Mikroabenteuer machen Spaß, schweißen zusammen und sind ohne großen Aufwand zu realisieren. Alle Familienmitglieder schöpfen Kraft aus dieser Zeit in der Natur, gemeinsame Erinnerungen werden geschaffen! Und sie eignen sich perfekt auch schon für kleine Kinder.
Was Mikroabenteuer mit Kindern sind – und was sie sicher NICHT sind! – und warum sie wichtig sind, hab ich für euch zusammengefasst. Außerdem gibt’s jede Menge Anregungen für euer nächstes Familien-Mikroabenteuer!
Neugierig? Hier entlang:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Voraussichtliche Lesedauer: 17 Minuten
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Mikroabenteuer?
- Was sind Mikroabenteuer NICHT?
- Warum Mikroabenteuer wichtig sind
- Buchtipp: Mikroabenteuer mit Kindern. Tolle Familien-Auszeiten an der frischen Luft, die zusammenschweißen
- Ideen für kindgerechte Mikroabenteuer
- Mikroabenteuer für Kinder #1 Blind durch den Wald führen lassen
- Mikroabenteuer für Kinder #2 Taschenlampen-Spaziergang
- Mikroabenteuer für Kinder #3 Baumgesichter basteln
- Mikroabenteuer für Kinder #4 Eine Sonnenuhr bauen
- Mikroabenteuer für Kinder #5 Müll sammeln
- Mikroabenteuer für Kinder #6 Geochaching
- Mikroabenteuer für Kinder #7 Schatzsuche mit Checkliste
- Mikroabenteuer für Kinder #8 In einem Bach baden
- Mikroabenteuer für Kinder #9 Mandalas mit Naturmaterialien legen
- Mikroabenteuer mit Kindern #10 Picknick im Grünen
- Mikroabenteuer mit Kindern #11 Lächel-Safari mit Kindern
- Mikroabenteuer mit Kindern #12 Outdoor-Ideen im Winter
- Mehr zum Thema Kinder und Natur

Was sind Mikroabenteuer?
Ein Mikroabenteuer ist ein Ausflug in die Natur oder zu naturnahen Plätzen. Es ist ein kurzes Ausbrechen aus dem Alltag, ein Outdoor-Erlebnis am Nachmittag oder am Wochenende. Es ist kostengünstig und simpel, es startet im Idealfall direkt vor eurer Haustür und lässt sich gut in den Familienalltag integrieren.
Ein Mikroabenteuer soll allen Familienmitgliedern Spaß machen. Die Idee ist, dass ihr alle Kraft aus der Zeit in der Natur schöpft und gemeinsame Erinnerungen schafft.
Was sind Mikroabenteuer NICHT?
Achtung! Ein Mikroabenteuer ist KEIN inszeniertes Event! Ein Zoobesuch, ein Spielplatzaufenthalt oder ein Schwimmbadbesuch sind keine Mikroabenteuer. Es geht nicht darum, vorgegebene Spielewelten zu besuchen, sondern in die Natur einzutauchen, sich dort treiben zu lassen und für ein paar unbeschwerte Stunden die Hektik aus eurem Leben zu nehmen.
Warum Mikroabenteuer wichtig sind
Die Natur ist ein wichtiger Raum für die kindliche Entwicklung. An keinem anderen Ort lernen Kinder besser und effektiver für ihr Leben. Sensorik und Motorik werden genauso angesprochen wie ihre soziale, emotionale und kognitive Entwicklung.
Diese Entwicklungsbereiche bzw. Kompetenzen können wir ihnen nicht beibringen. Wir können unseren Kindern allerdings eine Umgebung schaffen, in der sie diese durch Erfahrung entwickeln können. Die Natur ist dafür der perfekte Raum.
Siehe dazu auch: Experteninterview: Leiden unsere Kinder am Naturdefizit-Syndrom?
Buchtipp: Mikroabenteuer mit Kindern. Tolle Familien-Auszeiten an der frischen Luft, die zusammenschweißen
Auf ins Familien-Abenteuer! In diesem Ratgeber zeigt Stefanie Schindler, dass solche Ausflüge nicht nur für Bewegung und Entspannung sorgen, sondern auch die Kreativität und Fantasie fördern und die Verbundenheit in der Familie stärken. Der erste Teil des Buches enthält viele praktische und erprobte Tipps und zeigt, was vor dem Aufbruch ins Abenteuer zu bedenken ist – von einer Packliste für einen Tag in der Natur über Nachhaltigkeit bis hin zum Schutz vor Zecken oder Gewitter.
Die besten Unternehmungen und Ausflüge für Familien: Anschließend gibt es bebilderte Anregungen für 55 Mikroabenteuer für Kinder von 2 bis 5 Jahren. Mit dabei sind zum Beispiel: Kleine Tiere beobachten (ab 2 Jahren), Essbare wilde Pflanzen pflücken (ab 3 Jahren), Naturkunstwerke erschaffen (ab 4 Jahren) oder Einem Bach folgen (ab 5 Jahren). Abenteuerlustige Familien finden hier kurze Erlebnisse am Nachmittag, aber auch Ideen für ein Draußen-Wochenende. Dazu liefert Stefanie Schindler praktische Tipps, um das Familienerlebnis in vollen Zügen und mit allen Sinnen zu genießen.
Vier dieser 55 Mikroabenteuer mit Kindern darf ich euch hier mit freundlicher Genehmigung des Verlages vorstellen:
Ideen für kindgerechte Mikroabenteuer
Mikroabenteuer für Kinder #1
Blind durch den Wald führen lassen

