Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
11 Alltagsabenteuer, die glücklich machen

11 Alltagsabenteuer, die glücklich machen

Es muss nicht immer weit weg sein, es muss nicht immer sauviel Geld kosten!
Glücklich machende Alltagsabenteuer warten oft gleich hinter der nächsten Ecke. Man muss sich nur trauen. Und manchmal ausgetretene Pfade verlassen.
Hier gibt’s jede Menge Anregungen und Ideen für euch! Und viele lassen sich auch prima gemeinsam mit Kindern umsetzen.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Voraussichtliche Lesedauer: 10 Minuten

Googelt man „Abenteuer“, dann hat das meist etwas mit fernen Ländern, waghalsigen Aktivitäten und ungewöhnlichen Orten zu tun. Damit verbunden ist natürlich auch eine dicke Geldbörse. Aber das muss nicht sein! Abenteuer warten mitunter gleich ums Eck und kosten kein Vermögen bis gar nichts.


11 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


111 Alltagsabenteuer Cover

Buchtipp: 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen

Einfach mal machen! Richtig spannend wird das Leben, wenn du deine Komfortzone verlässt! Kauf einem Fremden ein Eis, tausche mit Freunden übers Wochenende die Wohnung, geh mit selbst gebauten Schneeschuhen auf Tour oder verbringe einen Tag ohne Uhr und Smartphone. Einfach mal abschalten und machen! Erlebe 111 Alltagsabenteuer ohne Anfahrt oder Eintrittsgelder und schaffe neue, unvergessliche Erinnerungen.


Und in diesen 111 Alltagsabenteuern habe ich mich absolut wiedergefunden! Hier kommen meine persönlichen 11 Alltagsabenteuer, die ich euch wärmstens ans Herz legen möchte:

#1 Geocachen

Tipp Nr. 1 in der Kategorie Outdoor-Abenteuer: „Verstecke deinen eigenen Geocache“ im Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


DAS war echt DER Gamechanger, als unsere Kinder noch kleiner waren! Plötzlich bekamen sie Beine und waren ständig auf der Suche nach der nächsten „Schatzkiste“. Und – pssst! – auch so mancher Krimskrams (Zeugs aus dem Ü-Ei zum Beispiel – ihr wisst, was ich meine!) konnte so einer sinnvollen Weiterverwertung zugeführt werden! (Nur leider kam anderer Krimskrams dadurch auch wieder retour …):


#2 Feuer macht glücklich

Tipps Nr. 6 + 12 in der Kategorie Outdoor-Abenteuer: „Feuer und Flamme – ein steinzeitliches Alltagsabenteuer“ und „Kochen auf dem Lagerfeuer – (nicht nur) ein kulinarisches Alltagsabenteuer“ im Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


Wir machen sehr gerne Feuer im Garten! Denn das ist die Gelegenheit, dass auch noch die Teenager lange bei uns sitzen bleiben und sich nicht gleich wieder ihren eigenen (digitalen) Interessen zuwenden. Denn ins Feuer schauen, etwas in der Glut rumstochern oder auch bei unserem Schmelzfeuer im Wachs rumkneten ist doch einfach schön!

Hier hab ich wichtige Tipps zum Thema Feuer machen + Anleitung für eine selbstgemachte Popcorn-Angel:

https://muttis-blog.net/feuer-machen-mit-kindern-10-wichtige-verhaltensregeln-popcorn-angel-bauen/


#3 Staycation: Urlaub daheim

Tipp Nr. 16 in der Kategorie Outdoor-Abenteuer: „Staycation – Urlaub in deiner Stadt“ im Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


Wir haben uns mal eine Salzburg-Card gecheckt und waren 3 Tage lang Touristen in der Heimatstadt unterwegs. Augenöffnend!


#4 Virtuell verreisen

Tipp Nr. 24 in der Kategorie Indoor-Abenteuer: „Digitale Urlaubsreise – vom Sofa aus fremde Länder entdecken“ im Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich mache


Die „digitale Urlaubsreise“ war natürlich in Zeiten der Pandemie angesagt. Wir haben dafür wunderbare Bücher und Podcasts entdeckt und sind virtuell unter anderem durch Wuhan spaziert:


#5 Tanzen macht glücklich!

Tipp Nr. 29 in der Kategorie Indoor-Abenteuer: „Küchen-Disco – Warum Tanzen ein Wundermittel ist“ im Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


Oh ja! Und wie! Und es ist auch richtig anstrengend, sodass die Schweißperlen fleißig perlen! Ich persönlich bin eine begeisterte Bauchtänzerin. Einen klitzekleinen Einblick gibt’s hier:


#6 Tausche, tausche Bettchen

Tipp Nr. 40 in der Kategorie Zusammen macht’s mehr Spaß: „Bettentausch – Fremde Träume träumen“ im Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


Wir sind begeisterte Haustauscher! 2022 tauschen wir zum insgesamt 15. Mal unser Haus mit uns komplett unbekannten Leuten. Wem das zu krass ist, kann ja mal „klein anfangen“ und im eigenen Haus mit einem Familienmitglied einmal das Bett tauschen. Bringt bestimmt einen Perspektivenwechsel! Und für alle, die sich doch einen Haustausch vorstellen könnten, hab ich ein paar Tipps auf Lager:


#7 Improvisieren!

