Die Schule bringt völlig neue Herausforderungen und Fragen ins Leben einer Familie.
Das Kind braucht einen Schulranzen – welchen? Es kann lesen und braucht Lesefutter. Es hat länger Ferien als die Eltern Urlaub – was tun? Möglicherweise gibt es Probleme in der Schule. Ein Schulkind braucht altersgerechte Anregungen und Förderung. Was braucht ein Schulkind in seinem Zimmer – Schreibtisch, Stuhl? Und dergleichen mehr?
Unsere persönlichen Erfahrungen und Tipps findet ihr hier aus erster Hand:
© Andreas Battenberg / TUM
Forscherinnen und Forscher der TU München haben das Versagen unter Druck unter die Lupe genommen und eine ebenso einfach wie bahnbrechende Lösung gefunden: Ein dynamischer Griff mit der linken Hand hilft, die maximale Leistung abzurufen.
Diese einfach und unauffällige Technik hilft Sportlerinnen und Sportlern ebenso wie Vortragenden, Studierenden und Schülerinnen und Schüler. Am besten gleich vor dem nächsten Test oder der nächsten Prüfung zum Ritual machen:
(mehr …)
Wie lässt sich die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie schützen?
Die Gegenwart ist zweifellos herausfordernd! Aber wir können die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen auch während notwendiger Einschränkungen, Lockdowns und Schließungen schützen!
Die Forschung empfiehlt diese Übungen zur aktiven Stressprävention für Kinder:
(mehr …)
Oh. Mein. Gott. Da ist er – der berühmt-berüchtigte „Blaue Brief“.
Er verheißt nichts Gutes. Denn um die schulischen Leistungen steht es mehr als schlecht: es droht eine negative Benotung im Zeugnis, der Aufstieg in die nächste Schulstufe bzw. die Versetzung ist in Gefahr.
Was tun, wenn so ein blauer Brief eintrifft? Wie sollen wir Eltern reagieren?
(mehr …)
Das Schulsystem in Österreich und Deutschland setzt Schülerinnen und Schülern in der derzeitigen Pandemie-Situation stark zu. Aktuelle Umfragen zeigen: Unsere Jugend verspürt zunehmend Druck und hat immer weniger Spaß am…
So ein Corona-Schuljahr ist teuer! Und zwar finanziell und auch in Bezug auf die Nerven.
Es gab ganz klare Tendenzen, die die Studie deutlich aufzeigt: Wer die Kinderbetreuung übernahm. Wer von der Corona-Krise am meisten betroffen war. Und wie sich die psychische Belastung im Laufe des Schuljahrs entwickelt hat.
Und wir wissen ja, wie’s dann weiterging …
(mehr …)
Auf die Frage „Wie war’s in der Schule?“ folgt meist eine recht einsilbige Antwort. Bestensfalls kommt ein „gut“. Bei Teenagern oft auch mal ein „Lass mich in Ruhe!“ Ein Gespräch kommt da jedenfalls nicht in den Gang …
Warum Kinder so reagieren und wie wir Eltern das besser machen können, lest ihr hier:
(mehr …)
Zugegeben: Eine besinnliche Stimmung kommt nur schwer auf, wenn man jetzt täglich in den Zeitungen blättert und die Nachrichten verfolgt. Trotzdem ist es jetzt ganz besonders wichtig die Adventszeit zu genießen und sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren. Das klappt auch während einer Pandemie!
(mehr …)
Zum zweiten mal in Folge ist es so weit: Die Pandemie verhindert das klassische Martinsfest. Kinder und Eltern sind gleichermaßen enttäuscht. Da gibt es nur eine Lösung: Das Martinsfest zuhause feiern!
(mehr …)
Schlechte Noten für kluge Köpfe: Landläufig gelten Langeweile und Unterforderung als Gründe dafür, wenn begabte Kinder schlechte Schulleistungen zeigen. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch: Es ist etwas anderes!
Tipps, wie man schlechten Schulleistungen vorbeugen kann – für ALLE Schülerinnen und Schüler geeignet:
(mehr …)
„Wenn die Zähne wackeln, wackelt auch die Seele!“ Das ist leider wahr. Zumindest rund um den Zahnverlust kann man aber etwas Magisches für die Kinder zaubern. Dass nachts die Zahnfee ins Kinderzimmer geflattert kommt, ist ein schöner Gedanke, der Kindern in diesem Alter einfach gut tut. Aber was hat die denn eigentlich so dabei?
(mehr …)
Lernen ist öde! Oder?
Und nicht selten wird die Hausaufgabenzeit zum riesengroßen Streitpunkt innerhalb einer Familie. Doch das muss nicht sein! Mit kreativen Lernspielen könnt ihr Abwechslung und Kurzweil ins Lernen bringen – und das Lernen zudem auch noch effizienter machen!
So kann’s funktionieren – mit Lernspielen gegen Lernfrust für daheim und mit ganz wenig Aufwand und Materialeinsatz:
(mehr …)
© P. Winkler/AUVA
Wie kann das Kind die Schule am sichersten erreichen?
Gleich vorweg: Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, ist NICHT die beste Idee! Daher sollten Eltern mit dem Kind rechtzeitig den Schulweg üben. Folgende wichtige Dinge sind dabei zu beachten.
(mehr …)
© Startklar/iStock
Kinder lernen Sprache ganz automatisch?
Nicht ganz. Um eine Sprache korrekt zu erwerben, brauchen auch Kinder viel sprachliche Zuwendung. Und hier spielen Eltern eine wichtige Rolle! Wie ihr Sprachförderung ganz leicht in euren Alltag integrieren könnt, zeigen wir euch in den nachfolgenden 4 Tipps.
(mehr …)