Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Keine Chance für Langeweile: Die besten Spiele und Aktivitäten für eure Hochzeit

Keine Chance für Langeweile: Die besten Spiele und Aktivitäten für eure Hochzeit

Was tun, wenn der erste Tanz getanzt, die Torte vernascht und das Buffet langsam leer ist? Damit bei eurer Hochzeit keine Leerlauf-Stimmung aufkommt, braucht es kreative Ideen für Spiel, Spaß und Überraschung! Von witzigen Fotochallenges über Ehetauglichkeitstests bis hin zu geheimen Aufgaben und Gartenspielen – dieser Beitrag zeigt euch, wie ihr eure Gäste unterhaltet und eure Feier unvergesslich macht. Jetzt entdecken und inspirieren lassen!


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Estimated reading time: 11 Minuten

Die Hochzeit steht an. Für die Brautleute ist das eine Zeit, die aufregender nicht sein könnte. Monate vorher wird geplant und gemanagt, damit am Ende auch alles klappt. Der Caterer übernimmt das Menü, der Friseur die Brautfrisur. Das Kleid wurde vom Schneider angepasst und schließlich hat der Konditor die perfekte Torte für den Tag gezaubert. Aber was macht man eigentlich auf einer Hochzeit? Wenn der erste Tanz vorbei ist, die Torte geschmeckt hat und das Buffet immer leerer wird, ist immer noch Zeit bis zum Ende der Feierlichkeiten. Genau diese Zeiten werden gern mit Spielen und Aktivitäten überbrückt, damit der gesamte
Tag für euch eine Erinnerung fürs Leben wird.


Keine Chance für Langeweile: Die besten Spiele und Aktivitäten für eure Hochzeit


Spiele und Aktivitäten für die Hochzeit:
Kreativ & kommunikativ – sorgt für Erinnerungen

Fotospiele & Fotochallenges

Jeder hat ein Handy und der Hochzeitsfotograf ist auch noch anwesend. Das ist perfekt, um Fotospiele am großen Tag einzuplanen. Mit ein bisschen Vorbereitung wird das zum Abenteuer. Nutzt kreative Hochzeitseinladungen zum Personalisieren und schreibt schon in die Karte, dass ihr eine kleine Fotochallenge plant. Hier könnt ihr zum Beispiel vermerken, dass jeder einen schwarzen Hut mitbringen oder einen grünen Gegenstand einpacken soll. Und dann fotografiert ihr euch als große Gruppe mit schwarzen Hüten, mit den grünen Gegenständen eures Sitznachbarn oder sucht euch andere Fotomotive aus.

Ihr könnt aus den Fotospielen auch einen Wettbewerb machen. Wie wäre es mit der Aufgabe, das lustigste Tanzpaar auf der Tanzfläche mit einem Schnappschuss abzulichten? Wer gewinnt, bekommt einen kleinen Preis von den anderen. Die lustigen Fotos sind perfekt für ein Erinnerungsalbum nach dem großen Tag.

Die Fotos können dann gesammelt, ausgedruckt und später in ein Gästebuch oder Album geklebt werden – ein wundervolles Andenken für das Brautpaar.


HochzeitBingo

Jede:r Gäst:in erhält eine Bingo-Karte mit verschiedenen Aufgaben oder Beobachtungen. Beispielhafte Felder:

  • „Jemand hebt sein Glas zum Toast“
  • „Ein Kind schläft auf dem Stuhl ein“
  • „Die Oma tanzt zur Partymusik“
  • „Jemand hat etwas Blaues an“

Wer eine Reihe (waagrecht, senkrecht oder diagonal) vollständig abhakt, ruft laut „Bingo!“ und darf sich über einen kleinen Preis freuen – oder einen Glückwunsch ans Brautpaar vortragen.


Memory mit Fotos

Im Vorfeld werden je zwei gleiche Bilder vorbereitet: vom Brautpaar, von Gäst:innen, vom Veranstaltungsort oder von Erinnerungen an die gemeinsame Zeit. Diese werden verdeckt aufgelegt und wie beim klassischen Memory-Spiel aufgedeckt. Wer die meisten Pärchen findet, gewinnt. Die Bilder lassen sich später in ein Album einkleben oder als Gastgeschenk mitgeben.

Dieses Spiel eignet sich besonders gut für ruhigere Phasen am Nachmittag oder als Beschäftigung für Kinder.


Spiele und Aktivitäten für die Hochzeit:
Aktiv & in Bewegung – ideal für draußen

Klassische Gartenspiele in der großen Gruppe

Die meisten Menschen heiraten, wenn es draußen warm ist. Da bietet sich eine Feier im Freien an. Wo eine große Wiese zur Verfügung steht, gibt es jede Menge Spielemöglichkeiten. Dosenwerfen macht Spaß, weil jeder von der Feiergesellschaft an die Reihe kommt und sein Können beweisen kann. Wer keine Dose trifft, bekommt dann eine kleine Strafe oder muss eine Aufgabe fürs Paar erfüllen.

