Das Problem mit der Bestrafung ist: sie funktioniert nicht.
Das musste ich nach jahrelangen Fehlversuchen schmerzhaft lernen …
Warum das Bestrafen nicht funktioniert und was stattdessen helfen kann:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Jedes Kind bricht mal Regeln, tut etwas Falsches oder Verbotenes.
Ist so.
Kinder klauen, flunkern, zerstören fremdes Eigentum, ärgern andere Leute, lassen schon mal die Fäuste fliegen und, und, und …
Wir Eltern denken, dass nun gefordert sind, das Kind zu bestrafen. Schließlich sollen sie spüren, dass ihr Verhalten falsch war und dass sie es ja um Himmels Willen nie wieder tun.
Nur …
… es funktioniert nicht.
… vielleicht funktioniert es kurzfristig.
Aber langfristig? Fehlanzeige!
Bestrafung funktioniert nicht
Bestrafung funktioniert aber nicht. Zumindest bringt sie nicht den gewünschten Effekt, nämlich dass das Kind mit dem Verhalten aufhört. Manchmal kann Bestrafung sogar so richtig nach hinten losgehen und genau das Gegenteil bewirken. Das Kind verstärkt sogar das unerwünschte Verhalten.
Warum Bestrafung nicht funktioniert:
Strafe funktioniert nicht, wenn:
- Das Kind versteht nicht, was es falsch gemacht hat.
- Das Kind findet, dass die Strafe unbegründet oder unfair ist.
- Ein großer Zeitraum zwischen falscher Tat und Strafe liegt.
- Nicht alle verantwortlichen Erwachsenen sind mit der Strafe einverstanden.
Dann erzeugt Strafe eher Opposition. Es wird verstärkt, was man eigentlich verhindern will.
Alternative zur Bestrafung
Wir Eltern müssen unseren Blickwinkel ändern: Statt zu strafen sollten wir Kindern helfen. Kinder sollen nicht mit einem unerwünschten Verhalten aufhören, sondern sie sollen eine neue Fähigkeit lernen – eine Fähigkeit, die hilft, sozialer und angemessener zu handeln.
Ein paar Beispiele:
- Hauen/Schlagen:
Ein Kind soll nicht aufhören zu hauen.
Es soll stattdessen lernen, mit Frust angemessen umzugehen. - Herumschreien:
Jemand soll nicht aufhören, ungehalten in der Gegend herum zu brüllen.
Dieser Jemand sollte vielmehr lernen, besser mit seiner Wut klar zu kommen. - Schimpfwörter
Ein Kind (oder sonstwer) sollte nicht aufhören, Schimpfwörter zu verwenden.
Es sollte vielmehr lernen, sich angemessen auszudrücken. Oder zumindest „Ersatz-Schimpfwörter“ zu benutzen. Oder die Fähigkeit erlernen, Dinge freundlich zu sagen.
Siehe dazu auch: Das hilft gegen Schimpfwörter
Alle, die ein einfaches Rezept für Alternativen für Strafen erwartet haben, muss ich leider enttäuschen. So einfach ist das leider nicht. Alternativen für Strafen bedingen ein Umdenken und ein gemeinsames Lernen. Für dieses Fähigkeiten lernen gibt es eine wunderbare, erprobte Methode. Wie genau diese Methode geht, hab ich hier für euch zusammengefasst: Kids‘ Skills – Ich schaff’s: Probleme lösen mit Kindern und Jugendlichen – hüpft gleich mal rüber! Wir haben sehr, sehr positive Erfahrungen mit dieser Methode gemacht. Und sie kostet nichts, sie ist absolut bedürfnisorientiert und funktioniert wirklich.
Stufen der Verantwortung
Ebenfalls aus dem Kids‘ Skills-Programm stammt das Modell „Stufen der Verantwortung“. Die Stufen der Verantwortung beinhalten an sich nichts Neues. Es erinnert uns daran, was wir eigentlich schon lange wissen: formale und autoritär bestimmte Strafen helfen meistens nicht, verbotenes Verhalten zu verhindern. In einigen Fällen mögen sie es sogar verstärken. Das geschieht leicht, vor allem wenn ein Schüler seine Bestrafung als ungerecht erlebt und trotzig darauf reagiert. Eine geglückte Klärung von Regelverstößen hingegen kann eine langfristige positive Wirkung auf das Verhalten des Schülers haben, vorausgesetzt, dass er es als gerechtfertigt erlebt und dass die Klärung im Einverständnis mit ihm und den ihm wichtigen Menschen geschieht.