Tipp Nr. 50 in der Kategorie Zusammen macht’s mehr Spaß: „Improtheater – Die Kunst des Augenblicks“ im Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


Per Zufall bin ich zum Improtheater-spielen gestoßen. Und seither Feuer und Flamme!

Beim Impro ist alles erlaubt, es gibt keine Fehler. Improtheater ist Theater spielen ohne zuvor einstudierten Text. Die Szenen entstehen direkt auf der Bühne und werden einmalig aufgeführt. Bevor wir echte Szenen spielen, wärmen wir uns mit verschiedenen Spielen auf, bei denen wir locker werden und unsere Konzentration schärfen. Danach folgt ein bunter Mix aus unterschiedlichen Impro-Formaten. Neben viel Spaß bringt das auch neue Kreativität, Mut und die Gelassenheit, Situationen so anzunehmen wie sie sind.

Und: Irgendwie ist Improtheater auch Therapie. Man kann sich Alltagsthemen von der Seele spielen. Und man erfährt jede Menge über sich selbst. Ich weiß jetzt zum Beispiel, dass ich mich im Hoch-Status sehr wohlfühle und im Tief-Status so gar nicht … und das ist natürlich auch im echten Leben so. Beim Theaterspielen kann ich die andere Seite „üben“. Denn Harmonie entsteht durch Balance.

Impro-Theater

#8 Mit den Nachbarn feiern

Tipp Nr. 55 in der Kategorie Zusammen macht’s mehr Spaß: „Straßenfest – Auf eine gelungene Nachbarschaft!“ im Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


Ich organisiere jedes Jahr am Zeugnistag ein Straßenfest mit unseren Nachbarn. Das ist mittlerweile zum fixen Ritual geworden und (fast) alle freuen sich darauf. (Denn freilich gibt es auch die Nachbarn, die NIE kommen. Aber das ist auch OK. Eine Einladung bekommen sie trotzdem jedes Jahr.)

Die Organisation ist mit so wenig Aufwand wie möglich: Jede Familie bringt etwas zu essen und zu trinken mit – ganz im eigenen Ermessen. Jede Familie bringt für die eigenen Familienmitglieder einen Tisch, Stühle, Geschirr und Besteck mit. Mit den Tischen machen wir eine lange Tafel auf der Straße vor unseren Häusern. Das Essen wird zu einem großen Buffet zusammengestellt und jeder darf sich überall bedienen. Und zu später Stunde wird dann eine Feuerschale entzündet, um die sich dann die Kids scharen.


#9 Jonglieren lernen

Tipp Nr. 35 in der Kategorie Indoor-Abenteuer: „Profi in vier Wochen – Was ich schon immer einmal können wollte“ im Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


Ich lerne jonglieren! Zugegeben – nicht besonders erfolgreich. Aber ich bemühe mich. Jonglieren baut durch seine gleichförmigen Bewegungen Stress ab und setzt neue, natürliche Energien frei. Jonglieren lässt Hirnzellen nachwachsen und ist somit eine wunderbare Demenzvorbeugung. Außerdem fördert es die Konzentration und Koordination, macht den Kopf frei und kreativ, steigert die Leistung, macht gelenkig, entspannt und lockert. Und es macht Spaß! Das alles bewirken bereits Übungen mit nur einem oder zwei Bälle.

Mit der App Jonglier Fix kannst du in verblüffend kurzer Zeit das Jonglieren mit drei Bällen lernen. Grundlage hierfür ist das Jonglier-Lernsystem REHORULI®. Erhältlich auf Google Play und im App Store.

