Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
10-Finger-System lernen für Kinder: empfehlenswerte Online-Lernprogramme

10-Finger-System lernen für Kinder: empfehlenswerte Online-Lernprogramme

Mein 9-jähriger Sohn ist verrückt nach Computer. Auch in der Schule arbeitet er viel am Gerät. Da macht es nur Sinn, dass er effizient damit umgehen kann – und das bedeutet: 10 Finger statt Adlerauge-Suchsystem!
Ab wann sollte ein Kind tippen lernen, welche Plattformen eignen sich und wie gelingt der Erfolg?

Empfehlenswerte Online-Lernprogramme für Maschinschreiben:


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher
Fotocredit: G&G Verlag - Amelie Gampenrieder

Weihnachtsbücher gewinnen

Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen

Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


10-Finger System lernen:
Ab wann sinnvoll?

Ich hab mir das Zehnfingersystem mühsam selbst beigebracht, als mit 15 Jahren ein Ferialpraktikum angesagt war. Und dort hieß es: Das Maschineschreiben sollte sie aber schon beherrschen. Also ging’s mit Lehrbuch und einer alten Schreibmaschine an’s Werk: a-s-d-f-j-k-l-ö. Bis heute leistet mir diese Fertigkeit gute Dienste.

Weil mein Sohn auch in der Schule Ansagen am Computer schreiben darf (warum er das darf, erfahrt ihr hier), macht es natürlich Sinn, wenn er das Zehnfingersystem schon mit 9 Jahren lernt. Ergo: Maschinenschreiben ist eine Fertigkeit, die man nicht früh genug lernen kann. 
Und ich scheine als motivierendes Vorbild auch hinreichend geeignet zu sein, sodass es mein Kind als durchaus „erlernbar“ empfindet.

10 Finger System lernen für Kinder: Tippen lernen, Maschineschreiben lernen

Kostenlose, kindgerechte Online-Plattformen:

Es gibt zahlreiche Online-Plattformen – darunter auch viele kostenlose -, bei denen sich meines Erachtens die Mehrzahl bestens zur De-Motivation eignen. Denn wer nicht schnell genug tippt, rasselt in der Bewertung schnell nach unten – für Kinder nur bedingt geeignet. Oder die Übungen sind viel zu lang und zu fad – eine öde Ergebnis-Statistik reißt kein Kind vom Hocker …

Folgende Online-Services eignen sich für Kinder:
user-154199_640Geachtet hab ich auf: kostenlos, online (weil ich mir keine Software installieren will) und kindgerecht:

  • Tipptrainer Calli Clever:

    modernes, kostenloses Online-System, führt spielerisch an das Zehnfingersystem heran. Nett umgesetzt, teilweise etwas langatmig mit den Erklärungen, sodass das Kind längst tippt ehe Calli beginnt die Buchstaben vorzulesen; Fünf verschiedene Schwierigkeitsstufen/Lektionen, bei denen man aber immer von vorne beginnen muss; Überraschungen & Spiele
    tipptrainer-calli-clever.de/tipp-trainer (Edit: Ist mittlerweile leider kostenpflichtig …)

  • MM-Schreibtrainer:

    Ein etwas angestaubt wirkendes, für (Grund-)Schulen entwickeltes System, bei dem der eigene Fortschritt durch digitale Sticker dokumentiert wird. Jeder Buchstabe erhält ein „Bild“ – z.B. S=Seiltänzerin. Es gibt jedoch auch einen kostenlosen Testzugang (allerdings ohne individuelle Fortschrittsdokumentation).
    phdl.eu/ms_uni/starte_10f5.html (Edit: scheint nicht mehr online zu sein …)

  • Tipp10:

    Stiftung Warentest hat dieses Lernprogramm (allerdings schon 2011) zum Testsieger erkoren. Es gibt auch eine kostenlose Online-Variante, für die man sich jedoch registrieren muss. Die Aufmachung ist sehr technisch, wenig kindgerecht; ev. für ältere Kinder geeignet: tipp10.com

  • Typewriter:

    Das kostenlose 10-Fingersystem-Lernprogramm für Schule, Beruf oder einfach zum Spaß. Rechts oben könnt ihr eure Länderversion wählen und dann links oben auf „Üben“ gehen.
    Vorteile: Kostenlos! Online, eine Installation notwendig; alleine oder mit deiner Klasse, 6 verschiedene Ländereinstellungen, Gamification (Abzeichen, Typefish), Typewriter Zertifikate, wissenschaftliches Konzept: typewriter.at

Weitere Tipps gibt es in den Kommentaren!
Vielen Dank für eure Hinweise!

Fazit:

Unser Kind hat mit dem kostenlosen Testzugang des MM-Schreibtrainers geübt. Er freut sich über jeden erarbeiteten Sticker und „klebt“ ihn ein – auch wenn im Album schon viele Sticker von anderen Nutzer/-innen kleben.

Zusätzlich haben wir auf der Tastatur die Buchstaben mit farbigen Stickern abgeklebt. Zum einen veranschaulicht das die „Finger-Zuständigkeit“ (alle Tasten, für die der Zeigefinger zuständig ist, sind rot, alle Mittelfinger-Tasten sind blau usw.; die Farbwahl korrespondiert mit der farbigen Visualisierung im Übungsprogramm), zum anderen kann das Kind nicht so leicht schummeln.

