Leider ist das Leben nicht immer nur rosarot! Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die die Sonne trüben – manchmal stehen wir aber auch vor scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen. Schwere Zeiten muss jede von uns durchstehen. Was hilft uns in diesen Situationen?
(mehr …)
Die Abhängigkeit vom Alkohol betrifft nicht nur die Suchtkranken selbst, sondern die ganze Familie. Besonders die Kinder leiden unter den Folgen einer Suchterkrankung und brauchen Zuneigung und Hilfe. Der Coach und Sozialexperte Manfred Segmüller zeigt in diesem Gastbeitrag, was Kinder von Suchtkranken erleben und wie das ihr eigenes Leben beeinflusst.
(mehr …)
Das Wort „Erziehung“ ist heute sehr negativ behaftet. Man denkt dabei an körperliche oder seelische Gewalt, Strafen und Zwangsmaßnahmen. So eine „Beziehung“ möchte natürlich niemand mehr zu seinem Kind haben. Was Kinder und Jugendliche aber brauchen, ist Halt durch starke Eltern!
(mehr …)
Es passiert ganz schnell: Man wird Mutter und geht völlig auf in der neuen Rolle als Mama und Ehe- bzw. Hausfrau. Oft verlieren wir uns dabei komplett selbst und leider auch unsere Freundschaften und unsere Unabhängigkeit. Das darf uns nicht passieren!
(mehr …)
Die Kindheit prägt. Darum sollten wir Eltern sehr achtsam sein – auch oder gerade beim Thema Diskriminierung. Und hier kommen ganz klar die Themen Gender und Diversity in der Erziehung ins Spiel. Wie können wir Eltern unseren Kindern Gendervielfalt und Diversity näherbringen – ohne dabei über das Ziel hinauszuschießen?
Wertvolle Impulse und konkrete Tipps für alle Eltern.
(mehr …)
Die Zeit am Abend ist knapp – besonders, wenn beide Eltern arbeiten. Schule, Job, Termine, alle müde. Wie gelingt eine schnelle Feierabendküche, sodass die Kinder satt und glücklich sind und die Erwachsenen den Abend halbwegs genießen können?
(mehr …)
Alle Eltern wünschen sich glückliche Kinder mit einem gesunden Selbstvertrauen. Dabei unterschätzen viele, wie sehr sie selbst die Entwicklung des Selbstbewusstseins ihres Kindes beeinflussen können. In diesem Artikel zeigt dir Birgit von StarkeKids deshalb, wie du das Selbstbewusstsein deines Kindes stärkst und was du in der Erziehung lieber vermeiden solltest.
(mehr …)
Stück für Stück im Einklang mit dir selbst – klingt prima, ist aber gar nicht so leicht umzusetzen! Schon gar nicht, wenn frau die berühmte Doppelbelastung zwischen Job und Familie lebt.
Diese vier überlebenswichtigen Tipps für Working Moms von Coach & Mom Corina Schomaker helfen, dem Geheimnis auf die Schliche zu kommen. Ich habe den Selbstversuch gemacht! Seht selbst, wie es mir ergangen ist.
PSSST! Es ist EINFACHER als gedacht – versprochen!
(mehr …)
Ein Sternenkind zu bekommen, ist ein extrem harter Prozess. Wie können betroffene Eltern trauern und mit der Geburt des Sternenkindes umgehen? Letztendlich gibt es kein Richtig oder Falsch, wenn es um die Trauer eines so harten Verlustes geht. Daher handelt es sich im Folgenden nur um Inspiration, die euch hoffentlich in dieser schwierigen Lebenslage etwas Hilfe und Halt bieten kann.
Tipps für betroffene Eltern zum Umgang mit der Trauer bei der Geburt eines Sternenkindes.
(mehr …)
Viele Bekannte wundern sich, wie es klappen kann den Alltag alleine mit 4 Kindern zu bewerkstelligen. Vorweg: Kinder, Haushalt und Jobs unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach! Aber mit der richtigen Planung funktioniert es. Meistens zumindest! ;-)
(mehr …)
In Österreich gibt es keine Schulpflicht. Die allgemeine Unterrichtspflicht kann auch im Rahmen des häuslichen Unterrichts oder an Privatschulen ohne Öffentlichkeitsrecht erfüllt werden.
Michael Mendl begleitet seit Jahren Eltern und Kinder bzw. Jugendliche beim Homeschooling und bei der Vorbereitung auf die Externistenprüfung. Er weiß: Eltern stoßen früher oder später an ihre Grenzen. Darum hat er wertvolle Tipps für die Externistenprüfung.
PLUS: Rahmenbedingungen für den häuslichen Unterricht und was Eltern im häuslichen Unterricht unbedingt beachten sollten!
(mehr …)
Es ist doch so: Im Leben von Müttern und Vätern herrscht viel MÜSSEN. Und es kann auch gar nicht alles im Leben nur Spaß machen. Aber wie gelingt es uns, dass wir am Ende des Tages noch gute Laune und Nerven haben?
Vollzeit-Working Mom Giulia zeigt uns in diesem Impuls eine einfache Methode, wie aus Energieräubern Energiespender werden können:
(mehr …)
Geht es der Mama gut – geht es auch den Kindern gut. Das kann ich bestätigen. Wenn ich gut drauf bin, dann läuft es einfach runder im Familienalltag. Richtig gut geht es mir aber nur, wenn ich auf mich selbst achte und mir auch in den stressigsten Phasen Mini-Auszeiten gönne.
(mehr …)