Alternativen dazu sind Ballspiele wie Boccia, Jenga im XL-Format oder auch Hufeisenwerfen. Wenn ihr eine Torwand zur Verfügung habt, könnt ihr auch Hochzeitselfmeter spielen. Das wird traditionell gern in der Variante Männer gegen Frauen gespielt. Die verlierende Mannschaft muss dann einen lustigen Tanz aufführen oder einen Song zum Besten geben. Hier könnt ihr kreativ werden.


Hochzeitselfmeter (z. B. Männer gegen Frauen)

Wer trifft öfter? Das spaßige Teamspiel wird mit einer Torwand oder improvisiertem Ziel organisiert. Die verlierende Gruppe singt ein Lied oder tanzt für das Brautpaar.

Dieses Spiel bringt Action auf den Platz und sorgt für sportlichen Wettkampfgeist. Eine improvisierte Torwand (z. B. aus einem Holzbrett mit ausgesägten Löchern oder einer Leintuch-Variante) reicht aus, um die Gäste zum Schießen zu motivieren. Das Spiel funktioniert besonders gut, wenn ihr Teams bildet: etwa „Team Bräutigam“ gegen „Team Braut“, Männer gegen Frauen oder Jung gegen Alt.

Jede:r darf drei Mal aufs Tor schießen – wer am meisten trifft, gewinnt. Die Verlierer:innen erfüllen eine lustige Aufgabe: einen Hochzeitstanz performen, einen Song vorsingen oder dem Brautpaar eine kleine Liebeserklärung machen.


Wedding-Piñata

Eine Piñata ist nicht nur bei Kindergeburtstagen der Hit – auch auf Hochzeiten sorgt sie für Begeisterung. Die bunte Papierfigur wird mit Süßigkeiten, kleinen Gutscheinen oder Aufgaben gefüllt und aufgehängt. Mit verbundenen Augen und einem leichten Stock darf reihum geschlagen werden, bis der Schatz freigegeben wird. Besonders schön ist es, wenn die Piñata passend zur Hochzeit gestaltet ist: als Herz, Ring oder Brautpaar.

Alternative: Wer es ruhiger mag, kann kleine Überraschungstüten in der Piñata verstecken – zum Beispiel mit persönlichen Zitaten oder Symbolen der Liebe.


Der Hochzeitsjahrmarkt

Wer viel Platz hat, kann einen kleinen „Jahrmarkt“ aufbauen: mehrere Spielstände mit verschiedenen Attraktionen, die zum Mitmachen einladen. Ideen für Stationen:

  • Glücksrad mit kleinen Preisen
  • Ringe auf Flaschen werfen
  • Entenangeln im Planschbecken
  • Zielwerfen auf Liebesbotschaften
  • Zuckerwattestand oder Popcornmaschine

Die Gäste dürfen Punkte sammeln oder sich einfach frei durch die Stände bewegen. Ideal für lockere Zeitfenster, etwa nach dem Essen oder während des Sektempfangs.


Spiele und Aktivitäten für die Hochzeit:
Ruhig & unterhaltsam – perfekt zwischendurch

Stadt-Land-Fluss – Hochzeitsspezial

Klassiker mit Hochzeitskategorien: Hochzeitstradition, Ehestreit-Grund, Flitterwochen-Ort oder Geschenkidee. Lustig, wenn gemeinsam gespielt wird.

Kennt ihr alle einen Beruf mit W oder eine Hochzeitstradition mit V? Falls nicht, dürfte Stadt-Land-Fluss zu einiger Erheiterung sorgen. Das einfache Spiel aus der Jugend macht in einer großen Gruppe besonders viel Spaß. Natürlich spielt ihr nicht das klassische Format mit Stadt, Land, Fluss, Name, Tier und Beruf. Ihr baut hochzeitstypische Punkte mit ein. Hier ein Beispiel, was außer Stadt, Land und Fluss noch auf die Karte könnte:

  • Hochzeitstradition
  • Grund für einen Ehestreit
  • Ferienort für die Flitterwochen
  • Perfekte Geschenke zum Hochzeitstag

Das Hochzeits-Quiz

Wie gut kennen die Gäste das Paar? Erstellt ein Quiz mit Fragen zum Kennenlernen, gemeinsamen Erlebnissen oder Fun Facts.

Bereitet 10–20 Fragen über das Brautpaar vor und lasst die Gäste in Teams gegeneinander antreten. Die Fragen können sowohl romantisch als auch lustig sein, z. B.:

  • „Wie heißt das gemeinsame Haustier?“
  • „Wer hat zuerst „Ich liebe dich“ gesagt?“
  • „Wo war der erste gemeinsame Urlaub?“

Am besten moderiert jemand aus dem Freundes- oder Familienkreis das Quiz – charmant und mit kleinen Kommentaren versehen.


