Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Warum Eltern tanzen sollten!
Bildquelle: Depositphotos

Warum Eltern tanzen sollten!

Seit einigen Monaten haben wir ein neues Hobby: Einmal pro Woche besuchen wir gemeinsam einen Tanzkurs. Ein Traum! Dieser Tanzkurs bietet eine einzigartige Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, Stress abzubauen und unsere Beziehung zu stärken. Aber das gemeinsame Tanzen hat noch so viel mehr Vorteile! Seht selbst:

(mehr …)

Weiterlesen
Wissenschaftlich im Gehirn-Scan erwiesen: Mamas und Papas sind Superheld:innen!
Bildquelle: Depositphotos

Wissenschaftlich im Gehirn-Scan erwiesen: Mamas und Papas sind Superheld:innen!

„Seit sie Kinder hat, ist sie einfach nicht mehr die Alte!“
Und seit er Papa geworden ist, kann man mit ihm nichts mehr anfangen.“
Ist an solchen Aussagen wirklich etwas dran?
ABSOLUT!
Wie sich die Gehirne von Eltern schon während der Schwangerschaft verändern, wann ein Kind von Papa profitiert und welche Superkräfte Eltern haben, zeigt Dr. Julia Zwank von der SRH Fernhochschule. Denn es ist wissenschaftlich erwiesen: Mamas und Papas sind Superheld:innen!

(mehr …)

Weiterlesen
Wie viel sollten Mütter und Väter arbeiten? Und wie viel arbeiten sie tatsächlich?
Bildquelle: Depositphotos

Wie viel sollten Mütter und Väter arbeiten? Und wie viel arbeiten sie tatsächlich?

Familiengründung und beruflicher (Wieder-)Einstieg bedeutet für Mütter und Väter eine Doppelbelastung. Die Forschung spricht von der „Rushhour des Lebens“. Was ist die ideale Arbeitszeit für Mütter und Väter? Und wie viel arbeiten Mütter und Väter tatsächlich? Soviel sei vorab verraten: Idealvorstellungen und Wirklichkeit liegen oft auseinanderMütter arbeiten ZU WENIG, Väter hingegen ZU VIEL!
Die Details zu den Forschungsergebnissen:

(mehr …)

Weiterlesen

Trennung mit Kindern: 6 Tipps für ein „gutes“ Beziehungsende

Eine Scheidung bzw. Trennung mit Kindern fällt viel schwerer. Man hadert lange und überlegt es sich natürlich noch genauer, ob man diesen Schritt gehen soll. Wie kann so ein Beziehungsende für Kinder positiv über die Bühne gehen? Diese 6 Tipps sollte man beachten.

(mehr …)

Weiterlesen

So funktioniert das Pensionssplitting

Frauen sind von Altersarmut stärker betroffen als Männer. Der Grund: Sie arbeiten öfter in Teilzeit, weil sie die Hauptlast der Familienbetreuung tragen. Das Pensionssplitting soll dem entgegen­wirken.
Fun Fact – oder eigentlich SAD FACT: Es wird quasi NICHT GENUTZT – und wenn, dann meist zugunsten von Männern!!!
Haarsträubende Zahlen und alles, das ihr über das Pensionssplitting wissen müsst!

(mehr …)

Weiterlesen

Erektile Dysfunktion: was tun, wenn’s bei ihm nicht mehr klappt?

Intimität ist ein wichtiger Faktor im Beziehungsleben. In Deutschland haben bis zu acht Millionen Männer ein Problem mit der Erektilen Dysfunktion – mit teils fatalen Folgen für die Partnerschaft.
Was also tun, wenn’s bei Papa nicht mehr so klappt? Wissenschaftlich belegte Tipps, die weiterhelfen:

(mehr …)

Weiterlesen

Umgangsrecht nach der Scheidung: Vor- und Nachteile + Tipps aus Expertensicht

Die Scheidung ist eine schwierige Zeit für alle Beteiligten – auch und insbesondere für die Kinder. Eine der wichtigsten Fragen, die sich nach der Trennung von Eltern stellt, ist die Regelung des Umgangsrechts. Das Umgangsrecht bestimmt, wann und wie die Kinder Zeit mit ihren Eltern verbringen.
Ein Rechtsanwalt für Familienrecht zeigt die verschiedenen Umgangsmodelle, ihre Vor- und Nachteile und gibt Tipps, die Eltern eine möglichst stressfreie Einigung ermöglichen sollen.

(mehr …)

Weiterlesen

Auszeit ohne Kinder: Paar-Zeit im Tiroler Pillerseetal – Kitzbüheler Alpen

Bevor der Frühling kommt, wollten wir nochmal Schnee sehen. Und vor allem eine kleine, feine Auszeit zu zweit genießen – ganz ohne Kinder. Und das gelingt ganz hervorragend in den Tiroler Bergen – zum Beispiel im Pillerseetal. Eine perfekte Kombination aus wunderschönen Bergerlebnissen, atemberaubenden Wow-Momenten und entspannenden Wellnessangeboten brachte uns auf andere Gedanken und raus aus dem Alltag.

(mehr …)

Weiterlesen

Eltern sein, Paar bleiben: mit Liebe, Humor, Verständnis und diesem psychologischen Trick

Ohne Paare keine Kinder, ohne Kinder keine Familie. Egal ob intakte Paarbeziehung oder getrennt: Es gibt die Kinder als verbindendes Element. Und Eltern-sein geht wie so vieles im Leben besser als Team. Und je besser dieses Team funktioniert, desto glücklicher die Kinder.
Meine liebe Kollegin Giulia Catana verrät euch einen psychologischen Trick, wie ihr (wieder?) mehr „Wir-Gefühl“ in eure Partnerschaft bringt. So fällt nämlich das Leben als Eltern glücklicher Kinder gleich viel leichter!
(Und nein, in die Karibik verreisen müsst ihr dafür nicht!)

(mehr …)

Weiterlesen

15 Jahre Elterngeld: Mütter erledigen nach wie vor den Hauptanteil der Familienarbeit

Im Jahr 2022 wurde das Elterngeld in Deutschland 15 Jahre alt. Diese familienpolitische Maßnahme war ein Paradigmenwechsel in der deutschen Familienpolitik. Die Ziele: die Erwerbsbeteiligung von Müttern zu stärken und die partnerschaftliche Aufteilung der Kinderbetreuung und Hausarbeit zu verbessern. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigt aber: Nicht alle Ziele wurde so wie erhofft erreicht. Und nicht alle Erfolge wirken über die Elternzeit von Müttern und Vätern hinaus.

(mehr …)

Weiterlesen

Das Ende der Weisheit ... und trotzdem nicht das Richtige gefunden? Probier doch mal die Suche!

Es existieren keine weiteren Seiten

Menü schließen