Wie entsteht Gewaltbereitschaft? Die fatale Rolle der Eltern
- Beeinflusst meine eigene Kindheit meine Elternschaft?
- Erziehung: Was Kinder und Jugendliche von ihren Eltern brauchen
- Gender und Diversity in der Erziehung: Tipps für Eltern
- Vorsicht, Helikopter- & Rasenmäher-Eltern: Kümmerer produzieren Verkümmerte!
- Nudging: 5 kreative Hacks für den Familienhaushalt
- 8 überholte Erziehungsmythen, die nur Energie rauben
- Bedürfnisorientiert: Nicht jeder Wunsch ist ein Bedürfnis!
- Erziehung: Alternativen zur Bestrafung
- Erziehung: 9 wichtige Grundregeln für Grenzen
- Minecraft im Alltag nutzen: Minecraft-Sprech statt Erziehungs-Blabla
- Entspannte Eltern: mehr Gelassenheit mit diesem unfassbar einfachen Trick
- Supportive Leadership in der Erziehung
- Erziehung, Beziehung, Gesundheit & Co: Die besten Bücher für Eltern
- Wahre Werte: 25 Dinge, die ich meinen Söhnen vermitteln möchte
- Man kann nicht nicht erziehen
- 10 Dinge, die Eltern niemals zu Kindern sagen sollten
- Die kreativste Strafe für Kinder – ich habe Tränen gelacht!
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Hanna
31 März 2016Liebe dich selbst, wie du bist. Lass dich nicht verunsichern und versuche nicht, anderen zu gefallen. Die Welt braucht dich genauso, wie du bist.
Habe Freude am Teilen. Geteiltes Glück ist doppeltes Glück.
Muttis Nähkästchen
31 März 2016Ooooh ja! Vielen Dank für diese wertvollen Ergänzungen!
Pingback: Der kleine Unterschied: Jungen gezielt fördern | Muttis Nähkästchen
Pingback: Positiver Adventskalender: Dinge, die Eltern ihren Kindern oft sagen sollten | Muttis Nähkästchen
Blümi
21 Dez. 2019Höre den Älteren und Alten zu. Du kannst viel Weisheit bekommen und Dir manchen Kummer ersparen.
Andreas
26 Dez. 2019ich will ja schließlich einen guten VAter sein und mein Bestes geben!!Danke für die Inspiration!
Muttis Nähkästchen
29 Dez. 2019Gerne! lg Birgit
Stephie
23 Jan. 2020Nein ist Nein. Achte und respektiere die Grenzen anderer und auch Deine eigenen Grenzen
Pingback: #orangetheworld: Gewalt an Frauen stoppen! So können Eltern ihre Kinder sensibilisieren - Muttis Nähkästchen
Pingback: Alles GENDER oder was? Werden Mädchen auf Krawall gebürstet? - Muttis Nähkästchen
Pingback: 20 häufige Erziehungsfehler, die Kindern schaden - Muttis Nähkästchen
Pingback: Nahtoderlebnis: Meine 8 Lektionen fürs Leben und warum ein 3. Kind ein No-go ist - Muttis Nähkästchen