Kind schreibt auf Computertastatur: Online-Lernprogramme für Maschinschreiben
Es gibt aber auch eine fix-fertige Übungstatatur, z.B. diese hier: GeneralKeys USB-Übungs-Tastatur mit Farbkodierung für 10-Fingersystem:

Übung macht den Meister!

Ich glaube, dass man mit allen Maschineschreib-Programmen etwas lernt. Wichtig ist die regelmäßige Übung.

Wir haben das Üben des 10-Finger Systems mit unserem Motivationssystem verbunden: Für eine halbe Stunde üben bekommt unser Kind eine halbe Stunde zusätzliche Spielzeit am Computer. (… wir mussten sogar eine Deckelung einführen, sodass die täglich dazuverdienbare Zeit auf maximal 30 Minuten beschränkt wurde. Sonst hätten wir unser Kind gar nicht mehr vom Computer weg gekriegt.)

Apropos Computer …

Ich hätte da noch ein paar Ideen zum Thema digital kreativ – klickt doch mal rein:

 

Stop Motion für Kinder Digital kreativ: Stop Motion-Filme drehen für Kids
Bananenklavier Kostenloser Online-Kurs: „Making“- Kreatives digitales Gestalten mit Kindern
Buchtipp: Hack's selbst Buchtipp: Hack’s selbst! Digitales DIY für Mädchen (UND Jungen!)
Mediennutzungsvertrag Seite 2 Kinder in der digitalen Welt: Der Mediennutzungsvertrag
DIY mit Kind: VR-Brille selbst basteln DIY mit Kind: VR-Brille basteln und in eigene Zeichnungen 3D eintauchen

 


Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Habt ihr auch kreative DigiKids?

Und Tipps für kreative Projekte? Dann unbedingt ab in die Kommentare!

Weitere Tipps rund um Schule und Lernen:

 



War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 14 Kommentare

  1. Danke für die Auflistung der Dienste. Wir haben zwar noch Zeit aber ich sehe es auch so, dass das 10 Finger Schreiben heute eigentlich Pflichtprogramm sein sollte. Ich hab mit 14 einen Schreibmaschinen Kurs in der Volkshochschulen besucht und bin bis heute froh, dass ich das gemacht habe.

    LG Miriam

  2. Meiner Ansicht nach sollte das Schreiben mit 10 Fingern jedem in der Schule beigebracht werden, ein Leben ohne PC ist zur heutigen Zeit nicht mehr denkbar!

  3. hallo ,mein sohn kommt in die nms wisst ihr ein gute 10 finger technik lern programm was kostenlos ist?

  4. Lernen Sie mit allen zehn Finger schreiben. Unterricht von Daktylographie gratis und online auf unserer Seite. Profesionell ausarbeitete Einübungen bewerten die Anfänger und auch fortgeschrittene Benutzer.

    http://www.10-finger-schreiben.de/

  5. Mein Sohn (11) ist auch gerade dabei eifrig zu lernen. Ich bin auf der Suche auf Tipp10 gestoßen, ein perfektes Programm. Bei mir war es damals genau wie bei dir, ich habs mir mühsam auf der Schreibmaschine selbst beigebracht. Ich hab auf meienr Seite mehr zum Programm geschrieben, würde mich freuen wenn ich das hier verlinken darf: https://www.gratisdinge.de/kostenlos/kostenlos-das-10-finger-system-lernen

    Viele Grüße
    Antje

  6. Meine Kinder lernen Tastenschreiben in der Primarschule ab der fünften Klasse. Der Versuch etwas wirklich kindgerechtes zu finden ist schwierig, wie man an zwei der drei oben vorgestellten Angeboten unweigerlich sieht. Auch heute noch sind viele der online Angebote zwar etwas bunter gestaltet, aber dennoch inhaltlich langweilig und demotivierend weil sie zu technisch mit Anschlägen pro Minute, Fehlerquotienten, oder dergleichen aufwarten. Eine wirklich kreative Idee, Tastenschreiben in ein Jump’n’run Action Spiel zu verpacken, ist typery.io. Das kann man online und kostenlos benutzen. Meine Kinder lieben es und es macht einfach Spaß. Um das 10 Finger Tastschreiben zu erlernen ist es wichtig, dass das Kind bei Stange gehalten wird. Der Lernende sollte über Tage oder Wochen kontinuierlich üben. Dabei genügen 15 Minuten pro Tag. Am besten also, wenn man vor lauter Spielen gar nicht merkt, dass man lernt. Wenn das Üben so viel Freude macht, dann geht es auch ohne Zwang und der Lernerfolg kommt wie bei den meinen von selbst.

  7. Tipptrainer Calli Clever = zwischenzeitlich kostenpflichtig
    + evtl. mal Kommentare „aufräumen“ wäre nett – Danke

  8. Typingclub ist tausend mal besser da lernt man zumindest etwas!!!

  9. Mein Sohn ist 7 Jahre alt und lernt auf Ratatype tippen. Es gibt eine schöne Oberfläche und das Training findet in Form eines Spiels statt. Und ich habe auch angefangen, bei ihm zu studieren :) Empfehlen!
    https://www.ratatype.de/

    1. Liebe Mary,
      vielen Dank für diesen Tipp!
      lg Birgit

Kommentar verfassen

Menü schließen