Das Programm liefert ein Interventionsmodell bei Regelverstößen und sozial nicht akzeptablem Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Gemeint sind unmoralische oder verbotene Verhaltensweisen, wie Stehlen, verbale, psychische oder physische Gewalt, Mobbing, Erpressung, Vandalismus oder andere Verletzungen der gemeinsam vereinbarten Regeln. Das Programm Stufen der Verantwortung baut auf der Einsicht auf, dass Probleme von Jugendlichen auf ein wenig entwickeltes Verantwortungsbewusstsein zurückzuführen sind. Verantwortungsbewusstsein bedeutet, dass uns an anderen Menschen und an unserer Umgebung etwas liegt. Dass wir andere beachten, uns um die Gemeinschaft kümmern, Schwächere schützen und anderen Menschen behilflich sind. Kinder und Jugendliche werden angeleitet, Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen. Die Idee dabei ist, dass durch die Verantwortungsübernahme auch das Verantwortungsbewusstsein des Schülers wächst und die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung der Verstöße abnimmt.
Die sechs Phasen wurden der Deutlichkeit halber wie folgt benannt:
6 Stufen der Verantwortung
- ZUGEBEN
Der Schüler gibt sein Verhalten oder seine Taten zu. - VERSTEHEN
Der Schüler versteht die Wirkung seines Verhaltens und die Folgen seines Tuns. - SICH ENTSCHULDIGEN
Der Schüler zeigt, dass es ihm leid tut. - WIEDER GUTMACHEN
Der Schüler ist damit einverstanden, das Geschehene wieder gutzumachen. - VERSPRECHEN
Der Schüler verspricht, Entsprechendes nicht wieder zu tun. - VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN
Der Schüler zeigt, dass ihm daran liegt, dass auch seine Mitschüler nicht den Fehler begehen, Ähnliches zu tun.
Quelle: kidsskills.org
Das könnte dich auch interessieren:
- Trösten statt schimpfen: Unkonventionell reagieren bei Geschwisterstreit
- Das neue Gesicht: aus grimmig-grantig wird fröhlich-vergnügt
- Das hilft gegen Schimpfwörter
- Supportive Leadership in der Erziehung
- Nudging: Erfolgreiche Erziehungstricks aus der Verhaltenspsychologie
- Alltag mit Kind: Warum das Wort WARUM ein Fall für den Mülleimer ist
Da hab ich noch was für euch, bittesehr: 14 Geheimrezepte in Sachen Erziehung, die jede Mutter kennen sollte
Hier entlang: Muttis Eltern-Tipps
Mehr zum Thema Erziehung
14 Geheimrezepte in Sachen Erziehung, die jede Mutter kennen sollte
Hier kommen meine 14 „Geheimwaffen“ – selbst ausprobiert, mit vier Jahren Erfahrung angewendet und überarbeitet.
20 häufige Erziehungsfehler, die Kindern schaden
Welches sind die fatalsten Fehler, die Eltern machen können – und vielfach auch machen? Die 20 häufigsten Erziehungsfehler auf, die den Kindern auf lange Sicht schaden.
Erziehung: Was Kinder und Jugendliche von ihren Eltern brauchen
„Erziehung“ ist sehr negativ behaftet. Man denkt dabei an körperliche oder seelische Gewalt, Strafen und Zwangsmaßnahmen. Was Kinder und Jugendliche aber brauchen, ist Halt durch starke Eltern!
Erziehung: 9 wichtige Grundregeln für Grenzen
Nicht selten scheitern Familien an der Balance zwischen Bedürfnissen und Grenzen – viele landen in einer „Erpresserspirale“. Zwei Experten zeigen warum Grenzen wichtig sind und welche neun Grundregeln dabei gelten sollten.
