Ich weiß nicht, liegt es am Alter oder an der wachsenden Einsicht: Momentan bin ich ganz hingerissen davon, dass die Natur im Frühling in die erstaunlichsten Grüntöne förmlich explodiert. Ich könnte minutenlang nur dasitzen und staunen. Und ich möchte dieses alljährliche Wunder auch meinen Kindern vermitteln – und zwar ganz ohne oberlehrerhaftes Verhalten, nur durch Erleben. Das ist mir dazu eingefallen:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!
Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Viele Menschen spüren sich nur noch, wenn sie Schrilles, Lautes, Grobes, Gefahrvolles oder Düsteres erleben. Das Feingefühl für das Schöne, Mystische, Lyrische ist ihnen abhanden gekommen. … dies möchte ich meinen Kindern tunlichst ersparen, darum bemühe ich mich darum, gemeinsam mit ihnen die Schönheit der Natur zu erfahren.
Früher bedeutete Garten für mich nur Mühe – als Kind musste ich oft „Äpfelklauben“, also den teils angefaulten Fruchtabwurf aus dem Rasen beseitigen. Die logische Konsequenz daraus war für mich: Bloß keinen Garten, denn der verursacht nur Arbeit. Gerade seit ich nun doch einen eigenen kleinen Garten habe, schätze und erkenne ich die ständige Metamorphose, das alljährliche Werden und Vergehen in vollen Zügen. Ich möchte fast behaupten, mein Garten ist – neben meinen Kindern – der wichtigste Lehrmeister im Leben geworden. Ein ein wenig von dieser Erkenntnis möchte ich an meine Kinder weitergeben – und zwar mit allen Sinnen:
- SEHEN, RIECHEN, FÜHLEN:
Gemeinsame Gartenbegehungen: In meiner Schulzeit habe ich erst „sehen“ gelernt – damals ging’s um Fassaden und Architektur. Erst durch bewusstes Schauen wurde mir die Schönheit und Kreativität der unterschiedlichen städtischen Bebauung bewusst. Davor bin ich achtlos daran vorbeigelaufen. Das war für mich ein Aha-Effekt, der seines gleichen sucht. Daher lade ich meine Kinder immer wieder zu „Gartenbegehungen“ ein, wo wir gemeinsam aktiv schauen: Blütenfarben, Blattformen, Grünschattierungen … Duftende Pflanzen wie die Pfefferminze oder – grad aktuell – der Flieder werden aktiv und theatralisch beschnuppert … ahh! Unterschiedliche Blattoberflächen lassen sich hervorragend befühlen. - SCHMECKEN:
Grüne Smoothies: Als bekennende Smoothie-Trinker (vgl. So schmeckt Gemüse: Grüne Smoothies) ziehe ich mit meinen Kindern durch den Garten auf der Suche nach ess- bzw. trinkbarem Blattwerk. So begeistert wie nach der gemeinsamen „hochgefährlichen“ Brennnessel-Ernte tranken die Kinder kaum zuvor ihren Smoothie. Aufgrund der fiesen Doppelgänger einiger essbaren Beikräutern solltet ihr ein gutes Bestimmungsbuch bei der Hand haben. Logis Meine Buchempfehlungen dazu:
- Gemeinsam Gemüse anpflanzen: Zugegeben, selbst sähen und Keimlinge wachsen sehen und umtopfen wäre noch lehrreicher, aber auch vorgezogenes Gemüse erfüllt den Zweck: Früchte und Gemüse wachsen nämlich nicht im Supermarkt.
- Was wächst wo? Diese kleine Ratespiel lässt teilweise auch die Erwachsenen staunen. Mein Aha-Effekt vor einigen Jahren in Thailand: Ananasplantage.
- Gemeinsam experimentieren: Wie verhält sich eingeschlitzter Löwenzahnstängel im Wasser?
Wem fällt noch was ein?
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
mosabua
8 Mai 2012Ganz was simples: auf in den Wald. Da gibts immer was zu entdecken: Äste um was zu bauen, Bäume fühlen, Wasserlatschen durchlaufen, Insekten & Vögel sehen und beobachten, dem Wind zuhören wie er die Blätter herumwirbelt.
Kleine Menschen
8 Mai 2012Schöner Artikel. Selbst beim Lesen des Artikels werden plötzlich alle Sinne angesprochen. Und es geht mir derzeit ähnlich. Erst gestern dachte ich, wie wunderbar doch Frühling ist – mit den vielen verschiedenen Düften in der Luft. Einfach herrlich! Und ich finde es schön, dass du deine Kinder für die Natur und die leisen Klänge im Leben sensibilisierst.
Pingback: Erziehungsziel Ellbogen-Gesellschaft? Wichtige Werte für Kinder | Muttis Nähkästchen
Pingback: Kinder-Auslüften im Herbst: Herbstliche Schatzsuche mit Checkliste | Muttis Nähkästchen
Pingback: Warten auf’s Christkind und kein Schnee: Foto-Safari | Muttis Nähkästchen
Pingback: Buchempfehlung: Landschaft schmeckt | Muttis Nähkästchen
Pingback: Anleitung: DIY-Spielturm für Kinder selber bauen - Muttis Nähkästchen