Gemüse klingt wie eine Drohung in den Ohren eurer Kinder?
Alles Gesunde ist per se höchst verdächtig und wird daher nur mittels größtmöglicher Umwege umgangen?
Dann seid ihr hier genau richtig. Ein paar Anregungen samt Buchempfehlung:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Unlängst saßen wir in einem lauschigen Gastgarten eines hippen Restaurants in Flensburg.
Dort war in der Speisekarte zu lesen:

OHNE Grünzeug – die wissen genau, was Kinder wünschen.
Tja, leider …
Wir haben das Ding dann auch tatsächlich bestellt. Urlaub ist eben Urlaub.
„Wenn wir wieder daheim sind, gibt es wieder Gemüse!“
Meine Worte klangen wie eine Drohung in den Ohren meiner Kinder …
Gemüse ist wichtig
Dabei ist Gemüse doch so wichtig, wie die Ernährungspyramide verrät:

Hier könnt ihr sie bestellen. Mit dem Discount-Code „Muttis“ bekommt ihr minus 25%!
Gemüse für Kinder: Kindgerechte Snacks
Pommes, Pizza, Burger – alles kein Problem. Gesunde Essen – speziell Gemüse und da besonders grünes Zeugs – kommt bei Kindern dagegen viel schlechter weg.
Die immer wiederkehrende Frage lautet daher:
Wie bekomme ich bloß Gemüse und Kinder unter einen Hut?
Da ist teilweise eine ordentliche Portion elterlicher Kreativität gefragt.
Kindgerechte Snacks – ein paar Ideen
Ein bisschen elterliche Kreativität – und schon verwandelt sich die kindliche Akzeptanz für Gemüse & Co. schlagartig. Manchmal muss man eben „verdächtige“ Lebensmittel clever tarnen.
Wie wär’s zum Beispiel damit:
Wer hängt der Katze die Schelle um?

Zutaten:
1 geschwungenes Croissant, 4 Gurkenscheiben, 2 Oliven, 2 große Karottenscheiben, 4 Schnittlauchstängel, 1/2 Radieschen, 1 kleine Scheibe Käse (oder etwas Mayonnaise)
Zubereitung:
- Croissant mit den Spitzen nach oben auf den Teller legen. Dann aus jeweils zwei Gurkenscheiben einen Keil herausschneiden und die Spitzen damit belegen. Das sind die Ohren.
- Anschließend auf die zwei noch ganzen Gurkenscheiben zwei Möhrenhalbmonde (halbierte Karottenscheibe) legen.
- Die Oliven halbieren. Drei Olivenhälften bilden die Augen und die Nase. Die vierte Hälfte wird in Streifen geschnitten.
- Die in Streifen geschnittene Olive dient als Mund und Ohren für die beiden Mäuschen.
- Dann eine Karottenscheibe halbieren und mit dem Schnittlauch Mäuse-Beine, Schwanz und Schnurrbart gestalten.
- Zuletzt aus dem Radieschen die Schelle gestalten, mit einem Trinkhalm kleine Käsestücke ausstechen und als Mäuse- und Katzenaugen dekorieren. Letzteres geht zur Not auch mit Mayo.
Gekringelte Raupe

Zutaten:
1 Tropfen Pflanzenöl, 1 Ring rote Paprikaschote, 1 Ei, 1 schwarze Olive (entsteint), 9 Gurkenscheiben, 2 Brechbohnen (gegart), Tomatenketchup, 1 gekräuseltes Salatblatt (in kleine Stücke gerissen).
Zubereitung:
- Zuerst Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Paprikaring hineinlegen, das Ei vorsichtig hineingleiten lassen und braten.
- Dann das Ei im Paprikaring mit Hilfe eines Pfannenwenders vorsichtig aus der Pfanne heben. Olive halbieren und als Augen verwenden.
- Die Gurkenscheiben überlappend als Körper anordnen (dabei die letzte Gurke ggf. etwas zurechtschneiden).
- Zuletzt Fühler, Mund und rote Wangen (Ketchup) und das „Gras“ am Teller garnieren. Fertig.
Diese und jede Menge weitere Anregungen findet ihr in diesem Buch:
Fun Food mit Gemüse und Obst: Die kreativsten Rezepte für kindgerechte Snacks
von Smita Srivastava, riva Verlag
Zahlreiche Ideen für Pausenbrot, Lunchbox und Nachmittagsjause. Kreativ und dadurch absolut akzeptabel selbst für die heikelsten Leckermäulchen. Von freundlichen Karotten-Löwen über errötende Waschbären bis hin zu schlüpfrigen Schlangen – alles dabei. Mit den bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen fällt das Nachmachen leicht.
Weitere Ideen: Gesundes Pausenbrot – ein paar Ideen

Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Jede Menge Rezeptideen
Rezepte zum Nachkochen & -backen hier am Blog – lasst euch inspirieren!
Allgemeine Tipps rund ums Essen
- Wissenschaftlich bestätigt: Mit diesem einfachen Trick essen Kinder mehr Obst und Gemüse
- Was soll ich heute kochen? Hilfsmittel für ratlose Mütter
- Kochplan: Warum ein Wochenplan sinnvoll ist
- Schnelle Feierabendküche: Tipps für Working Moms
- Picky Eater: Extrem wählerische Kinder trotzdem gesund ernähren
- Ernährung für Kinder: Was oft schief läuft
- 5 Rezepte, die Schulkinder alleine daheim kochen können
- Schluss mit Heißhunger und Frustessen
- Kinder mit Essstörung: Was Eltern tun können
- Gesundes für Kinder: Die größten Irrtümer
Herzhaftes
- Lachstorte als Highlight am Sommerbuffet
- Haubenküche für zuhause: Besonderes Menü kochen
- Resteverwertung: Rezepte für die ganze Familie
- Gulasch – verschiedene Varianten des Klassikers
- Gefüllte Paprika wie bei Oma
- Rezepte für gesellige Runden
- Einfache Gerichte mit regionalen Zutaten
- Leibgericht aller Kinder: Das Wiener Schnitzel
- Nudelsalat: Die Rettung an heißen Sommertagen
- Nachkochen: Rezepte aus den schönsten Kochbüchern
- Kinderleichte Rezepte: So können Kinder selber kochen
- Schnelle Küche für eine ganze Woche
- Syrisch backen: Fladenbrot und Manakisch
Vegetarisch & Vegan
- Karottengemüse: Einfach, aber sündhaft gut
- Vegan für Anfänger: Tolle Rezepte zum Ausprobieren
- Vegan! Hilfe, wenn der Teenager nur mehr vegan essen will
- Vegetarisches Raclette: Rezepte und Ideen
- Ayurvedische Küche für mehr Wohlbefinden: Tipps und Rezepte
- Rezepte für die ganze Familie: 7 schnelle Mittagessen für Kinder
- 7 schnelle & gesunde Familienrezepte vegetarisch
- Für Leckermäulchen ab dem 7. Monat: Brennnesselspinat mit Erdäpfeln
- Gemüse für Gemüse-Muffel? Alltagstaugliche Familien-Rezepte
- Mein absolutes Lieblingsrezept: Vegetarische Spargelpfanne
- Zucchini im Bierteig
- Spargel-Rezept: Weiße Pizza mit grünem Spargel
Süße Rezepte
- Faschingskrapfen aus dem Backrohr: Genuss ohne Reue
- Einfache Gerichte mit regionalen Zutaten
- Das weltbeste Tiramisu: Kindertaugliche Variante
- Marmeladen und Gelees
- Marillenkuchen – Schoko-Style
- Rezept: Lecker, lecker Donauwelle
- Yummie: Buttermilchwaffeln
- Mmmh! Leckerer veganer Schokokuchen für das Geburtstagskind
- Männer können backen: köstliche Scones in Herzform
- Speisen für heiße Tage: gesund, leicht, kühlend und wenig Aufwand
- Geburtstagsmuffins für die Mitschüler: easy und lecker
- Zum Geburtstag: „Angry Birds“-Schokokuchen mit Smarties
- Easy-Cheesy Kekstorte – geht schnell, schmeckt hervorragend
- Himbeer-Tiramisu – eine himmlische Nachspeise für Große und Kleine
- Der Renner für jeden Kindergeburtstag: Super-Schokoladenkuchen
Brot, Brotzeit, Frühstück und Brunch
- Rezepte für gesellige Runden
- Gesundes Finger-Food für Silvester
- Brotzeit: So wird die Jause etwas ganz Besonderes
- Brotdose für Kindergarten und Schule: Jede Menge Inspiration für die Jausenbox
- Amerikanischer Brunch als Familienhighlight
- Brot backen ist kinderleicht: selbstgemachte Sonnenblumenweckerl
- Fun Food mit Gemüse und Obst: Kreative Rezepte für kindgerechte Snacks
- Gesundes Pausenbrot – ein paar Ideen
- Mmmmh! Knäckebrot selbstgemacht
Besondere Anlässe
- Rezepte für gesellige Runden
- Familienessen als Abenteuer: Challenges und Besonderheiten
- Festtagsessen leicht gemacht: Rezepte für stressfreie Feiertage
- Vegetarisches Raclette: Rezepte und Ideen
- Traumtorte leicht gemacht
Saisonale Rezepte: Frühling/Sommer
- Lachstorte als Highlight am Sommerbuffet
- Campingküche: Schnell und einfach Kochen am Campingplatz
- Nudelsalat: Die Rettung an heißen Sommertagen
- Mein absolutes Lieblingsrezept: Vegetarische Spargelpfanne
- Speisen für heiße Tage: gesund, leicht, kühlend und wenig Aufwand
Saisonale Rezepte: Herbst/Winter
- Faschingskrapfen aus dem Backrohr: Genuss ohne Reue
- Gesundes Finger-Food für Silvester
- Schnelle Weihnachtskekse: Garantiert nervenschonend
- Weihnachtsrezepte von Haubenköchin Johanna Maier: Mein Weihnachten
- Die schnellsten Halloween-Snacks aller Zeiten
- Vegetarische Halloween-Rezepte: schaurig einfach und mit Wow-Effekt
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Anna
20 Sep. 2016Mmh, das sieht wirklich lecker aus und ist perfekt für Kindergeburtstage oder graue Herbsttage.
Liebe Grüße, Anna
Pingback: Wissenschaftlich bestätigt: Mit diesem einfachen Trick essen Kinder mehr Obst und Gemüse - Muttis Nähkästchen
Pingback: Zuckerfreie Ernährung für Kinder: Wie schädlich ist Zucker wirklich? - Muttis Nähkästchen
Pingback: Rezepte für die ganze Familie: 7 schnelle Mittagessen für Kinder - Muttis Nähkästchen
Pingback: Picky Eater: Extrem wählerische Kinder trotzdem gesund ernähren - Muttis Nähkästchen