Erziehung im Wandel: Früher strenge Regeln, heute Diskussion – was ist besser?
Früher gab es für Kinder strenge Regeln. Heute diskutieren wir ständig mit ihnen. Was ist besser? Oder ist heute das Erziehungsideal realisiert?
10 Dinge, die Eltern niemals zu Kindern sagen sollten
Was Eltern den lieben langen Tag so alles vom Stapel lassen, kann Kinder nicht nur verletzen, sondern sehr oft auch einen prägenden Eindruck hinterlassen. 10 Sätze, die unsere Kinder besser nicht von uns zu hören kriegen.
8 überholte Erziehungsmythen, die nur Energie rauben
Eltern-sein ist eine Herausforderung! Aber es gibt einige Mythen rund um die Elternschaft, die uns unnötig Zeit und Energie rauben. Sie zu überdenken, könnte helfen.
Supportive Leadership in der Erziehung
Wie wir unsere Kinder verderben (inkl. versöhnlicher Entwarnung), wie Supportive Leadership funktioniert und wie es sich in der Erziehung anwenden lässt.
Erziehung: Alternativen zur Bestrafung
Das Problem mit der Bestrafung ist: sie funktioniert nicht. Warum das Bestrafen nicht funktioniert und was stattdessen helfen kann:
Emotionen-Karten als Erziehungshelfer – Download
Emoticons sind gang und gäbe. Auch in der Erziehung und Kommunikation mit Kindern haben sie eine wichtige Aufgabe. Unser Emotionen-Karten wirken wahre Wunder!
Bedürfnisorientiert: Nicht jeder Wunsch ist ein Bedürfnis!
Bedürfnisorientiert – wie funktioniert das wirklich? Was sind eigentlich kindliche Bedürfnisse? Und schießen wir manchmal über das Ziel hinaus, weil wir Wünsche mit Bedürfnissen verwechseln? Es gibt NUR SECHS (!) kindliche Bedürfnisse – nicht mehr.
Vorsicht, Helikopter- & Rasenmäher-Eltern: Kümmerer produzieren Verkümmerte!
Ein paar unbequeme Wahrheiten über Helikopter-Eltern bzw. Rasenmäher-Eltern, das Dauer-Kümmern und seine toxischste Nebenwirkung. Und natürlich, wie wir da wieder rauskommen.
Die kreativste Strafe für Kinder – ich habe Tränen gelacht!
Manchmal muss Maßregelung sein, manchmal ist eine klare Konsequenz gefordert. Die kreativste Bestrafung, von der ich je gehört habe, haben mir meine Kinder zugetragen. Und ich habe Tränen gelacht!
Gender und Diversity in der Erziehung: Tipps für Eltern
Die Kindheit prägt. Darum sollten wir Eltern sehr achtsam sein – auch oder gerade beim Thema Diskriminierung.
Minecraft im Alltag nutzen: Minecraft-Sprech statt Erziehungs-Blabla
Minecraft in der täglichen Kommunikation mit den Kindern in zahlreichen Alltagssituationen. Da machen die Kinder Ohren!
Wahre Werte: 25 Dinge, die ich meinen Söhnen vermitteln möchte
Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Weisheiten möchte ich meinen Kindern – in meinem Fall meinen Söhnen – mit auf den Weg geben? Meine ganz persönlichen 25 Dinge.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Anni
23 Dez 2019Aber ich finde leider keine Alternative zu strafen. Nur umgebaute Wörter wie sich das Kind verhalten sollte. Schade.
Muttis Nähkästchen
4 Jan 2020Die Alternative ist dem Kind zu helfen, eine Fähigkeit zu lernen. Sorry, dass das Leben eben nicht einfacher ist … Es gibt eben kein Schema F, das man über alle drüberstülpen kann. Aber ich habe sehr deutlich beschrieben, wie man die „Ich schaff’s“-Methode für dieses Lernen von Fähigkeiten einsetzen kann. Klick doch mal den angebotenen Link: https://muttis-blog.net/kids-skills-ich-schaffs-probleme-loesen-mit-kindern-und-jugendlichen/
Pingback: 8 überholte Erziehungsmythen, die nur Energie rauben | Muttis Nähkästchen