Das Leben mit einem neurodiversen, behinderten oder psychisch erkrankten Kind kostet Kraft. Jede Menge Kraft! Und die Bürokratie macht es nicht leichter – ganz im Gegenteil: Sie macht es noch viel schlimmer. Und auch das Umfeld und die Gesellschaft sind oft unbarmherzig. Ihr wisst gar nicht, was ihr uns Eltern mit eurem Verhalten antut!
Eine Bestandsaufnahme einer erschöpften Mutter. Und was sich Eltern mit besonderen Kindern wirklich wünschen!
(mehr …)
Das Wetter ist schön, also raus an den Badesee! Zum Schwimmen, Plantschen, Paddeln am Fluss oder mit der Picknickdecke auf die Wiese am Ufer! Doch wie klappt dieses Freizeitvergnügen für alle Altersschichten OHNE die Natur zu stören?
Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat Dos and Don’ts für ungetrübten und nachhaltigen Badespaß und Aufenthalt am Wasser zusammengestellt – auch solche, die nicht ganz offensichtlich sind.
(mehr …)
„Seit sie Kinder hat, ist sie einfach nicht mehr die Alte!“
„Und seit er Papa geworden ist, kann man mit ihm nichts mehr anfangen.“
Ist an solchen Aussagen wirklich etwas dran?
ABSOLUT!
Wie sich die Gehirne von Eltern schon während der Schwangerschaft verändern, wann ein Kind von Papa profitiert und welche Superkräfte Eltern haben, zeigt Dr. Julia Zwank von der SRH Fernhochschule. Denn es ist wissenschaftlich erwiesen: Mamas und Papas sind Superheld:innen!
(mehr …)
Die Generationen Y und Z sind faul und möchten nur chillen und die Babyboomer arbeiten sich zu Tode: Wer kennt derartige Zuschreibungen nicht? Aber stimmen sie auch? Und wenn ja, was stimmt und was stimmt nicht?
Ein Soziologe hat zahlreiche Publikationen aus rund 40 Jahren durchforstet und kommt zu einem überraschenden Ergebnis. Und eine Expertin für Lehrlingsausbildung und „Generationenübersetzerin“ gibt überraschend einfache Tipps zum besseren gegenseitigen Verständnis:
(mehr …)
Das leidige Thema ist: der BMI ist zu hoch, ein paar Kilo sollten runter. Viel probiert, viel gescheitert – immer wieder hat der Jojo-Effekt zugeschlagen. Darum sind viele auf der Suche nach wirklich langfristig funktionierenden Methoden. Eiweiß könnte hier eine Schlüsselrolle einnehmen. Tipps vom Experten zum Abnehmen mit Protein und Muttis Ü40-Abnehm-Erfahrungbericht:
(mehr …)
Wellness zu Hause ist die perfekte Möglichkeit für Mütter endlich mal wieder abschalten zu können und sich so ganz alleine wieder zu mehr Ausgeglichenheit und Selbstwert zu verhelfen.
(mehr …)
„Mein Kind ist hochbegabt!“ Das tragen Eltern manchmal wie eine Auszeichnung ein Leben lang vor sich her. Doch Vorsicht: Eine aktuelle Studie der Universitäten Trier und Texas zeigt, dass ein einmal gemessener Intelligenzquotient (IQ) später nicht mehr unbedingt aussagekräftig sein muss.
(mehr …)
Herkömmliche Reinigungsmittel enthalten häufig aggressive Chemikalien, die unsere Gesundheit beeinträchtigen und zum Teil auch belastend für die Umwelt sind. Mit natürlichen Mitteln könnt ihr auch ganz einfach auch selbst verträgliche Reinigungsmittel herstellen. Buchtipp + exklusive Leseprobe mit drei Rezepten für einen Backofenreiniger, Toilettentabs und ein Flüssigwaschmittel.
(mehr …)
Familiengründung und beruflicher (Wieder-)Einstieg bedeutet für Mütter und Väter eine Doppelbelastung. Die Forschung spricht von der „Rushhour des Lebens“. Was ist die ideale Arbeitszeit für Mütter und Väter? Und wie viel arbeiten Mütter und Väter tatsächlich? Soviel sei vorab verraten: Idealvorstellungen und Wirklichkeit liegen oft auseinander – Mütter arbeiten ZU WENIG, Väter hingegen ZU VIEL!
Die Details zu den Forschungsergebnissen:
(mehr …)
Das kam zum wohl ungünstigsten Moment in der Schullaufbahn: wenige Wochen vor der Matura (Abitur) ging gar nichts mehr. Und ohne positiven Abschluss der Abschlussklasse (8. Klasse AHS/12. Schulstufe) kein Antreten zur Matura. Und ohne Matura keine abgeschlossene Ausbildung.
DRAMA! War alles umsonst?
Nicht ganz! Denn es gibt Hilfe und Unterstützung! Und mindestens einen Plan B!
Hilfe für betroffene Jugendliche und deren Eltern + Erfahrungsberichte:
(mehr …)
Gerade im Februar fühlt sich der Winter plötzlich unmenschlich lange an. Es ist finster, wir leiden unter der Grippewelle und unsere Seele sehnt sich nach Sonnenschein und wärmeren Temperaturen auf der Haut. Das Warten auf den Frühling muss man sich jetzt einfach etwas verkürzen.
(mehr …)
Eine Scheidung bzw. Trennung mit Kindern fällt viel schwerer. Man hadert lange und überlegt es sich natürlich noch genauer, ob man diesen Schritt gehen soll. Wie kann so ein Beziehungsende für Kinder positiv über die Bühne gehen? Diese 6 Tipps sollte man beachten.
(mehr …)
Kann man/frau mehr als einen Menschen lieben? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer offenen und einer polyamoren Beziehung? Wie lebt und liebt es sich in einer offenen bzw. polyamoren Beziehung? Ich habe bei einer Psychologin und mehreren Betroffenen nachgefragt.
(mehr …)