Die Natur hören und riechen
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: auf die Schnelle
- Alter: ab 3 Jahren
- Ihr braucht: ein Tuch, um die Augen zu verbinden
Ein Mikroabenteuer kann ein wunderbares Erlebnis für alle Sinne sein. Um euren Gehör- und Geruchssinn zu stimulieren, könnt ihr euch blind durch den Wald führen lassen.
Dazu benötigt ihr ein Tuch im Rucksack, um euch die Augen zu verbinden. Am besten funktioniert dieses Mikroabenteuer auf einem Waldstück mit einfachen Wegen ohne Wurzeln oder Steine. Sich blind führen zu lassen, ist zunächst ungewohnt und Kinder werden anfangs häufig kichern und lachen. Versucht aber, so leise wie möglich zu sein, um noch mehr Geräusche um euch herum wahrzunehmen.
Tauscht unterwegs die Rollen und lass dich von deinen Kindern führen. Selbstverständlich können große Geschwister auch kleine Geschwister führen, wenn sich beide Kinder dazu bereit fühlen.
Tipp: Reizüberflutung stoppen: Im Alltag sind wir permanent Reizen ausgesetzt, die verarbeitet werden müssen. Dieses Mikroabenteuer verringert die Reizüberflutung und lenkt die Aufmerksamkeit ganz bewusst auf den Gehör-
und Geruchssinn. Statt sich blind durch den Wald führen zu lassen, könnt ihr euch auch ein Plätzchen im Wald suchen, eine Picknickdecke ausbreiten und es euch für mindestens 10 Minuten mit verbundenen Augen dort gemütlich machen. Im Anschluss sprecht ihr darüber, was ihr wahrgenommen habt.
© 2022 humboldt Verlag: Mikroabenteuer mit Kindern. Tolle Familien-Auszeiten an der frischen Luft, die zusammenschweißen
Mikroabenteuer für Kinder #2
Taschenlampen-Spaziergang