Die große Frage nach der Ehetauglichkeit

Wer ist eigentlich der größte Romantiker in der Beziehung des frisch gebackenen Ehepaars und wer weiß mehr vom anderen? Das findet ihr mit einem Ehetauglichkeitstest raus. Hierfür braucht ihr einfach nur zwei Kellen, die ihr auf der einen Seite mit dem Wort „du“ und auf der anderen Seite mit dem Wort „ich“ beschriftet. Das Paar sitzt nun Rücken an Rücken und bekommt Fragen gestellt. Hier ein paar Beispiele:

  • Wer kommt morgens früher aus dem Bett?
  • Wer ist unpünktlicher?
  • Wer ist romantischer?
  • Wer kann besser einparken?
  • Wer ist der dominantere Part im Haus?
  • Wer macht mehr im Haushalt?

Für jede Frage halten beide Partner das Schild mit ihrer Antwort hoch. Für jede Übereinstimmung gibt es einen Punkt. Je mehr Punkte das Paar sammeln kann, desto höher ist die Punktzahl.

Braut und Bräutigam sitzen Rücken an Rücken und beantworten mit „Ich“ oder „Du“ lustige Fragen – perfekt zum Schmunzeln für alle Gäste.


Schuhspiel für Gästepaare

Auch andere Paare können sich testen lassen – so wird das Spiel nicht nur zur Showeinlage, sondern Teil des Mitmachprogramms.

Statt nur das Brautpaar ins Zentrum zu rücken, können auch Gäste-Paare gegeneinander antreten. Je zwei Gäst:innen (z. B. langjährige Freund:innen oder Ehepaare) sitzen Rücken an Rücken und beantworten ebenfalls Fragen zum gegenseitigen Verhalten. Besonders unterhaltsam ist es, wenn sich das Paar nicht ganz einig ist – beste Unterhaltung garantiert!


Spiele und Aktivitäten für die Hochzeit:
Kreative Spiele mit Spaßfaktor

Hochzeitskaraoke

Einfach das Mikro anwerfen und los geht’s! Karaoke kann spontan organisiert oder als fester Programmpunkt angekündigt werden. Besonders schön: Lieder auswählen, die zum Brautpaar passen – etwa „I Will Always Love You“ oder „Ein Kompliment“. Ob schief oder schön gesungen – hier zählt vor allem der Mut.


Geheimnisvolle Karten für lustige Aufgaben

Bei diesem Spiel wird es geheimnisvoll und aufregend. Zu Beginn der Party bekommt jeder eine geheimnisvolle Karte mit einer Aufgabe, die er im Verlauf der Feier ausführen muss. Seid kreativ und abwechslungsreich, damit es lustig wird. Ihr könnt das Spiel verschärfen, indem die anderen Gäste die Aufgabe erraten müssen. Auch hier wieder ein paar gut geeignete Beispiele:

  • Nasche vom Teller einer anderen Person
  • Fordere den Bräutigam zu einem Tanz-Battle auf
  • Stibitze jemandem einen Schuh
  • Mache jemandem ein seltsames Kompliment
  • Sing spontan ein Kinderlied
  • Füttere eine andere Person mit Hochzeitstorte

Die Intensität der Aufgaben hängt davon ab, wie gut sich die Hochzeitsgäste kennen. In intimen Runden unter Freunden und Familie können persönlichere Aufgaben wie das Füttern mit der Torte dabei sein. Wenn sich viele Gäste nicht kennen, sollten die Aufgaben neutraler und trotzdem lustig sein. Wer sich von seiner Aufgabe befreien möchte, muss einen anderen bei der Ausführung entlarven und die Aufgabenstellung korrekt erraten. Mit solchen und ähnlichen Spielen sorgt ihr in kleiner und großer Runde für gute Unterhaltung.


Spiele und Aktivitäten für die Hochzeit:
Emotional & persönlich – für bleibende Erinnerungen

Gästewünsche mal anders: Wunschkarten, Zeitkapsel oder Postkarten für später

Statt dem klassischen Gästebuch könnt ihr kreativ werden:

  • Jeder schreibt einen Wunsch auf eine Karte und legt sie in ein dekoriertes Glas.
  • Es entsteht eine Zeitkapsel, die erst zum ersten Hochzeitstag geöffnet wird.
  • Oder: Jede:r Gast schreibt eine Postkarte, die an einem bestimmten Datum an das Paar verschickt wird (z. B. 1 Jahr nach der Hochzeit, zur Geburt des ersten Kindes usw.).

So bleiben die Erinnerungen lebendig – lange über den Hochzeitstag hinaus.


Tipp zum Schluss

Für eine abwechslungsreiche Feier empfiehlt es sich, 2–4 Aktivitäten auszuwählen – je nach Länge der Veranstaltung, Alter der Gäste und Location. Besonders schön wirkt es, wenn sich spontane Mitmachspiele mit geplanten Programmpunkten abwechseln.


Mehr zum Thema Hochzeit


Noch mehr Ideen für Zweisamkeit


Keine Chance für Langeweile: Die besten Spiele und Aktivitäten für eure Hochzeit

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen