Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Kinder genießen: Die Zeit vergeht tatsächlich so schnell!

Man hat es schon oft gehört: Die Zeit vergeht mit Kindern so schnell. In manchen Phasen vergeht sie einem allerdings nicht schnell genug. Aber leider ist es im Endeffekt doch wahr: Die Zeit vergeht tatsächlich so schnell. Die Devise lautet also: Kinder genießen – die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen.

(mehr …)

Weiterlesen

Geschwisterstreit: vorbeugen und richtig reagieren

Streit unter Geschwistern ist eine riesengroße Herausforderung für das Nervenkostüm der Eltern. Über die Jahre habe ich viele Erfahrungen gesammelt, viele Bücher und Empfehlungen gelesen und viele Fachleute befragt. Hier findet ihr alle Erkenntnisse zum Thema Geschwisterstreit: Tipps und Tricks, wie sich Eltern sich bei Geschwister-Streitigkeiten am besten verhalten.

(mehr …)

Weiterlesen

Mehr Nähe in der Familie: Erzähle mir von Dir!

Kennen wir unsere Eltern wirklich? Kennen mich meine Kinder wirklich? Nicht meine Lieblingsfarbe oder meinen Geburtsort, sondern das, was mich ausmacht? Ins Erzählen kommen, Erinnerungen schaffen und sich tatsächlich kennenlernen – das ist ein Projekt für Familien, das Sinn macht und Bestand hat. Wer sich öffnet, erlebt mehr Nähe in der Familie.

(mehr …)

Weiterlesen

Mobbing: Do’s und Dont’s für Eltern

Mobbing passiert meist in der Schule. Nach aktuellen Erhebungen ist fast jedes DRITTE Schulkind von derartigen systematischen Schikanen in der Schule betroffen. Schulen sind primär bei der Präventions- und Interventionsarbeit gefordert. Doch auch den Eltern kommt eine wichtige Rolle zu! Sieie können die Situation empfindlich beeinflussen – POSITIV wie NEGATIV!
Tipps zum richtigen Umgang bei Mobbing und Mobbing-Verdacht:

(mehr …)

Weiterlesen

Depression betrifft die ganze Familie: Hilfe für Angehörige

Eine aktuelle Studie zeigt: 45 Prozent der Menschen sind von Depression betroffen – entweder direkt aufgrund einer eigenen Erkrankung oder als Angehörige. Weil Depression die ganze Familie betrifft, ist das meist eine enorme Belastung für Familien.
Aktuelle Studienergebnisse und wie Angehörige sich selbst und den von Depression betroffenen Familienangehörigen helfen können.

(mehr …)

Weiterlesen

Gefühle bei Kindern: Helfen und unterstützen

Gefühle entwickeln sich bei Kindern durch das tägliche Miteinander. Den Umgang mit den teilweise sehr starken und heftigen Gefühlen müssen sie erst lernen und verstehen, was das überhaupt bedeutet. Dabei können und müssen wir ihnen hilfreich zur Seite stehen.

(mehr …)

Weiterlesen
Funkstille in der Familie: Warum sich Kinder von ihren Eltern entfremden
Bildquelle: Depositphotos

Funkstille in der Familie: Warum sich Kinder von ihren Eltern entfremden

Viele Menschen entfremden sich im Laufe ihres Lebens von ihren Eltern: Jede fünfte Vater-Kind-Beziehung ist betroffen, bei Müttern ist es knapp jede zehnte. Eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität zu Köln zeigt auf, wie oft es zu einer Entfremdung zwischen Eltern und Kind kommt und welche Faktoren zu einer derartigen Distanzierung führen.

(mehr …)

Weiterlesen
Häwas?!? Wertvolle Tipps bei Sprachentwicklungsstörung
Bildquelle: Depositphotos

Häwas?!? Wertvolle Tipps bei Sprachentwicklungsstörung

Sprachentwicklungsstörung ist die häufigste Entwicklungsstörung im Kindesalter. In jeder Grundschulklasse sind davon im Schnitt zwei Kinder betroffen. Betroffene Kinder haben oft Schwierigkeiten, ihre Gedanken verbal auszudrücken oder Wörter korrekt zu verwenden.
Ein neues Kinderbuch setzt sich sensibel mit dem Thema Sprachentwicklungsstörung auseinander und gibt zusätzlich wertvolle Tipps für den Umgang mit Sprachentwicklungsstörungen.

(mehr …)

Weiterlesen

Das Ende der Weisheit ... und trotzdem nicht das Richtige gefunden? Probier doch mal die Suche!

Es existieren keine weiteren Seiten

Menü schließen