Die Schule bringt völlig neue Herausforderungen und Fragen ins Leben einer Familie.
Das Kind braucht einen Schulranzen – welchen? Es kann lesen und braucht Lesefutter. Es hat länger Ferien als die Eltern Urlaub – was tun? Möglicherweise gibt es Probleme in der Schule. Ein Schulkind braucht altersgerechte Anregungen und Förderung. Was braucht ein Schulkind in seinem Zimmer – Schreibtisch, Stuhl? Und dergleichen mehr?
Unsere persönlichen Erfahrungen und Tipps findet ihr hier aus erster Hand:
Gestiegener Leistungsdruck, enorm viele Stunden vor dem PC und die Ungewissheit, wann es wieder in die Schule geht. Eine Studie der Universität Wien untersucht die Lernbedingungen unter COVID-19-Bedingungen seit Beginn der Pandemie. Die aktuellsten Ergebnisse zeigen besorgniserregende Ergebnisse – insbesondere für Oberstufen-Schüler*innen.
Gesetzliche Grundlagen und Möglichkeiten zur Ausgestaltung eines Nachteilsausgleichs in Österreich.
(mehr …)
© breitenstein.patrick/Freepik
Für viele Kinder ist das Lernen für die Schule mit Stress verbunden, der sich auf das familiäre Zusammenleben auswirkt. Eltern haben dann große Mühe, die Kinder zum Lernen zu motivieren. Manche Versuche scheitern und führen dann eher zu Schulfrust statt Lernlust.
Ein Lernplan kann dabei Abhilfe und etwas Entspannung verschaffen, da man durch diesen nicht extra jeden Tag diskutieren muss, wann und ob das Kind lernen muss. Das hilft euch und dem Kind, mehr Regelmäßigkeit und Planbarkeit in den Alltag zu bekommen.
(mehr …)
Ich bin zu dick! Ich muss abnehmen! Mama isst heute nichts, weil sie zu viel wiegt! Kinder hören solche Sätze sehr wohl und verarbeiten sie auf ihre eigene Art und Weise. So kann es nicht gelingen Kindern nahezubringen ihren Körper zu lieben und ein gutes Körperbild und ein gesundes Essverhalten zu entwickeln.
(mehr …)
Du bist zu blöd, zu langsam, wozu auch immer. Immer wieder gibt es Menschen, die sowas deinem Kind einzureden versuchen. Ob mit Absicht oder auch aus reiner Unachtsamkeit sei dahingestellt. Fakt ist: Es schadet deinem Kind! Darum solltest du SOFORT einschreiten und nicht abwarten, wenn du so etwas mitbekommst. Oder wenn dir dein Kind davon erzählt! Denn derartige Glaubenssätze brennen sich ein!
Das können Eltern gegen schädliche Fremdurteile tun:
(mehr …)
Bei Kleinkindern wartet man sehnsüchtig auf die ersten Wörter. Später dann auf die korrekte Aussprache und danach auf richtiges Lesen. Beginnt man rechtzeitig mit spielerischer Sprachförderung gelingt das ganz ohne Stress und Druck.
(mehr …)
Die Corona-Krise beansprucht nicht nur unser Gesundheitssystem und die Wirtschaft, sondern schlägt ein neues Kapitel des Lernens auf. Den meisten Schulen fehlt es an grundlegender, technischer Ausstattung, Eltern sind beim Homeschooling mit Kind maßlos überfordert!
Das sind die 3 häufigsten Probleme im Homeschooling und mit diesen bewährten Tipps könnt ihr Konzentrationsprobleme im Homeschooling eliminieren:
(mehr …)
Durch die Krise haben wir erkannt: So kann es mit der Schule nicht weitergehen. Aber was muss sich nun verändern? Hier gibt es Tipps für Lehrer und Eltern wie auch nach oder während der Corona-Pandemie Schule ohne Stress gelingen kann.
(mehr …)
Nun ist es in Österreich also so weit: Wir durchleben wieder einen harten Lock-Down. Hier findet ihr gesammelt alle Tipps und Tricks, die wir im März auf die harte Tour gelernt haben. Vielleicht können wir es dieses mal etwas entspannter und positiver durchstehen. Mit folgenden Lock-Down-Tipps schaffen wir das gemeinsam.
(mehr …)
Drama beim Lernen mit Schulkindern? Eltern und Kinder am Limit? Das muss nicht sein - diese Tipps von Lerntrainerin Hannah helfen.
Der Advent ist meist stressig. Man ist mit Vorbereitungen für das Fest beschäftigt und vergisst dabei oft das Wesentliche: Schöne Stunden mit seinen Lieben zu verbringen und den Kindern diese magische Zeit in entspannter Umgebung näher zu bringen. Mit dem liebevollen Adventskalender von Schneggi und Spatzl gelingt genau das. Zwei Kalender könnt ihr hier gewinnen!
(mehr …)
Es muss nicht immer Schoko hinter’m Türchen des Adventskalenders aus dem Supermarkt sein. Oder Krimskrams (der sowieso heimlich die Herrschaft im Familienhaushalt übernimmt). Wir haben uns umgesehen und einige etwas andere Adventskalender gefunden – nicht nur für Kinder. Wie ihr einen genialen Adventskalender für Paare gewinnen könnt, erfahrt ihr am Ende des Beitrags:
(mehr …)
Greifen “digital-verseuchte” Kids eigentlich noch zu etwas derart Analogem wie einem Buch? Die sind doch nur noch süchtig nach Youtube und Streaming …
Ja, doch – wenn es die RICHTIGEN Bücher sind, dann wollen sie mal nicht so sein.
Hier kommen meine absoluten Geheim-Tipps für alle Gaming- und Youtube-verrückten Kids von heute:
(mehr …)