Durch die Dunkelheit wandern
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: auf die Schnelle
- Alter: ab 3
- Ihr braucht: Taschenlampen oder Stirnlampen
Mit der Taschenlampe durch die Dunkelheit zu spazieren, macht großen und kleinen Abenteurern garantiert riesigen Spaß. Für dieses Mikroabenteuer brauchst du nichts vorbereiten und ihr könnt bequem direkt von der Haustüre aus starten. Wohnst du allerdings sehr zentral, lohnt es sich, mit der Bahn ein wenig rauszufahren, denn je mehr Natur und Dunkelheit um euch herum sind, desto aufregender wird euer Spaziergang.
Vor allem im Herbst und im Winter, wenn die Tage kurz sind und das Wetter nicht immer zum Rausgehen motiviert, ist ein Spaziergang mit der Taschenlampe perfekt, um auch am späten Nachmittag nochmals loszuziehen und frische Luft zu schnappen. Im Frühling und im Sommer macht es ebenfalls großen Spaß nach Einbruch der Dunkelheit mit der Taschenlampe über Wiesen oder durch den Wald zu streifen und mit einer Taschenlampe im Mikroabenteuer-Gepäck macht es nichts, wenn euer Draußen-Tag länger dauert als geplant.
Kombiniert einen Taschenlampen-Spaziergang doch mit einem Picknick bei Sonnenuntergang. Beobachtet dabei gemeinsam, wie sich die Natur mit dem Einsetzen der Dunkelheit verändert. Wenn es dunkel genug ist, knipst ihr eure Taschenlampen an und macht eine Nachtwanderung zurück nach Hause.
Ängste der Kinder ernst nehmen: Auch ängstliche Kinder können mit Hilfe von uns Erwachsenen bei einem Spaziergang in der Dunkelheit über sich hinauswachsen. Wichtig ist, dass du die Ängste deiner Kinder ernst nimmst und ihr darüber sprecht. Versuche auch ältere Geschwister mit ins Boot zu holen, damit sie Ängste jüngerer Kinder nicht durch Erschrecken oder gruslige Geschichten weiter schüren.
© 2022 humboldt Verlag: Mikroabenteuer mit Kindern. Tolle Familien-Auszeiten an der frischen Luft, die zusammenschweißen
Mikroabenteuer für Kinder #3
Baumgesichter basteln

Lustige Weggefährten aus Mehl, Wasser und Naturmaterialien
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: auf die Schnelle
- Alter: ab 2 Jahre
- Ihr braucht: Wasser, Mehl, eine Schüssel
Dieses Mikroabenteuer macht großen und kleinen Abenteurern besonders viel Spaß, denn es ist eine lustige Mischung aus backen und basteln in der Natur. Keine Sorge, der Mehl-Wasser-Kleber ist unbedenklich für die Natur. Alles, was ihr dazu braucht, ist ein Baum und verschiedene Naturmaterialien. Du musst dafür auch nicht in einen Wald spazieren, denn Bäume finden sich nahezu überall – auch in der Stadt.
Mehl-Wasser-Kleber herstellen: Verrührt in einer Schüssel mit einem Stock 1 Tasse Mehl mit 1 Tasse Wasser, bis ein glatter, klebriger Teig entsteht. Selbstverständlich könnt ihr den Kleber auch schon zuhause herstellen und in einem gut verschlossenen Gefäß mitnehmen.
Naturmaterialien sammeln: Für die Baumgesichter sammelt ihr Blätter, kleine Stöcke, Gras, Eicheln, Moos, einfach alles, was ihr zur aktuellen Jahreszeit findet. Je leichter, desto besser kleben die Materialien am Baum.
Bringt den Mehl-Wasser-Kleber an einer möglichst glatten Stelle des Baumstamms an und klebt mit den Naturmaterialien lustige Gesichter. Ihr könnt zum Anbringen Stöcke oder Blätter verwenden oder du hast einen Löffel im Gepäck.
Mikroabenteuer-Tipp: Der Mehl-Wasser-Kleber klebt nicht nur an Bäumen, sondern auch gerne an den Händen fest. Packe genügend Wasser ein, damit ihr euch nach dem Abenteuer eure Hände einigermaßen sauber waschen könnt.
© 2022 humboldt Verlag: Mikroabenteuer mit Kindern. Tolle Familien-Auszeiten an der frischen Luft, die zusammenschweißen
Mikroabenteuer für Kinder #4
Eine Sonnenuhr bauen

Die Uhrzeit ohne Strom und Batterie bestimmen
- Jahreszeit: Sommer
- Dauer: mehrere Stunden
- Alter: ab 5 Jahren
- Ihr braucht: eine Uhr und einen langen, geraden Stock
Anhand des Schattens können wir ablesen, wie spät es ist. Bei diesem Mikroabenteuer für sonnige Tage baut ihr euch eine Sonnenuhr aus Naturmaterialien selbst. Es könnte sein, dass dieses Abenteuer ein paar Fragen bei deinen Kindern aufwirft. Versuche es nicht mit komplizierten Erklärungen, für den Anfang reichen die folgenden Informationen:
Sonnenuhr-Wissen: Die Erde braucht 24 Stunden, um sich einmal um die eigene Achse zu drehen. Dadurch ändert sich der Stand der Sonne und damit auch der Schatten, den wir nutzen, um die Uhrzeit abzulesen. Damit die Sonnenuhr zuverlässig das ganze Jahr über funktioniert, müsste der Stab, den ihr für die Sonnenuhr nutzt, parallel zur Erdachse stehen. Das ist an dieser Stelle aber erst einmal nicht wichtig. Für euer sommerliches Mikroabenteuer reicht ein Stab, den ihr aufrecht in die Erde steckt, völlig aus.
Ihr braucht eine ebene Fläche, die möglichst lange in der Sonne liegt. Ihr könnt z. B. eine Strandfläche oder einen großen Rasen nutzen oder viele glatte Steine zu einer Fläche anordnen. Jetzt sucht ihr euch einen langen, geraden Stock, den ihr senkrecht in die Erde steckt. Anschließend bestimmt ihr mithilfe einer mechanischen Uhr die aktuelle Uhrzeit und markiert die Stelle, wo der Schatten hinfällt, mit einem Stein oder einem kleinen Stock. Am besten wartet ihr dazu die volle Stunde ab.
Jetzt heißt es geduldig sein. Wie wäre es mit einer Runde in der Hängematte dösen oder schnitzen? Zu jeder vollen Stunde markiert ihr die nächste Stunde auf eurer Fläche beziehungsweise Sonnenuhr.
Um eure Sonnenuhr zu vervollständigen, müsstet ihr recht lange ausharren. Es geht bei diesem Mikroabenteuer aber gar nicht darum, eine komplette Uhr zu bauen, sondern zu sehen, wie die Sonne wandert und dass wir damit die Uhrzeit ablesen können.
© 2022 humboldt Verlag: Mikroabenteuer mit Kindern. Tolle Familien-Auszeiten an der frischen Luft, die zusammenschweißen
Auch Christine und ich haben schon viele Mikroabenteuer mit unseren Kindern erlebt und beschrieben. Hier geht’s zu jeder Menge weiterer Outdoor-Ideen mit Kindern hier am Blog:
Mikroabenteuer für Kinder #5
Müll sammeln

Draußen sein und gleichzeitig Gutes tun
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst
- Dauer: auf die Schnelle
- Alter: ab 3
- Ihr braucht: Handschuhe, Müllsack
Leider fällt uns immer mehr auf, dass die Menschen nicht an unsere Umwelt denken und ihren Müll einfach achtsam auf den Boden werfen oder neben völlig überfüllte Mülltonnen stellen. Für die Tiere im Wald ist das eine Katastrophe. Eine wirklich sinnvolle Beschäftigung ist, diesen Müll einfach einzusammeln. Mehr Anregungen zu diesem sinnvollen Projekttag: Müll: Sinnvolle Beschäftigung für Kind und Natur
Mikroabenteuer für Kinder #6
Geochaching

Auf der Suche nach dem versteckten Schatz!
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: auf die Schnelle
- Alter: ab 3
- Ihr braucht: Smartphone oder GPS-Gerät, kleine Schätze zum Tauschen
Die digitale Schnitzeljagd funktioniert rund um’s Jahr. Die Aussicht auf einen „Schatz“ motiviert zum Rausgehen. Wie das funktioniert und was man dafür braucht, könnt ihr hier nachlesen: Geocaching mit Kind: Tipp für’s Wochenende mit gehfaulen Kindern
Mikroabenteuer für Kinder #7
Schatzsuche mit Checkliste

Mit offenen Augen durch den Wald streifen
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, besonders ideal im Herbst
- Dauer: auf die Schnelle
- Alter: ab 3
- Ihr braucht: Checkliste, Stift, ev. Clipboard
Die Kinder sind bei herbstlichem Wetter nur mäßig begeistert von der Idee eines Spaziergangs? Da braucht es einen geeigneten Ansporn: Wer findet die meisten der abgebildeten Dinge bzw. Tiere?
Wie wär’s mit einer herbstlichen Schatzsuche mit Checkliste? Entweder man braucht ohnehin Material für eine herbstliche Bastelei (z.B. Basteln mit Kindern: Herbstliche Blätter-Bilder) oder eben einen guten Anlass, um den Nachwuchs vor die Tür zu bekommen.
Ausgerüstet mit einem Clip-Board und einer Checkliste kann’s losgehen ins herbstliche Entdecker-Abenteuer. Mehr Infos und Checkliste zum Download: Kinder-Auslüften im Herbst: Schatzsuche mit Checkliste
Mikroabenteuer für Kinder #8
In einem Bach baden
Welch herrliche Abkühlung!
- Jahreszeit: Sommer
- Dauer: mit ein bisschen Vorbereitung
- Alter: kommt etwas auf den Bach an …
- Ihr braucht: Badehose, Handtuch
In zahlreichen Bächen kann man im Hochsommer tatsächlich auch baden – oder zumindest plantschen und die Zehen reinhalten. Unsere Tipps für das Salzburger Land: Klammen und Wasserfälle: Spektakuläre Ausflüge mit Kind in Salzburg
Mikroabenteuer für Kinder #9
Mandalas mit Naturmaterialien legen
Kleine Kunstwerke erschaffen
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: auf die Schnelle
- Alter: ab 3 Jahren
- Ihr braucht: nur eure Fantasie!
Aber auch mit Naturmaterialien könnt ihr mit Kindern prima ein Mandala legen. Der Vorteil hier: Kinder sammeln gerne. Und: bewusstes Sammeln schärft den Blick für die Vielfalt an Formen und Materialien in der Natur. Das fördert Naturwissen sowie auch die Achtung vor den Lebewesen und den Ressourcen. Als Naturmaterialien dienen Steine, Äste und Zweige, Blätter, Früchte (wie z.B. Zapfen, Kastanien, Eicheln, Nüsse, Beeren), Moos, Schneckenhäuser, Sand u.v.a.m.
Mehr Infos: Kreativität fördern: Mandalas legen mit Kindern
Mikroabenteuer mit Kindern #10
Picknick im Grünen

Mal nicht am Esstisch essen!
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: ein paar Dinge solltet ihr schon mitnehmen
- Alter: ab 3 Jahren
- Ihr braucht: Picknickdecke, Korb, Teller, Becher, Gutes zum Essen und Trinken
So ein Picknick geht doch immer! Ein paar leckere Sachen in einen Korb packen und ab geht’s ins Grüne! Diese Abwechslung gefällt Großen wie Kleinen gleichermaßen! Und zur Not klappt das ganz hervorragend auch im eigenen Garten – bei Schlechtwetter sogar am Wohnzimmerboden! Hauptsache anders als sonst. Mehr dazu: Nicht nur zum Muttertag: Nachhaltiges Picknick to go
Mikroabenteuer mit Kindern #11
Lächel-Safari mit Kindern

Schau mal, wer da lächelt!
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: auf die Schnelle
- Alter: ab 5 Jahren
- Ihr braucht: gute Augen, etwas Fantasie und ein Smartphone
Ein Spaziergang mit den Alten – wie ööööööd!!! Kinder auslüften ist angesagt … aber wie bringe ich das gehfaule Pack in die Gänge? Am besten mit dem Smartphone. Eine Idee wäre zum Beispiel eine Lächel-Safari. So geht’s: Kinder auslüften: Lächel-Safari mit Kindern
Mikroabenteuer mit Kindern #12
Outdoor-Ideen im Winter

Was tun mit Kindern im Winter? Draußen ist es klirrend kalt, abends wird es früh dunkel. Ideen für Frischluft-Zeit im Winter: Aktivitäten für die ganze Familie im Winter – manche davon sind ganz gratis: Kinder lüften im Winter: 16 Outdoor-Ideen mit Familie
Mehr zum Thema Kinder und Natur
- Experteninterview: Leiden unsere Kinder am Naturdefizit-Syndrom?
- Nachhaltig wandern mit Kindern: 12 Tipps
- Müll: Sinnvolle Beschäftigung für Kind und Natur
- Kinder lüften im Winter: 16 Outdoor-Ideen mit Familie
- 25 Aktivitäten für einen unvergesslichen Sommer mit Kindern
Weitere Beiträge zum Thema Bewegung, Sport & Freizeitaktivitäten
- Tipps für Eltern: Mit Kindern Fahrrad fahren lernen
- Kinder lüften im Winter: 16 Outdoor-Ideen mit Familie
- Sicher Trampolin springen: Was Eltern unbedingt wissen sollten!
- Sicher durch den Wald: Spaßige und lehrreiche Survival Hacks für Familien
- Warum Kinder und Jugendliche mehr Bewegung brauchen + Tipps
- Sport für Kinder: Das sollte man beachten
- Familien-Radtouren: Mit Fahrrad und Zug in den Alpen
- Lost Places entdecken: Ausflugsziele mit besonderem Nervenkitzel
- Wald mit Kindern: Waldbaden mit allen Sinnen
- Mikroabenteuer mit Kindern: 12 Ideen für gemeinsame Outdoor-Erlebnisse
- Endlich sportlich: Ziele erreichen in jedem Alter!
- Familienausflug mit Pubertier: Die besten Aktivitäten mit gelangweilten Teenagern
- Sicherer Fahrspaß mit dem Tretroller
- Nachhaltig wandern mit Kindern: 12 Tipps
- Müll: Sinnvolle Beschäftigung für Kind und Natur
- 7 Tipps um Kinder in Bewegung zu bringen
- Bewegung: Plädoyer für eine gesunde Gesellschaft BUCH GEWINNEN
- Kinder auslüften mit der kindgerechten Action-Watch vívofit® jr. 2
- Kinder auslüften: Lächel-Safari mit Kindern
- Yoga mit Kindern: 5 einfache Übungen für Mutter und Kind
- Experteninterview: Leiden unsere Kinder am Naturdefizit-Syndrom?
- Rechtstipp: Scooter, Skateboard, Longboard – das sagt die Straßenverkehrsordnung
- 25 Aktivitäten für einen unvergesslichen Sommer mit Kindern
- Idee für’s Kinder-Auslüften: Foto-Safari
- Kinder-Auslüften im Herbst: Herbstliche Schatzsuche mit Checkliste
- Spielideen an der frischen Luft: Spiele mit Straßenmalkreide
- Kinderspiele, ganz wie damals – für drinnen und draußen: Pfitschigogerln, Tempel-hüpfen & Co.
- Geocaching mit Kind: Tipp für’s Wochenende mit gehfaulen Kindern
Mehr Ideen für guten Familienzusammenhalt
- Geschwisterstreit: vorbeugen und richtig reagieren
- Mehr Nähe in der Familie: Erzähle mir von Dir!
- Rituale für Kinder: Mehr Sicherheit und Beständigkeit im Familienleben
- 11 Alltagsabenteuer, die glücklich machen
- Mikroabenteuer mit Kindern: 12 Ideen für gemeinsame Outdoor-Erlebnisse
- Mehr Gelassenheit im Familienalltag: Energieräuber positiv umetikettieren
- Familienausflug mit Pubertier: Die besten Aktivitäten mit gelangweilten Teenagern
- Familienerinnerungen festhalten: 16 schöne Ideen
- Bindungsorientiert in der Pubertät: So bleiben Eltern und Teenager nahe
- Nachhaltige Kindheitserinnerungen: 10 Dinge, an die sich Kinder gerne erinnern
- Systemisches Konsensieren in der Familie: Gemeinsam gute Entscheidungen treffen
- Was Kinder glücklich macht: Erkenntnisse aus der Forschung
- Harmonie in der Familie: Die Rolle der richtigen Sitzordnung bei Tisch
- Anleitung: Wie du dein Familienglück garantiert ruinierst
- Kostenloser Download: 120 Ideen gegen Langeweile
- 42 einfache Ideen für guten Familienzusammenhalt
- Piktogramme als Familien-Kommunikationshilfe – kostenloser Download
- 25 Aktivitäten für einen unvergesslichen Sommer mit Kindern
- 11 gute Gründe für eine Familienkonferenz mit kleinen Kindern + Kurzanleitung
- Was Kinder wirklich brauchen: 9 Regeln für eine gesunde Kinderpsyche
Mehr Tipps und Ideen für den Frühling mit Kind
- Tolle Geschenke zum Muttertag: Kreativsets für Kinder
- Osterbücher für Kinder: Traditionelle Ostergeschichte und coole Neuheiten
- Ostergeschenke für kreative Kids: Malen und Basteln im Frühling
- Frühling mit Kindern: Was ist jetzt besonders schön?
- Tipps für Eltern: Mit Kindern Fahrrad fahren lernen
- Sicher Trampolin springen: Was Eltern unbedingt wissen sollten!
- Das Warten auf den Frühling verkürzen
- Fahrrad fahren lernen mit Kindern: 5 weit verbreitete Irrtümer
- Steingarten mit Kindern anlegen: Ein Zuhause für Bienen, Hummeln und Co. schaffen
- Kinder-Fahrradhelme im Test
- Mikroabenteuer mit Kindern: 12 Ideen für gemeinsame Outdoor-Erlebnisse
- Sicherer Fahrspaß mit dem Tretroller
- Mal was anderes: Geschenkideen für den Muttertag
- 10 Tipps bei Heuschnupfen: Hilfe bei Pollenallergie
- Das hilft bei Pollenallergie: Tipps aus dem Ayurveda
- Hilfe, es wächst! Unkrautvernichtung ganz ohne Gift
- Ratgeber für Eltern: Kleine Radprofis – Vorbereitung auf das sichere Radfahren im Straßenverkehr
Mehr Tipps zum Thema Wandern & Ausflüge
- Übernachten auf der Gruberalm in Salzburg: Eine Nacht am Berg
- Bergwandern mit Kindern: wichtige Tipps
- Sagenhaft wandern: Dachstein Krippenstein – Ausflug ins Reich des Riesen
- Winterwandern mit Kindern: wichtige Tipps & Ausrüstung
- Mikroabenteuer mit Kindern: 12 Ideen für gemeinsame Outdoor-Erlebnisse
- Österreich entdecken: Die besten Wanderführer für Familien
- Klammen und Wasserfälle: Spektakuläre Ausflüge mit Kind in Salzburg
- Baumwipfelpfad Salzkammergut: Wandern in luftiger Höhe
- Nachhaltig wandern mit Kindern: 12 Tipps
- Wandern in die Welt der Dinos: Glasenbachklamm
- Wandern mit Kind: 10 unkonventionelle Survival-Tipps + Routen-Empfehlung
- Was tun bei Hitze? Auf in den Schnee! | Ausflugstipp
- Gänsehaut und Gänsegeier: Mittelalter pur auf der Burg Hohenwerfen
- Pack die Badehose ein – und/oder die Wanderschuhe!
- Geocaching mit Kind: Tipp für’s Wochenende mit gehfaulen Kindern
Noch mehr Outdoor-Ideen mit Familie

Wald mit Kindern: Waldbaden mit allen Sinnen
Der Wald tut Körper und Seele gut. Wald mit Kindern ist noch heilsamer und zwar für die ganze Familie.

Mikroabenteuer mit Kindern: 12 Ideen für gemeinsame Outdoor-Erlebnisse
Mikroabenteuer machen Spaß, schweißen zusammen und sind ohne großen Aufwand zu realisieren. Alle Familienmitglieder schöpfen Kraft aus dieser Zeit in der Natur, gemeinsame Erinnerungen werden geschaffen!

Spielideen an der frischen Luft: Spiele mit Straßenmalkreide
Straßenmalkreide ist eigentlich unbezahlbar! Die eine oder andere Aktivität eignet sich auch hervorragend für Kindergeburtstage.

Kinderspiele, ganz wie damals – für drinnen und draußen: Pfitschigogerln, Tempel-hüpfen & Co.
Diese alten Kinderspiele sind echtes Kulturgut und kommen ohne viel Zubehör aus – da kann man auch unterwegs improvisieren.

Kinder auslüften: Lächel-Safari mit Kindern
Ein Spaziergang mit den Alten – wie ööööööd!!! Aber wie bringe ich das gehfaule Pack in die Gänge? Am besten mit dem Smartphone!

Idee für’s Kinder-Auslüften: Foto-Safari
Wer will schon vor die Haustür, wenn’s draußen trüb und grauslich ist? Mit einer Foto-Safari bzw. einer Outdoor-Buchstaben-Safari könnte es funktionieren – quasi Insta-Walk mit Kindern

Kinder-Auslüften im Herbst: Herbstliche Schatzsuche mit Checkliste
Wie wär’s mit einer herbstlichen Schatzsuche mit Checkliste? Entweder man braucht ohnehin Material für eine herbstliche Bastlerei oder eben einen guten Anlass, um den Nachwuchs vor die Tür zu bekommen.

Geocaching mit Kind: Tipp für’s Wochenende mit gehfaulen Kindern
Mit Geocaching werden „fade“ Ausflüge interessant – Motivation pur für gehfaule Kinder.

Nachhaltig wandern mit Kindern: 12 Tipps
12 unverzichtbare Zutaten für nachhaltiges Wandern mit Kindern und Teenagern.

Sicher durch den Wald: Spaßige und lehrreiche Survival Hacks für Familien
Wichtige Survival-Hacks für eure Familien-Abenteuer im Wald.

Sicherer Fahrspaß mit dem Tretroller
Tretroller regen zu Bewegung an, schulen den Gleichgewichtssinn und machen Vergnügen! Diese Sicherheitsfaktoren sollten Eltern berücksichtigen.

25 Aktivitäten für einen unvergesslichen Sommer mit Kindern
Mit wenig Kohle lassen sich auch zahlreiche andere Aktivitäten mit Kindern im Sommer planen – meine Ideen für einen unvergesslichen Sommer.

Kinder lüften im Winter: 16 Outdoor-Ideen mit Familie
Zahlreiche Ideen für jede Menge Frischluft-Zeit im Winter: Aktivitäten für die ganze Familie im Winter

Experteninterview: Leiden unsere Kinder am Naturdefizit-Syndrom?
Warum Natur für Kinder wichtig ist und wie man Natur auch therapeutisch einsetzen kann, verrät die Expertin.

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Wald mit Kindern: Waldbaden mit allen Sinnen - Muttis Nähkästchen
Pingback: Erfolgreich durch präzise Selbsteinschätzung: Wie Eltern ihre Kinder fördern können - Muttis Nähkästchen
Pingback: Warum Kinder und Jugendliche mehr Bewegung brauchen + Tipps - Muttis Nähkästchen
Pingback: 11 Alltagsabenteuer, die glücklich machen - Muttis Nähkästchen
Pingback: Geschenke zum Zeugnis: Sinnvolles als kleine Geste - Muttis Nähkästchen