Wo ist dein „Locus of Control“? Innen oder außen?
Das zu wissen, hat einen entscheidenden Einfluss auf unser aller Glücksempfinden und Zufriedenheit!
Die Psychologin Stefanie Mimra verrät, welchen Locus of Control wir Eltern bei unseren Kindern fördern sollten und wie dies am besten gelingt:
(mehr …)
Ein Wunschleben führen doch nur Rockstars, Schauspieler und die oberen 10.000! Nun ja – mit Geld ist sicherlich vieles leichter, aber ganz sicher nicht automatisch perfekt. Unser persönliches Wunschleben müssen wir uns nämlich selbst aufbauen und dazu gehört viel mehr als ein toller Job mit einem gigantischen Gehalt.
(mehr …)
Eltern werden sich immer mehr den Themen Gender und Diversity bewusst. Und darum werden auch Unisex-Namen – also Namen, die sowohl ein Junge wie auch ein Mädchen tragen kann – immer beliebter.
Doch leider tappen ambitionierte Eltern da rasch in die „Kevinismus“-Falle und stigmatisieren ihr Kind ungewollt.
Ich habe mich auf die Suche nach Unisex-Namen gemacht, die im deutschen Sprachraum verbreitet und etabliert sind:
(mehr …)
Manchmal möchte frau sich einfach ein bisschen herausputzen – egal für welchen Anlass. Am besten wäre dann zum passenden Outfit eine Frisur, die so manchen Schabernack mitmacht und gleichzeitig das Gesicht charmant in Szene setzt, ohne allzu formell zu wirken. Welche Frisuren diese Gratwanderung schaffen, für Mutter UND Tochter geeignet sind und 2023 voll im Trend liegen, folgt in diesem Gastbeitrag:
(mehr …)
Ohne Paare keine Kinder, ohne Kinder keine Familie. Egal ob intakte Paarbeziehung oder getrennt: Es gibt die Kinder als verbindendes Element. Und Eltern-sein geht wie so vieles im Leben besser als Team. Und je besser dieses Team funktioniert, desto glücklicher die Kinder.
Meine liebe Kollegin Giulia Catana verrät euch einen psychologischen Trick, wie ihr (wieder?) mehr „Wir-Gefühl“ in eure Partnerschaft bringt. So fällt nämlich das Leben als Eltern glücklicher Kinder gleich viel leichter!
(Und nein, in die Karibik verreisen müsst ihr dafür nicht!)
(mehr …)
Wir alle tragen das Vermächtnis unserer eigenen Eltern in uns. Ihr Handeln in unserer Kindheit beeinflusst unser ganzes Leben und auch das Verhalten unseren Kindern gegenüber. Müssen wir unseren Eltern vergeben um selbst zu heilen um unseren Kindern ein anderes Gefühl auf den Weg mitgeben zu können?
(mehr …)
Es ist wieder so weit: Der Zeugnistag steht bevor! Es ist zwar nur das Halbjahreszeugnis bzw. die Schulnachricht, aber die Kinder sind trotzdem nervös und viele Eltern erwarten diesen Zwischenbericht ebenfalls sehr angespannt. So können wir diesen Tag für unsere Kinder schön gestalten – angstfrei und entspannt – egal welche Noten auf diesem Zettel stehen.
(mehr …)
Neben Schülern und Lehrern spielen natürlich auch Eltern in der Schule eine entscheidende Rolle! Nur wenn dieses Triumvirat gut funktioniert und an einem Strang zieht, ist ein friedvoller und erfolgreicher Schulbesuch möglich. Leider ist das sehr oft nicht der Fall und manchmal liegt das leider an uns Eltern!
(mehr …)
Der Bauch ist bei vielen Frauen ein leidvolles Thema – nicht nur bei frisch gebackenen Müttern nach der Geburt … viele Frauen leiden sehr darunter. Und nach den Feiertagen folgt oft ein böses Erwachen auf der Waage.
Aber bevor ihr noch schnell ein paar Neujahrsvorsätze Richtung Abnehmen formuliert, lest unbedingt diese Styling-Tipps! Denn Diäten funktionieren ja sowieso nur kurzfristig und dann grüßt der Jo-Jo-Effekt – ich kann ein Lied davon singen! Mit diesen Tipps seid ihr bestens gerüstet, eure Kurven optimal zu verpacken und ein eventuelle vorhandenes Bäuchlein zu kaschieren.
(mehr …)
Der Advent war voller Vorfreude – das Weihnachtsfest wunderschön und aufregend und am Ende der Winterferien steht man vor einer gefühlten Leere. Wie startet man nun am besten wieder in den Alltag nach den Winterferien? Und wie kommt man wieder zügig ins Tun?
(mehr …)
Im Jahr 2022 wurde das Elterngeld in Deutschland 15 Jahre alt. Diese familienpolitische Maßnahme war ein Paradigmenwechsel in der deutschen Familienpolitik. Die Ziele: die Erwerbsbeteiligung von Müttern zu stärken und die partnerschaftliche Aufteilung der Kinderbetreuung und Hausarbeit zu verbessern. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigt aber: Nicht alle Ziele wurde so wie erhofft erreicht. Und nicht alle Erfolge wirken über die Elternzeit von Müttern und Vätern hinaus.
(mehr …)
Ein Geschenk für eine Frau gesucht? Für Mama? Für die Schwester? Die beste Freundin?
Und dabei hat die Frau doch schon alles, was sie braucht!?!
Aber eine kleine Aufmerksamkeit soll es dennoch sein?
Wir haben da ein paar Ideen!
Selbstgemachte und Nachhaltige Geschenkideen für Frauen, die schon alles haben.
Und einige dieser Ideen gibt’s zu GEWINNEN!
(mehr …)
In der Vorweihnachtszeit sind wir Eltern besonders gefordert. Der eigentliche Sinn dieser Zeit geht dadurch komplett verloren! Nein sagen im Advent ist die einzige Lösung für uns und unsere Familien.
(mehr …)