Alltagsabenteuer Jonglieren

#10 Lego Hacks bauen

Tipp Nr. 92 in der Kategorie Do-it-yourself-Abenteuer: „Stein auf Stein – Lego-Hacks für dein Zuhause“ im Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


Wer behauptet, dass Lego nur für Kinder da wäre? Mit den bunten Bausteinen lassen sich sooo viel mehr Dinge anstellen. Wir haben schon allerlei Projekt damit gebaut, die noch dazu so richtig nützlich und brauchbar sind:


#11 Digital Detox

Tipp Nr. 96 in der Kategorie Abenteuer für nebenher: „Digital Detox – Ein Tag ohne dein Smartphone“ im Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


Ja, manchmal macht es SEHR VIEL Sinn, das Smartphone mal über mehrere Stunden, ja Tage am Stück zur Seite zu legen:


Tja, und die restlichen 100 Ideen in den Kategorien Outdoor-Abenteuer, Indoor-Abenteuer, Zusammen macht’s mehr Spaß, Abenteuer nach Feierabend, Do-it-yourself-Abenteuer und Abenteuer für nebenher findet ihr im wirklich genialen Buch 111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen


Noch mehr Ideen für eine unvergessliche Zeit (mit und ohne Kinder)


Mehr zum Thema mentale Gesundheit

Tipps gegen Mental Load

Mütter am Limit: 6 bewährte Tipps gegen Mental Load

Wie wir da wieder einigermaßen rauskommen – 6 konkrete und einfach umsetzbare Tipps gegen Mental Load.


Schluss mit dem Perfektionismus

Schluss mit dem Perfektionismus: Wie wir wieder locker sein können

Dieser Perfektionismus führt unweigerlich zu Unzufriedenheit und zu Fehlern, die vermeidbar wären. So entkommt ihr diesem Teufelskreis.


Das innere Kind

Das innere Kind hören und endlich heilen

Unser Elternhaus hat einen großen Einfluss auf unser späteres Leben. Um Traumata nicht an die nächste Generation weiterzugeben und sich selbst wirklich lieben zu können, müssen wir das innere Kind hören und heilen.


Die Seele heilen

Die Seele heilen um gesund zu bleiben: 7 Prinzipien der Heilung

Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper. Und das gilt in beide Richtungen. Wie können wir aber unsere Seele heilen, um gesund zu bleiben oder gesund zu werden?


Glücksgefühle für Eilige

Glücksgefühle für Eilige

Glücksgefühle! Glücksempfinden wieder erlernen, endlich richtig glücklich sein.


Eltern vergeben

Den eigenen Eltern vergeben, um selbst zu heilen

Müssen wir unseren Eltern vergeben, um selbst zu heilen, um unseren Kindern ein anderes Gefühl auf den Weg mitgeben zu können?


Entspannt älter werden

Entspannt älter werden

Für immer aussehen wie maximal 29? Das Ziel sollte ab einem gewissen Alter aber ein ganz anderes sein: Gesund und entspannt älter werden! So kann uns das gelingen!


Schwierige Menschen

Schwierige Menschen: Wie geht man damit um?

Neider, Angstschürer, Störenfriede, Nörgler, Miesepeter: Wie ihr mit diesen Menschen umgeht und verhindert, dass sie einem selbst das Leben schwer machen.


Angst

Angst! Praktische Hilfen für den Alltag

Angst kann uns lähmen und uns vieles verwehren. Praktische Sofortmaßnahmen für den Alltag sind ein wichtiges Werkzeug. Auch unseren Kindern können wir so vorleben und beibringen, wie man mit Angst am besten umgeht und sie kontrolliert.


Lebenskrise

Lebenskrise: Daraus lernen und Träume verwirklichen!

Lebenskrise: Wichtig ist, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern die Krise als das zu betrachten, was sie ist: Eine Chance auf Veränderung und eine neue Richtung.


Damit der Geduldsfaden nicht reisst

Damit der Geduldsfaden nicht reißt: Mehr positive Energie

Der Geduldsfaden reißt und man reagiert über. Wie kann man seine Energieressourcen auffüllen, um derartige Überreaktionen zu vermeiden?


Stressübertragung in der Familie: Mütter stecken ihre Kinder an!

Stressübertragung in der Familie: Mütter stecken Kinder an!

Kinder können den akuten Stress ihrer Mutter subjektiv und körperlich messbar nachempfinden. Fakten und Tipps, wie ihr da wieder herauskommt.


SOS-Tipps für Mütter

Wenn alles zu viel wird: 12 SOS-Tipps für Mütter

Unsere SOS-Tipps für geschauchte Mütter!


11 Alltagsabenteuer, die glücklich machen

11 Alltagsabenteuer, die glücklich machen

Glücklich machende Alltagsabenteuer warten oft gleich hinter der nächsten Ecke! Anregungen und Ideen.


42 einfache Ideen, die den Familienzusammenhalt fördern

42 einfache Ideen für guten Familienzusammenhalt

Diese 42 Aktivitäten, helfen, das Miteinander zu fördern – und das Familienklima zu heben.


Gegen toxische Schönheitsideale auf Social Media: Verhaltenstipps und technische Tricks

Gegen toxische Schönheitsideale: 13 Tipps für den Umgang mit Social Media

Tipps für Verhaltensmaßnahmen und technische Einstellungen – für Erwachsene UND Jugendliche.


11 Alltagsabenteuer, die glücklich machen

Enthält Affiliate-Links

Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!

Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen