Kinderzeichnungen sind mehr als nur Kritzeleien auf Papier – sie sind Ausdruck von Fantasie, Entwicklung und Emotion. Doch oft stapeln sich die bunten Werke in Schubladen oder fliegen lose durch die Wohnung. Dabei gibt es viele kreative und wertschätzende Möglichkeiten, Kinderkunst auszustellen oder weiterzuverwerten. Hier zeigen wir eine bunte Sammlung an Ideen, wie man Kinderzeichnungen sinnvoll nutzen kann – mit Herz, Stil und manchmal auch einem praktischen Zweck.
(mehr …)
Was tun, wenn der erste Tanz getanzt, die Torte vernascht und das Buffet langsam leer ist? Damit bei eurer Hochzeit keine Leerlauf-Stimmung aufkommt, braucht es kreative Ideen für Spiel, Spaß und Überraschung! Von witzigen Fotochallenges über Ehetauglichkeitstests bis hin zu geheimen Aufgaben und Gartenspielen – dieser Beitrag zeigt euch, wie ihr eure Gäste unterhaltet und eure Feier unvergesslich macht. Jetzt entdecken und inspirieren lassen!
(mehr …)
Kinder, Karriere, Haushalt – und wo bleibe ich? Diese Frage stellen sich viele Mütter im Alltag. Zwischen Windeln, Zoom-Meetings und Wäschebergen bleibt oft wenig Raum für eigene Bedürfnisse. Doch genau dieser Raum ist essenziell – für das eigene Wohlbefinden, aber auch für eine gesunde, liebevolle Eltern-Kind-Beziehung. Selfcare ist kein Egoismus, sondern ein Akt der Selbstachtung und -stärkung. Und diese Selbstfürsorge ist oft ganz einfach und ganz anders als in Hochglanz-Magazinen dargestellt.
(mehr …)
Viele Mütter wollen nur das Beste für ihr Kind – und doch beeinflussen unterbewusst negative Glaubenssätze den Umgang mit ihren Kindern. Wie negative Glaubenssätze entstehen, welche Auswirkungen sie auf das Kind haben und wie man sie loslassen kann:
(mehr …)
Was tun, wenn Braut und Bräutigam ohnehin schon ALLES – oder vielleicht sogar viel zu viel – haben? Oder wenn sie sich gar keine Geschenke wünschen? Dennoch will man als Hochzeitsgast nicht mit leeren Händen erscheinen. Da sind besondere Ideen gefragt! Ich habe mich umgehört und die besten Geschenkideen für Hochzeitsgeschenke gesammelt.
(mehr …)
Man hat es schon oft gehört: Die Zeit vergeht mit Kindern so schnell. In manchen Phasen vergeht sie einem allerdings nicht schnell genug. Aber leider ist es im Endeffekt doch wahr: Die Zeit vergeht tatsächlich so schnell. Die Devise lautet also: Kinder genießen – die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen.
(mehr …)
Eine glückliche Familie und ein harmonisches Familienleben – das sind wohl unser aller Ziele. Aber wie gelingt das? Was ist der Schlüssel zum „Erfolg“?
(mehr …)
Die Frage, ob man heiraten soll oder nicht, ist eine der tiefgründigsten Entscheidungen, die Paare treffen können. Sie betrifft nicht nur die Beziehung, sondern oft auch rechtliche, finanzielle und gesellschaftliche Aspekte. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile einer Eheschließung, um euch eine fundierte Grundlage für eure Entscheidung zu bieten.
(mehr …)
Streit unter Geschwistern ist eine riesengroße Herausforderung für das Nervenkostüm der Eltern. Über die Jahre habe ich viele Erfahrungen gesammelt, viele Bücher und Empfehlungen gelesen und viele Fachleute befragt. Hier findet ihr alle Erkenntnisse zum Thema Geschwisterstreit: Tipps und Tricks, wie sich Eltern sich bei Geschwister-Streitigkeiten am besten verhalten.
(mehr …)
Kennen wir unsere Eltern wirklich? Kennen mich meine Kinder wirklich? Nicht meine Lieblingsfarbe oder meinen Geburtsort, sondern das, was mich ausmacht? Ins Erzählen kommen, Erinnerungen schaffen und sich tatsächlich kennenlernen – das ist ein Projekt für Familien, das Sinn macht und Bestand hat. Wer sich öffnet, erlebt mehr Nähe in der Familie.
(mehr …)
Immer wieder passiert es – man vergisst sich selbst, weil alles andere wichtiger erscheint. Das rächt sich aber garantiert und darunter leiden dann auch alle Bereiche, die man eben als „wichtiger“ erachtet hat. Selbstfürsorge sollte daher ganz nach oben rutschen in unserer To-Do-Liste.
(mehr …)
Seit einigen Monaten haben wir ein neues Hobby: Einmal pro Woche besuchen wir gemeinsam einen Tanzkurs. Ein Traum! Dieser Tanzkurs bietet eine einzigartige Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, Stress abzubauen und unsere Beziehung zu stärken. Aber das gemeinsame Tanzen hat noch so viel mehr Vorteile! Seht selbst:
(mehr …)
Viele Menschen entfremden sich im Laufe ihres Lebens von ihren Eltern: Jede fünfte Vater-Kind-Beziehung ist betroffen, bei Müttern ist es knapp jede zehnte. Eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität zu Köln zeigt auf, wie oft es zu einer Entfremdung zwischen Eltern und Kind kommt und welche Faktoren zu einer derartigen Distanzierung führen.
(mehr …)